[Spielerabgang] #21 David Stieler
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9742
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Vielleicht wollen sie uns in der neuen Saison als * Tschechien 1 c * vermarkten, wenn wir schon keinen Hauptsponsor finden.
Momentan habe ich das Gefühl man versucht den Weg von Iserlohn zu gehen, weil das bei denen so gut geklappt hat, mit den eingebürgerten Deutschen.
Es sind ja noch einige Spieler in der Gerüchteküche, die einen ähnlichen Weg gegangen sind.
Momentan habe ich das Gefühl man versucht den Weg von Iserlohn zu gehen, weil das bei denen so gut geklappt hat, mit den eingebürgerten Deutschen.
Es sind ja noch einige Spieler in der Gerüchteküche, die einen ähnlichen Weg gegangen sind.
BBaer hat geschrieben:... ein dreifach "Hoch !" auf den deutschen Eishockey Nachwuchs !![]()
drauf geschissen wenn der zu schlecht und zu teuer ist muss man halt andere wege gehen
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- UltraGegengerade81
- Stammspieler
- Beiträge: 1149
- Registriert: 15.09.2008 16:30
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30077
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Wir hätten mit jedem anderen der 13 DEL Goalies die PO geschafft. Selbst mit den meisten Back ups der DEL. Mit Duba erst Recht. War Endras schlecht nur weil wir damals letzter wurden?
4. Reihe kannst du Stieler vergessen, er muss gut genug für die ersten 3 Reihen sein sonst hilft er uns nicht weiter. Das ist kein Stürmer für Defensive Aufgaben in der 4. Reihe die Tore verhindern soll. Vom Papier her sicherlich für Reihe 3 eingeplant, vllt. mit Grygiel und Hafenrichter. Vllt. spielen wir ja auch mal mit 4 ausgeglichenen Reihen. Wir werden es sehen.
@ Eismann
Das ist einfach der einzige Weg weil wir richtige Deutsche nicht bezahlen können. Wir haben den Etat zwar gesteigert, nur die Konkurrenz wie z.B. Straubing und Iserlohn ja auch. Also können die auch mehr bezahlen und somit ist wieder alles beim Alten, wir können nicht mithalten. Und dann ist der Weg mit Deutschkanadiern fast alternativlos. Mich stört dieser Weg auch nicht. An Iserlohn stört mich nur, dass jeder den Pass dort erst bekommt. Und wir haben immer noch viel mehr echte Deutsche wie Iserlohn, selbst wenn jetzt Guentzel und Miller noch beide kommen (was ich bezweifle). Was ich nur gerne sehen würde ist mal wieder ein Kohl, ein Kettemer. Jmd. als 7. Verteidiger der auch wirklich Potenzial hat und den man für die Zukunft einbauen will.
4. Reihe kannst du Stieler vergessen, er muss gut genug für die ersten 3 Reihen sein sonst hilft er uns nicht weiter. Das ist kein Stürmer für Defensive Aufgaben in der 4. Reihe die Tore verhindern soll. Vom Papier her sicherlich für Reihe 3 eingeplant, vllt. mit Grygiel und Hafenrichter. Vllt. spielen wir ja auch mal mit 4 ausgeglichenen Reihen. Wir werden es sehen.
@ Eismann
Das ist einfach der einzige Weg weil wir richtige Deutsche nicht bezahlen können. Wir haben den Etat zwar gesteigert, nur die Konkurrenz wie z.B. Straubing und Iserlohn ja auch. Also können die auch mehr bezahlen und somit ist wieder alles beim Alten, wir können nicht mithalten. Und dann ist der Weg mit Deutschkanadiern fast alternativlos. Mich stört dieser Weg auch nicht. An Iserlohn stört mich nur, dass jeder den Pass dort erst bekommt. Und wir haben immer noch viel mehr echte Deutsche wie Iserlohn, selbst wenn jetzt Guentzel und Miller noch beide kommen (was ich bezweifle). Was ich nur gerne sehen würde ist mal wieder ein Kohl, ein Kettemer. Jmd. als 7. Verteidiger der auch wirklich Potenzial hat und den man für die Zukunft einbauen will.


Habe den Stieler ein paar Mal bei Regensburg gesehen, also endlich mal ein Spieler, den man nicht nur anhand von Statisitiken einordnen kann, sonden den ich wirklich kenne.
Man kann natürlich die Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber bin mir sehr sicher, dass der auch in der DEL eine richtig gute Rolle spielen wird. Ist einfach ein sehr feiner, richtig gut ausgebildeter Eishockeyspieler, der schon viel zu lang in Ligen gespielt hat, die nicht seinem Niveau entsprechen. Ist keiner für die 4. Reihe, sondern eher für die ersten 3. Sollte mit guten Spielern an seiner Seite auf jeden Fall für 20-30 Punkte gut sein. Prima Ersatz für Weiß.

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22769
- Registriert: 23.11.2002 23:00
[Spielerverpflichtung] David Stieler wechselt nach Augsburg
@Ultragegengerade
Welche denn? Würden die sich mit weniger Geld zufrieden geben, spielten sie halt für weniger Geld in Mannheim, Berlin oder München. Wir sollten nicht so tun, als gäbe es "reinrassige" deutsche Spieler mit entsprechender Qualität en masse und die talentierten setzen sich auf die Tribüne, weil man ihnen zu wenig Geld gibt. Ein Dirty Dozen macht halt noch kein Eishockeyland. Auch wenn man das Gefühl hat, es wird ein klitzekleines Bisschen besser, könnte man diesen Weg nur durch Qualitätsverlust gehen, was die Schere zwischen denen da oben und denen da unten nur weiter vergrößert. Hatten wir alles schon mal.
Welche denn? Würden die sich mit weniger Geld zufrieden geben, spielten sie halt für weniger Geld in Mannheim, Berlin oder München. Wir sollten nicht so tun, als gäbe es "reinrassige" deutsche Spieler mit entsprechender Qualität en masse und die talentierten setzen sich auf die Tribüne, weil man ihnen zu wenig Geld gibt. Ein Dirty Dozen macht halt noch kein Eishockeyland. Auch wenn man das Gefühl hat, es wird ein klitzekleines Bisschen besser, könnte man diesen Weg nur durch Qualitätsverlust gehen, was die Schere zwischen denen da oben und denen da unten nur weiter vergrößert. Hatten wir alles schon mal.
Aber genau das passiert doch im Moment, da setzen sich junge Deutsche Spieler in Mannheim, Berlin, München auf Tribüne, weil es dort zwar nicht mehr Eiszeit, aber mehr Geld gibt als z.B. in Augsburg.Von Krolock hat geschrieben: die talentierten setzen sich auf die Tribüne, weil man ihnen zu wenig Geld gibt.
Schaut man sich das neue DNL Konzept an, läuft es auch wieder darauf hinaus, dort werden jetzt aus 2 DNLs praktisch 3 gemacht. Die guten/reichen Clubs wollen dort auch untereinander spielen, Folge die guten Spieler gehen zu den großen Clubs bekommen Anschlußverträge für die Tribüne und die kleinen und mittleren Clubs schauen wieder durch die Finger.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22769
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Von Krolock hat geschrieben:@Ultragegengerade
Welche denn? Würden die sich mit weniger Geld zufrieden geben, spielten sie halt für weniger Geld in Mannheim, Berlin oder München. Wir sollten nicht so tun, als gäbe es "reinrassige" deutsche Spieler mit entsprechender Qualität en masse und die talentierten setzen sich auf die Tribüne, weil man ihnen zu wenig Geld gibt. Ein Dirty Dozen macht halt noch kein Eishockeyland. Auch wenn man das Gefühl hat, es wird ein klitzekleines Bisschen besser, könnte man diesen Weg nur durch Qualitätsverlust gehen, was die Schere zwischen denen da oben und denen da unten nur weiter vergrößert. Hatten wir alles schon mal.
Dazu kommt noch daß es eher ganz selten Zufall ist wenn Tschechen deutsche Nachnamen haben, ein Geschichtsbuch könnte hier helfen.
Und ja, das ist ganz was anderes wie irgendeiner dessen Opa in Nordamerika mal einen deutschen Schäferhund hatte.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Also die tschechische Extraliga ist deutlich besser, die slowakische vermutlich nicht viel schlechter als die DEL. Also ist es ja auch nicht so, als hätte er immer in schlechten Ligen gespielt.Brodeur hat geschrieben:Habe den Stieler ein paar Mal bei Regensburg gesehen, also endlich mal ein Spieler, den man nicht nur anhand von Statisitiken einordnen kann, sonden den ich wirklich kenne.Man kann natürlich die Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber bin mir sehr sicher, dass der auch in der DEL eine richtig gute Rolle spielen wird. Ist einfach ein sehr feiner, richtig gut ausgebildeter Eishockeyspieler, der schon viel zu lang in Ligen gespielt hat, die nicht seinem Niveau entsprechen. Ist keiner für die 4. Reihe, sondern eher für die ersten 3. Sollte mit guten Spielern an seiner Seite auf jeden Fall für 20-30 Punkte gut sein. Prima Ersatz für Weiß.
Mit Stieler hab ich soweit kein Problem, der hat seine Chance verdient, sich in der DEL zu beweisen. Bei Hafenrichter bin ich da eher spektisch, der hat bisher noch nicht gezeigt, dass er diese Chance genutzt hat. Da wäre mir ein Oblinger schon lieber.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Was ist der große Unterschied zwischen Deutschtschechen und Deutschkanadiern?
Die einen haben ein paar Egeränder Gene, die anderen einen Opa, der vor den Nazis fliehen könnte, oder einen Uropa der im 19. Jh. In die Neue Welt aufbrach.
So ist nun mal unser Staatsbürgerschaftsrecht, auf Blut und nicht auf Boden basierend. Und wenn ein Ahn deutsch war haben auch die Nachkommen das Recht die dt. Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Die einen haben ein paar Egeränder Gene, die anderen einen Opa, der vor den Nazis fliehen könnte, oder einen Uropa der im 19. Jh. In die Neue Welt aufbrach.
So ist nun mal unser Staatsbürgerschaftsrecht, auf Blut und nicht auf Boden basierend. Und wenn ein Ahn deutsch war haben auch die Nachkommen das Recht die dt. Staatsbürgerschaft zu beantragen.
ca 80-150 jahreAugsburger Punker hat geschrieben:Was ist der große Unterschied zwischen Deutschtschechen und Deutschkanadiern?
.

genau weiss ichs nicht, aber war es nicht so dass die ganzen ostpreusen/schlesier,russlanddeutsche und sudetendeutsche per definition schon immer deutsch(geblieben) sind und sich bei uns nur noch den pass abholen wenn sie kommen, und der deutschkanadier richtig eingebürgert werden muss?
also irgendwas war da, so sollte das Grundgesetz auch explizit für solche gelten die noch im osten waren.
aber trotzdem, diese Diskussion ist blödsinn, von mir aus darfs auch ein japaner sein, wenn er korrekt eingebürgert wird muss man das einfach mal akzeptieren, verbietet ja keiner unserem nachwuchs genauso gut zu spielen
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Da kann man nur hoffen, das der AEV in der "Vorrunde" es schafft, sich für die "bessere DNL" zu qualifizieren.DennisMay hat geschrieben: Schaut man sich das neue DNL Konzept an, läuft es auch wieder darauf hinaus, dort werden jetzt aus 2 DNLs praktisch 3 gemacht. Die guten/reichen Clubs wollen dort auch untereinander spielen, Folge die guten Spieler gehen zu den großen Clubs bekommen Anschlußverträge für die Tribüne und die kleinen und mittleren Clubs schauen wieder durch die Finger.
Über die Herrschaften, die über diese ständigen Modusänderungen entscheiden, kann ich nur kotzen und den Kopf schütteln !
Sicherlich kann man darüber streiten, ob Neuverpflichtungen aus der DEL2 Sinn machen und wie hoch das Risiko ist.
Edwards ist bei uns ein Beispiel für 100%igen "Einschlag". An ihm war wohl -nach der vergangenen Saison- die halbe DEL d`ran.
Vielleicht hört es der eine oder andere von euch nicht gern: es kommt auch immer auf das Bauchgefühl und die Erfahrung der Personen an, die eine Verpflichtung befürworten.
Mitchell hatte ganz sicher in der Vergangenheit den einen oder anderen Flop.
Das Positive überwiegt aber eindeutig in Sachen Scouting. Nun hat er auch noch einen erfahrenen Manager wie Dunham zur Seite. Ich bin gespannt, wer noch kommen wird.
Nur nebenbei: bei einem -eventuellen- Boutin würde ich auch kalte Füße bekommen.
Edwards ist bei uns ein Beispiel für 100%igen "Einschlag". An ihm war wohl -nach der vergangenen Saison- die halbe DEL d`ran.
Vielleicht hört es der eine oder andere von euch nicht gern: es kommt auch immer auf das Bauchgefühl und die Erfahrung der Personen an, die eine Verpflichtung befürworten.
Mitchell hatte ganz sicher in der Vergangenheit den einen oder anderen Flop.
Das Positive überwiegt aber eindeutig in Sachen Scouting. Nun hat er auch noch einen erfahrenen Manager wie Dunham zur Seite. Ich bin gespannt, wer noch kommen wird.
Nur nebenbei: bei einem -eventuellen- Boutin würde ich auch kalte Füße bekommen.
Snake hat geschrieben:ca 80-150 jahre
genau weiss ichs nicht, aber war es nicht so dass die ganzen ostpreusen/schlesier,russlanddeutsche und sudetendeutsche per definition schon immer deutsch(geblieben) sind und sich bei uns nur noch den pass abholen wenn sie kommen, und der deutschkanadier richtig eingebürgert werden muss?
also irgendwas war da, so sollte das Grundgesetz auch explizit für solche gelten die noch im osten waren.
aber trotzdem, diese Diskussion ist blödsinn, von mir aus darfs auch ein japaner sein, wenn er korrekt eingebürgert wird muss man das einfach mal akzeptieren, verbietet ja keiner unserem nachwuchs genauso gut zu spielen
Korrekte Einbürgerung würde gute Deutsch-Kenntnisse voraussetzen!
Ein Profieishockeyspieler, der noch nie in Deutschland war, hat da gewisse Vergünstigungen.