Snake hat geschrieben:Ich bin jetzt kein BWLer, aber das macht keinen Sinn.
Um zu wissen was hängen bleibt musst du wissen was für Kosten die Panther haben Pro Zuschauer.
Gibt es Kosten die nicht so oder so anfallen egal wieviele Zuschauer ins Stadion kommen?
Ok, vielleicht wird bei 6000 Leuten mehr Klopapier verbraucht, aber das wars doch dann auch schon?
Und wenn ich die gleichen Kosten habe egal ob jetzt 2000 oder 6000 im Stadion sind, ist doch eine verkaufte Karte immer besser, weil immer mehr gut wie irgendein Telekomdeal?
wüsste nicht was man da gegenüberstellen soll.
Ich gehe mal davon aus dass man den geplanten schnitt geplant hat bevor klar war wo DEL Eishockey zukünftig zu sehen sein wird, daher ist das jetzt wohl einfach so und man wird da nix ändern können, aber grade die langfristigen Folgen die du ausklammer möchtest sind die schlimmsten, denn die Zuschauerzahl lässt sich halt sehr gut gegenüber Sponsoren verkaufen.
Ob dann andersrum der Hinweis, man kommt ja auf Entertain, da so gut zieht wage ich zu bezweifeln.
Da kann ich, auch ohne Zahlen helfen.
Wie du schon richtig geschrieben hast, sind die Fixkosten (zb.Miete, Mitarbeiter, Mannschaft...usw.) um einiges höher, gegenüber der Variablenkosten.
Bei den Variablenkosten ist es nur sehr schnell möglich das wir was vergessen, und es ist sicher nicht nur Klopapier. Zb. GEZ: was viele nicht wissen, diese Gebühr kommt pro Nase (evtl auch gestaffelt) auf die Panther zu.
Ich glaube, das wenn sich der Zuschauerschwund auf die paar % beschränken, wie die Liga vermutet. Kommt hier sicher ein Plus.
Das man mit 4800 plant ist nach dem letzten Jahr eine logische konsequents, und Betriebswirtschaftlich folgerichtig. Auch trotz des Telekomdeal. Glaube Also nicht das dies nicht auch berücksichtig wurde.
Der Mehrwert dadurch dass die Zuschauerzahl steigt, sehen die Sponsoren sehr wohl! Da ist es völlig egal wie der Konsument die Werbung wahrnimmt.