Zuschauerschwund was tun?

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9483
Registriert: 05.01.2003 23:37

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Robby #9 »

Basti1977 hat geschrieben:Reden wir jetzt von grundsätzlich "schlechter Stimmung", "schlechter als früher" oder "im Vergleich zu anderen schlechter" oder weil früher eh alles besser war?
Die Stimmung kommt sehr wohl auf der Geraden an, und für mich auch besser als vor dem Umbau, bedingt durch die Wände und das tiefe Dach.
Genauso ist es. An was macht man "gute Stimmung" eigentlich fest? Dauergesang? Lautstärke?
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ich persönlich rede von einer Stimmung , die fast immer deutlich schlechter ist als vor dem Umbau. Und wenn sie mal gut ist, dann nur phasenweise.

Gute Stimmung? Laut, oft, kreativ.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
8108&70er
Ersatzspieler
Beiträge: 526
Registriert: 25.10.2014 10:35

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von 8108&70er »

Mit jedem Spieltag gefällt mir die Saison besser, das Stadionsprecher Problem ist gelöst.
Die Stimmung allerdings ist leider nicht mal durchschnittlich.
Teile der 10 Stadionverbotler spielen da in meinen Augen eine rolle, die haben nämlich ordentlich motiviert, also die die ich kenne.
und zwar nicht nur die anderen angemotzt, die nicht mitmachten - das pack ich nämlich auch nicht - sondern wirklich motiviert. Seit dem die weg sind hat sich der K-Block stimmungstechnisch mindestens halbiert und das fällt auf.
Wirklich gut ist es nur in Drucksituationen auf dem Eis.

Die Sitzplatzfans finde ich ganz schlimm... ich weiß, dass einige davon hier angemeldet sind und schon mitgeteilt haben, dass es ihnen inzwischen egal ist.
Aber für einen dem das nicht egal ist, ist es leider so traurig anzusehen, wie keiner mal seinen hintern hoch bekommt.
Ich will da niemand beleidigen, es ist ja tatsächlich so, dass das Gott sei Dank jeder selbst entscheiden darf. Andererseits ist das für mich persönlich so ein wichtiger Bestandteil.
Ich habe heuer schon öfter den Kopf geschüttelt, weil nicht das Gefühl in mir hochkam, weshalb ich den Sport und den Verein so geil finde.
Vielleicht erinnert sich einer ja an dieses Gefühl von früher, als er noch stand und wie er das fand.
Woodstock
Ersatzspieler
Beiträge: 550
Registriert: 07.12.2010 13:29

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Woodstock »

Rigo Kaka hat geschrieben:Man wird faul auf den Sitzplätzen. Das stimmt und das gebe ich zu. Mich nervt mittlerweile sogar das "Aufstehen" aus der Kurve. Vor zehn Jahren noch hätte ich mir das nicht vorstellen können. Da war die Stimmung noch mit das wichtigste für mich. Heute ist es mir wie gesagt völlig egal.
Also ich würde mich nicht als faul bezeichnen, obwohl ich auch auf einem Sitzplatz bin. Aber wenn schon nah 5 Minuten das "Aufstehen" kommt mach ich nicht mit. Standing Ovations sind für mich noch was besonderes und nicht alle 5 Minuten.....
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von theobald123 »

Woodstock hat geschrieben:Standing Ovations sind für mich noch was besonderes und nicht alle 5 Minuten.....
Genau so ist es! Wenn jetzt auf dem Videowürfel "Stand UP" gezeigt wird ist das Geschrei auch wieder groß.
Ich kann da keinen Unterschied zu "Aufstehen" aus dem K-Block erkennen. Meinen Ar... muss sich die Mannschaft erarbeiten.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22908
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Von Krolock »

8108&70er hat geschrieben:ist es leider so traurig anzusehen, wie keiner mal seinen hintern hoch bekommt.
Nenne mir doch bitte einen Grund, warum ich aufstehen soll, wo ich doch für einen Sitzplatz bezahlt habe. Darum heißt er doch "Sitzplatz".
weil nicht das Gefühl in mir hochkam, weshalb ich den Sport und den Verein so geil finde.
Und das nur, weil ich mit ein paar anderen nicht aufgestanden bin? Mein/unser Einfluss ist anscheinend größer als gedacht. Oder du solltest überdenken, warum du dir das antust
Vielleicht erinnert sich einer ja an dieses Gefühl von früher, als er noch stand und wie er das fand.
Das gefällt mir, weil es sich am Ende reimt. Ich stand ungefähr dort, wo ich jetzt sitze. Vermutlich würde ich sogar noch dort stehen, wenn das noch ein Stehplatz wäre. Tatsächlich ist aber der Mehrpreis für den Sitzplatz gerechtfertigt, weil Sitzen nicht nur angenehm (und fürn Arsch) ist, sondern auch eine bessere Sicht zulässt (vereinzelte Wahrnehmungsfehler nicht ausgeschlossen). Als ich da stand, wo ich stand, war es nicht anders als es jetzt ist. Nur kälter, unbequemer und mit schlechterer Sicht. Gesungen habe ich trotzdem nicht. Es gibt die Gruppe, die für Stimmung zuständig ist. Jeder, dem das wichtig ist, darf sich daran beteiligen, ganz egal, wo er steht oder sitzt. Aber wer nicht singen, hüpfen oder tanzen will, dem sollte das zugestanden sein, ohne die Schublade "guter Fan und schlechter Fan" aufzumachen.
8108&70er
Ersatzspieler
Beiträge: 526
Registriert: 25.10.2014 10:35

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von 8108&70er »

---
Zitat Von Krolock:

"Nenne mir doch bitte einen Grund, warum ich aufstehen soll, wo ich doch für einen Sitzplatz bezahlt habe. Darum heißt er doch "Sitzplatz"."
---
Um die Mannschafft zu begrüßen, um sich selbst heiß aufs Spiel zu machen.
Was ist dein Grund warum du ins Stadion gehst und nicht jetzt die Spiele von daheim anschaust? Ist noch gemütlicher, noch billiger und Wahrnehmungsfehler dank Technik komplett ausgeschlossen.

---
Zitat von Krolock:

"
Und das nur, weil ich mit ein paar anderen nicht aufgestanden bin? Mein/unser Einfluss ist anscheinend größer als gedacht. Oder du solltest überdenken, warum du dir das antust"
---
Nein, wie ich erwähnte ist auch der K-Block leider nicht mehr der selbe und auch andere Gründe fließen noch mit ein. Du und "wenige" andere spielen aber auch eine Rolle.

---
Zitat von Krolock:

"
Das gefällt mir, weil es sich am Ende reimt. Ich stand ungefähr dort, wo ich jetzt sitze. Vermutlich würde ich sogar noch dort stehen, wenn das noch ein Stehplatz wäre. Tatsächlich ist aber der Mehrpreis für den Sitzplatz gerechtfertigt, weil Sitzen nicht nur angenehm (und fürn Arsch) ist, sondern auch eine bessere Sicht zulässt (vereinzelte Wahrnehmungsfehler nicht ausgeschlossen). Als ich da stand, wo ich stand, war es nicht anders als es jetzt ist. Nur kälter, unbequemer und mit schlechterer Sicht. Gesungen habe ich trotzdem nicht. Es gibt die Gruppe, die für Stimmung zuständig ist. Jeder, dem das wichtig ist, darf sich daran beteiligen, ganz egal, wo er steht oder sitzt. Aber wer nicht singen, hüpfen oder tanzen will, dem sollte das zugestanden sein, ohne die Schublade "guter Fan und schlechter Fan" aufzumachen."
---
Die von dir genannte Schublade habe ich nicht aufgemacht. Ich habe auch gesagt, dass jeder selbst entscheiden darf und dass das auch gut so ist, aber ich es dennoch schade finde, dass sich die Situation so verändert hat.

Ich versuche nur meine Sichtweise darzustellen.
Wenn jemand diese Stimmung nicht als Grundlage für einen schönen Abend im Stadion sieht, dann wird er mich auch nie nachvollziehen können.

Schließlich möchte ich mich für das komische zitieren entschuldigen.
Bin am Tablet und es ist einfach eine riesen Katastrophe :D
alterfan
Stammspieler
Beiträge: 1243
Registriert: 12.03.2005 10:06

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von alterfan »

Miami hat geschrieben:Natürlich war ich selber drin. Aber da waren noch ca. 10 000 im und um das Stadion. Das war eine Atmosphäre und eine Lautstärke. Ich meine aber die Neuzeit. Da war es ein Spiel gegen Königsbrunn. Da waren fast 8000 im Stadion und dann hat man einfach angefangen zu singen Ole, Ole, Ole. Fast 3 Drittel lang. Keiner weiß warum, es gab auch keinen Anlass, einfach so. Was ich damit sagen will ist, man kann so etwas nicht planen das muss passieren. Einfach so.
Das ist richtig Miami! Es fing einfach in einer Ecke an. Außerdem, wenn es dann ganz gut kam, war da auf unserer Ostgeraden noch der Mops und die Möps und dann ging der Punk ab.
Ich hatte auch schon mal angeregt, dass wir über eine AEV-Hymne nachdenken sollten. Wenn dann die Stimmung so langsam in Schwung kommt, könnte man die doch auch mal vorbringen und der Rest kommt dann. Natürlich gehört da auch ein einigermaßen spannendes Spiel dazu.
der
alte(r)fan
alterfan
Stammspieler
Beiträge: 1243
Registriert: 12.03.2005 10:06

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von alterfan »

8108&70er hat geschrieben:Mit jedem Spieltag gefällt mir die Saison besser, das Stadionsprecher Problem ist gelöst.
Die Stimmung allerdings ist leider nicht mal durchschnittlich.
Teile der 10 Stadionverbotler spielen da in meinen Augen eine rolle, die haben nämlich ordentlich motiviert, also die die ich kenne.
und zwar nicht nur die anderen angemotzt, die nicht mitmachten - das pack ich nämlich auch nicht - sondern wirklich motiviert. Seit dem die weg sind hat sich der K-Block stimmungstechnisch mindestens halbiert und das fällt auf.
Wirklich gut ist es nur in Drucksituationen auf dem Eis.

Die Sitzplatzfans finde ich ganz schlimm... ich weiß, dass einige davon hier angemeldet sind und schon mitgeteilt haben, dass es ihnen inzwischen egal ist.
Aber für einen dem das nicht egal ist, ist es leider so traurig anzusehen, wie keiner mal seinen hintern hoch bekommt.
Ich will da niemand beleidigen, es ist ja tatsächlich so, dass das Gott sei Dank jeder selbst entscheiden darf. Andererseits ist das für mich persönlich so ein wichtiger Bestandteil.
Ich habe heuer schon öfter den Kopf geschüttelt, weil nicht das Gefühl in mir hochkam, weshalb ich den Sport und den Verein so geil finde.
Vielleicht erinnert sich einer ja an dieses Gefühl von früher, als er noch stand und wie er das fand.
Welche Sitzplatzfans auf welcher Seite meinst Du??? Oder wo schaust Du hin?????
Was ist Dein Anteil an einer tollen Stimmung???Wie viele Lieder stimmst Du an oder bist Du da irgendwo alleine??? Wenn Du alles so gut im Blick hast,kann das bei Dir und Deiner Umgebung nicht so rund gehen??!!!! :D ;)
ich warte jetzt mal auf Deine tollen Vorschläge und unterstütze Dich gerne!
der
alte(r)fan
Peter1953
Rookie
Beiträge: 488
Registriert: 03.08.2011 21:28

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Peter1953 »

Von einem AEV-Lied oder Hymne, träum ich schon seit Jahren!
8108&70er
Ersatzspieler
Beiträge: 526
Registriert: 25.10.2014 10:35

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von 8108&70er »

alterfan hat geschrieben:Welche Sitzplatzfans auf welcher Seite meinst Du??? Oder wo schaust Du hin?????
Was ist Dein Anteil an einer tollen Stimmung???Wie viele Lieder stimmst Du an oder bist Du da irgendwo alleine??? Wenn Du alles so gut im Blick hast,kann das bei Dir und Deiner Umgebung nicht so rund gehen??!!!! :D ;)
ich warte jetzt mal auf Deine tollen Vorschläge und unterstütze Dich gerne!
der
alte(r)fan
Ich meine bei den Sitzplätzen beide Seiten im Vergleich zu vor ein paar Jahren.
Ich stimme eher selten Lieder an, trage aber sonst meinen Teil bei. Bei mir geht alles rund, bei meiner Umgebung leider nicht. Der Kern des K-Blocks ist meistens ganz gut drauf, auch leiser, aber in Ordnung.
Mein anderes Ohr und Auge nimmt seit dieser Saison Menschen wahr, die bisher immer zum größten Teil mitgemacht haben, auch mit Hilfe von Animation einiger 98er, jetzt aber das komplette Straubing spiel gar nichts machen bis kurz nach Spielende, da machen dann geschlossen alle beim "Sieg"- Singen und klatschen mit. Also können sie es noch :D

Ich möchte hier keine Vorschläge konkretisieren, muss mich jetzt auch leider nochmals wiederholen: ich möchte mitteilen, dass es nicht mehr so ist wie es mal wahr und meine persönliche Vorfreude auf Spiele dämmt.
Deswegen werde ich trotzdem wie die meisten hier immer hingehen.

Ansonsten würde mir jeweils ein Satzzeichen am Ende des Satzes genügen, nicht, dass sie dir vor dem Winter noch ausgehen.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22908
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Von Krolock »

8108&70er hat geschrieben:
Um die Mannschafft zu begrüßen, um sich selbst heiß aufs Spiel zu machen.
Was ist dein Grund warum du ins Stadion gehst und nicht jetzt die Spiele von daheim anschaust? Ist noch gemütlicher, noch billiger und Wahrnehmungsfehler dank Technik komplett ausgeschlossen.

Warum soll ich die Mannschaft begrüßen, sie begrüßt mich doch auch nicht. Der Möser und der Sigl begrüßen mich und ich grüße zurück. Ich will mich doch auf ein Spiel nicht heiß machen, wo es doch jetzt angenehm warm ist. Außerdem habe ich einen Sitzplatznachbarn, der diese Aufgabe ab und zu übernimmt.

Ganz ehrlich, ich nehme den atmosphärischen Unterschied zwischen Live-Begegnung und Fernsehspiel durchaus auch ohne Tanz und Gesang wahr. Er ist groß, so viel größer als im Fußball.

Ich will damit doch nur sagen, dass ich Stimmung toll finde, aber man nicht jeden in die Pflicht nehmen muss, sich darum zu kümmern.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Cassy O'Peia »

Von Krolock hat geschrieben:Warum soll ich die Mannschaft begrüßen, sie begrüßt mich doch auch nicht.
Bild

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Snake »

Von Krolock hat geschrieben:Warum soll ich die Mannschaft begrüßen, sie begrüßt mich doch auch nicht. Der Möser und der Sigl begrüßen mich und ich grüße zurück. Ich will mich doch auf ein Spiel nicht heiß machen, wo es doch jetzt angenehm warm ist. Außerdem habe ich einen Sitzplatznachbarn, der diese Aufgabe ab und zu übernimmt.

Ganz ehrlich, ich nehme den atmosphärischen Unterschied zwischen Live-Begegnung und Fernsehspiel durchaus auch ohne Tanz und Gesang wahr. Er ist groß, so viel größer als im Fußball.

Ich will damit doch nur sagen, dass ich Stimmung toll finde, aber man nicht jeden in die Pflicht nehmen muss, sich darum zu kümmern.
da sieht man mal wie sich die zeiten ändern!
Der Heiner Römer hat immer ins publikum gewunken!
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2173
Registriert: 02.04.2010 12:11

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Boulin178pim »

Snake hat geschrieben:da sieht man mal wie sich die zeiten ändern!
Der Heiner Römer hat immer ins publikum gewunken!
Und der Andi Römer ist fast im Publikum gesessen auf seinem Holzstuhl.
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2869
Registriert: 14.08.2005 12:04

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Eisbrecher »

Was ich teils bei grottigen Spielen ohne jegliche Stimmung im Stadion stand.

Früher war alles besser, in erster Linie das Gedächtnis!
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2173
Registriert: 02.04.2010 12:11

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Boulin178pim »

Eisbrecher hat geschrieben:
Früher war alles besser
Hab ich nicht behauptet.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Rigo Kaka »

Übrigens nicht ganz uninteressant bei der Diskussion . Wir sind im Moment nach Köln zweitstärkstes Heimteam der Liga.
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Sabionski »

Von Krolock hat geschrieben:Warum soll ich die Mannschaft begrüßen, sie begrüßt mich doch auch nicht.
Na, der Vergleich hinkt aber nun doch ein bisschen, oder?
Du könntest auch fragen, warum solltest Du Eintritt zahlen. Die Mannschaft zahlt ja auch nix, um Dir bei der Arbeit zu zusehen.^^
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Zuschauerschwund was tun?

Beitrag von Cassy O'Peia »

Rigo Kaka hat geschrieben:Übrigens nicht ganz uninteressant bei der Diskussion . Wir sind im Moment nach Köln zweitstärkstes Heimteam der Liga.
Köln aber recht wenig Heimspiele bisher wimre

Sternzeit 08152412
Antworten