Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Höps »

vogibeule hat geschrieben:Selten so einen Mist gelesen, wie die letzten Kommentare.
Etwas konkreter bitte!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Höps hat geschrieben:Etwas konkreter bitte!
Wir können uns Alle beruhigen, Flinten Uschi hat jetzt das Liederbuch der BW zensieren lassen, damit kein rechtsradikaler Zusammenhang hergestellt werden kann. Gestrichen wurden Schwarz braun ist die Haselnuss, Westerwald.
Also von Vorwurf sollte damit erledigt sein.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
yzerman19
Ersatzspieler
Beiträge: 910
Registriert: 28.03.2009 14:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von yzerman19 »

vogibeule hat geschrieben:Wir können uns Alle beruhigen, Flinten Uschi hat jetzt das Liederbuch der BW zensieren lassen, damit kein rechtsradikaler Zusammenhang hergestellt werden kann. Gestrichen wurden Schwarz braun ist die Haselnuss, Westerwald.
Also von Vorwurf sollte damit erledigt sein.
Das wirft zwei Fragen auf:

1. Ist Brown girl in the ring auch in diesem Liederbuch und darf es
2. weiterhin folgenlos (unehrenhafte Entlassung, Verbannung in die Erich Mielke-Gedächtnis-Kaserne nach Mecklenburg-Vorpommern etc.) gesungen werden?

Nicht nachlassen Uschi, weiterhin hart durchgreifen! Nächster wichtiger Schritt: Alle Soldaten mit zwei s im Nachnamen müssen gehen!

P.S. Wie soll Heino jetzt weiterleben? Ohne Haselnuss?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27996
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Die Bundeswehr hätte auch schon vor längerer Zeit einfach mal damit aufhören sollen sich in der Tradition der Wehrmacht zu sehen. Die Bundeswehr sollte ein Neuanfang sein, aber dagegen hat man sich immer gesträubt. Also braucht man jetzt nicht mimimi machen, wenn einem die Scheiße auf die Füße fällt. Und man hat auch immer mit Bauernschläue versucht an alten Geistern festzuhalten. Auch wenn von Leeb jetzt als nicht besonders belastet gilt, hätte man nicht eine Kaserne nach ihm benennen dürfen. So einfach wäre das gewesen. Aber da lacht man sich noch ins Fäustchen, wenn nach Protesten gegen den Namen Ritter von Leeb Kaserne, der Name in GFM von Leeb Kaserne geändert wird. O-Ton meines damaligen Kasernenkomandanten: "Da haben wir's den Grünen aber richtig gezeigt." Der hätte sich besser mal um Materialverschwendung und sinnfreie Aktionen gekümmert, anstatt so einen Mist von sich zu geben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
aev-panther
Rookie
Beiträge: 453
Registriert: 02.08.2012 14:34

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von aev-panther »

@djrene:
Keine Ahnung und davon jede Menge!
Warst Du selbst beim Bund?
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

djrene hat geschrieben:Die Bundeswehr hätte auch schon vor längerer Zeit einfach mal damit aufhören sollen sich in der Tradition der Wehrmacht zu sehen.
Warum?

Ohne jetzt großartige rechtsradikal zu sein (eher das Gegenteil ist der Fall) finde ich das man die Wehrmacht oder die Reichswehr nicht in der Tradition weiterleben lassen sollte.

Militär ist von Grund her kacke. Aber nur weil die beiden WEHR-Vorgänger jetzt nicht als Sieger aus den Konflikten gingen, sehe ich keinen Grund eben jene zu vereufeln. Ich fand z.B. auch immer geil das die NVA die militärischen Traditionen der Vorgänger weiterleben ließ und sich nicht als amerikanische Hure verkleidet hat.

Aber da kann und darf natürlich auch jeder seine eigene Meinung zu haben. Vorteil für mich war natürlich, damals den Stechschritt nicht mehr exerzieren zu müssen.

Ich habe größten Respekt vor den Leistungen der damaligen Soldaten. Habe ja doch noch einige live erleben dürfen. Und von denen war keiner ein Nazi (ok, einer --- aber der hat auch nur gekämpft um seinen Arsch zu retten).
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27996
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

aev-panther hat geschrieben:@djrene:
Keine Ahnung und davon jede Menge!
Warst Du selbst beim Bund?
Das steht in meinem Posting drin. Da Du das anscheinend ja nicht gelesen hast, brauche ich Dir auch nicht zu antworten. Hauptsache anderen Ahnungslosigkeit vorwerfen, aber selbst entweder nicht lesen, oder nicht verstehen was gelesen wurde. Bei einem derart kurzen und einfachen Text ist beides gleich schlimm.

Zu der, zumindest für Dich, unklaren Frage ob ich "dabei" war (was natürlich für eine Einschätzung der Namensgebung von Kasernen EXORBITANT wichtig ist :rolleyes :) gesellt sich ein Berufskrieger (seit über 20 Jahren) in der Verwandschaft - ein 110%iger, der keinen Socken ohne Befehl anzieht und in dessen Schlepptau genug andere aus dem Verein, die hier ein und aus gingen. Das hat sich dank geänderter Wohnsituation seit ein paar Jahren erledigt - zum Glück.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27996
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Warum?
Weil es in der Wehrmacht zu viele, teils nur geduldete, teils auch befohlene, Verbrechen gab, sollte man da eine klare Distanz dazu zeigen. Neuer Staat, neue Armee - so ist das eigentlich in meinen Augen gewollt, aber nicht wirklich umgesetzt gewesen. Und die Vergangenheitsbewältigung in der DDR war ja teils sehr skuril. U.a. deswegen hast ja die große Zahl an Nazis dort. Und für den schlecht lesenden, bzw. kapierenden Kollegen: Ja, ich war dort, und desöfteren direkt mit Naziorganisationen im Osten konfrontiert. Weiß nicht ob Dir Tino Brandt was sagt? Wenn nein, brauch ich's ja auch nicht weiter auszuführen :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

djrene hat geschrieben:Weil es in der Wehrmacht zu viele, teils nur geduldete, teils auch befohlene, Verbrechen gab, sollte man da eine klare Distanz dazu zeigen. Neuer Staat, neue Armee - so ist das eigentlich in meinen Augen gewollt, aber nicht wirklich umgesetzt gewesen. Und die Vergangenheitsbewältigung in der DDR war ja teils sehr skuril. U.a. deswegen hast ja die große Zahl an Nazis dort. Und für den schlecht lesenden, bzw. kapierenden Kollegen: Ja, ich war dort, und desöfteren direkt mit Naziorganisationen im Osten konfrontiert. Weiß nicht ob Dir Tino Brandt was sagt? Wenn nein, brauch ich's ja auch nicht weiter auszuführen :rolleyes:

Die Bundeswehr hat sich also aus deiner Sicht in ihrer Ausrichtung und bei der Aufstellung an das dritte Reich angelehnt ? Verstehe ich das jetzt richtig ?

Was ich sehr seltsam finde, es wird ein IS Futzi in der BW entlarvt, ein Aufschrei in der Republik ertönt, es müsse alles in der Truppe getan werden um diese Leute zu finden usw.
Aber das sich zig hundert dieser Menschen illegal in unserem Land befinden und das so gewollt ist, das scheint niemand so richtig aufzuregen.

Die Bundeswehr ist auch nur ein Querschnitt unserer Gesellschaft wie Feuerwehr, Polizei usw, da gibt es alles was es in anderen Sparten auch gibt, also verstehe ich die Aufregung nicht ganz.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

djrene hat geschrieben:zu viele (Verbrechen)
Eines ist schon zu viel. Und klar gabs die. Die gab es und gibt es aber in jeder anderen Armee auch. BW/Kosovo, US-Army/weltweit, Armée de terre/hauptsächlich Afrika und Indochine.

Trotzdem sollte man da nicht den kleinen Mann dafür verteufeln. wenn 98 % keinen Scheiß bauen wird natürlich über die restlichen zwei gesprochen. Das Erbe hast, und das Andenken sollte ebenfalls gewahrt werden.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Ein überragendes Wahlergebnis in NRW :thumbup:
aev-panther
Rookie
Beiträge: 453
Registriert: 02.08.2012 14:34

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von aev-panther »

@djrene:
Für eine "Nicht-Antwort" ziemlich lang, aber dafür genauso inhaltslos - solltest in die Politik gehen!
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Frau Aydan Özoguz was hat diese Frau für ein Amt ?
Gute Nacht Deutschland !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Neues vom Postillion... ups!

http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 48821.html

Realsatire vom feinsten. Erdogans Sicherheitskräfte prügeln in Washington auf Demonstranten ein, verletzen dabei 12 Menschen, darunter ein Polizist. Daraufhin werden die Sicherheitskräfte kurzfristig festgehalten jedoch schnell wieder freigelassen.

In Ankara wurde nun der US Botschafter einbestellt, ihm eine schriftlicher Protest übergeben und es wird verlangt das die USA den diplomatischen Zwischenfall aufklären.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Black Navara
Ersatzspieler
Beiträge: 809
Registriert: 29.10.2016 14:20

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Black Navara »

]Frau Aydan Özoguz was hat diese Frau für ein Amt ?

Integrationsbeauftragte
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Black Navara hat geschrieben:]Frau Aydan Özoguz was hat diese Frau für ein Amt ?

Integrationsbeauftragte

Sehr gut !

Dann sollte sie das auch machen und nicht so eine Büttenrede schwingen, mal ganz vom Inhalt abgesehen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10409
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Das Trampeltier ist mir zu weit weg, ich beschränke mich erstmal auf die Politik in Europa.

Österreich hat die Wahlen vorgezogen und wählt am 15.10. einen neuen Bundeskanzler. Das Pendant zu den deutschen C Parteien ist bekanntlich die ÖVP, die wollen mit einem 31 jährigen Kanzlerkandidaten ohne Beruf und Erfahrung punkten. https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kurz


Das Programm wollen sie 4-6 Wochen vor der Wahl bekanntgeben, wenn man aber sowas sieht
http://secure.sebastian-kurz.at/vorstel ... ich-share/

wird einem Menschen mit Hirn in der Regel übel. Man könnte meinen die machen es uns mit dem Guttenberg nach.

Ebenso stellt diese Partei aktuell den Finanzminister, der ist der Meinung das man gegenüber Apple, Google etc. in Steuerfragen nicht so hart sein soll.
Kein Wunder hat er für XXXLutz damals den Firmensitz steuerschonend nach Malta verlegt.

http://derstandard.at/2000058615726/Fin ... der-Bremse

Man vermutet das dieser Herr nach der Wahl wieder in die Privatwirtschaft wechselt.

Jedem kleinen Unternehmen in Österreich hat man eine Registrierkasse mit echtzeit Verbindung zum BMF aufgezwungen, Finanzer können nun mit einem QR Scanner vor jedem Betrieb in Österreich stehen und kontrollieren ob die Rechnung über die Kasse abgerechnet wurde, aber die großen Konzerne fasst man nicht an, es glaubt doch auch keiner das die bei der Umsatzsteuer nicht bescheißen würden.

In Österreich gilt seitdem übrigens wie in Italien die Pflicht die Rechnung mit zu nehmen, hat man sie nicht dabei kann man vor Ort gestraft werden.

Anzumerken wäre auch noch, das diese Partei eine Studie über die Einführung einer Hartz IV Regelung in Österreich in Auftrag gegeben hatte und wohl auch gerne einführen würde, man traut es sich aber noch nich so richtig sagen.

Das schlimme ist, die Menschen lassen sich momentan zu einem Shitstorm hinreissen weil ein Asylwerber 100 Euro zuviel bekommen hat, aber was jeder Einzelne, durch die mangelhafte Besteuerung der Konzerne, mehr an Steuer auf seine Lohnarbeit bezahlen muß realisiert keiner.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Ghandi

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ghandi »

Nächster Anschlag in London. Drei Täter mit Kleinlaster in Menschen gerast und danach mit Messern um sich gestochen. Alle drei wurden von der Polizei erschossen.

In Asylbewerberheim in Regensburg bringt ein Asylbewerber einen 5-jährigen um und geht dann auf dessen Mutter los, die schwerverletzt überlebt. Auch hier wurde der Täter von der Polizei erschossen.

In Kabul ein Anschlag (drei Bomben) auf der Beerdigung eines hochrangigen Politikersohns, der vorher auf einer Demonstration für mehr Sicherheit im Land ermordert wurrde.

So langsam könnte man einen eigenen Thread eröffnen.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2180
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Thane Krios »

Solange sich unsere Gesellschaft um dieses sensible Thema drückt, wird dieser religiöse Wahn auch nicht weniger.

In Deutschland und anderen europäischen Ländern muss man begreifen, dass der Faschismus des 21. Jahrhunderts wohl eher nicht im Gewand eines martialisch plärrenden Gefreiten daherkommt, sondern religiös motiviert ist.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Thane Krios hat geschrieben:Solange sich unsere Gesellschaft um dieses sensible Thema drückt, wird dieser religiöse Wahn auch nicht weniger.

In Deutschland und anderen europäischen Ländern muss man begreifen, dass der Faschismus des 21. Jahrhunderts wohl eher nicht im Gewand eines martialisch plärrenden Gefreiten daherkommt, sondern religiös motiviert ist.
Man drückt sich um dieses sensible Thema? Die Medien sind voll davon, man kann sich gar nicht davor drücken!

Das Problem ist doch, was will man langfristig effektiv dagegen tun? Sich vollständig abschotten oder isolieren? Die totale Überwachung ist eh bereits an einem Punkt, die so nie hätte kommen dürfen. Gebracht hat es in erster Linie gar nichts, in Wirklichkeit ist eher das Gegenteil passiert. Will man im Gegenzug einen Krieg gegen den Glauben führen oder nur gegen diejenigen, welche wirklich fehl gelenkt sind? Wie will man unterscheiden und was bringt es effektiv.
Der Krieg gegen den Terror ist ja nicht erst seit kurzer Zeit am laufen, nur in einer scheinbar neuen Dimension auf dem Radar. Man sollte durchaus auch mit Bedacht handeln und nicht ein System erschaffen wollen, welches voll von Angst und totaler Kontrolle aus der Angst heraus besteht. Der Staat sollte niemals soviel Macht besitzen dürfen alles und jeden unter Generalverdacht stellen zu können. Das hatten wir schon und es führt nie zu etwas Positivem!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Gesperrt