[Spielerabgang] #13 Steffen Tölzer
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: #13 Steffen Tölzer
Dämlicher Beitrag bzw. Beiträge. Die Tatsache, dass ein Spieler die Verbundenheit zu seinem Verein hat und trotz anderer Angebote bleibt, ist absolut zu honorieren. Tölzer ist Tölzer. Kein Mensch wird zu einem anderen, weil er ein "C" auf der Brust trägt, eine Auszeichnung, die er sich übrigens nicht selbst verliehen hat. Und es ist schon abenteuerlich, wenn man einem, der seit Jahren das "C" trägt, plötzlich unterstellt, es hindere ihn daran, seine Leistung zu bringen.
Einzig richtiger Punkt ist der, dass Tölzer bislang eine sehr schwache Saison spielt. Damit ist er aber gerade in der Verteidigung sicher nicht alleine.
Einzig richtiger Punkt ist der, dass Tölzer bislang eine sehr schwache Saison spielt. Damit ist er aber gerade in der Verteidigung sicher nicht alleine.
AW: #13 Steffen Tölzer
Richtig und nicht zu vergessen, das wir mit der Verteidigung samt Goalie das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte erzielt haben!Von Krolock hat geschrieben:Dämlicher Beitrag bzw. Beiträge. Die Tatsache, dass ein Spieler die Verbundenheit zu seinem Verein hat und trotz anderer Angebote bleibt, ist absolut zu honorieren. Tölzer ist Tölzer. Kein Mensch wird zu einem anderen, weil er ein "C" auf der Brust trägt, eine Auszeichnung, die er sich übrigens nicht selbst verliehen hat. Und es ist schon abenteuerlich, wenn man einem, der seit Jahren das "C" trägt, plötzlich unterstellt, es hindere ihn daran, seine Leistung zu bringen.
Einzig richtiger Punkt ist der, dass Tölzer bislang eine sehr schwache Saison spielt. Damit ist er aber gerade in der Verteidigung sicher nicht alleine.
Nichtsdestotrotz hat er in der laufenden Saison noch viel Luft nach oben, das gilt jedoch für Lamb und die anderen Konsorten noch viel mehr....
AW: #13 Steffen Tölzer
Wer sagt denn das Bitte?Von Krolock hat geschrieben: Und es ist schon abenteuerlich, wenn man einem, der seit Jahren das "C" trägt, plötzlich unterstellt, es hindere ihn daran, seine Leistung zu bringen.
.
Ich finde schon dass ein Captain Leistung bringen muss, so rum sehe ich das, und da habe ich momentan meine Zweifel.
Die Tatsache dass er in unserer Verteidigung nicht der Schlimmste ist macht es auch nicht besser.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1701
- Registriert: 30.04.2008 21:31
AW: #13 Steffen Tölzer
Selten so einen Blödsinn gelesen.Snake hat geschrieben:Wer sagt denn das Bitte?
Ich finde schon dass ein Captain Leistung bringen muss, so rum sehe ich das, und da habe ich momentan meine Zweifel.
Die Tatsache dass er in unserer Verteidigung nicht der Schlimmste ist macht es auch nicht besser.
Das ganze Team ist längst noch nicht in Topform. Da kannst Du nehmen wen Du willst. Das stört mich aber nicht im Geringsten, denn die Punktausbeute passt ja trotzdem. Der Tölle macht da keine Ausnahme, mit oder ohne "C" auf der Brust. Ich glaube nicht, dass das eine so große Last ist.
AW: #13 Steffen Tölzer
Er war noch nie der richtige für's "C" auf der Brust und wird es auch nie werden!
Warum wurde hier schon immer wieder mal versucht zu erklären und sinnvoll begründet.
Warum wurde hier schon immer wieder mal versucht zu erklären und sinnvoll begründet.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: #13 Steffen Tölzer
Ich glaube, dass du das nicht beurteilen kannst. Die Akzeptanz der Mannschaft, die diesbezüglich ein feines Gespür haben sollte, spricht klar für ihn. Im Umkehrschluss hat auch der „zweitälteste“, nämlich TJT, kein „A“ auf der Brust. Es geht also sicher nicht nur um Zugehörigkeit, sondern um vermeintliche Fähigkeit. Man muss weder lautstark noch Dauernörgler sein, um dieses Amt sinnvoll zu bekleiden. Ich kann es natürlich nicht beurteilen, sehe aber keinen Grund, eine Wahl der Spieler der eigenen Mannschaft infrage zu stellen.
Tatsache ist natülich, dass seine Fehlerquote in dieser Saison bislang enorm hoch ist, was aber sicher nichts mit seinem Amt zu tun hat bzw. sich bei einer Abgabe des „C“ auch nicht ändern würde, wenigstens nicht in einem direkten Zusammenhang mit selbigem.
Tatsache ist natülich, dass seine Fehlerquote in dieser Saison bislang enorm hoch ist, was aber sicher nichts mit seinem Amt zu tun hat bzw. sich bei einer Abgabe des „C“ auch nicht ändern würde, wenigstens nicht in einem direkten Zusammenhang mit selbigem.
AW: #13 Steffen Tölzer
Ich halte übrigens das sogenannte "Zeichen setzen" für extrem überschätzt. Was sollte das sein? Dumme Strafen durch Übermotiviertheit ziehen? Ein wenig Folklore, weil man einen unliebigen Gegenspieler zum Adressaustausch fordert? Also ersteres konnte z.B. Weiß hervorragend. Im Regelfall bringt das vor allem eines, nämlich Training für's Unterzahlspiel. Und forsches auf den Schiri einreden bringt auch vor allem eines: nämlich nix. Bliebe das Auftreten und Vorangehen innerhalb der Mannschaft. Und das können wir Aussenstehende halt nicht beurteilen. Und mir sind generell - auch im normalen Leben - die zurückhaltenden, überlegenden Menschen lieber, als die Lautsprecher, Großmäuler und Aufschneider.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30656
- Registriert: 21.11.2002 23:00
AW: #13 Steffen Tölzer
Hier mal die aktuellen Kapitäne der anderen Teams.djrene hat geschrieben:Ich halte übrigens das sogenannte "Zeichen setzen" für extrem überschätzt. Was sollte das sein? Dumme Strafen durch Übermotiviertheit ziehen? Ein wenig Folklore, weil man einen unliebigen Gegenspieler zum Adressaustausch fordert? Also ersteres konnte z.B. Weiß hervorragend. Im Regelfall bringt das vor allem eines, nämlich Training für's Unterzahlspiel. Und forsches auf den Schiri einreden bringt auch vor allem eines: nämlich nix. Bliebe das Auftreten und Vorangehen innerhalb der Mannschaft. Und das können wir Aussenstehende halt nicht beurteilen. Und mir sind generell - auch im normalen Leben - die zurückhaltenden, überlegenden Menschen lieber, als die Lautsprecher, Großmäuler und Aufschneider.
Berlin - Rankel
Bremerhaven - Moore
DEG - Boyce
Ingolstadt - Laliberte
Schwennigen - Acton
Iserlohn- Jaspers
München - Wolf
Köln - Ehrhoff
Krefeld - Grygiel
Mannheim -Kink
Nürnberg - Reimer
Straubing -Schönberger
Wolfsburg - Haskins
Für mich sehr oft vorallem richtig erfahrene Spieler.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
AW: #13 Steffen Tölzer
Dann bist du bei dieser Sportart aber auf dem Holzweg, denn da braucht es alles, aber bestimmt keinen zurückhaltenden "C" der alles akzeptiert.djrene hat geschrieben:Ich halte übrigens das sogenannte "Zeichen setzen" für extrem überschätzt. Was sollte das sein? Dumme Strafen durch Übermotiviertheit ziehen? Ein wenig Folklore, weil man einen unliebigen Gegenspieler zum Adressaustausch fordert? Also ersteres konnte z.B. Weiß hervorragend. Im Regelfall bringt das vor allem eines, nämlich Training für's Unterzahlspiel. Und forsches auf den Schiri einreden bringt auch vor allem eines: nämlich nix. Bliebe das Auftreten und Vorangehen innerhalb der Mannschaft. Und das können wir Aussenstehende halt nicht beurteilen. Und mir sind generell - auch im normalen Leben - die zurückhaltenden, überlegenden Menschen lieber, als die Lautsprecher, Großmäuler und Aufschneider.
AW: #13 Steffen Tölzer
Ich beurteile was ich auf dem Eis sehe. Tölzer wird innerhalb des Teams mit Sicherheit sehr, sehr akzeptiert sein, jedoch ist er trotzdem keiner der mit dem "C" auf der Brust auflaufen sollte. Allein seine Körpersprache wenn er zum Schiedsrichter fährt und "diskutiert" ist katastrophal. Viele regen sich über die gegnerischen "C's" auf weil die ständig beim Schiedsrichter sind, aber damit machen sie vieles richtig. Wenn ich spielerisch nur ein Mitläufer bin - und mehr ist Tölzer nicht, da sind wir uns glaub alle einig - dann muss ich andere Qualitäten haben und zwar auf dem Eis. O'Connor zum Beispiel war sicherlich auch kein guter Eishockeyspieler, aber er hat mit fairer Härte seine Mitspieler gepusht und in den meisten Fällen auch nicht für ein Unterzahlspiel gesorgt. Dies wird ja schnell mal als Argument genommen, was natürlich völliger Käse ist.Von Krolock hat geschrieben:Ich glaube, dass du das nicht beurteilen kannst. Die Akzeptanz der Mannschaft, die diesbezüglich ein feines Gespür haben sollte, spricht klar für ihn. Im Umkehrschluss hat auch der „zweitälteste“, nämlich TJT, kein „A“ auf der Brust. Es geht also sicher nicht nur um Zugehörigkeit, sondern um vermeintliche Fähigkeit. Man muss weder lautstark noch Dauernörgler sein, um dieses Amt sinnvoll zu bekleiden. Ich kann es natürlich nicht beurteilen, sehe aber keinen Grund, eine Wahl der Spieler der eigenen Mannschaft infrage zu stellen.
Tatsache ist natülich, dass seine Fehlerquote in dieser Saison bislang enorm hoch ist, was aber sicher nichts mit seinem Amt zu tun hat bzw. sich bei einer Abgabe des „C“ auch nicht ändern würde, wenigstens nicht in einem direkten Zusammenhang mit selbigem.
Wie wichtig sowas ist sollte auch jedem klar sein, also wenn man Tölzer hier schon verteidigt dann bitte auch darauf achten. Ich erinnere jetzt nur mal an die Aktion von Valentine in der Vorbereitung. Einige harte Checks, ein Fight und die Halle tobt. Die Mannschaft profitiert dadurch auch.
Tölzer ist weder ein Fighter noch einer der auf dem Eis viel mit den Schiris spricht und deshalb für mich der falsche "C". Wie gesagt, in der Kabine sicherlich ein wichtiger Spieler, aber auf dem Eis leider viel, viel zu wenig.
Seine aktuell schwache Leistung hat übrigens nichts mit dem "C" zu tun, keine Ahnung wer diesen Käse in die Welt gesetzt hat.
AW: #13 Steffen Tölzer
Wer sollte es dann nach Deinem Gutdünken sein ?
Auf dem Eis und neben dem Eis sind glaub auch noch zwei Paar Schuhe
Möglich das z.B. Valentine abseits des Eises ganz anders ist
Auf dem Eis und neben dem Eis sind glaub auch noch zwei Paar Schuhe
Möglich das z.B. Valentine abseits des Eises ganz anders ist
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: #13 Steffen Tölzer
Das ist ja mal wieder ganz großes Kino hier. Unglaublich. 

- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10513
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: #13 Steffen Tölzer
Da bin ich komplett anderer Meinung.djrene hat geschrieben:Ich halte übrigens das sogenannte "Zeichen setzen" für extrem überschätzt.
Natürlich kommt es drauf an, was man unter dieser Floskel versteht.
Ersteres ist natürlich Blödsinn und auf das Zweite gehst du nicht mehr ein, obwohl du es eigentlich ins Spiel gebracht hast.djrene hat geschrieben:Dumme Strafen durch Übermotiviertheit ziehen? Ein wenig Folklore, weil man einen unliebigen Gegenspieler zum Adressaustausch fordert? Also ersteres konnte z.B. Weiß hervorragend. Im Regelfall bringt das vor allem eines, nämlich Training für's Unterzahlspiel.
DAS ist nämlich der Punkt, der meiner Meinung nach definitiv was bringt. O`Connor <-> Reich z.B. hat der Ingolstädter Mannschaft gleich von Anfang an klar gemacht, dass es hier nix zu Lachen gibt. Und ich glaube schon, dass die Spieler durch so eine Aktion beeinflusst werden. Da war jedem blauweißem klar, dass es bei einer zweifelhaften Aktion an ihm ist, der nächste "Reich" zu sein.
OC mag ein Vollpfosten gewesen sein, aber definitv einer, der das gesammte Team mitziehen konnte.
Auch da bin ich mir nicht wirklich sicher.djrene hat geschrieben:Und forsches auf den Schiri einreden bringt auch vor allem eines: nämlich nix.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26030
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: #13 Steffen Tölzer
Das kommt halt auch auf den Schiri an. Sicher lässt sich der eine oder andere ab und zu beeinflussen, aber es sind eben beide Möglichkeiten drin: erst recht so oder jetzt erst recht nicht so zu pfeifen wie vom C angesprochen.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: #13 Steffen Tölzer
Das ist die Aufgabe derer, die das können, völlig unabhängig davon, ob sie Kapitän sind. Wenn man einen derartigen Spieler nicht im Team hat, wäre es kaum hilfreich, wenn einer so täte als ob. Tölzer ist dieser Spieler ganz sicher nicht, aber davon seine Fähigkeiten als Kapitän abzuleiten erscheint mir falsch.Cassy O'Peia hat geschrieben: OC mag ein Vollpfosten gewesen sein, aber definitv einer, der das gesammte Team mitziehen konnte.
AW: #13 Steffen Tölzer
Entschuldige, aber es dir zu erklären macht absolut keinen Sinn.Manne hat geschrieben:Wer sollte es dann nach Deinem Gutdünken sein ?
Auf dem Eis und neben dem Eis sind glaub auch noch zwei Paar Schuhe
Möglich das z.B. Valentine abseits des Eises ganz anders ist
AW: #13 Steffen Tölzer
Zu Beginn der Saison hat das Team, das bis auf 3 (bzw. 4 falls Sternheimer mit dabei war) Leute, mindestens 1 Jahr lang zusammen gespielt haben, den Kapitän und seine Assistenten gewählt. Steffen Tölzer hat hierbei die meisten Stimmen bekommen.
Und jetzt willst du daher kommen und der Mannschaft erzählen, dass sie den Falschen zu ihrem Kapitän gewählt haben? Denkst du auch mal mit, bei dem Schwachsinn, den du hier schreibst?
Als Boyle hier Kapitän wurde, war der Aufschrei auch rießig. Im Spiel gegen München hat denn aber der Ehelechner, der mit ihm im selben Team gespielt hat, seine Führungsqualitäten in höchsten Tönen gelobt. Wir sind nicht in der Umkleidekabine dabei, nicht auf den Auswärtsfahrten, Trainings sehen wir auch die wenigsten und beim Spiel wissen wir auch nicht genau, was hinter der Bande passiert und wie das Teamgefüge in einer Profimannschaft ist. Aber natürlich wissen wir ganz genau, wer als Kapitän komplett ungeeignet ist.
Und jetzt willst du daher kommen und der Mannschaft erzählen, dass sie den Falschen zu ihrem Kapitän gewählt haben? Denkst du auch mal mit, bei dem Schwachsinn, den du hier schreibst?
Als Boyle hier Kapitän wurde, war der Aufschrei auch rießig. Im Spiel gegen München hat denn aber der Ehelechner, der mit ihm im selben Team gespielt hat, seine Führungsqualitäten in höchsten Tönen gelobt. Wir sind nicht in der Umkleidekabine dabei, nicht auf den Auswärtsfahrten, Trainings sehen wir auch die wenigsten und beim Spiel wissen wir auch nicht genau, was hinter der Bande passiert und wie das Teamgefüge in einer Profimannschaft ist. Aber natürlich wissen wir ganz genau, wer als Kapitän komplett ungeeignet ist.
AW: #13 Steffen Tölzer
Nichts verstanden, aber wenigstens hast dir Mühe gegeben.hb547490 hat geschrieben:Zu Beginn der Saison hat das Team, das bis auf 3 (bzw. 4 falls Sternheimer mit dabei war) Leute, mindestens 1 Jahr lang zusammen gespielt haben, den Kapitän und seine Assistenten gewählt. Steffen Tölzer hat hierbei die meisten Stimmen bekommen.
Und jetzt willst du daher kommen und der Mannschaft erzählen, dass sie den Falschen zu ihrem Kapitän gewählt haben? Denkst du auch mal mit, bei dem Schwachsinn, den du hier schreibst?
Als Boyle hier Kapitän wurde, war der Aufschrei auch rießig. Im Spiel gegen München hat denn aber der Ehelechner, der mit ihm im selben Team gespielt hat, seine Führungsqualitäten in höchsten Tönen gelobt. Wir sind nicht in der Umkleidekabine dabei, nicht auf den Auswärtsfahrten, Trainings sehen wir auch die wenigsten und beim Spiel wissen wir auch nicht genau, was hinter der Bande passiert und wie das Teamgefüge in einer Profimannschaft ist. Aber natürlich wissen wir ganz genau, wer als Kapitän komplett ungeeignet ist.
AW: #13 Steffen Tölzer
Das beantwortet meine Frage halt nullShutout hat geschrieben:Entschuldige, aber es dir zu erklären macht absolut keinen Sinn.
Wer sollte das C tragen ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: #13 Steffen Tölzer
=> BootsManne hat geschrieben: Wer sollte das C tragen ?

Das würde die beiden derzeitigen Diskussionen auf eine Person bündeln.
Prozessoptimierung quasi.

Ansonsten: Tölzer hatte das "C", hat es jetzt gerade und wird es auch weiter haben. Und das völlig zurecht.