DennisMay hat geschrieben:Also wenn es um Transitfragen geht ist der Herrmann aus Tiroler Sicht ein echtes Arschloch.
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... ab=article
http://www.tt.com/home/13843103-91/eu-e ... ab=article
DennisMay hat geschrieben:Also wenn es um Transitfragen geht ist der Herrmann aus Tiroler Sicht ein echtes Arschloch.
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... ab=article
Lieber Alexander Dobrindt,so so, auf eine linke Revolution der Eliten folge jetzt also endlich endlich eine konservative Revolution der Bürger, meinen Sie. Dazu hätte ich dann doch ein paar Fragen.
Erstens: Von welcher linken Revolution sprechen Sie denn da? Von 16 Jahren Helmut Kohl? Von sieben Jahren neoliberaler Schröder-Wende? Oder meinen Sie die zwölf Jahre Kanzlerschaft Merkels? Zusammengerechnet macht das 28 Jahre CSU an der Bundesregierung in den letzten 35 Jahren. Von Ihrer Dauerregierung in München ganz zu schweigen. Strauß, Stoiber und Seehofer als Vorhut des Proletariats: Sapperlot, dass so eine links-elitäre Revolution aussieht, hätten sich Marx, Engels & Co. wohl nicht mal in ihren kühnsten Träumen ausgedacht.
Zweitens: Was meinen Sie mit konservativer Revolution der Bürger? Die 13 % Wähler der AfD, auf die Sie scharf sind? Die nationalistischen Hass-Schleudern, die auch Ihre Facebook-Accounts zumüllen? Oder Ihren Freund Viktor Orbán, der von Europa, Demokratie und Bürgerrechten ungefähr so viel hält wie eine bayerische Wildsau vom Jägergruß?
Ja, und drittens, wo sehen Sie sich denn da? Als Autolobbyist und Mautbringer können Sie ja wahrlich punkten bei den konservativen Neu-Revoluzzern. Die haben auf einen wie Sie gerade gewartet. Nein, glauben Sie mir, so wird das nix mit dem Wahlsieg in Bayern, da müssten Sie sich ja geradezu selbst wegrevolutionieren, und den Söder gleich mit. Ob der das gut findet?
Schönen Gruß,
Georg Restle
DennisMay hat geschrieben: Ein Verhalten was ich von außen öfters beobachtet habe, gehts nicht nach dem Willen der Deutschen Politiker, geht es erstmal gar nicht.
Der Aufstieg populistischer Politiker ist sehr stark der effektiven Entmündigung von vielen, wenn nicht sogar von allen Menschen in angeblichen Demokratien geschuldet. Anti-Establishment-Politiker werden per Definition Erfolg haben, wenn die allgemeine Öffentlichkeit sich vom Establishment betrogen fühlt. Daher können wir keine sicheren Staaten auf der Basis von Austerität, Armut, Verzweiflung und Spaltung aufbauen.
Es gibt einen besseren Weg: 1955 argumentierte der Psychologe Erich Fromm, dass ein nachhaltiger Prozess nur dann eintreten kann, wenn Veränderungen gleichzeitig in den ökonomischen, sozio-politischen und kulturellen Sphären vorgenommen werden. Fromm war der Meinung, dass ein auf eine Sphäre begrenzter Fortschritt destruktiv für den Fortschritt in allen Sphären wäre. Die globale Finanzkrise von 2008 hat dieser Analyse recht gegeben. Auf ähnliche Weise argumentierte der Philosoph Michael Novak, dass eine kapitalistische Demokratie nicht möglich ist – allerdings ist ein demokratischer Kapitalismus möglich. Weil der Kapitalismus genauso destruktiv wie konstruktiv sein kann, muss er von moralischen und demokratischen Prinzipien begrenzt werden – und nicht andersherum.
djrene hat geschrieben:Wenn die AfDler wenigstens mal den Mumm hätten zu ihren menschenverachtenden, rassistischen Postings im Internet zu stehen - das wäre mal was. Bei der einen war's der Praktikant, die nächste ist (m)ausgerutscht und jetzt will auch Rechtsaußen Maier plötzlich gar nicht der Schöpfer von "Halbneger" gewesen sein. Angeblich war's ein Mitarbeiter. Was für ein Haufen feiger und verlogener Typen, die sich von uns durchfüttern lassen. Das mindeste bei Maier, der sich ja bereits mehrere Verfehlungen geleistet hat, wäre eine Entlassung aus dem Staatsdienst.
djrene hat geschrieben:Wenn die AfDler wenigstens mal den Mumm hätten zu ihren menschenverachtenden, rassistischen Postings im Internet zu stehen - das wäre mal was. Bei der einen war's der Praktikant, die nächste ist (m)ausgerutscht und jetzt will auch Rechtsaußen Maier plötzlich gar nicht der Schöpfer von "Halbneger" gewesen sein. Angeblich war's ein Mitarbeiter. Was für ein Haufen feiger und verlogener Typen, die sich von uns durchfüttern lassen. Das mindeste bei Maier, der sich ja bereits mehrere Verfehlungen geleistet hat, wäre eine Entlassung aus dem Staatsdienst.
Das ist nicht möglich, weil es der politische Lebensinhalt der Neolinken ist, auf alles Nichtlinke loszugehen. Da wird dann so ein Elfmeter natürlich dankend angenommen. Viele Rechte haben einen chronischen Hang zur Provokation und ihre linken Gegenstücke echauffieren sich darüber. Ist zwar nervig, wird sich aber nicht ändern lassen.Engelhardt hat geschrieben:am besten wäre solche Aussagen komplett zu ignorieren.
djrene hat geschrieben:Wenn ein Deutscher Richter, der einen Eid geschworen hat, öffentlich von Halbnegern schwadroniert, dann geht das nicht nur Linken, sondern schlicht und ergreifend normal denkenden Menschen auf den Zeiger und dann MUSS man aufstehen und Farbe bekennen.
Die Aussage ist grundsätzlich korrekt, es ist teilweise beschämend, wie Linke von einem Zwang des Widerstands getrieben, auf jede Äußerung von rechter Seite reagieren, ohne mal die eigenen Standpunkte genauer unter die Lupe zu nehmen.Thane Krios hat geschrieben:Das ist nicht möglich, weil es der politische Lebensinhalt der Neolinken ist, auf alles Nichtlinke loszugehen. Da wird dann so ein Elfmeter natürlich dankend angenommen. Viele Rechte haben einen chronischen Hang zur Provokation und ihre linken Gegenstücke echauffieren sich darüber. Ist zwar nervig, wird sich aber nicht ändern lassen.
.Von Krolock hat geschrieben: Völlig unabhängig von der politischen Ausrichtung ist jede Art von Verachtung gegenüber menschlicher Rassen oder Gruppierungen zu verteufeln, wo immer es geht.
Was ist für dich Anständig ? wobei ich deine Haltung gerne teile im Bezug auf Widerstand der Anständigen.Von Krolock hat geschrieben:Die Aussage ist grundsätzlich korrekt, es ist teilweise beschämend, wie Linke von einem Zwang des Widerstands getrieben, auf jede Äußerung von rechter Seite reagieren, ohne mal die eigenen Standpunkte genauer unter die Lupe zu nehmen.
Hier hast du dann aber wirklich das falsche Thema ausgewählt. Es geht nämlich nicht um rechts oder links, es geht um Widerstand der Anständigen gegen eine menschenverachtende Haltung, die auch noch aus einer Ecke kommt, die in diesem Land über Recht und Unrecht ent-/unterscheidet. Widerwärtiger geht es kaum noch.
Was Israel betrifft, so ist es natürlich legitim, die Regierung zu kritisieren. Wenn diese Kritik aber lediglich ein Vorwand dafür ist, Antisemitismus auszuleben, ist das gleichermaßen ekelhaft. Völlig unabhängig von der politischen Ausrichtung ist jede Art von Verachtung gegenüber menschlicher Rassen oder Gruppierungen zu verteufeln, wo immer es geht.
Saku Koivu hat geschrieben:Du setzt also eine arabische Airline mit einem deutschen Richter gleich.... is das jetzt sarkastisch gemeint, oder wie darf man das verstehen?
Und die israelische Regierung sind faschistische *********... die stehen imho wenn es um Menschenrechte geht einem afrikanischen Meuchelmörder in nichts nach.
Von Krolock hat geschrieben:Die Aussage ist grundsätzlich korrekt, es ist teilweise beschämend, wie Linke von einem Zwang des Widerstands getrieben, auf jede Äußerung von rechter Seite reagieren, ohne mal die eigenen Standpunkte genauer unter die Lupe zu nehmen.
Hier hast du dann aber wirklich das falsche Thema ausgewählt. Es geht nämlich nicht um rechts oder links, es geht um Widerstand der Anständigen gegen eine menschenverachtende Haltung, die auch noch aus einer Ecke kommt, die in diesem Land über Recht und Unrecht ent-/unterscheidet. Widerwärtiger geht es kaum noch.
Sehr guter PostThane Krios hat geschrieben:Ich habe Richter mit Richtern gleichgesetzt. Steht übrigens auch so dran.
Aber ja, wenn wir schon dabei sind, sag ich, dass mir die Herkunft von Rassisten egal ist. Wo kommen wir denn hin, wenn es bestimmten Menschen mit Toleranz gegenüber ihrer Kultur zugestanden wird, Rassismus/Antisemitismus zu leben?
Die israelische Regierung darf man sicher kritisieren (auch wenn ich deine Einschätzung daneben finde), allerdings geht es Frau Jelpke nicht um Kritik an der israelischen Politik sondern ums gegen "Zionismus" sein.
Also die gleiche Rhetorik wie bei Neonazis.
Dieser Maier ist für mich auch ein Rassist. Übrigens wird er auch von der eigenen Partei und den eigenen Wählern dafür gerügt und das zu Recht.
Mir geht es um die Gewichtung. Ein Fall Maier bekommt die Aufmerksamkeit, ein solches Skandalurteil wie oben beschrieben, interessiert im linken Lager niemanden.
Da drängt sich für mich der Verdacht auf, dass es in erster Linie gegen den politischen Gegner und nicht für die Gleichheit aller Menschen geht. Und da setzt meine Kritik an.
Wie kommst Du darauf? In meiner (linken) Filterblase war das Frankfurter Skandalurteil sehr wohl Thema. Genauso wie die teils ziemlich üblen Standpunkte der schönen Sahra - und ich weiß nicht, ob sie das aus Überzeugung macht oder um Wechselwähler von der AfD zurück zu locken. Beides gleich scheiße.Thane Krios hat geschrieben:Ich habe Richter mit Richtern gleichgesetzt. Steht übrigens auch so dran.
Aber ja, wenn wir schon dabei sind, sag ich, dass mir die Herkunft von Rassisten egal ist. Wo kommen wir denn hin, wenn es bestimmten Menschen mit Toleranz gegenüber ihrer Kultur zugestanden wird, Rassismus/Antisemitismus zu leben?
Die israelische Regierung darf man sicher kritisieren (auch wenn ich deine Einschätzung daneben finde), allerdings geht es Frau Jelpke nicht um Kritik an der israelischen Politik sondern ums gegen "Zionismus" sein.
Also die gleiche Rhetorik wie bei Neonazis.
Dieser Maier ist für mich auch ein Rassist. Übrigens wird er auch von der eigenen Partei und den eigenen Wählern dafür gerügt und das zu Recht.
Mir geht es um die Gewichtung. Ein Fall Maier bekommt die Aufmerksamkeit, ein solches Skandalurteil wie oben beschrieben, interessiert im linken Lager niemanden.
Da drängt sich für mich der Verdacht auf, dass es in erster Linie gegen den politischen Gegner und nicht für die Gleichheit aller Menschen geht. Und da setzt meine Kritik an.