Von Krolock hat geschrieben:Da sind ja gleich beide Aussagen falsch.
Ein Verein, der absteigt, kann im Prinzip gar keinen gesteuerten Neuaufbau machen, da einfach massive Einnahmen fehlen und zudem Altverträge, die nicht mehr gelten oder sogar zu unveränderten Konditionen weiterhin gelten, die Sache erschweren. Jeder Abstieg war bei einem Club mit Verlusten verbunden, auch dann, wenn sie gleich wieder aufsteigen. Nichts von dem, was man in der zweiten Liga machen könnte, kann man nicht auch in der ersten machen.
Und wer sich das antun sollte? Wie viele Trainer gibt es denn in den ersten beiden Ligen und wie viele ambitionierte Trainer warten auf einen Job? Hinzu kommt, dass man bei diesem Club als Trainer kaum noch Renommee verliert, wenn es nicht klappt, da gerade dem HSV jeder attestiert, die Probleme würden ganz woanders liegen. Der HSV ist als großer Club immer im Fokus und bietet einem Trainer, der noch nicht verbrannt ist, eine Chance. Gerade Hollerbach, der als Spieler einer der unfairsten Spieler der Liga war, der aber als Trainer in Würzburg durchaus gewaltige Erfolge vorweisen kann, ist wie gemacht für den Job. Und wenn alles schief läuft, was nicht unwahrscheinlich ist, hat man den Vorteil, für eine zweijährige Bezahlung nur ein knappes Jahr arbeiten zu müssen.
Einspruch

Der Abstieg würde einem Neuaufbau definitiv helfen. Der HSV hat einige teure Verträge, deren Spieler bei weitem nicht die Leistung bringen für die sie bezahlt werden. Was meinst wie viele von denen mit in Liga 2 gehen würden. Das ist de Möglichkeit den Kader zu säubern und mit einem gesunden Mix aus erfahrenen Spielern und jungen aufstrebenden Spielern wieder aufzusteigen. Lass den HSV nicht absteigen würde ein solcher Umbruch wesentlich länger dauern und der HSV dümpelt weiter dahinten rum.
Ein Jahr 2. Liga ist für den HSV auf jeden Fall drin. Die Zuschauer werden trotzdem in guter Anzahl kommen und auch die Sponsoren werden bestimmt ein Jahr mitmachen.
Von daher ist ein Abstieg die Chance auf einen Neuaufbau.
- - - Aktualisiert - - -
Allgaier hat geschrieben:Dortmund wollte nicht, Leipzig wollte nicht und jetzt auch noch Schalke. Das ist einfach an Lächerlichkeit kaum zu überbieten was da hinter den Bayern passiert.
Aber klar, die Bayern sind Schuld weil sie einfach bessere Arbeit leisten wie der Rest.
Unfassbar schlechte Qualität und Arbeit was da andere Teams anbieten.
Seit Spieltag 10, das waren die Bayern gegen Leipzig, hat kein Tabellenzweiter ein Buli Spiel gewonnen. Das sagt doch schon einiges.