#27 Matt Fraser

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von hb547490 »

Seine Punkte in der EBEL und die Tatsache (sollte sie stimmen), dass er auf Geld verzichtet um sich in der DEL zu beweisen, ist auf jeden Fall schon mal ein klares Zeichen, dass er keiner ist, der hier entspannt die Saison ausklingen lassen will, oder für das europäische Eishockey vollkommen unbrauchbar ist. Und das ist schonmal wichtig. Denn die Expansion in Nordamerika wird es hier nicht einfacher machen, brauchbaren Ausländer zu finden. Und was dann effektiv am Ende dabei rumkommt, hängt von vielen Faktoren ab. Aber bei Fraser sehe ich jetzt zumindest mal kein großes Risiko.
Trotzdem hoffe ich mir für die weiteren AL-Verpflichtungen, insbesondere den noch ausstehenden Center, einen, rein vom Papier her, stärkeren Spieler.
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1701
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von onkel hotte »

hb547490 hat geschrieben:Seine Punkte in der EBEL und die Tatsache (sollte sie stimmen), dass er auf Geld verzichtet um sich in der DEL zu beweisen, ist auf jeden Fall schon mal ein klares Zeichen, dass er keiner ist, der hier entspannt die Saison ausklingen lassen will, oder für das europäische Eishockey vollkommen unbrauchbar ist. Und das ist schonmal wichtig. Denn die Expansion in Nordamerika wird es hier nicht einfacher machen, brauchbaren Ausländer zu finden. Und was dann effektiv am Ende dabei rumkommt, hängt von vielen Faktoren ab. Aber bei Fraser sehe ich jetzt zumindest mal kein großes Risiko.
Trotzdem hoffe ich mir für die weiteren AL-Verpflichtungen, insbesondere den noch ausstehenden Center, einen, rein vom Papier her, stärkeren Spieler.
Wenn das der gleiche Rumpler ist wie der Parkes, dann bin ich mehr als zufrieden ;)

Ich sehe das ganz enspannt: Der Mike kennt den Fraser und wird schon wissen was er da holt.
Wenn das nich passen sollte, dann habe ich eine ganze Saison Zeit, mir darüber Gedanken zu machen.
....erst mal spielen lassen

Hi Matt, nice to see you next season
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20463
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Manne »

good luck hat geschrieben:Wie genau???
Der legt halt weniger auf, und macht die Dinger lieber selber, scheinbar Platz 5 bei den Torschützen spricht dann schon etwas anderes aus
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Thunderfive
Stammspieler
Beiträge: 1075
Registriert: 24.11.2002 18:56

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Thunderfive »

Manne hat geschrieben:Der legt halt weniger auf, und macht die Dinger lieber selber, scheinbar Platz 5 bei den Torschützen spricht dann schon etwas anderes aus
Nettes Wortspiel :-)

Ich befürchte ja schon, dass der Fraser GL´s Dinger 2.0 werden könnte.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Cassy O'Peia »

Irgendeiner muss es ja werden.
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2172
Registriert: 02.04.2010 12:11

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Boulin178pim »

War teil des Tyler Seguin - Loui Eriksson Trades zwichen Dallas und Boston.

Wenn der nicht so langsam wie Mancari und Jordan Samuels-Thomas ist (hoffe mal das Stewart darauf geachtet hat) kann der uns doch schon weiter helfen denke ich.

Hier noch ein Video über sein erstes NHL Playoff Tor.
https://www.youtube.com/watch?v=X7A_VWLkgks
aev/reset
Stammspieler
Beiträge: 1037
Registriert: 22.08.2015 12:48

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von aev/reset »

Boulin178pim hat geschrieben:War teil des Tyler Seguin - Loui Eriksson Trades zwichen Dallas und Boston.

Wenn der nicht so langsam wie Mancari und Jordan Samuels-Thomas ist (hoffe mal das Stewart darauf geachtet hat) kann der uns doch schon weiter helfen denke ich.

Hier noch ein Video über sein erstes NHL Playoff Tor.
https://www.youtube.com/watch?v=X7A_VWLkgks
Bei dem Abschiedsvideo kommt er mir alles andere als langsam vor,zudem meinte er im Sommer hart zu arbeiten um Topfit zu kommen.
Bin zuversichtlich mit dem Fraser
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26027
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Augsburger Punker »

Sniper, power forward, lässt sich nichts gefallen, über 70 Spiele in der NHL - klingt gut.

Die Beschreibung bei eliteprospects ist meistens an NHL-Maßstäben gemessen. Und da er dort nicht navh einer Handvoll Spiele in die AHL abgeschoben wurde kann das mit der Langsamkeit nicht so weit her sein.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Cassy O'Peia »

Bei dem mache ich mir 0,0 Gedanken.
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von dolch »

Typische MS Verpflichtung. Der wird schon liefern!
Allein schon weil das geschwätz von paar Usern, dem von Pakes ähneln.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Cassy O'Peia »

Mike kennt die EBEL wie kein anderer in der DEL.

Der holt da bestimmt niemand dem d
Er die del nicht zutraut.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Bubba88 »

man muss aber zugeben, dass die EBEL Neulinge in der DEL schon öfter nichts waren. Ich hoffe mal hier wird das nicht zutreffen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Von Krolock »

Ist ein "EBEL-Spieler" ein "EBEL-Spieler", weil er in der EBEL gespielt hat? So wie Roy ein Zweitliga-Torwächter ist und sich aber zukünftig "DEL-Goalie" nennen darf/muss?

Ist Fraser jetzt eher überfordert, weil er selbst in der EBEL nur Platz 27 der Scorerliste belegte oder ist er eine große Hausnummer, weil er 2015 bei den Oilers mehr Punkte/Tore als Draisaitl, Pinizzotto oder Acton erzielt hat?

Ich halte diese Diskussionen nicht nur für müßig, sondern auch für irreführend. Aussagekräftiger ist für mich schon die Tatsache, dass Fraser in der AHL sehr anständig gescort/getroffen hat, die Meinungen aus Dornbirn und die Tatsache, dass Stewart den Spieler kennt und der ja eher gute Schlittschuhläufer bevorzugt.

Eher negativ fällt auf, dass Stewart dieser Maxime bei einem Spieler wie Mancari nicht treu geblieben ist und diese Saison 15/16, in der die Bilanz von Fraser schon signifikant nach unten ging.

Für mich kein Spieler, der mich an die Decke springen lässt, der mich aber auch nicht daran zweifeln lässt, dass er seinen Job ordentlich erledigen wird. Unterm Strich bin ich zufrieden. Das macht Fraser zwar weder besser noch schlechter, hilft mir aber, positiv gestimmt durchs Leben zu gehen und mich nicht ein halbes Jahr vor Saisonbeginn schon über etwas zu ärgern, was ich eigentlich nicht beurteilen kann.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Thane Krios »

djrene hat geschrieben:Mit der wir das geilste Eishockey unserer DEL-Geschichte spielten. Amen.

Zwei von dreimal das selbstgesteckte Saisonziel verpasst und das mit den besten Voraussetzungen aller Zeiten.
Stewart hat sicher Potential, aber unterm Strich ist das bisher nicht genug
AEV_1878
Rookie
Beiträge: 344
Registriert: 05.03.2016 22:43

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von AEV_1878 »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Mike kennt die EBEL wie kein anderer in der DEL.

Der holt da bestimmt niemand dem d
Er die del nicht zutraut.
Da muss ich dir recht geben👍👌
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Bubba88 »

Von Krolock hat geschrieben:Ist ein "EBEL-Spieler" ein "EBEL-Spieler", weil er in der EBEL gespielt hat? So wie Roy ein Zweitliga-Torwächter ist und sich aber zukünftig "DEL-Goalie" nennen darf/muss?

Ist Fraser jetzt eher überfordert, weil er selbst in der EBEL nur Platz 27 der Scorerliste belegte oder ist er eine große Hausnummer, weil er 2015 bei den Oilers mehr Punkte/Tore als Draisaitl, Pinizzotto oder Acton erzielt hat?

Ich halte diese Diskussionen nicht nur für müßig, sondern auch für irreführend. Aussagekräftiger ist für mich schon die Tatsache, dass Fraser in der AHL sehr anständig gescort/getroffen hat, die Meinungen aus Dornbirn und die Tatsache, dass Stewart den Spieler kennt und der ja eher gute Schlittschuhläufer bevorzugt.

Eher negativ fällt auf, dass Stewart dieser Maxime bei einem Spieler wie Mancari nicht treu geblieben ist und diese Saison 15/16, in der die Bilanz von Fraser schon signifikant nach unten ging.

Für mich kein Spieler, der mich an die Decke springen lässt, der mich aber auch nicht daran zweifeln lässt, dass er seinen Job ordentlich erledigen wird. Unterm Strich bin ich zufrieden. Das macht Fraser zwar weder besser noch schlechter, hilft mir aber, positiv gestimmt durchs Leben zu gehen und mich nicht ein halbes Jahr vor Saisonbeginn schon über etwas zu ärgern, was ich eigentlich nicht beurteilen kann.
ja.

ich hab einfach immer vorbehalte wenn einer aus der EBEL kommt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von IamCanadian »

Bubba88 hat geschrieben:ja.

ich hab einfach immer vorbehalte wenn einer aus der EBEL kommt.

Es gibt natürlich die klassische "EBEL"-Story: Ein Spieler, der in der ECHL ein bisschen was getroffen hat, dann in Österreich groß raus gekommen ist und jetzt den nächsten Schritt machen will, für den er vielleicht nicht gut genug ist.

Bei Fraser stelle ich mir die Story eher so vor:
Fraser hat 91-NHL-Spiele gemacht, dabei 12 Tore gemacht und ist zwischen den NHL- und AHL-Welten gependelt. Als es absehbar war, dass es mit NHL-Bühne nichts mehr wird entscheidet er sich für ein anspruchsvolles Engagement in Schweden. Dort hat er aber die Seuche, kann wegen der hartnäckigen Entzündung fast ein ganzes Jahr nicht spielen. Kein Wunder hat Rögle wenig interesse den Vertrag zu verlängern. Auch andere Teams scheuen das Risiko einen verletzten Spieler unter Vertrag zu nehmen, oder am Ende gar eine Ausländerlizenz zu verschenken. Mal ganz abgesehen von der fehlenden Spielpraxis.
In Dornbirn entscheidet man sich dafür, das Risiko einzugehen und Fraser erhält die Möglichkeit zu zeigen, dass seine Verletzung überstanden ist und er auch auf der großen Eisfläche eine tragende Rolle spielen kann. Chance genutzt, jetzt in die DEL und mal sehen was die Zukunft bringt...
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Cassy O'Peia »

Thane Krios hat geschrieben:Zwei von dreimal das selbstgesteckte Saisonziel verpasst und das mit den besten Voraussetzungen aller Zeiten.
Stewart hat sicher Potential, aber unterm Strich ist das bisher nicht genug
Erklärst du mir das mit den besten Voraussetzungen aller Zeiten mal bitte genauer?

Am besten bitte mit Zahlen die das ganze in relation zu den restlichen teams der Liga aufzeigt.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Cassy O'Peia »

Doppelt
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: #__ Matt Fraser

Beitrag von Thane Krios »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Erklärst du mir das mit den besten Voraussetzungen aller Zeiten mal bitte genauer?
Gerne. Jahrelang war man, was den Etat angeht, abgeschlagen Letzter. Inzwischen konnte man diesen Platz verlassen und ist finanziell auf Augenhöhe mit den anderen kleinen Teams.
Die besseren Voraussetzungen führen heute dazu, dass man deutlich eher in der Lage ist, die eigenen Leistungsträger zu halten.

Weiterhin hat man jetzt ein Stadion, in dem man als Spieler deutlich lieber aufläuft. Die Duschen und Kabinen im alten CFS waren in einem katastrophalen Zustand. Wenn man da als Gast zweimal im Jahr spielte, überlegte man es sich sicherlich, ob man sich das eine volle Saison antun sollte, wenn man ein gleichwertiges Angebot der Konkurrenz vorliegen hatte.
Das Wohlfühlklima am Arbeitsplatz. Ein nicht zu unterschätzender Punkt.

Dann ist auch die Konkurrenz schlechter geworden. Vor wenigen Jahren gab es mit Hamburg, Hannover, Frankfurt und einer finanzstarken DEG eine ganze Reihe mehr Topteams, die man nicht so "leicht" hinter sich lassen kann wie Schwenningen oder Bremerhaven. Neu hinzugekommen ist hier lediglich München.


Unterm Strich ist es heute für uns insgesamt sicher leichter unter die ersten 10 zu kommen. Und trotzdem sind wir daran jetzt zwei von dreimal kläglich gescheitert. Da muss jetzt einfach was kommen, da sind wir uns doch einig?
Antworten