Engelhardt hat geschrieben:Der Erfolgt ist nur einer der Aspekte. Mit mehr Zeit hätte ich auch ausholen können.
Der Kommentar bzw. die ständigen gefauchten Seitenhiebe sind aus ziemlich vielen Gründen lächerlich. Wo soll ich anfangen?
1. Die Fans
München wäre blau, liest man immer wieder. Das einzige was blau ist, sind vielleicht die Zuschauer die dort das Stadion verlassen. Das was am Sonntag zu sehen war ist das, was an Fanvolumen da ist, plus eine Dunkelziffer von 10.000-15.000. Maximal. Das was zu großen Spielen in den letzten Jahren mehr gekommen ist sind die, die Freikarten, der Erfolg (in Form der Ligenzugehörigkeit) und die Sensationsgier mitbringt.
2. Der Erfolg
Wir reden hier von dem worüber sich Vereine definieren. Auch wenn manche ihr Fandasein gerne darüber glorifizieren, dass es da um Zusammenhalt, etc…. geht – letztlich ist es ein Sportverein der seine Spiele gewinnen will. Zusammen 5 Bier trinken und Gemeinschaft leben kann ich auch abends vorm Hbf.
Fassen wir den Erfolg der letzten 15 Jahre mal zusammen: Nullkommanull.
3. Das sportliche Dasein:
Da kann man sich dann natürlich schon mal als gerade noch Zweitligist freuen, dass man es aus der vierten in die dritte Liga geschafft hat. Mit einem Etat der ein Vielfaches der Konkurrenz dargestellt hat. Mit einem Berg von Schulden, weil man jahrelang nur missgewirtschaftet hat. Und mit unglaublich viel Dusel, sonst hätte man fast noch einen 3:2 Auswärtssieg verspielt.
4. Der Bayernkomplex
Nach zig Jahren Durststrecke und mit einer größtenteils jungen Mannschaft kann man sich natürlich darüber freuen, dass man wieder im Profifußball steht. Man kann sogar eine richtige Party aufziehen – sehr gerne sogar, hätte ich genauso gemacht. Dass man aber im Moment des Erfolgs einen derart sinnlosen Schwanzvergleich bemüht und auf die Meisterfeier der Bayern verweist, das gibt es wirklich nur auf Giesings Höhen. Das ist gleichermaßen arm wie hohl, weil es von denjenigen tatsächlich ernst gemeint ist.
Das ist als hätte ich gerade meinen qualifizierten Hauptschulabschluss in der Nachprüfung bestanden und würde lauthals den 1,0er Abiturienten auslachen, weil ich dafür am Vortag der Prüfung kräftig einen heben war und er nicht.
Aber gut – man kann schonmal den Deutschen Meister, Pokalfinalisten und CL-Halbfinalisten auslachen, während man so glorreiche Triumphe feiert. Man kann ja auch gegen den Wind pinkeln.
P.S.: Weil mir zwischendrin die Lust ausgegangen ist fehlt hier in der Aufzählung auch noch einiges, das durchaus noch viel Text verdient gehabt hätte. Die Derby-Niederlagen der blauen Ersten Mannschaft gegen die rote Zweite Mannschaft, das Schießen gegen die "Verbrecher" in der Chefetage bei den Bayern während man am Tropf eines fragwürdigen arabischen Investors hängt, das ganzjährige Warten das Bayern mal 1-2 wichtige Spiele verliert plus das davon zehren für den Rest des Jahres, etc....
Ohne da jetzt groß auf alles von dir einzugehen, weil da so einiges falsch und richtig ist, nur 2 Sachen.
Du glaubst aber hoffentlich auch nicht das München Rot ist? Da gibt es sicherlich weniger eingefleischte Fans als bei den blauen. 99% Erfolgsfans und viele kommen aus ganz Deutschland als nur aus München, sonst kriegst des Stadion auch nicht voll. Lass die roten absteigen und es interessiert keine Sau mehr was da so ist.
Und wenns nur rein ums feiern geht, war das doch einfach euphorischer bei den blauen. Was aber auch völlig normal ist und ich versteh nicht ganz wieso du das nicht einfach verstehen kannst? Ich versteh auch nicht Bayernfans die sich darauf noch einen aufgeilen und an nem Sonntag dahingehen. Die müssen echt ein armes und langweiliges Leben haben.
