


Jetzt nur nur noch ein geiles AEV Spiel und der Sportsonntag ist perfekt.
theobald123 hat geschrieben:Die haben ja noch fast die ganze "Saiosn" Zeit zum üben.![]()
Und was spricht nun gegen diesen Termin? Auswärtsfans müssen ins Bett? Oma hat Geburtstag?kottsack hat geschrieben:https://www.n-tv.de/sport/fussball/Zwei ... 84952.html
Die Zweitligisten haben sich mehrheitlich für eine weitere Anstoßzeit Samstag nach dem Bundesliga-Topspiel ausgesprochen. Anpfiff wäre Samstag Abend gegen 20.00 Uhr oder wohl eher 20.30 Uhr, weil es braucht ja noch Vorberichterstattungswerbeblöcke. Weiterhin solle das Montagsspiel bleiben.
Alles fürs Geld. Yeah!
- Samstagabend geht man weg und nicht zum FußballTiger Mario hat geschrieben:Und was spricht nun gegen diesen Termin? Auswärtsfans müssen ins Bett? Oma hat Geburtstag?
In sovielen Ligen wird um die Zeit gespielt, nur bei uns wird gejammert. Herrlich dieses heuchlerische Deutschland und seine Fans.
Was für ein scheinheiliges Aas.Persönlich kann Rummenigge den Strömungen allerdings wenig Positives abgewinnen: "Mein Bauchgefühl sagt mir, dass so ein Projekt alle nationalen Ligen beschädigen würde. Denn alle würden von heute auf morgen nur noch zweitklassig sein. Aber viele Vereine verfolgen zu sehr ihre wirtschaftlichen Eigeninteressen."
Noch 6 Tage dann endet nach 21 Jahren mein DF1, Premiere, Arena, Sky Abo. Die Buli habe ich letztes Jahr schon abbestellt, die CL interessiert auch nicht mehr, gestern Abend habe ich irgendwo durch Zufall das Bayern Ergebnis gelesen, ich wusste nicht einmal das die ein Spiel hatten.kottsack hat geschrieben: Engelhardts Bumerang hat bei mir zum Teil schon zugeschlagen.
Freitagabend gehen "die Leute" auch aus. Trotzdem hängen viele von uns regelmäßig zu dieser Zeit im Stadion oder vor den Bildschirmen herum. Ich weiß, die Anstoßzeiten werden beim Fußball nochmal später sein, aber beim Ende dürften sich die Uhrzeiten entsprechen.kottsack hat geschrieben:Richtig -Samstag Abend gehen die Leute aus und nicht ins Fußballstadion.
Die Nations-League hat die allseits beliebten Freundschaftsspiele ersetzt. Es sind jetzt nicht mehr Spiele, aber es gibt Interessantere und sportlich aufschlussreichere Duelle. Statt Deutschland-Ukraine sieht man jetzt Deutschland-Frankreich. Was gibt es denn daran zu maulen?Engelhardt hat geschrieben:In der Nations League wird Geld von der UEFA reingepumpt um einen künstlichen Wettbewerb zu schaffen. Dank des vielen Geldes das wieder im Umlauf ist, machen die Topspieler halt nochmal ne handvoll Spiele mehr im Jahr, obwohl man sich überall einig ist, dass die Belastung zu hoch ist. Kleine Länder können sich jetzt für die EM qualifizieren....super.
Bei einem Freundschaftsspiel testet man Spieler und Spielformen, Spieler die viel spielen beruft man erst gar nicht ein oder diese melden sich verletzt. Bei Pflichtspielen die auch noch in einem so schlimmen Abstieg münden, macht man/geht es nicht. Da gibt es sicher Regeln bezüglich Abstellungspflichte.Thane Krios hat geschrieben: Die Nations-League hat die allseits beliebten Freundschaftsspiele ersetzt. Es sind jetzt nicht mehr Spiele, aber es gibt Interessantere und sportlich aufschlussreichere Duelle. Statt Deutschland-Ukraine sieht man jetzt Deutschland-Frankreich. Was gibt es denn daran zu maulen?
Thane Krios hat geschrieben:Die Nations-League hat die allseits beliebten Freundschaftsspiele ersetzt. Es sind jetzt nicht mehr Spiele, aber es gibt Interessantere und sportlich aufschlussreichere Duelle. Statt Deutschland-Ukraine sieht man jetzt Deutschland-Frankreich. Was gibt es denn daran zu maulen?
Das du es nicht verstehst, wundert mich nicht wirklich.Engelhardt hat geschrieben:In der Nations League wird Geld von der UEFA reingepumpt um einen künstlichen Wettbewerb zu schaffen. Dank des vielen Geldes das wieder im Umlauf ist, machen die Topspieler halt nochmal ne handvoll Spiele mehr im Jahr, obwohl man sich überall einig ist, dass die Belastung zu hoch ist. Kleine Länder können sich jetzt für die EM qualifizieren....super. Die ist eh schon auf einem so tollen Niveau. Gleichzeitig fehlen ihnen größtenteils Spiele gegen größere Nationen und Gibraltar darf sich jetzt mit Liechtenstein duellieren.
Früher habe ich fast alles konsumiert. Mittlerweile sind es nur noch die Konferenzen. Samstag 15:30 und CL um 21:00. Nations League schaue ich aus Prinzip nicht und mit ihren ganzen langweiligen Einzelspielen können die mich mal. Und ich halte mich weder für einen Traditionalisten, noch einen Ewiggestrigen.
Klar kann man sagen, dass früher auch schon Leute weggebrochen sind, weil sie irgendwann zu alt geworden sind oder sich die Interessen einfach verschoben haben. Nur verliert man zusätzlich jetzt auch noch die Leute, die keinen Bock mehr auf Rundumbeschallung haben oder sich nur noch verarscht vorkommen - und man gewinnt zeitgleich weniger neue Fans, weil das Angebot für die Jugend mittlerweile immer größer wird. Aber das Produkt wird aus lauter Gier bis auf den letzten Tropfen ausgepresst werden.
Hier könnte ich übrigens kotzen:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... a-eca.html
Was für ein scheinheiliges Aas.