Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28030
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Rigo-QN hat geschrieben: Ich hab halt für Äußerungen von Habeck (Ich habe mit Deutschland noch nie was anfangen können)
Hast Du dazu eine Quelle? Ich hab nix gefunden.

Die Trümmerfrauen-Nummer ist eine problematische. Das verstehe ich. Ich verstehe allerdings beide Seiten. Denn eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß diejenigen, die auch dazu beitrugen, daß es ein 3. Reich gab, selbst und mit eigener Hand, den Wiederaufbau betreiben. Ob es dafür Denkmäler braucht, das darf man durchaus diskutieren. Ob es eine derartige Verhüllungsaktion braucht, natürlich auch. Aber an sowas steht und fällt nicht unser Gemeinwohl. Da sind andere Dinge wichtig. Und da steht nunmal zuoberst, daß wir endlich beim Umweltschutz mal vernünftig Hand anlegen müssen. Sonst können wir uns nämlich unseren ganzen schönen Wohlstand ans Knie schmieren. Die Ü50 Fraktion vielleicht nicht mehr, aber spätestens die U30 Generation. Ich könnte mich eigentlich zurücklehnen und mir ne Spritschleuder kaufen und bei Braunkohleabbau jubilieren. Ich könnte das - mich wird es nichtmehr betreffen. Vermute ich zumindest. Vielleicht werd ich aber auch 100...
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3776
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

djrene hat geschrieben:Hast Du dazu eine Quelle? Ich hab nix gefunden.

Die Trümmerfrauen-Nummer ist eine problematische. Das verstehe ich. Ich verstehe allerdings beide Seiten. Denn eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß diejenigen, die auch dazu beitrugen, daß es ein 3. Reich gab, selbst und mit eigener Hand, den Wiederaufbau betreiben. Ob es dafür Denkmäler braucht, das darf man durchaus diskutieren. Ob es eine derartige Verhüllungsaktion braucht, natürlich auch. Aber an sowas steht und fällt nicht unser Gemeinwohl. Da sind andere Dinge wichtig. Und da steht nunmal zuoberst, daß wir endlich beim Umweltschutz mal vernünftig Hand anlegen müssen. Sonst können wir uns nämlich unseren ganzen schönen Wohlstand ans Knie schmieren. Die Ü50 Fraktion vielleicht nicht mehr, aber spätestens die U30 Generation. Ich könnte mich eigentlich zurücklehnen und mir ne Spritschleuder kaufen und bei Braunkohleabbau jubilieren. Ich könnte das - mich wird es nichtmehr betreffen. Vermute ich zumindest. Vielleicht werd ich aber auch 100...

Meine Großmutter war
Trümmerfrau. Und sie könnte mit den Nazis überhaupt nichts anfangen.
Wenn ich ihr von der Aktion dieser Dame erzählen würde, würde sie wahrscheinlich in Tränen ausbrechen. Aber zum Glück hat sie kein Internet und ich werde mich hüten ihr davon zu erzählen.

Und zum anderen Thema:

http://www.ciando.com/ebook/bid-40724-p ... leseprobe/
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Omaschupser »

djrene hat geschrieben:Denn eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß diejenigen, die auch dazu beitrugen, daß es ein 3. Reich gab, selbst und mit eigener Hand, den Wiederaufbau betreiben. Ob es dafür Denkmäler braucht, das darf man durchaus diskutieren...
15jährige Mädchen dürften nicht allzuviel dazu beigetragen haben,das sie im dritten Reich groß wurden.

Ich denke, den Grünen kann es nur darum gegangen sein,das es laut dem Bericht im Link ja kaum Trümmerfrauen in München gab, sondern Großteils Männer,die zurecht zu dieser Arbeit verpflichtet wurden.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13252
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Rigo-QN hat geschrieben:Hab ich nicht. Und nein... auch nicht die AFD.

Du könntest tatsächlich recht haben. Von mir daheim in die Arbeit brauche ich mit dem Auto ca. 20 Minuten. Mit dem ÖPNV ca. 1 1/4 Stunden.

Fahrrad? :tt2:
Die 20 Minuten Auto sollten evtl. keine Stunde dauern, billiger, gesünder und man tut was für die Umwelt :-)
Ich verstehe ja das man ein Auto braucht aber iwann wird auch im Straßenverkehr ein Startschuss für eine größere Veränderungen fallen müssen und das Motto "nach mir die Sinnflut" ist da wenig zielführend. Mal ganz davon abgesehen das die Resscource ÖL endlich ist, zum Thema Feinstaub/Stickoxide (Stadt bei viel Verkehr) gibt es durchaus begründete Kritik die nicht aus den Haaren eines Ökos entstanden ist. Die CSU wird mit Audi und BMW (Lobbyarbeit!) in Bayern, vermutlich die letzte Partei sein, die sich hier ernsthafte Gedanke macht- lieber weiter so. Erst wenn das Kind in de Brunnen gefallen ist, wird von der Seite was zum Thema passieren. Es ist schon gut das es die Grünen gibt und diese nun auch etwas mehr Einfluss erhalten!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Rigo-QN hat geschrieben:Und nein... auch nicht die AFD.
Da bleiben aber dann nicht mehr viele Alternativen übrig?!?
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4002
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Ich behaupte mal, für 90% der Dienstwägen würde die Golf-Klasse locker reichen. Ich sehs doch hier rumfahren: da werden für einen Anzugtypen von 80-100kg und ner Laptoptasche von 5kg 2000kg Blech in Bewegung gesetzt. Das ist einfach unsinnig.
Und wer eine schlechte Anbindung zu den Öffis hat, weil zu der Zeit nix fährt oder das Netz generell beschissen ausgebaut ist, da seh ich das Auto auch ein - bei vielen ist es aber einfach nur Quatsch.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2185
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Thane Krios »

djrene hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]6707[/ATTACH]

Besonders die 2. Grafik beantwortet, was Menschen wie QN nicht verstehen. Wir reden von mehr als der Hälfte der Wahlberechtigten. In Bayern. In einem Land, in dem der Bauer nix frisst was er nicht kennt.

Frau Schulze soll für Bürgerlichkeit stehen? Die überholt in gesellschaftspolitischen Fragen die LINKE links, wirtschaftspolitisch ist das typisch grüne Planwirtschaft und durch den sog. "Bild-Talk" schwurbelte sie wie eine Schülersprecherin und wirkte ähnlich kompetent wie ein Herr Gauland beim Sommerinterview.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

djrene hat geschrieben:Wofür ist geschäftlich ein SUV nötig? In die Kisten geht im Regelfall doch nix rein. Da hat jeder Kombi mehr Stauraum. Und als Jäger würde ich einen echten Geländewagen bevorzugen, das ist aber eher nebensächlich. Aber auch 4x4 gibt's ohne SUV (die meisten haben ja eh kein Allrad und sind nur Show). Die Steuer gehört halt endlich mal angepasst. Umweltschädlichere Auto müssen einfach wesentlich teurer sein. Wer der Meinung ist einen SUV oder eine sonstige Spritschleuder und Platzmonster fahren zu müssen, der soll es halt tun. Und damit den ÖPNV finanziell unterstützen. Man sollte es auch kaum glauben - man war allen Aufgaben gewachsen, bevor es SUVs gab. Die sind halt eine Modeerscheinung und nix anderes. Aber wie gesagt - soll jeder machen wie er möchte, man sollte es halt nicht fördern. Wer mehr Schadstoffe ausstößt, mehr Platz auf der Straße verbraucht und mehr Sprit verbraucht, der muß halt deutlich teurer weg kommen als jemand der das alles nicht tut.

Naja ja kann sich halt nicht jeder das nötige Auto leisten.
Aber ein RAV hat genau die Anhängelast die man für die Anhänger im Betrieb braucht und spart einem einen kleinen LKW und fürs Gelände nicht der Beste aber man kommt dahin wo man möchte.
Aber jeder der so ein Auto fährt ist eine Sau und Gott sei Dank kein Nazi.

Die Aussage von Herrn Habeck stammt aus seinem Buch Patriotismus.
„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Mit Deutschland könnte ich noch nie etwas anfangen und weiß es bis heute nicht.“ Zitat Ende

Ich frag mich was will der dann in der Politik ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28030
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

vogibeule hat geschrieben:Naja ja kann sich halt nicht jeder das nötige Auto leisten.
Aber ein RAV hat genau die Anhängelast die man für die Anhänger im Betrieb braucht und spart einem einen kleinen LKW und fürs Gelände nicht der Beste aber man kommt dahin wo man möchte.
Aber jeder der so ein Auto fährt ist eine Sau und Gott sei Dank kein Nazi.

Also der Ausdruck Sau stamt nicht von mir. Und mit dem Rest haben wir glaube ich aneinander vorbei geredet. Ich meine den Anzugschnösel, der einen Q7 fährt, weil es schick ist und natürlich die Helikoptermutti die ihre Kinder von Haustür zu Schultür fahren muß und dazu den X5 braucht. Du redest von nem Allrad-Zugfahrzeug.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

djrene hat geschrieben:Also der Ausdruck Sau stamt nicht von mir. Und mit dem Rest haben wir glaube ich aneinander vorbei geredet. Ich meine den Anzugschnösel, der einen Q7 fährt, weil es schick ist und natürlich die Helikoptermutti die ihre Kinder von Haustür zu Schultür fahren muß und dazu den X5 braucht. Du redest von nem Allrad-Zugfahrzeug.
naja das sind Fahrzeuge die für meine Zwecke nicht brauchbar sind, aber die Rede war ja von SUV und da haben wir aneinander vorbeigeredet.
Die Personengruppe die du ansprichst benutzt diese Fahrzeuge eher als Statussymbol und nicht als Arbeitsgerät bzw als Allrounder wozu diese Autos eigentlich konzipiert waren.

Macht doch eh keinen Sinn solch ein Auto in der Stadt.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28030
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Viele Fahrzeuge ergeben in der Stadt wenig Sinn. Wenn man Rentner sieht, die im Parkhaus ihre E-Klasse auf 4 mal ums Eck wuchten, dann würde sich da auch was anderes empfehlen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Irre wie sich halt die SPD selbst demontiert hat.

Das sind jeziu wohl die Früchte der großen Koalition.
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

vogibeule hat geschrieben:Dachte eigentlich welche Ideologie der Regierung bzw. der CSU nahe gelegt werden soll.

Vielleicht sich auf jede Krise breitärschig draufsetzen oder mit jeder Thematik so leichtfertig um-gehen, wie es ein Hofreiter den Wählern suggeriert ?

Kreuz wurde schon installiert aus Angst vor Vampiren und anderen Blutsaugern
https://www.stern.de/politik/deutschland/bayern-wahl-ergebnis--die-gruenen-sind-die-bessere-spd-8401542.html
Das trifft es ganz gut.

Womit gehen die Grünen leichtfertig um? Mit dem Chaos in der Union? Mit der momentan praktisch nicht mehr vorhandenen Flüchtlingskrise? Die ist mehr oder weniger erstmal überstanden und siehe da....Deutschland steht noch. Nicht umsonst kratzt die AfD hier nur knapp über den 10% - nicht mal die haben es geschafft, noch Kapital daraus zu schlagen.

Siehe auch CSU:
"Die langjährige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm hat die CSU nach dem Wahlergebnis scharf kritisiert. Es habe einen zu scharfen Rechtsruck in der Partei gegeben. Ihre Warnungen in den Gremien seien nicht erhöht worden. "Wir haben das Thema Asylflüchtlinge überhöht", sagte sie."

Oder was genau meinst du?
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Engelhardt hat geschrieben:https://www.stern.de/politik/deutschland/bayern-wahl-ergebnis--die-gruenen-sind-die-bessere-spd-8401542.html
Das trifft es ganz gut.

Womit gehen die Grünen leichtfertig um? Mit dem Chaos in der Union? Mit der momentan praktisch nicht mehr vorhandenen Flüchtlingskrise? Die ist mehr oder weniger erstmal überstanden und siehe da....Deutschland steht noch. Nicht umsonst kratzt die AfD hier nur knapp über den 10% - nicht mal die haben es geschafft, noch Kapital daraus zu schlagen.

Siehe auch CSU:
"Die langjährige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm hat die CSU nach dem Wahlergebnis scharf kritisiert. Es habe einen zu scharfen Rechtsruck in der Partei gegeben. Ihre Warnungen in den Gremien seien nicht erhöht worden. "Wir haben das Thema Asylflüchtlinge überhöht", sagte sie."

Oder was genau meinst du?

Leichtfertig ist vielleicht nicht das richtige Wort, blauäugig ist wohl treffender.
Es ist wohl klar das mit den Grünen keine Großprojekte in Deutschland mehr möglich sein werden, da die Planungsicherheit für Firmen fehlt.

Die Flüchtlingskrise sehe ich nicht als beendet, denn die Folgen werden uns erst in 2-3 Jahren ereilen, nur weil man ein Thema am liebsten totschweigt ist es halt nicht verschwunden.
Nicht mehr vorhanden sieht für mich anderst aus, aber die Auswirkungen kann man spätestens wieder am Christkindlmarkt sehen, aber nur ein kleines Beispiel.

Ich bin auch der Meinung hätte die CSU nicht so einen Eiertanz in Person von Herrn Wendehofer veranstaltet hätte es auch keine AFD gebraucht hier in Bayern.

Aber in Bayern wählt auch keiner die Linken also bleibt ihnen nichts anderes als die Grünen.

Eine gemäßigte Form der Linken
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

vogibeule hat geschrieben:Leichtfertig ist vielleicht nicht das richtige Wort, blauäugig ist wohl treffender.
Es ist wohl klar das mit den Grünen keine Großprojekte in Deutschland mehr möglich sein werden, da die Planungsicherheit für Firmen fehlt.

Die Flüchtlingskrise sehe ich nicht als beendet, denn die Folgen werden uns erst in 2-3 Jahren ereilen, nur weil man ein Thema am liebsten totschweigt ist es halt nicht verschwunden.
Nicht mehr vorhanden sieht für mich anderst aus, aber die Auswirkungen kann man spätestens wieder am Christkindlmarkt sehen, aber nur ein kleines Beispiel.

Ich bin auch der Meinung hätte die CSU nicht so einen Eiertanz in Person von Herrn Wendehofer veranstaltet hätte es auch keine AFD gebraucht hier in Bayern.

Aber in Bayern wählt auch keiner die Linken also bleibt ihnen nichts anderes als die Grünen.

Eine gemäßigte Form der Linken
Inwiefern fehlt den Firmen denn die Planungssicherheit?
Und welches sollen in zwei Jahren die Folgen sein?

Ich hab auf einem Weihnachtsmarkt noch nie irgendwelche Auswirkungen einer Flüchtlingskrise gesehen. Außer natürlich das Lebensglück einzelner hängt an der Bezeichnung desselben....und selbst da ist die Aufregung mehr etwas was ich unter lächerlich abtun würde. Manche geilen sich ja auch an Nikolausverpackungen und ähnlichem auf, da fehlt es dann einfach an echten Lebensinhalten.
Wenn's eine Anspielung auf den Anschlag vorletztes Jahr war, war's einfach nur daneben. Sowohl thematisch als auch geschmacklich.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26147
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

"gemäßigte Linke" stimmt m.E. auch längst nicht mehr. Die Grünen sind doch längst bürgerlich, sonst würden die auch nicht von so vielen gewählt.

Und zu den Großprojekten, die es nicht mehr gäbe: unsere Autobauer muss man scheinbar zu Innovationen prügeln. Und selbst dann bescheißen sie lieber als was zu entwickeln.

Und dann sind mir die Grünen lieber, die eben nicht rumlavieren und Werteanforderungen senken.

Der "Dieselkompromiss" ist doch total bescheuert. Ausgehandelt von u.a. der CSU.

Ich denke mit den Grünen als Koalitionspartner wäre das so nicht durchgegangen, während die SPD alles durchwinkt, ist eh schon egal.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20521
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

vogibeule hat geschrieben:Leichtfertig ist vielleicht nicht das richtige Wort, blauäugig ist wohl treffender.
Es ist wohl klar das mit den Grünen keine Großprojekte in Deutschland mehr möglich sein werden, da die Planungsicherheit für Firmen fehlt

Ja in BW gehts ja auch dermaßen bergab......
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Augsburger Punker hat geschrieben:"gemäßigte Linke" stimmt m.E. auch längst nicht mehr. Die Grünen sind doch längst bürgerlich, sonst würden die auch nicht von so vielen gewählt.
Das stimmt aber nur dann, wenn man alte Definitionen und alte Linien aufrechterhält. Wie am Aussterben der klassischen Volksparteien zu erkennen ist, ist auch das Bürgertum nicht unverrückbar an alte Begriffe gekoppelt sondern ändert sich je nach Zeitgeist, Wohlstand und Weltlage. Auch wenn die Grünen nur noch vereinzelte Fundis alter Prägung in den vorderen Reihen haben, ist fast alles irgendwie „links“, ein Begriff, der ja in seiner Bedeutung auch nicht in Stein gemeißelt ist.

Überhaupt ist ein Grund für den Erfolg der AfD, dass Merkel nicht nur die CDU, sondern viele gesellschaftliche Werte nach „links“ verschoben hat, wenn auch nicht sehr stark und teilweise unbewusst. Würde also Merkel abtreten und NICHT durch Laschet, AKK oder Altmaier ersetzt werden, gäbe es vermutlich eine Normalisierung, in der die Grünen wieder linker erschienen und die AfD unbedeutender würde.

Parteien und Weltbild der Wähler bedingen einander. Finde ich zumindest.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2185
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Thane Krios »

Engelhardt hat geschrieben: Womit gehen die Grünen leichtfertig um? Mit dem Chaos in der Union? Mit der momentan praktisch nicht mehr vorhandenen Flüchtlingskrise? Die ist mehr oder weniger erstmal überstanden
Die Zahlen sind auf "nur" eine Großstadt pro Jahr zurückgegangen, weil die EU-Außengrenzen besser geschützt werden(Die Grünen sind dagegen). Integration und Fluchtursachenbekämpfung hat bisher kaum stattgefunden und ist auch sicher nicht mal schnell umsetzbar. Dazu sitzen in der Subsahara 200 mio Menschen mehr oder weniger auf gepackten Koffern, mindestens nochmal so viele würden auch gerne nach Europa und genau dort wird sich die Bevölkerungszahl bis 2050 verdoppeln!

Manne hat geschrieben:Ja in BW gehts ja auch dermaßen bergab......
Zumindest in der Bildungspolitik

https://www.sueddeutsche.de/bildung/sch ... -1.3226191
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Thane Krios hat geschrieben:Die Zahlen sind auf "nur" eine Großstadt pro Jahr zurückgegangen, weil die EU-Außengrenzen besser geschützt werden(Die Grünen sind dagegen). Integration und Fluchtursachenbekämpfung hat bisher kaum stattgefunden und ist auch sicher nicht mal schnell umsetzbar. Dazu sitzen in der Subsahara 200 mio Menschen mehr oder weniger auf gepackten Koffern, mindestens nochmal so viele würden auch gerne nach Europa und genau dort wird sich die Bevölkerungszahl bis 2050 verdoppeln!
Und diese 200 Mio - wo auch immer du diese Zahl her hast - sitzen nicht mehr dort, wenn die Grünen 5-10% haben?
Wer hat denn bisher bei Integration und Fluchtursachenbekämpfung auf ganzer Linie versagt?

Da beißt sich die Katze jetzt mal mächtig in den Schwanz, findest du nicht?

Davon ab, dass ein einzelnes Land dagegen gar nichts wird ausrichten können. Entweder Europa wird irgendwann realisieren worauf die Ausbeutung eines ganzen Kontinents hinausläuft, oder ein paar lächerliche Grenzzäune werden dann auch nicht mehr ausreichen. Wer seinen Wohlstand auf dem Rücken anderer aufbaut, der muss sich natürlich ein Leben lang darum sorgen, dass diese anderen auch etwas vom Kuchen haben wollen könnten.

Zumindest wollen in Bayern nur 10% auf der Grenzmauer sitzen und schießen. Ist ja auch schon mal was.
Gesperrt