Engelhardt hat geschrieben:Ein sehr schwieriges Thema ist auch der Umgang mit aufgegriffenen Tätern. Generell und bei Flüchtlingen im speziellen. Bei letzteren habe ich das Gefühl, dass erstmal so eine jetztistesehschon-Mentalität entsteht, wenn einem Verfahren bevorstehen, man aber trotzdem weiterhin auf freiem Fuß ist.
Die Frage ist doch, wie der Umgang erfolgen soll.
Abschieben ohne Rechtsprechung? Geht eigentlich gar nicht.
Inhafiterung bis zur vollständigen Klärung? Das würde die Kapazität unserer Haftanstalten übersteigen, hier müsste das gleiche dann auch für alle Deutschen gelten.
Eilverfahren für Flüchtlinge? Wäre eine Möglichkeit....würde die sonst eh schon sehr langsam mahlende Justiz aber noch zusätzlich lähmen.
Hier muss doch endlich mal angesetzt und eine Lösung gefunden werden. Wenn jeder Flüchtling konsequent und vor allem schnell bestraft werden könnte, hätten wir die Probleme in der jetzigen Form nicht. Wünschenswert wäre das natürlich genauso für Deutsche, aber der besondere Status der Schutzwürdigen erfordert hier - alleine vom moralischen Rechtsverständnis her - eine Lösung.
Da stimme ich Dir zu. Genau da muss die Diskussion in meinen Augen hingehen. Wie findet man einen rechtsstaatlichen Weg mit dieser Problematik anzugehen . Und da muss man offen reden dürfen.
Man muss anerkennen,das die Menschen die zu uns kommem auch ein anderes Wertebild haben. Gleichzeitig ist es aber auch so,das diese Menschen die zu uns kommen nicht einfach den Schalter in sich umlegen können und sofort unser ganzes Werte und Rechtssystem begreifen und umsetzen können. Das ist unglaublich schwierig und dauert Zeit. Ichbin der Überzeugung,das sich der Großteil der Schutzsuchenden langfristig gut integrieren wird. Die Frage ist. Wie begleitet und führt man diese Menschen von Ihrer Ankunft an, damit sie sich schneller an unsere Wertevorstellung gewöhnen können?
In der Praxis ist das einfach unglaublich schwierig. Wie das finanziell,personell aber auch qualitativ bewältigt werden soll.
Theoretisch würde ich einen Wertekatalog erstellen, in dem die dringlichsten und uns wichtigsten Regeln,wie Menschenwürde,Gleichberechtigung der Frau etc nach Wichtigkeit angehen und den Menschen näher bringen.
Eines der wichtigsten Punkte ganz oben müssen die Rechte der Frauen und wie sehr wir diese hier achten wollen stehen. Da gibt es vielleicht die größten Unterschiede in den Vorstellungen. Und nach den Menschenrechten muss man diese Menschen nach Wichtigkeit mit unserem restlichen Wertesystem vertraut machen.
Wie aber soll das in der Praxis gehen? Wir haben nicht das Problem das wir zu viele Menschen anderer Herkunft haben. Das Problem ist eher,es waren zu viele in zu kurzer Zeit,die zu uns kamen. Und wie soll man die nun alle demgerecht betreuen,das sie sich schnell in unser Wertesystem integrieren?. Theoretisch bräuchte jeder einen eigenen Mentor oder qualifizierten Begleiter,der nicht nur in der Theorie mit Ihm arbeitet sondern im Alltag auch lebt.Aber wo sollen die in der Praxis herkommen? Und darauf konnte man auch nicht ausreichend vorbereitet sein. Keine Gesellschaft kann das in dem Umfang. Wir müssen nur langsam beginnen,das nun zu ändern.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung,das Frau Merkel damals humanistisch und richtig gehandelt hat.Deswegen gehen mir die ganzen Debatten in die falsche Richtung. Die einen suchen immer noch die Schuldigen, die Anderen würden das problem am liebsten wieder abschieben,im wahrsten Sinne des Wortes. Wo aber sind die neuen Ideen,mit denen wir heute die nun vorhandene Situation angehen und das beste daraus zu machen. Wir brauchen Ehrlichkeit. Ehrlichkeit,vorhandene Problematiken auch ansprechen zu dürfen um daraus dann die richtigen Schlüsse und Ideen zu ziehen. Noch nicht mal da sind wir angekommen,leider,weil die Politik immer noch mit sich selbst beschäftigt ist.
Ehrlichkeit auch,das wenn man mal eein Konzept hat,das es vermutlich viel Zeit braucht um es Umzusetzen und es dauern wird, bis es Wirkung zeigt.
Wir brauchen aber auch ein deutliches Signal bis dahin,das gewisse Dinge in unserer Gesellschaft überhaupt nicht gehen,keine Bagatellen sind und auch nicht geduldet werden. Da zähle ich die Frauenrechte zuoberst an. Und das dies dann auch Konsequenzen hat,die den Aufenthalt bei uns gefährden können,wenn man wichtige Grundregeln nicht einhält.