Ich bevorzuge Amthordjrene hat geschrieben:Habeck.
Oder in 10 Jahren als Klein-Kurz: Amthor. Seinen Kopf hält er ja jetzt schon in jede Kamera. Als DAS Bild der jungen und hippen Union. Da wenn einem nicht schlecht wird.
Wähle weise.

Ich bevorzuge Amthordjrene hat geschrieben:Habeck.
Oder in 10 Jahren als Klein-Kurz: Amthor. Seinen Kopf hält er ja jetzt schon in jede Kamera. Als DAS Bild der jungen und hippen Union. Da wenn einem nicht schlecht wird.
Wähle weise.
Das Thema Internet hat die Union super abgedeckt. Ist ja auch eines das kaum jemanden interessiert.Allgaier hat geschrieben:Ich bin nicht mit allem zufrieden was bei der Union passiert, dass hatte ich vorhin auch schon angedeutet. Allerdings sehe ich aktuell für mich persönlich einfach kein besseres Gesamtpaket.
Du hast ja selber auch keine Antwort darauf wer es z.b. bei den Grünen machen soll. Du haust permanent auf die Union drauf aber nennst keine vernünftige Alternative.
Die Union macht sicherlich auch ihre Fehler keine Frage aber als Oppositionspartei wie die Grünen tust dir halt leicht. Sollten die wirklich mal stärkste Partei werden und den Kanzler stellen, was ich allerdings nicht glaube, müssen auch die eine ganz andere Politik betreiben wie jetzt.
Da wären wir dann bei dem Punkt warum ich sie nicht wählen würde. Ich sehe dort keine fähige Person und traue es ihnen einfach nicht zu alle Themenbereiche abzudecken.
Da fühle ich mich persönlich bei der Union einfach besser aufgehoben.
Ob sie was verbocken oder nicht kann ich nicht sagen aber sie überzeugen mich einfach nicht. Wie gesagt, kritisieren ist immer erwünscht aber dann muss man auch Lösungen präsentieren und die sehe ich bisher nicht.Engelhardt hat geschrieben: Also worauf genau stützt sich dein Misstrauen, was sollen die Gründen denn verbocken? Das ist doch nicht anderes als ein "haben wir immer schon so gemacht" gepaart mit auf einem Auge blind und auf dem anderen voller Vorurteile.
Es ging mir mit dem blinden Auge um das von dir abgesprochene Abdecken. Scheiße abdecken kann sogar die AfD. Und auch den Grünen ist die gleiche Quote zuzutrauen.Allgaier hat geschrieben:Ob sie was verbocken oder nicht kann ich nicht sagen aber sie überzeugen mich einfach nicht. Wie gesagt, kritisieren ist immer erwünscht aber dann muss man auch Lösungen präsentieren und die sehe ich bisher nicht.
Was heißt da auf dem einen Augen blind? Muss ich jetzt nochmals wiederholen, dass mir auch bei der Union einige Dinge missfallen? Ich denke nicht oder?
Frag mal bei der Münchner Rückversicherung nach, oder sollte die inzwischen anders heißen, wie Naturkatastrophen zu finanzieren sind.Allgaier hat geschrieben: Die Grünen hauen Parolen raus aber liefern leider keinerlei Ideen wie das machbar bzw. zu finanzieren ist. Da hängt einfach so viel dran, dass man gewisse Dinge nicht einfach durchsetzen kann um dann erst zu schauen wie sich das auf andere Bereiche auswirkt.
Das könnte gut seinManne hat geschrieben: Aber ich sehe schon das Deine Denkweise so konservativ verkrustet ist, das da wohl wenig Umdenken möglich ist.
Das unterschreibe ich gerne.Allgaier hat geschrieben:Es steht außer Frage das man viel für das Klima tun muss und wohl auch zu wenig dafür getan wird aber man braucht dafür auch einen sinnvollen Plan.
Die Grünen hauen Parolen raus aber liefern leider keinerlei Ideen wie das machbar bzw. zu finanzieren ist. Da hängt einfach so viel dran, dass man gewisse Dinge nicht einfach durchsetzen kann um dann erst zu schauen wie sich das auf andere Bereiche auswirkt.
Klar kann man z.b. Wälder für Windräder abholzen aber ist das wirklich eine durchdachte Politik der Grünen?
@KrankenkassenRitschie hat geschrieben:Fangen wir mal an:
Vermögenssteuer
Erbschaftssteuer
Finanztransaktionssteuer
(Das beteiligt die, die am meisten von der aktuellen Politik profitieren und schafft Einnahmen für die Energiewende)
Mehr sozialer Wohnungsbau durch Kommunen, nicht durch private Investoren
(Ein gewinnorientiertes Unternehmen handelt zumeist nicht sozial)
Zusammenlegen der Krankenkassen zu einer Kasse
(dürfte mit unterem Punkt zu einer deutlichen Verringerung der Beiträge führen)
Renten-Sonderlocken für Beamte, Ärzte und Anwälte u.ä. abschaffen. Eine Rentenkasse.
(Hier haben sich (außer den Beamten), die Gutverdiener sauber aus der Solidargemeinschaft verabschiedet)
Ausbau/Subventionierung des Nahverkehrs
(Es ist schwierig, Menschen zum Nahverkehr zu bringen, solange das private Fahrzeug billiger, schneller, praktischer ist.)
Das bringt aber halt keine Großspenden von BMW und RWE
Was ist daran schwer, ist es zu anstrengend seine Gewohnheiten zu ändern oder ist es versorgungstechnisch unmöglich?vogibeule hat geschrieben:Das unterschreibe ich gerne.
Lösungen haben die Grünen für mich keine, da werden Klima und CO2 rausgehauen.
Wir schaffen das noch mit Solar und Wind.
Energiewende wenn sie sich mal mit dieser Thematik auseinandersetzen werden sie feststellen das es in dieser Form sehr schwer wird das zu Realisieren was sich bei Ihnen so leicht anhört.
Ich könnte beliebig weiter machen aber die Verblödung findet ja jetzt schon bald jeden Freitag in der Schule statt.
Was sind für dich Gewohnheiten ?DennisMay hat geschrieben:Was ist daran schwer, ist es zu anstrengend seine Gewohnheiten zu ändern oder ist es versorgungstechnisch unmöglich?
Das ist doch nun wirklich nicht der Rede wert. Ich hab übrigens KRU. Ganz einfach, weil ich zwischen KRU und GZ wählen konnte und schlicht und ergreifend nicht in GZ wohne.Manne hat geschrieben: Aber es war ja soo wichtig 45 Jahre nach der Gebietsreform die Altlandkreise wieder für die Kfz Kennzeichen einzuführen
Ich kotze wenn ich ein WER/SOB/FDB/NÖ Kennzeichen sehe die stolz von ihren verblödeten Fahrern gezeigt werden
Entweder bist du noch jung oder vergesslich !smued hat geschrieben:Ökologische Vollkatastrophe - Er meint garantiert die CSU...
Wie war das nochmal mit Glyphosat und der Agrarlobby, Dieselaffaire, etc.?