Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1415
Registriert: 11.08.2003 18:33

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ritschie »

DennisMay hat geschrieben:@Krankenkassen
Bei Verwaltungskosten von 3-4% halte ich das für ein Gerücht, da müsstest du der Pharmalobby die Daumenschrauben anlegen sowie für Medikamente und Behandlungen normale Preise aushandeln und dich nicht über den Tischen ziehen lassen. Kassen wie die AOK, o.ä. dürften keine Werbung mehr machen z.B: TV oder Sportsponsoring, denn als Versicherter hast du davon gar nichts und wenn ich dann sehe das irgendein Fußballer sein Gehalt durch meine KK Beiträge erhöht krieg ich Brechreiz.(Gut ich zahl ja in keine deutsche KK mehr.)

Bei der Rente/Pension gehe ich mit, da sollte es einen Pflichtbeitrag für alle geben und wer mehr will kann das machen.
Es geht nicht vornehmlich um die Verwaltungskosten, eher um die Verhandlungsstärke gegenüber der Pharmaindustrie. Außerdem hätte ich da persönlich noch andere Maßnahmen im Kopf.

Das mit der Werbung wäre dann ja entsprechend unnötig.
A strange game. The only winning move is not to Play.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28033
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Hier mal ein offener Brief der HoGeSa (Hooligans gegen Satzbau) an die CDU. Ich finde, da ist viel Wahres drin..
LiebeCDU,nachdem wir nun Ihr fröhliches Empörungskarussell ein paar Tage beobachten konnten, kommt es uns mehr und mehr so vor, als hätten Sie sich Ihre Taktik bei der AfD abgeschaut.
Auf ein inhaltlich starkes Video des Youtubers #Rezo reagieren Sie erst mit Unverständnis, vereinzelt mit "Wegloben" (Toll, dass Jugendliche sich einbringen, aber…) oder "Verächtlichmachung" (Der verbreitet Fakenews…) und schließlich mit einem 11-seitigen PDF, nachdem Ihnen Philipp Amthors Videoantwort dann offenbar doch zu hipp war.
Rezo legt aber nochmal nach. Er traut sich allen Ernstes, rund 70 seiner KollegInnen zusammenzutrommeln und gemeinsam ein wohlformuliertes echtes "Brett" an (Nicht-)Wahlempfehlung auszusprechen.
Nun bleibt Ihnen aber die Spucke weg. Wie kann das nur sein? Da muss man doch etwas tun können. Da fällt Annegret Kramp-Karrenbauer doch tatsächlich ein, dass man ja mal darüber reden könnte, was man im Wahlkampf an digitalem Diskurs regulieren könnte. #Meinungsmache wird nun skandiert, und dass man sowas ja wohl beschränken müsste.
Mega-Idee! Lassen Sie uns darüber reden.
Wir sagen dazu:
2017 noch konnten Sie sich eine dicke UnterstützerInnen-Kampagne "I❤️Raute", umgesetzt von Jung von Matt leisten, in der 50 mehr oder weniger Prominente ihre 50 mehr oder weniger inhaltslosen, (un)persönlichen Meinungen über Angela Merkel kundtaten. Ordentlich Budget drauf, und schon fliegt die Kuh.
Gleichzeitig bemühten Sie sich (vermutlich ebenso mit den moralischen Überzeugungstätern der ehrenamtlich engagierten Werbeagentur) darum, noch ein paar #Youtube-Sternchen zu finden, die voll authentisch ihre Follower zum CDU-Wählen bringen.
Jetzt erklären Sie uns doch bitte mal, wo nun der Unterschied liegt? Achso, vielleicht darin, dass Sie ein saftiges Werbebudget raushauen, um den Menschen irgendwas "vom Pferd" zu erzählen und dass alles geordnet und kontrolliert abläuft.
Im Gegensatz dazu kann es natürlich nicht angehen, dass sich Leute ohne ein solch finanzielles Polster (wer hat das eigentlich wovon bezahlt?) anmaßen, etwas ebenso Großes, wenn nicht sogar Größeres, auf die Beine zu stellen. Sie sind doch schließlich "die Mitte".
Und jetzt kommt die AfD-Masche ins Spiel. Nachdem Ihnen alle Ihre Kritik-Ansätze gnadenlos um die (digitalen) Ohren fliegen, wird zurückgerudert. Nein, nein, wir wollen doch nicht die Meinungsfreiheit regulieren. Gott bewahre. Wir wollen aber auf den Umgangston hinweisen. Sowas wie Rezo geht einfach nicht. Dieser raue Umgangston. Furchtbar.
Jetzt fragen wir Sie ernsthaft: Kommen Sie sich nicht langsam sehr, sehr, sehr albern vor?
Wo hat sich in der ganzen Debatte denn bitte jemand im Ton vergriffen? Wir sagen es Ihnen:
In den Twitterantworten an Rezo haben etliche CDU-Abgeordnete verbal und verächtlich so richtig ins Klo gegriffen und gezeigt, was sie von Jugendlichen halten.
Einige Beispiele haben wir in den letzten Tagen bereits veröffentlicht. Unsäglich unsachlich und überheblich!
Im Ton vergreift sich auch seit Monaten, wenn nicht gar Jahren die AfD am laufenden Band. Da werden Lügen verbreitet, Menschen bedroht und diffamiert, PolitikerInnen herabgewürdigt und täglich Gift und Galle versprüht. Ihr Aufschrei hierzu ist still. Sehr still. Denn es betrifft ja nicht direkt Sie.
Was von Ihnen bisher nicht zu vernehmen war:
Eine inhaltliche und konstruktive Auseinandersetzung mit Inhalten, geschweige denn ein Hauch von Selbstkritik.
Stattdessen eine Vorsitzende, die selbst einen Bibelvergleich grandios versemmelt beim Versuch, hochmütig Oberwasser zu demonstrieren.
Eine solche Partei brauchen wir nicht, und von "der Mitte" können Sie sich über kurz oder lang verabschieden, wenn Sie weiter so machen.

Hochachtungsvoll und hoffentlich nicht zu derbe formuliert.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4003
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Nur als Denkanstoß: ein "einfaches Medikament" kostet in der Entwicklung ca. 0,75-1,5 Mrd Euro. Die neueren, Proteinbasierten Medikamente kosten in der Entwicklung ein Vielfaches davon.
Bei Marktzulassung hält der Patentschutz in der Regel und ohne Sonderkonditionen für besondere Patientengruppen wie seltene Chroniker oder Kinder meist nur noch weniger als 10 Jahre.

-> die Preise sind klingen erstmal hoch, aber die Kosten sind es auch - und dann ist es nicht mal sicher, dass eine Zulassung dafür kommt, wo schon viele hunderte Millionen reingeflossen sind.

Das ist unternehmerisches Risiko, aber es muss sich halt auch lohnen.

Bei neuen Individualtherapien, die sehr teuer sind, aber auch eine gute Wirkquote haben, kommen jetzt Erfolgsmodelle, die ganz praktikabel sind: die Kasse zahlt erstmal den vollen Betrag und wenn das Medikament dann eine bestimmte Wirksamkeit am Patient nachweislich erzielt, dann bleibt es so. Wirkt es nicht, werden über 60 % (wird im Einzelfall verhandelt, wie viel genau) von der Firma an die Kasse zurückerstattet.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

vogibeule hat geschrieben:Entweder bist du noch jung oder vergesslich !
Weder noch und jetzt?
Kommt da auch mal ein Argument von deiner Seite?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13252
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Was ist eig. mit Horst "ich rauche einen Eimer im See"hofer?
Zu starkes Zeug geraucht oder doch 2 much FCB TV geschaut? :D
Ach stimmt der Stoiber ist ja eher der Fussball Experte, mein Fehler.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

smued hat geschrieben:Weder noch und jetzt?
Kommt da auch mal ein Argument von deiner Seite?
Du schreibst von Agrarlobby Glyphosath Affären

War es nicht unter der Rot Grünen Bundesregierung die an der Zulassung der Pestizide mitgewirkt haben ?

- - - Aktualisiert - - -
smued hat geschrieben:Weder noch und jetzt?
Kommt da auch mal ein Argument von deiner Seite?
Du schreibst von Agrarlobby Glyphosath Affären

War es nicht unter der Rot Grünen Bundesregierung die an der Zulassung der Pestizide mitgewirkt haben ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10437
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

vogibeule hat geschrieben:Was sind für dich Gewohnheiten ?
Ich spreche hier von täglichen Sachen die es unmöglich machen diesen Irrwitzigen mitzumachen.
Das fängt beim Arbeitsweg mit dem Auto an und endet mit Ägyptischen Kartoffeln im Supermarkt.
Das ist immer sehr einfach Solidarität von der Allgemeinheit zu fordern wenn man selber nicht betroffen ist.
Natürlich sind es die täglichen Sachen und ja da kann jeder etwas tun und ägyptische Kartoffeln brauche ich genausowenig wie Blaubeeren aus einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Huelva.
Ich hatte mit einem mittlerweile verstorbenen CDUler, der noch zu Bonner Zeiten in der Regierung mitarbeitete, eine Diskussion über chinesische Himbeeren im Winter, für ihn war die Tatsache das der chinesische Bauer jetzt seine Ware nach Europa verkaufen kann und somit auch im Konsum angekommen ist wichtiger wie das bissl CO2 was so ein Flieger für die Himbeeren ausstosst. Ich gehe davon aus daß das zum Großteil die Haltung der C Parteien ist.

Wenn ich mein eigenes Verhalten betrachte bin ich eh eine Umweltsau, Ski fahren(Wasser und Energie), Golfen(Flächenverbrauch), Eishockey(Energie), es gibt wenige Sportarten die Umweltschädlicher sind.


Mal in die Runde gefragt, wer würde es gut finden wenn die Regierung die Errichtung von Ladestationen für E-Autos subventioniert und warum?


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10437
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

So einen brauchst als Kanzler, der Ohrban Kurz heute im BVT U-Ausschuß.
[h=3]Krainer: "Was haben Sie getan, in Kenntnis dessen, dass Österreich von Kooperationen mit Partnerdiensten ausgeschlossen ist?" - "Ich glaube, die Frage, was ich getan habe, habe ich mehrfach beantwortet." - Krainer: "Das heißt: Nichts."[/h]
Kurz, so Krainer, habe "einfach zugesehen, wie Österreich zunehmend isoliert wurde, und hat nichts getan, damit diese Gefährdung der Sicherheitslage beseitigt wird."

https://derstandard.at/jetzt/liveberich ... -ausschuss


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28033
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

DennisMay hat geschrieben:

Mal in die Runde gefragt, wer würde es gut finden wenn die Regierung die Errichtung von Ladestationen für E-Autos subventioniert und warum?
Die Frage, so einfach sie ja anundfürsich ist, ist ja eine komplexe.

Die einfache Antwort wäre: Ja.


Ich nehme an, Du meinst Ladestationen zu Hause, oder? Das würde ich an die Bedingung knüpfen, daß sie mit regenerativem Strom betrieben werden, bestenfalls mit selbst erzeugtem Strom. Ich habe das ja schonmal ausgeführt, daß ich der Meinung bin, daß die Stromerzeugung dezentralisiert werden muß.

Sollte es sich um öffentliche Ladestationen handeln, dann würde ich es zur Bedingung machen, daß dort alle Ladesysteme vertreten sind. Falls technisch nicht anders machbar, halt auf mehreren Säulen am gleichen Ort. Generell sollte man hier darauf drängen, daß ähnlich den Handys, auf ein gemeinsames Ladesystem gesetzt wird. Dazu muß man natürlich mit anderen Ländern kooperieren. Mit Trumpelland wird das vermutlich aktuell schwierig. Auch bei öffentlichen Ladesäulen gilt natürlich: Förderung nur bei Nachhaltigkeit.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13252
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

djrene hat geschrieben:Die Frage, so einfach sie ja anundfürsich ist, ist ja eine komplexe.

Die einfache Antwort wäre: Ja.


Ich nehme an, Du meinst Ladestationen zu Hause, oder?
Geht man einmal davon aus, dass eben die fossilen Brennstoffe iwann dem Ende entgegen gehen und die Anzahl der Autofahrer eher mehr als weniger wird, wie soll das ausreichen? Mal davon abgesehen das nicht jeder ein Haus hat und definitiv noch weniger Menschen eine Möglichkeit das ganze dezentral zu speisen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

DennisMay hat geschrieben:
Mal in die Runde gefragt, wer würde es gut finden wenn die Regierung die Errichtung von Ladestationen für E-Autos subventioniert und warum?

Also ich persönlich halte die E Mobilität nicht für die Mobilität der Zukunft.
Das hat mehrere Gründe aber darum geht es ja nicht.
Zudem ist es technisch nicht einfach mehrer Ladestation auf engen Raum Gleichzeitig zu betreiben.
Wenn man alles berücksichtigt Woher kommt der Strom, Energieverbrauch bei der Produktion usw denke ich gibt es bessere Alternativen.
Aber die beste Energie ist die die nicht verbraucht wird.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9857
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Allgaier hat geschrieben:Ah ok, wir legen jetzt mal alle anderen wichtigen Themen wie z.b. Bildung, Rente........... beiseite und konzentrieren uns nur auf das Klima?
Wenn am Ende alle tot sind dann is Bildung und Rente nicht mehr wichtig. ^^

Wenn du wissen willst wohin die Erderwärmung führt, dann sei dir ein Blick auf die Venus empfohlen. Denn genau so wirds enden. Die Permafrostböden sind schon am abtauen... sollte das ganze Methan in die Atmosphäre entweichen dann wars das.... Ende der Geschichte. So simpel is das.
Klar, betrifft uns nicht da wir alle älter als 5 Jahre sind und nicht noch 100 Jahre vor uns haben. Deswegen is uns auch die Rente so wichtig.

Die ganze Diskussion bezüglich "rettet den Planeten" ist auch völlig falsch geführt. Dem Planeten ist es völlig egal ob da was lebt oder oder nicht. Der kreist auch in 1 Mrd. Jahren noch um die Sonne - aber halt ohne Leben.

Immer einen Blick wert:
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Ok, dann konzentrieren wir uns alle nur noch auf die Rettung des Planeten.
Wenn das jeder Politiker der Grünen, jeder Wähler der Grünen und natürlich solche Leute wie du Tag für Tag vorleben, dann lässt sich evt. auch der Rest davon überzeugen.
Solange das nicht passiert, werd ich die Grünen sicherlich nicht wählen. Da ist mir wie gesagt zu viel Populismus dabei.
Jeder muss seine Prioritäten selber setzen und meine sind das alle Themen bestmöglich bearbeitet werden.

Es geht doch auch hier schon mit einem kleinen Beispiel los. Der Rene, offensichtlich ein bekennender Wähler der Grünen kauft sich ein neues Auto und dann auch noch eine Marke, die in letzter Zeit durchaus negativ aufgefallen ist. Gut, es ist kein Diesel aber warum macht er nicht selber Abstriche und holt sich ein E-Auto?
Ich lese immer das jeder Einzelne für die Rettung des Planenten "bluten" muss aber möchte das auch der überzeugte Grüne?
Weitere Beispiele wie Schulze oder Baerbock gibt es ja genug und nicht nur beim kleinen Mann wie das Beispiel Rene zeigt.
Der Rene hat sicherlich seine guten Gründe für diesen Kauf aber die haben Millionen andere auch und deshalb ist es schwierig alles der Klimapolitik zu unterwerfen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28033
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ja, ich bin eigentlich bekennender Wähler der Grünen, habe aber diesmal anders abgestimmt. Überraschend, was? Aber ich halte mir auch immer offen, aus Wahltaktischen Gründen etwas anderes zu wählen.

Und nun zum Thema mein Auto. Ich hätte mir wahnsinnig gerne einen Stromer gekauft, wenn ich entweder zu Hause, oder auf der Arbeit eine Lademöglichkeit hätte. Da die Politik und Industrie, das aber jahrelang verschlafen haben, für eine vernünftige Ladeinfrastruktur zu sorgen, blieb mir nur, erneut einen Verbrenner zu kaufen. Denn überraschenderweise ist auch der ÖPNV keine Hilfe. Da könnte man nun fragen, welche Partei in Bayern das seit Jahrzehnten für unwichtig hält. Kommst selber drauf? Die Grünen sind es nicht - nur mal so als Tip. Und zum Thema VW: Glaubst Du ernsthaft, andere Hersteller haben nicht beschissen? Die waren halt nicht so dumm sich erwischen zu lassen. Peu à peu rutschen da ja immer mehr Hersteller mit rein. Von daher - nicht kaufentscheidend. Die beiden anderen wichtigen Sachen hätte ich irgendwie gewuppt bekommen. Der Preis ist natürlich momentan für ein E-Fahrzeug noch aberwitzig und im Urlaub hätte ich mir halt einen Verbrenner mieten oder leihen müssen. Denn Anhängertauglich sind die alle noch nicht. Aber das wird kommen. Mit mehr Anstrengung auch schneller als man denkt. Prinzipiell ist uns Europäern Tesla ja meilenweit voraus. Inzwischen hat man wenigstens bei den Herstellern verstanden, daß man sich sputen muß, will man nicht von Amerikanern und Chinesen abgehängt werden.

Übrigens bin ich zufällig gestern bei nem Renault Händler vorbei gelaufen und habe mal geschaut was so ein Zoe kostet. Listenpreis fast 30.000,- mit durchaus bescheidener Ausstattung. Ein Kleinstwagen. Da kostet ein E-Golf vermutlich nicht viel mehr.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Siehst und schon kommen Argumente wie z.b. Urlaub oder das Finanzielle die vor den Klimaschutz gestellt werden.
Natürlich hast auch berechtigte Argumente gebracht die noch gegen ein E Auto sprechen aber es werden auch immer Argumente kommen die nur persönliche Einschränkungen betreffen.
Genau das ist es was ich vorhin sagen wollte und solange die Grünen da keine Vorbilder sind, bekommen sie meine Stimme garantiert nicht.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4003
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Immer müssen es die anderen richten. Ich beweg mich keinen Zentimeter.....

Es geht nicht darum, wer Schuld hat, auch wenn es die Hauptmotivation der Gesellschaft ist, selbst erstmal vermeintlich nicht schuld zu sein und dann jemanden zu finden, der (mehr) Schuld ist. Das bestimmt alles Handeln.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Na ja, wenn es nicht der umsetzt, der es auch predigt wer dann?
Ich persönlich hab ja auch gesagt, dass es für mich noch andere wichtige Themen gibt. Ich gebe auch klar zu, dass für mich der Klimaschutz nicht allein an 1. Stelle steht.
Ist ja mein gutes Recht deshalb dann auch nicht die Grünen zu wählen oder?
Ganz einfach so eine Demokratie, wobei wir das in Bayern ja nicht haben :-)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28033
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Hm, ich schrieb, daß ich das finanzielle und den Urlaub gewuppt bekommen hätte. Liest Du eigentlich auch, bevor Du antwortest? Die Infrastruktur macht es unmöglich, alles andere wäre irgendwie zu verkraften. Und beim finanziellen muß ja bei vielen auch erstmal die Bank mitspielen. Aber wir fördern ja lieber erstmal Lufttaxis und träumen von Söder One.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

djrene hat geschrieben:Hm, ich schrieb, daß ich das finanzielle und den Urlaub gewuppt bekommen hätte. Liest Du eigentlich auch, bevor Du antwortest? Die Infrastruktur macht es unmöglich, alles andere wäre irgendwie zu verkraften. Und beim finanziellen muß ja bei vielen auch erstmal die Bank mitspielen. Aber wir fördern ja lieber erstmal Lufttaxis und träumen von Söder One.
Du persönlich schon aber im Allgemeinen hast doch geschrieben das der Preis für ein E Auto aktuell noch aberwitzig sei oder?
Und das mit dem Urlaub ist auch ein allgemeines Argument wenn ich so sehe welcher Wähler am häufigsten im Flieger sitzt.

Warum hast du speziell zu Hause keine Lademöglichkeit? Strom hast doch oder?

Man kann da jetzt natürlich endlos weiterdiskutieren aber letztlich stehe ich da klar zu meiner Meinung die ich vorhin mitgeteilt habe. Beitrag 10738
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12259
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von schmidl66 »

Allgaier hat geschrieben:
Warum hast du speziell zu Hause keine Lademöglichkeit? Strom hast doch oder?
Der kommt aus der Steckdose gell? :rolleyes:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Gesperrt