Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Augsburger Punker hat geschrieben:Einer ist immer der letzte.
Machst dann das Licht aus?
Da müssten aber Millionen Andere vor mir gehen ;)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Sind schon fleißig dabei, unterstützt von Klöckner, AKK und Co.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Keine Angst, die Grünen kommen schneller auf den Boden der Tatsachen zurück wie ihnen lieb ist.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20521
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

AKK nur noch peinlich, die verstehen garnix.
Das haben sie halt mit ihren Wählern was gemeinsam.

AFD Wähler sind blöd/ewiggestrig/Ossis
Unionswähler sind verbohrte bornierte Ewiggestrige
Grünen Wähler wollen was verändern
SPD Wähler sind Masochisten
FDP Wähler fällt mir nix ein
Links Wähler wollen auch was verändern
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Bei den Grünen würde ich aber noch Träumer und zum Teil scheinheilig ergänzen
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Allgaier hat geschrieben:Und trotzdem wähle ich die CSU ;)
Mir eigentlich total egal was du wählst....das kann Gott sei Dank jeder selbst entscheiden.

Deine Postings hier strotzen aber nur so vor Ignoranz und mittlerweile hat es einen deutlichen Hang zum peinlichen. Egal was du kritisierst, den Schuh hat deine CSU schon an. Dem kannst du nicht widersprechen - und tust es folgerichtig auch nicht.
Aber hey....du traust ihnen am meisten zu. Gründe warum du das tust hast du allerdings auch keinen einzigen genannt.

Respekt, dass du es trotzdem so offensiv kund tust.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Engelhardt hat geschrieben: Aber hey....du traust ihnen am meisten zu. Gründe warum du das tust hast du allerdings auch keinen einzigen genannt.

Respekt, dass du es trotzdem so offensiv kund tust.
Ich trau der Union zu alle politischen Themen besser zu bearbeiten weil sie mehr Erfahrung darin haben und mehr Kompetenz.
Die Grünen schießen sich jetzt auf max. 2-3 Themen(oder doch nur eines?) ein und treten diese breit. Allerdings ist die Politik halt ein wenig umfangreicher und deshalb traue ich ihnen die Regierung nicht zu.
Hatte ich aber glaub schonmal erwähnt.

Ist doch legitim oder?
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22923
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Allgaier hat geschrieben:
Ist doch legitim oder?
Wenn man inhaltlich nicht argumentieren kann oder will, weil man anscheinend das Parteiprogramm nicht kennt und stattdessen lieber ein paar ehrfurchtsvolle CSU-Phrasen drischt, dann ist es legitim, ja. Nur klug ist es leider nicht.

Ich habe per se übrigens gar nichts gegen Wähler der CSU, nur dieses völlig kritiklose Abfeiern ohne stichhaltige Argumente ist tatsächlich ein wenig peinlich. Peinlich, aber natürlich legitim.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Na ja, über Inhalte etc. braucht man ja nicht großartig zu diskutieren. Die Grünen machen das aktuell sehr clever und nutzen die Vorteile der Opposition gnadenlos aus. Viel fordern aber sich inhaltlich wenig bekennen. Sie können sehr einfach aufzeigen wie vermeindlich schlecht die aktuelle Arbeit der Regierung ist und müssen selber kaum Verbesserungsvorschläge liefern. Desweiteren müssen sie noch keine Personaldebatten führen und können so den Höhenflug durch Zurückhaltung weiter mitnehmen. Eines ist aber auch klar, bleiben die Werte der Grünen so hoch, wird sich das Verhalten der Grünen radikal ändern müssen und dann werden wir sehen, was wirklich dahintersteckt.
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Allgaier hat geschrieben:Ich trau der Union zu alle politischen Themen besser zu bearbeiten weil sie mehr Erfahrung darin haben und mehr Kompetenz.
Die Grünen schießen sich jetzt auf max. 2-3 Themen(oder doch nur eines?) ein und treten diese breit. Allerdings ist die Politik halt ein wenig umfangreicher und deshalb traue ich ihnen die Regierung nicht zu.
Hatte ich aber glaub schonmal erwähnt.

Ist doch legitim oder?
Legitim, ja. Und ja, Politik ist ein breitres Spektrum. Drum darf die Union ja auf so vielen Feldern geichzeitig versagen. Dein Zutrauen ehrt dich aber - ich vermute die müssen nur mal den Schalter von "falsch machen" zu "richtig machen" umlegen?!

- - - Aktualisiert - - -
Allgaier hat geschrieben:Na ja, über Inhalte etc. braucht man ja nicht großartig zu diskutieren. Die Grünen machen das aktuell sehr clever und nutzen die Vorteile der Opposition gnadenlos aus. Viel fordern aber sich inhaltlich wenig bekennen. Sie können sehr einfach aufzeigen wie vermeindlich schlecht die aktuelle Arbeit der Regierung ist und müssen selber kaum Verbesserungsvorschläge liefern. Desweiteren müssen sie noch keine Personaldebatten führen und können so den Höhenflug durch Zurückhaltung weiter mitnehmen. Eines ist aber auch klar, bleiben die Werte der Grünen so hoch, wird sich das Verhalten der Grünen radikal ändern müssen und dann werden wir sehen, was wirklich dahintersteckt.
Die Grünen mussten überhaupt nichts machen. Union und SPD versagen seit Jahren kläglich und das Umweltbewusstsein der Bevölkerung wurde nicht von den Grünen geweckt. Nicht aktiver als die letzten 30 Jahre. Das gebietet die Aktualität. Keine Ahnung wie du drauf kommst - und ich weiß auch nicht, was du über die Grünen weißt. Ich neige aber dazu mich Von Krolock anzuschließen.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13252
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:Ich trau der Union zu alle politischen Themen besser zu bearbeiten weil sie mehr Erfahrung darin haben und mehr Kompetenz.
Erfahrung und Kompetenz im Scheisse bauen und Bullshit verzapfen vllt. FACEPALM oder wer hat die Scheisse hauptsächlich zu verantworten was das Thema Atomkraft und Kohlekraft angeht? Die Grünen hatte da nur sehr geringen Einfluss drauf, ganz im Gegenteil zu deiner angepriesenen Kompetenz der Union. Um dieses Thema ging es eig. im Ursprung einmal aber JA die Kompetenz und Erfahrung der Union hat das ja alles schon vor Dekaden kommen sehen, eben weil sehr erfahren und kompetent ;)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Ich denke wenn man die gesamtpolitische Lage in Deutschland so sieht, kann man nicht unbedingt von versagen Sprechen. Aber gut, dass kannst du natürlich so sehen, ist deine Sache.
Natürlich ist das Klima ein aktuelles Thema das nicht von den Grünen angestoßen wurde aber sie nutzen es gnadenlos aus um Stimmen zu sammeln. Erinnert mich irgendwie an die AFD. Na ja, da kommen wir hier einfach nicht mehr zusammen. Ist aber völlig ok und gut so. Das ist die Demokratie und jeder hat seine Stimme die er geben kann wem er will.
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Allgaier hat geschrieben:Ich denke wenn man die gesamtpolitische Lage in Deutschland so sieht, kann man nicht unbedingt von versagen Sprechen. Aber gut, dass kannst du natürlich so sehen, ist deine Sache.
Natürlich ist das Klima ein aktuelles Thema das nicht von den Grünen angestoßen wurde aber sie nutzen es gnadenlos aus um Stimmen zu sammeln. Erinnert mich irgendwie an die AFD. Na ja, da kommen wir hier einfach nicht mehr zusammen. Ist aber völlig ok und gut so. Das ist die Demokratie und jeder hat seine Stimme die er geben kann wem er will.
Die Grünen nutzen es aus? Sie sind halt genauso grün wie sie es immer waren. Sollen sie sich jetzt für ihre Philosophie bzw ihren Grundgedanken rechtfertigen? Hier die Afd ins Spiel zu bringen ist aberwitzig. Du verwechselst aktionär (grün) mit reaktionär (blau).

Hätten die Regierungsparteien gute Arbeit geleistet, dann wären die Grünen übrigens prozentmäßig noch genau da, wo sie vor 10 Jahren waren, weil das absterben des Planeten alleine noch nicht gereicht hätte, um eine Kehrtwende herbeizuführen.

Es war allerdings vor über einem Jahr schon absehbar, was bei der Landtagswahl passieren wird. Schwarz und Rot habens versaut, die AfD ist nur für die Hardcorerechten und was bleibt dann noch? Grün, denn zufällig rückt Umweltbewusstsein gleichzeitig auch endlich ins öffentliche Bewusstsein. Die Prozente sind ihnen praktisch in den Schoß gefallen. Gott sei Dank, weil es die Richtigen getroffen hat.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Engelhardt hat geschrieben:Die Prozente sind ihnen praktisch in den Schoß gefallen. Gott sei Dank, weil es die Richtigen getroffen hat.
Tja, dass wird sich erst noch zeigen müssen wenn es für Habeck und Co so richtig ernst wird.
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3776
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

https://m.focus.de/panorama/welt/koeln- ... 11413.html

Auch die Presse muss ab und zu über schwarze Schafe in ihren Reihen berichten.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Allgaier hat geschrieben:Ich denke wenn man die gesamtpolitische Lage in Deutschland so sieht, kann man nicht unbedingt von versagen Sprechen. Aber gut, dass kannst du natürlich so sehen, ist deine Sache.
Hab ich oben schon geschrieben: Irgendwann bist Du der letzte. Denn es sieht eben nicht nur rl barto, Engelhardt etc. so, oder wen Du da ansprichst, sondern immer mehr.

Mach dann bitte das Licht in der Staatskanzlei aus, ja?
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22923
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Augsburger Punker hat geschrieben:Hab ich oben schon geschrieben: Irgendwann bist Du der letzte. Denn es sieht eben nicht nur rl barto, Engelhardt etc. so, oder wen Du da ansprichst, sondern immer mehr.

Mach dann bitte das Licht in der Staatskanzlei aus, ja?
Das kann man so aber sicher nicht behaupten. Bei der Europawahl, hier hat die Klimapolitik ja durchaus eine wesentliche Rolle gespielt, kam die CSU auf 40 Prozent. Wenn man mal davon ausgeht, dass die früheren 50 plus X in der heutigen Zeit nicht mehr denkbar sind, ist das schon ein mehr als respektabler Wert. Ob das jetzt nur am Spitzenkandidaten Weber liegt, erscheint fraglich. Sicher war der für einen Teil ein Zugpferd, für andere ist er jedoch viel zu wenig auf Parteikurs. Und irgendwie konnte sich irgendwer dann doch auch mit der Umweltgestaltung, wie die CSU sie vorsieht, anfreunden.

Dass die Grünen die Klimapolitik "ausnutzen, um Stimmen zu sammeln", ist natürlich genauso richtig wie Irrsinn in der Behauptung
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13252
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Von Krolock hat geschrieben:
Dass die Grünen die Klimapolitik "ausnutzen, um Stimmen zu sammeln", ist natürlich genauso richtig wie Irrsinn in der Behauptung
Sieht ziemlich düster aus, wenn man die beiden Volksparteien abzieht, welchen den größten Anteil am Dilemma tragen. Wer bleib da noch großartig, sofern man die FDP zu den gnadenlos Verfechtern des neoliberalen Raubbaus packt und die AFD so oder so unwählbar ist + die Linke ja scheinbar keine Option darstellt, um im Bundestag eine Regierung zu bilden? Entweder gehen uns die wählbaren Parteien aus oder aber die verkaufen jetzt gedämpftes Gemüse dreimal aufgewärmt, was vermutlich endgültig einen Aufstand zur Folge hätte? Mal davon abgesehen das die GroKo im Eimer ist und die Union jetzt unter Merkel genug Zeit hatte zu regieren, man kann eig. wirklich nur hoffen das die Grünen Ihren "plötzlichen" Zuspruch Richtung Kanzlerkandidat im Fall einer Wahl nutzen und sozial verträgliche Klimapolitik servieren und sich nicht auch am aufwärmen von gedämpften Gemüse versuchen- dies wiederum versaut einfach die gesamte Mahlzeit. Die Grünen sind sicher lernfähiger als die aktuelle Regierung? Wir werden sehen... und nein ich hab die Grünen noch nicht einmal gewählt ;) aber anders als die AFD scheinen sie wirklich so etwas wie eine Alternative zu sein!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10437
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

In den Kommentaren schreibt einer von Lobbywochen bei der CDU(nach der Nestle Werbung), besser kann man es kaum ausdrücken.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/servi ... 71810.html

Wir hatten das Thema ja schon, es spricht nichts gegen eine private Vorsorge, wenn man es sich leisten kann, aber das trifft in Deutschland bekanntlich auf immer weniger zu.
Hat der Merz eigentlich auch ein anderes Thema, wie wäre es mal mit sowas?

https://derstandard.at/2000104096821/Ne ... t-Wachstum


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28033
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Unser Mittelstands-Millionär halt. Wenn es darum geht, einzuschätzen, wie der Durchschnittsbürger lebt, ist der genauso weit von der Realität entfernt, wie die Trumpete.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gesperrt