Gut ich bin selber Raucher und ja ich seh wie schwach das Fleisch ist, vernünftig zu handeln aber ich bin eben auch nicht in der Position, die Verantwortung für die Gesellschaft trägt und schade der Gesellschaft nur minimal mit Passiv-Rauch und den Rauch den ich tagtäglich ausatme, der ist vermutlich im freien nicht einmal einen Bruchteil so schädlich wie wenn du an ner viel befahrenen Straße stehst und dir die LKWs und Co ihren Dreck in die Lunge pusten!
Sterbe ich am Ende aufgrund meiner negativen Angewohnheit Raucher zu sein, sterbe nur ich und sollte ich wirklich für Passiv-Rauch-Geschädigte direkt mitverantwortlich sein, trägt auch hier der Staat die größere Verantwortung, da er es ja auch ermöglicht das ich mir Tabak kaufen kann und nicht geringfügig an den Einnahmen partizipiert. Gut kann man sagen kommt am Ende im Gesundheitswesen wieder auf den Ausgabenzettel, nur handelt der Staat halt nicht ganz so vorbildlich. Ganz davon abgesehen, sind die Krebs Erkrankungen (von Nichtrauchern) durch die Vielzahl an schädlichen Emissionen die wir Tag für Tag produzieren exorbitant größer, von daher...
Ich denke Psychologen hätten sicher mehrere unterschiedliche Ansätze so etwas Gesamt-Gesellschaftlich zu erklären (?) aber am Ende würden vermutlich die Skeptiker der großen Lobbygruppen genug Angriffsfläche finden, um jeglicher Argumentation die eine staatlich geförderte Fehlentwicklung der Gesellschaft stichhaltig begründen könnten, im Keim zu ersticken.
Im Westen nichts neues, die Erde liegt doch westlich?
Edit zum Thema staatlich geförderte Fehlentwicklung der Gesellschaft: Schon klar das dieses Thema "Klimawandel" keine Nation allein global lösen kann und radikale Maßnahmen im eigenen Land, sofern die anderen Wirtschaftsnationen nicht ausreichend mitziehen, natürlich zu Problemen der eigenen Wirtschaft führen kann. Sofern man sich den internationalen Konsens so ansieht bzw. eben keine wirklichen Konsens findet außer das eben alle weiter so lange wie möglich, so viel Geld wie möglich erwirtschaften wollen und massig AKWs + Kohlekraftwerke im Bau sind- so frage ich mich schon, wie man a) iwann wirklich einen echten Konsens auf alle Industrienationen finden will und b) wie lange das dauern soll?
Sofern ich das richtig gelesen habe, haben die Wissenschaftler auf der Weltklimakonferenz eine klar Botschaft gesendet oder zumind. es versucht die Botschaft zu senden, auch wenn sie scheinbar nicht wirklich überall ankam.
Die Politik hat (wie gesagt sofern ich das im Kontext richtig verstanden habe) jedoch versucht den Wissenschaftlern die Verantwortung für Lösungen der Problematik in "Schuhe" zu schieben. Also quasi die Frage gestellt, was kann man tun? Und ich meine hier liegt das Problem der unterschiedlichsten Interessensgrundlagen der Nationen selbst. Wir wissen, wir müssen massiv unsere Schadstoff-Emissionen senken, bestenfalls komplett ohne auskommen. Gleichzeitig hängt da aber natürlich der gesamte Wohlstand dran, also sprich unsere Schadstoff-Emissionen global haben für einen sehr großen Teil des Wohlstandes gesorgt, welchen logisch keiner so einfach aufgeben will und dieses Problem soll nun die Wissenschaft lösen und bis dahin eine Steuer? WTF! Das zwischen allen Beteiligten natürlich ein größerer Austausch stattgefunden hat, als ich ihn hier jetzt versuche überspielt widergeben zu wollen, ist klar. Man ist sich scheinbar einig, sich nicht einig zu sein bzw. einig das ein Verzicht auf Wohlstand bzw. Einschränkungen in der Fortbewegung ect. ect. ect. nicht in Frage kommen, obwohl wir faktisch etwas tun müssen und zwar EINSPAREN EINSPAREN EINSPAREN!
So wenn ich jetzt etwas zu einer Steuer lese, die angeblich keinem etwas nimmt (haha guter Witz, selten so gut gelacht- arbeitet Burnz jetzt bei den Grünen?) aber helfen soll effektiv einsparen zu können, sofern den Zaubertrick einer durchschaut hat bitte eine PN

Ich frag mich halt wirklich wie man so effektiv wirklich ans Ziel kommt aber was schreibe ich, wir sitzen noch auf der Bank bei Bier und Wurst und noch gar nicht bereit auf die Knie zu gehen für den Start. Es wird kommen wie es immer kommt, die breite Mittelschicht und besonders sozial Schwache werden diese Scheisse hauptsächlich bezahlen und für diejenigen die halt über Generationen am meisten partizipierten (ich muss das einfach immer und immer wieder an unseren Atomausstieg denken- allerdings bin ich gar nicht im Witze Thread!) die wird dieses Spiel halt effektiv nicht einmal kratzen...
Ich verstehe das unser Wirtschaftssystem komplex ist und nationale radikale Eingriffe zu einer gewissen Instabilität führen können, besonders wenn international der Rest weiter voll auf Kohle und AKWs setzt (wobei bei der Atomkraft ja vorwiegend die Endlangerproblematik und nicht die Emissionen das Problem darstellen) aber das Problem ist ja sehr viel größer als nur die Stromversorgung mit auf die Agenda setzen zu müssen. Primär muss das natürlich (INTERNATIONAL) das erste Ziel sein, hier auf ein gesundes Maß zu kommen aber so wie es aussieht ist selbst dieses Ziel nicht erreichbar. Was schließen wir daraus eben weiter so? WTF! Nicht das Hartz4 und so viele Begleiterscheinungen in unserer Gesellschaft nicht schon genug Spaltung produziert hätten, nein wir stehen erst am Anfang

(Ironie Off)
Wie habe ich vorhin gelesen (keine Gewähr für die Richtigkeit der Angabe, dürfte aber definitiv hinkommen) 1000 Menschen auf der Welt haben so viel Vermögen in ihrem Privatbesitz wie ca die Hälfte der Menschheit- Zahl steigend. Ganz ernsthaft? Nicht das ich neidisch wäre- weil ich dieses Argument so oft lesen dürfte- aber dieses Kapital hat mit am meisten an der Problematik partizipiert, also sprich konnte eben die Gegebenheiten in Bares umwandeln und auch deswegen ist es da im Prinzip nicht mit ein paar wenigen Spenden Veranstaltungen bzw. gutem Willen getan, die stehen genauso wie die Politik in der Verantwortung die Problematik so gut wie möglich sozialverträglich zu gestalten! Wie hoch ist wohl der % der 1000, die hier wirklich Gutes im Sinn für alle haben? Nicht das alle von den Super Reichen gleich mies unterwegs sind, was die Geschäftswelt angeht- mies ist der falsche Ausdruck, skrupelos trifft es besser- aber da die Politik ja jährlich mit durchaus ein paar der Herschaften bei den Bilderbergern am Tisch sitzt bzw. sich zu Konferenzen trifft und die Problematik nicht erst seit kurzer Zeit auf dem Tisch liegt, stell ich mir schon auch die Frage ob es hier bei diesen Treffen in erster Linie um einen "Machterhalt"- Erhalt von Vermögen geht, oder ob unsere Politiker hier durchaus auch Breitsseite zeigen?
Ich schreib schon wieder Zeilen über Zeilen und nein die Pauschallösung hab ich natürlich ebenso wenig aber bei all dem was ich nur am Rande aus der Politik mitbekomme, ist das aktuell schon eher ein Teil des Problems, als Teil der Lösung.
Da natürlich noch so super Partein wie die AFD dieses Szenario sich zu Nutzen macht, könnte man sagen der Eiersalat ist nicht mehr gut, man sollte lieber verzichten. Nur leider kann man ohne Nahrung nicht überleben und der Eiersalat (steht jetzt einfach mal für die Politik im allgemeinen und nicht für AFD!) ist scheinbar wirklich das einzig essbare was da ist.
Ja ich hab schon paar Bier drin und bin bei meinem "Lieblingsthema" erneut kleben geblieben und meine Ansichten sind wie sie sind. Würde vermutlich anders aussehen, sofern ich selbst erfolgreicher Unternehmer wäre und ganz andere Probleme als den Klimawandel hätte? Keine Ahnung. Eins kann ich aber sicher sagen, was da an Innen und Außenpolitik passiert, ist selten meins. Wenn ich mal ne Debatte im Bundestag verfolge, brauch ich n Eimer für das Erbrochene. Sofern wirklich mal ein Lichtblick Beitrag kommt (was selten der Fall war sofern ich mal auf Pheonix reingeschaut hab) ist das ja halt leider die Minderheit und meist Opposition und was die im globalen Zahnrad der Politik insgesamt an Einfluss haben ist halt leider viel zu gering, um wirklich was bewirken zu können. Ach was selbst unsere Regierung (auch wenn ich wie gesagt eher bei der Opposition bin) kann da international wenig ausrichten, sofern man sich China und die USA ansieht in welche Richtung wir als Menschheit marschieren. Gut deswegen ja eig. ein EU Paralment aber gefühlt zerfleischen die sich doch auch nur wo es geht, Flüchtlinge hier, Flüchtlinge da- Rechtspopulisten auf dem Vormarsch- oh weih und das wo der Klimawandel eigentlich Primär auf der Agenda stehen sollte.
Saku stimmt schon, da bleibt ja nix anderes als weiter rauchen und saufen, viel Hoffnung machen die einem nicht
In diesem Sinne freue ich mich auf die DEL Saison, endlich wieder mehr Eishokey und dafür weniger Politik für mich!
