Tattoos

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

Tattoos

Beitrag von djrene »

Ich war der Meinung, wir hatten so ein Thema schon mal. Die Suche hat aber nix gefunden. Ich mag ja Tattoos prinzipiell, finde es aber relativ albern sich den ganzen Körper nahezu wahllos mit verschiedensten Motiven und Stilen zuhacken zu lassen. Viele Musiker und Fußballer sind da leider sehr negative Beispiele. Das sieht dann oft nach Knast-Tattoos oder Seemann des vorletzten Jahrhunderts aus. In den letzten 10 Jahren hat sich an der Tattootechnik derart viel verändert, daß man da wirklich schöne Sachen machen kann. Einer meiner besten Freunde ist ein recht guter Mann hierfür. Vor allem ist bei ihm noch nicht zu sehen, wo er an seine Grenzen stoßen wird. Jedes neue Tattoo ist besser als das vorhergehende (sofern es das Motiv zulässt) - er übertrifft sich ständig selbst. Hier das Motiv Totenschädel von Störtebeker und Hafenarbeiter. Nicht das Motiv, das ich wählen würde, aber zum anschauen schon toll.
Der Dateianhang 84368138_100546131526176_7505124898134125317_n.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
84368138_100546131526176_7505124898134125317_n.jpg
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Tattoos

Beitrag von Von Krolock »

Ich bin unfassbar stolz darauf, kein Tattoo zu haben. Und noch stolzer, dass meine Frau keines hat. Und am stolzesten, dass meine Kinder keines haben.

Was aber in Ordnung geht, ist eine halbnackte Meerjungfrau auf dem rechten und einen Anker auf dem linken Oberarm. Oder ein Kreuz, von dem solche „Strahlen“ weggehen, warum auch immer.

Ich habe mir mal kurz ein „Enso“ überlegt, bin aber in der heutigen Zeit froh, das nicht umgesetzt zu haben
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10504
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Tattoos

Beitrag von Cassy O'Peia »

Von Krolock hat geschrieben:Ich bin unfassbar stolz darauf, kein Tattoo zu haben. Und noch stolzer, dass meine Frau keines hat. Und am stolzesten, dass meine Kinder keines haben.
Da haben wir was gemeinsam. Wobei mein Kleiner grad mal sechs ist. Da kann es sich noch ändern.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Tattoos

Beitrag von djrene »

Wobei ich Stolz in Verbindung mit Tattoos ja immer grenzwertig finde. Allerdings vor allem bei den "Habenden". Worauf ist man da stolz? Daß man Geld hingelegt hat und ein anderer die Arbeit macht? Der Künstler kann stolz auf sein Werk sein. Der Tragende vielleicht noch darauf, den richtigen Künstler gewählt zu haben.

Und zu Euch beiden: Arschgeweih vermutlich. Das sieht ja keiner und muß man deswegen hier nicht zugeben. :lol:

- - - Aktualisiert - - -
Von Krolock hat geschrieben:
Ich habe mir mal kurz ein „Enso“ überlegt, bin aber in der heutigen Zeit froh, das nicht umgesetzt zu haben
Keine Ahnung was Enso ist, aber wenn Andi dir den Drew machen würde ... so als Portrait. Wäre sicherlich toll.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10504
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Tattoos

Beitrag von Cassy O'Peia »

Nene

Bei mir kann sich da nur noch die Midlife - Crisis negativ auswirken. :-)
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Tattoos

Beitrag von Von Krolock »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Nene

Bei mir kann sich da nur noch die Midlife - Crisis negativ auswirken. :-)
Die kann ich zum Glück nicht mehr bekommen
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20463
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Tattoos

Beitrag von Manne »

Jeder Depp ist heute tätowiert!
Mindestens 90% der Arschgeweihträger würden es nicht mehr tun
Heutzutage sind am Hotelpool die Nichttäzowierten in der Minderheit
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Tattoos

Beitrag von Von Krolock »

Darum geht’s doch. Ich habe nix gegen ein Tattoo an sich, das ist höchst individuell und das soll jeder machen, wie er will. Und jeder muss selbst damit klarkommen, ob das auf einem erschlafften, alten Körper die eigenen Ästhetikmaßstäbe noch erfüllt. Mir geht’s wirklich darum, dass man heutzutage Exot ist, wenn man kein Tattoo hat. Und der Sport hat dann wirklich nochmal für einen Schub gesorgt, mit den Einarmtattoo-Gestalten, die trotz unterschiedlicher Motive so austauschbar gleich aussehen.
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: Tattoos

Beitrag von dolch »

Zum glück bin ich für so einen Körperkult viel zu konservativ. Wenn ich mir überlege was ich mit 18 für schön empfunden habe, bin ich darüber auch echt dankbar. :-)
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

AW: Tattoos

Beitrag von Chartier43 »

Tätowierte brauchen keinen Adventskalender. Sie öffnen an 365 Tagen im Jahr Türen und Fenster.



In der Kita:

"Hallo. Sie möchten Ihre Tochter abholen?"

"Ja, die Dingens die....

*guckt unauffällig auf sein Unterarmschnörkeltattoo

...die A.C.A.B.. Oh, falscher Arm. Die Jaqueline meine ich."
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Tattoos

Beitrag von Lucky »

djrene hat geschrieben:Einer meiner besten Freunde ist ein recht guter Mann hierfür. Vor allem ist bei ihm noch nicht zu sehen, wo er an seine Grenzen stoßen wird.
In welchem Tattoo-Studio arbeitet denn Dein Freund? Ich spiele immer mehr mit dem Gedanken, mir was stechen zu lassen. Momentan würde ich zu Factory of Art in Bobingen gehen.

Die Qualität des von Dir angehängten Bildes bzw. Tattoos ist wirklich sehr stark.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Tattoos

Beitrag von djrene »

Lucky hat geschrieben:In welchem Tattoo-Studio arbeitet denn Dein Freund? Ich spiele immer mehr mit dem Gedanken, mir was stechen zu lassen. Momentan würde ich zu Factory of Art in Bobingen gehen.

Die Qualität des von Dir angehängten Bildes bzw. Tattoos ist wirklich sehr stark.
Leider nicht ganz nah. Früher war er selbständig in Lichtenfels und arbeitet inzwischen in einem Studio in Hamburg. Spade Tattoo. Aber ich frag ihn mal, ob er hier in der Gegend ne Empfehlung hat. Das kann man sich dann ja mal ansehen.

Völliger Freak übrigens. Letzter Urlaub: 6 Wochen Kolumbien auf eigene Faust und ohne Buchungen. Durfte natürlich glatt auch Schmiergeld an nen Polizisten zahlen, wohnte ne Woche bei nem Musikproduzenten im Penthause, dafür dass er ihm ein Tattoo gemacht hat usw. Dem Drummer einer Band hat er im Krankenhaus ein Tattoo gemacht. Alles reingeschmuggelt. Künstler halt. Hat auch keinen Vorlagenkatalog. Dem sagst Du was Du Dir vorstellst und er zeichnet das dann. Macht keine Endlosschleifen, keine Geburtsdaten und keine Uhren. Ausser als Teil eines Gesamtwerkes. Und KEINE Onkelz und Freiwild Tattoos.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Tattoos

Beitrag von Andi »

Wieso hat sich der Realismus bei Tattoos eigentlich so stark steigern können? Nehmen die jetzt feinere Nadeln oder wie funktioniert das? Bin selber in verschiedenen Techniken tättowiert (standard + bambus)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Tattoos

Beitrag von djrene »

Das ist wohl eine Mischung aus feineren Nadeln und präziseren Maschinen, die im Hub halt kaum noch Toleranz haben und absolut stabil senkrecht stechen. Zudem gewinnt die Szene natürlich an Erfahrung. So war das in der Malerei ja auch. Da kamen immer neue Techniken und neues Wissen dazu. Schau Dir mal nen Dürer an, der als der Beste seiner Zeit galt und was 100 Jahre später gemalt wurde. Da kam einfach Wissen und Erfahrung hinzu.

Ach ja, was Andi auch mal erwähnte - die Farbpigmente sind wohl inzwischen kleiner, was auch feinere Linien erlaubt. Und schwarz ist halt inzwischen auch wirklich schwarz. Das mutierte ja früher immer ins bläuliche. Da sieht dann auch manches nicht mehr so realistisch aus.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Tattoos

Beitrag von Andi »

djrene hat geschrieben:Das ist wohl eine Mischung aus feineren Nadeln und präziseren Maschinen, die im Hub halt kaum noch Toleranz haben und absolut stabil senkrecht stechen. Zudem gewinnt die Szene natürlich an Erfahrung. So war das in der Malerei ja auch. Da kamen immer neue Techniken und neues Wissen dazu. Schau Dir mal nen Dürer an, der als der Beste seiner Zeit galt und was 100 Jahre später gemalt wurde. Da kam einfach Wissen und Erfahrung hinzu.

Ach ja, was Andi auch mal erwähnte - die Farbpigmente sind wohl inzwischen kleiner, was auch feinere Linien erlaubt. Und schwarz ist halt inzwischen auch wirklich schwarz. Das mutierte ja früher immer ins bläuliche. Da sieht dann auch manches nicht mehr so realistisch aus.
Danke für Info, wusste ich nicht...man muss aber dringend drauf hinweisen dass so ein Realistisches Tattoo sauteuer ist, bei meinem Realismusteil aufm Arm (10x10cm) hat der 6 Std rumtättowiert, habe allein für diesen Tattoo-TEIL 500 Euro bezahlt.
Sonst auf jeden Fall geil welche Tattoos heutzutage möglich sind, hat mehr von Kunst als Verbrecherimage von früher :o
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Tattoos

Beitrag von djrene »

Andi macht immer mal wieder Wanna-Dos. Da wird es dann deutlich günstiger. Dafür muß man halt dann mit nem Sparmenü auf dem Arm rumlaufen :lol:
Der Dateianhang eytsch5.jpg existiert nicht mehr.
Das ist schon etwas älter - da war er technisch noch nicht so gut wie jetzt.
Dateianhänge
eytsch5.jpg
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Tattoos

Beitrag von Andi »

djrene hat geschrieben:Andi macht immer mal wieder Wanna-Dos. Da wird es dann deutlich günstiger. Dafür muß man halt dann mit nem Sparmenü auf dem Arm rumlaufen :lol:

[ATTACH=CONFIG]7020[/ATTACH]

Das ist schon etwas älter - da war er technisch noch nicht so gut wie jetzt.
Ich hab mir auch ein wannado stechen lassen aber das einzige was man spart ist das Geld für den Zeitaufwand des Tättowierers für das Erstellen der Vorlage, Bereich so ca 50 Euro was man spart.
Find des mit den wannados aber super allein schon weil es mühsam ist sich zu überlegen was man sich als nächstes hacken lassen soll. Außerdem ist der Tätowierer dann sicher dass er das Motiv auch drauf hat und es nicht vergurken wird.
Antworten