Politik und Geschichte
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Am Ende wird dir Muni eh immer ausgehen ^^
Schusswaffen sind keine Endlösung! ^^
Schusswaffen sind keine Endlösung! ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Nach dem Spruch, man werde die reichsten 1% erschießen, von dem sich von den prominenten Linken nur Ramelow deutlich distanzierte, braucht es übrigens niemanden wundern, wenn eingestaubte Konservative wieder ihr Hufeisen hervorholen. Das hat sich die Linke ganz alleine zuzuschreiben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ach die haben doch früher auf ihre Nachbarn geschossen wenn sie Dienst hatten. Das ist doch kein Aufreger mehr und das Geld würden sie natürlich auch gerecht aufteilenden dem 1%.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10553
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Den jüdischen Mitbürgern im Staate Israel kann man echt auch nimmer helfen.
AW: Politik und Geschichte
Wer hätte es gedacht? Nationalsozialistisches Gedankengut ist bei unseren Hindukusch-Verteidigern weiter verbreitet, als der Dienstgeber zugibt. Surprise, surprise.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv ... 9-L9XxmvIc
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv ... 9-L9XxmvIc
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10553
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Bei der Luftwaffe habe ich nur einen Nazi getroffen, und der war dann im Endeffekt recht schnell weg.
AW: Politik und Geschichte
Ja genau, dass unsere Innenstädte noch mehr aussterben als durch den Online-Handel eh schon verursacht. Hauptsache wir Deutschen derwuzeln uns selber was Thema "Klimaschutz" angeht, um mal wieder den Vorreiter zu markieren. Und unser Klimaschutz-Irrsinn ist wieder mal nur durch unsere Nachbarländer möglich, die wie Frankreich zu 70% aus Kernkraft und Polen zu 80% aus Kohleverfeuerung beziehen. Ohne Stromlieferungen aus dem Ausland wäre letztes Jahr bei uns das Licht ausgegangen, auch wenn unsere "Energiewende" noch nicht mal abgeschlossen ist (siehe https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... knapp.html). Das wird noch ganz witzig mit der Versorgungssicherheit, aber noch kommt der Strom ja immer aus der Steckdose. Bin mal gespannt wieviele Klimafanatiker sich aufregen werden, wenn sie 2,3 mal im Jahr bei Kerzenschein daheim sitzen...das Ganze Klimagedöns geht einfach viel zu weit! Wir sind schon Recyclingweltmeister, Badeseen haben beste Qualität, Forst tendenziell im guten Zuwachs. Aber nun wurde der messbare "Umweltschutz" durch einen unendlich skalierbaren "Klimaschutz" ersetzt......fragt sich nur worum und wozu?! Weil sich die Reichen und Mächtigen jetzt auf einmal so furchtbar sorgen oder weil es saumäßig was zu verdienen gibt?!?Saku Koivu hat geschrieben:Tempolimit als Umweltschutzargument? Eher nicht. Konsequent wäre die KFZ aus der City zu verbannen. Kostenlose P+R Plätze in den Rand gebieten, ÖPNV ausbauen und den dann gratis zu Verfügung stellen. Wäre nur mal ein Ansatz. Die Feinstaubbelastung durch Reifenabrieb wurde übrigens völlig unterschätzt.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Die AKWs abzuschalten war völliger Irrsinn und nur der Machtgeilheit unserer Raute geschuldet. Man hätte ein paar Mrd den Leuten von Wendelstein 7-X überweisen sollen...
Autos raus aus der Innenstadt und den ÖPNV ausbauen. Das es funktioniert sieht man an anderen Städten in anderen Ländern.
Autos raus aus der Innenstadt und den ÖPNV ausbauen. Das es funktioniert sieht man an anderen Städten in anderen Ländern.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Und man sollte noch erwähnen das Deutschland sich nen Scheissdreck um den Coronavirus kümmert. Wir sind jetzt Platz 2 in Europa hinter Italien und auf Platz 5 international hinter China, Korea, Iran und Italien.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Ich würde als ersten Anfang EINEN autofreien Sonntag im Jahr einführen. Gibt witzige Videos auf YouTube wie das damals im Herbst 1973 so war, die Leute hatten mega Fun an dem Tag und sind Fahrrad gefahren, geritten, Rollschuh gefahren usw. Würde auch wieder das Bewusstsein wecken und GENAUSO VIEL BEWIRKEN WIE SO EIN UNSINNIGES TEMPOLIMIT. Und kostet garnix (abgesehen von den wirtschaftlichen "Beeinträchtigungen" vom Güterverkehr am Sonntag).Saku Koivu hat geschrieben:Die AKWs abzuschalten war völliger Irrsinn und nur der Machtgeilheit unserer Raute geschuldet. Man hätte ein paar Mrd den Leuten von Wendelstein 7-X überweisen sollen...
Autos raus aus der Innenstadt und den ÖPNV ausbauen. Das es funktioniert sieht man an anderen Städten in anderen Ländern.
Das ist ja Grad der Witz dran....wieso wurde jedem der Bezug eingetrichtert, dass "Klimaschutz" was kosten muss?! Na weil man einen Grund hat (unter dem Begriff CO2 Steuer), den Bürgern einen weiteren Beitrag abzuringen. Allein wie Absurd es ist den Ausstoß von einem natürlichen Gas zu besteuern, welches bei jedem Atemzug freigesetzt wird....weil es einfach jeden trifft!!!
Der Anteil an dem treibhausmäßig 20000mal schlimmeren industriellen Industriegas SF6 ( Schwefelhexafluorid, Isolierglas) in der Atmosphäre hat sich in den letzten 50 Jahren verdoppelt, ich höre aber keinen Politiker der sagt wir müssen SF6 Ausstoß besteuern, ganz einfach weil es nur sehr wenige treffen würde (Unternehmen wie Linde zB).
Die Schritte die die Bundesregierung gegen den Klimawandel unternimmt sind einfach nur falsch, die sollen lieber Laubbäume Pflanzen wie Beuss damals 7000 Eichen in Kassel und gut is
AW: Politik und Geschichte
Gehts der Wirtschaft gut, gehts der Wirtschaft gut.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Mir geht es eher um die Menschen. Feinstaub usw sind in den Städten ein großes Problem. Wer in der Stadt wohnt ist diesen Partikeln 24/7 ausgesetzt. Ich sags nochmal, Autos raus aus der City. Der OPNV muss so ausgebaut werden das ihn zu benutzen keine Belastung darstellt. Gerne auch kostenlos. P+R Plätze am Stadtrand das die von außerhalb kein Problem haben in die Stadt zu kommen.
Die Alternative wäre imho das Parken an Straßenrändern verbieten und eine Zulassung für ein Auto in der Stadt nur wenn man einen Stellplatz vorweisen kann. Würde auch sofort den Verkehr eindämmen. Man weis das es funktioniert aber man will es halt nicht.
Die Alternative wäre imho das Parken an Straßenrändern verbieten und eine Zulassung für ein Auto in der Stadt nur wenn man einen Stellplatz vorweisen kann. Würde auch sofort den Verkehr eindämmen. Man weis das es funktioniert aber man will es halt nicht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Ich glaub nicht dass das in Augsburg zZt möglich ist den Autoverkehr zu verbannen. Fahr Mal mit der Straba vom Plärrer ins Univiertel da bist ne Stunde unterwegs. Und mei man kann halt nicht alles ham, in der Stadt wohnen und Luft wie aufm Land ist halt schwierig. Wobei ich jetzt nicht sagen will dass es egal ist welche Scheiß Luft in Städten herrscht so wie es in manchen chinesischen Städten ist ist es eine absolute ZumutungSaku Koivu hat geschrieben:Mir geht es eher um die Menschen. Feinstaub usw sind in den Städten ein großes Problem. Wer in der Stadt wohnt ist diesen Partikeln 24/7 ausgesetzt. Ich sags nochmal, Autos raus aus der City. Der OPNV muss so ausgebaut werden das ihn zu benutzen keine Belastung darstellt. Gerne auch kostenlos. P+R Plätze am Stadtrand das die von außerhalb kein Problem haben in die Stadt zu kommen.
Die Alternative wäre imho das Parken an Straßenrändern verbieten und eine Zulassung für ein Auto in der Stadt nur wenn man einen Stellplatz vorweisen kann. Würde auch sofort den Verkehr eindämmen. Man weis das es funktioniert aber man will es halt nicht.
AW: Politik und Geschichte
Oder wie andere sagen würden - genau 25 Minuten (inkl. 3 Minuten Fußweg)Andi hat geschrieben: Fahr Mal mit der Straba vom Plärrer ins Univiertel da bist ne Stunde unterwegs.

12:04
ab Augsburg, Plärrer P+R
Karte

Straßenbahn 4
12:10
an Augsburg, Königsplatz
Karte
Augsburg, Hbf
12:15
ab Augsburg, Königsplatz
Karte

Straßenbahn 3
12:26
an Augsburg, Universität
Karte
Haunstetten, West P+R
12:26
ab Augsburg, Universität
Karte

ca 3 Minuten
12:29
an Augsburg, Universität Augsburg
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ja OK, ist subjektiv eine Stunde :-Ddjrene hat geschrieben:Oder wie andere sagen würden - genau 25 Minuten (inkl. 3 Minuten Fußweg)12:04 ab Augsburg, Plärrer P+RKarte
Straßenbahn 412:10an Augsburg, KönigsplatzKarteAugsburg, Hbf12:15 ab Augsburg, KönigsplatzKarte
Straßenbahn 312:26an Augsburg, UniversitätKarteHaunstetten, West P+R12:26 ab Augsburg, UniversitätKarte
ca 3 Minuten12:29an Augsburg, Universität Augsburg
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Und wenn jetzt noch der Stau nicht mehr existiert geht's noch schneller
AW: Politik und Geschichte
Wenn du von der Wertachbrücke in die 2er steigst kannst bis zu Dürren Ast durchfahren, unter einer Stunde.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
AW: Politik und Geschichte
Manche sind ja auch selber schuld, daß die Fahrt mit dem ÖPNV so lange dauert. Gestern Abend in Füssen. Da stehen wir Abends mit dem Zug 38 Minuten. So 5-6 Minuten vor Abfahrt kommt einer, steigt ein. Steigt wieder aus, raucht eine. Hat Hippster-Kopfhörer auf, dillert am Handy. Steht mit dem Rücken zum Zug. Eine Minute vor Abfahrt lasse ich die Motoren an. 7 Stück. Das macht schon Krach. Unsere Türen sind laut wenn sie schließen. Ich schreie kurz raus, weil ich ja sehe, daß er nicht reagiert. Nix passiert. Fahre ich halt los. Irgendwann dreht er sich um und erschrickt total, als er den Zug fahren sieht. Ja mei, wenn er nicht wieder völlig verblödet ist, dann hat er eine Stunde später den nächsten Zug bekommen. Ich würde aber nicht drauf wetten 
Menschen die in Augsburg ankommen und nach München wollten, aber dank Kopfhörern keine Durchsagen mitbekommen, Menschen die sich konsequent weigern ihr Smartphone mal für ne Fahrplanauskunft zu nutzen, und, und, und ...

Menschen die in Augsburg ankommen und nach München wollten, aber dank Kopfhörern keine Durchsagen mitbekommen, Menschen die sich konsequent weigern ihr Smartphone mal für ne Fahrplanauskunft zu nutzen, und, und, und ...
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Also der ÖPNV in Augsburg is nicht so schlecht wie er gemacht wird. Er is halt viel zu teuer, da müsste was geändert werden.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Der ÖPNV ist vollkommen in Ordnung, bis auf die schlechte Straba Anbindung zwischen Plärrer und Bärenkeller, da könnt ma Mal was machen. Aber Autos raus aus der City "nur" wegen Luftverschmutzung?! Was macht dann die City-Galerie mit Ihrem Parkhaus? Gewächshaus draus machen? Wo sollen die Leute parken um dann mit Straba nach Aux neizufahren?! P&R Parkplätze jetzt schon größtenteils voll. Denke es muss den Innenstadt Bewohnern leider auch weiter zugemutet werden, so "viel" Feinstaub durch den Riechkolben zu ziehen.Saku Koivu hat geschrieben:Also der ÖPNV in Augsburg is nicht so schlecht wie er gemacht wird. Er is halt viel zu teuer, da müsste was geändert werden.