Augsburger Punker hat geschrieben:
"Erstens wird ein relativer Wert, nämlich das Recht auf Gesundheit, über einen absoluten Wert, nämlich das Recht auf politische Teilhabe und autonome Entfaltung, gestellt. Grundrechte, welche diese Autonomie verteidigen und die Selbstbestimmung des Menschen garantieren, genieβen den höchsten Schutzstatus.
Ich bin hier grundsätzlich absolut einer Meinung aber solche Zeilen in einer Krisensituation sind doch eher unangebracht für meinen Geschmack. Für Freiheitsrechte kann man gerne anschließend ein riesen Forum in der Öffentlichkeit errichten und ich hoffe da beteiligen sich auch die ganzen Wirtschaftinteressen an den Freiheits/Grundrechten aller Bürger, wie aktuell teils zu spüren
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Engelhardt hat geschrieben:
Eigentlich ist es nämlich genau andersrum, die Freiheit ist ein relatives Grundrecht.
Ist doch eigentlich ganz logisch. Bei so vielen Narzissten in unserer Gesellschaft würden sich viele so das Grundrecht rausnehmen, mit der eigenen Freiheit viele andere einzuschränken bzw. die eigene Freiheit ohne Rücksicht auf Verluste ausleben zu wollen. Passiert indirekt zwar eh zu oft ist aber ganz sicher kein Grundrecht in dieser Definitionsform! Nicht das die Kontrollfreaks gleich um die Ecke kommen, Sicherheit ist kein Super-Grundrecht ^^
In Bayern kann man nie wissen, bei dem was hier schon so alles öffentlich kommuniziert wurde und mit dem PAG sogar in Gesetzesform gepresst wurde. Wir haben da schon so ein paar üble Gestalte in der Regierung, die denken durch Prävention zu Gunsten der Sicherheit kann man mal eben die wichtigsten Freiheits/Grundrechte der Bürger außer Kraft setzen, mit der fadenscheinigen Grundlage der "drohenden Gefahr". Da muss man leider immer noch drüber sprechen und das gilt es leider immer noch zu thematisieren und ist wichtiger als reine Wirtschaftsinteressen die aktuell von Freiheitsrechteinschränkungen sprechen wollen, weil dies wirklich dem "Wohle aller Bürger" entspricht die Freiheitsrechte zu wahren, sofern kein echter Notstand wie aktuell besteht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
kottsack hat geschrieben:Die Gesundheit der Menschen geht über alles. Über Geld, Freiheit, Macht, Unterhaltung und sonstige Befindlichkeiten.
Erst, wenn diese Säule wieder stabil steht, dann kann sich wieder um sekundäre Sachen mit für alle unterschiedlicher Gewichtung wie das oben genannte gekümmert und gekabbelt werden.
(die Leute, die sich da jetzt aufgasen, haben halt leider sehr viel freie Bildschirmzeit und Zeit für rotzige Ergüsse)
Sehe ich auch so. Und hier muss ich ausnahmsweise dem Innenminister zustimmen, wenn er sagt
Die Funktionsfähigkeit wieder herzustellen unter Inkaufnahme von vielen Toten oder auch Kranken, die geheilt werden, aber bleibende Schäden haben, scheidet für mich aus
Aktuell könnte man fast CSU-Fan werden. Aber klar ist natürlich auch, dass diese Beschränkungen nach der Pandemie vollständig zurückgenommen werden müssen.
Augsburger Punker hat geschrieben:RAUS AUS DER FURCHTQUARANTÄNE
Eine Diskussionsgrundlage. Gerne auch die Kommentare drunter lesen.
"Erstens wird ein relativer Wert, nämlich das Recht auf Gesundheit, über einen absoluten Wert, nämlich das Recht auf politische Teilhabe und autonome Entfaltung, gestellt. Grundrechte, welche diese Autonomie verteidigen und die Selbstbestimmung des Menschen garantieren, genieβen den höchsten Schutzstatus. Die Grundrechte sind die fundamentalen Bedingungen dafür, dass wir auch in dieser dramatischen Lage in einem deliberativen Prozess gemeinsam zu guten Entscheidungen finden, wie wir mit der Situation umgehen wollen. Gesundheit und Grundrechte stehen in der derzeitigen Situation auch nicht zwingend in einem Widerspruch zueinander. Denn die moderne Idee von Vernunft trägt die Idee selbstbestimmter individueller und kollektiver Freiheitseinschränkungen immer bereits in sich. Die Bürgerinnen und Bürger sind selber die Adressaten und Autoren der eigenen Beschränkungen, ohne die eine freiheitliche Gesellschaft nicht denkbar wäre. Eine Verabsolutierung des Rechts auf Gesundheit würde dieses Recht zu einem Selbstzweck erheben und eine grenzenlose Verantwortung für die Gesunderhaltung aller, ohne Rücksicht auf deren Selbstbestimmung, einfordern."
In Ö sind momentan alle Maßnahmen als Gesetz verabschiedet, dessen Ablaudatum der 13.04. ist. Wird etwas neues beschlossen, muß wieder die Dauer im Gesetz vermerkt sein.
"Diese Allgemeinverfügung tritt am 21.03.2020, 00:00 Uhr in Kraft und mit Ablauf des 03.04.2020 außer Kraft. Die Ausgangsbeschränkungen enden damit am 03.04.2020, 24:00 Uhr."
smued hat geschrieben:In Bayern wurde eine Dauer angegeben:
"Diese Allgemeinverfügung tritt am 21.03.2020, 00:00 Uhr in Kraft und mit Ablauf des 03.04.2020 außer Kraft. Die Ausgangsbeschränkungen enden damit am 03.04.2020, 24:00 Uhr."
Da würde ich aktuell aber nicht drauf Wetten das diese Ausgangsbeschränkung nicht verlängert wird.
Gut die Wirtschaft (bzw. Teile davon) macht/machen ja jetzt schon ordentlich Druck und der Druck würde mit jedem weiteren Monat zunehmen aber das sollte nicht die oberste Priorität aktuell besitzen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Erstens: Danke Leon Niederberger. Man könnte nämlich vieles davon unterbinden. Aber der Handel sieht vermutlich den schnellen Rubel und lässt gewähren. Mich würde auch nicht wundern, wenn die Preise für gewisse Dinge wie Klopapier, stark erhöht werden, auch wenn die Lager voll sind.
Der Dateianhang 90206556_633752777414075_8449726158782978797_n.jpg existiert nicht mehr.
Zweitens: Kann jeder selber mitmachen, indem er Rechnerleistung zur Verfügung stellt. Seti@Home sollte bekannt sein und wird ja in Kürze beendet. 2 andere Projekte dieser Art beschäftigen sich mit Erforschung von Krankheiten. Gerne mitmachen und ein wenig was zur Forschung beitragen. Ich habe jeweils die Wiki-Artikel verlinkt, dort steht auch die entsprechende Adresse. Am besten beide Programme installieren, da sich inzwischen glücklicherweise so viele Menschen beteiligen, daß bei nur einem Programm die Leistung nicht annähernd abgerufen wird, die möglich wäre.
Da wird nicht nur an Corona geforscht sondern an allen möglichen Krankheiten. Wer kein Auge auf die Stromrechnung werfen muss der sollte seine Rechner crunschen lassen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Saku Koivu hat geschrieben:Kann das nur unterstützen.
Da wird nicht nur an Corona geforscht sondern an allen möglichen Krankheiten. Wer kein Auge auf die Stromrechnung werfen muss der sollte seine Rechner crunschen lassen.
Jetzt brennt doch in dieser Kneipe schon wieder die blaue Beleuchtung, die übrigens die letzten Tage nachdem die Polizei da geklopft hat, aus war. Von wegen Nachtbeleuchtung. Aber man kann es ihm halt nicht beweisen.
Die sitzen schon so, dass es keiner sieht. Unglaublich
Die Kontaktsperren währen keine Woche, und noch kann man wegen der 14-tägigen Inkubationszeit gar nicht wissen, ob und wie sie greifen, da reicht es vielen allmählich schon.
Hab ich ja letztes Mal gemacht, aber da siehst halt echt nicht rein. Die sitzen vorne und da sieht man sie nicht. Die haben mich vermutlich letztes Mal schon für verrückt erklärt, da hab ich sogar gesehn, wie welche rein und raus sind. Aber da müssten die halt wirklich genau da kommen. Und hinten können sie nicht parken, auch vorne schlecht. Hab da besten Blick drauf, aber das hilft ja nix
Guter Kommentar. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, das die Menschen diese Zeit vielleicht nutzen könnten, das bisherige Leben gedanklich auf den Prüfstand zu stellen. Stattdessen können einige aanscheinend nicht schnell genug in den"höher, schneller, weiter" Wahnsinn zurück. Die Pandemie ist bei uns noch nicht mal richtig angekommen, da wird schon wieder gefordert. Alleine das zeigt doch, wie sehr wir schon getrieben sind.
Bezüglich der Auswirkungen der Beschränkungen auf Wirtschaft und Gesundheit der Menschen, welche ja als Konsequenz jetzt gerne vorgeschoben wird denke ich.
Vielleicht sollte dieselben Leute auch mal nachrechnen, wieviele wirtschaftliche, existenzielle und gesundheitliche Opfer der Wettlauf der Wirtschaft die letzten 30Jahre gefordert hat.