Saku Koivu hat geschrieben:Man sollte von Beginn an versuchen mit den jungen 4 ausgeglichene Reihen zu bilden
Nur mal so ein Gedanke:
wenn man das versucht, hat man Automatisch (im Gegensatz zu den anderen Teams) weniger Qualität in den ersten mindestens beiden Reihen. Wenn man 4 Ausgeglichene Reihen will würde dies im umkehrschluss heißen, dass unsere Reihen durchweg die selbe Einsatzzeit bekommen und die 3 & 4 Reihe unsere Punkte machen müssen.
Da aber (ohne die Mannschaft schlecht reden zu wollen, ich bin bis jetzt sehr positiv überrascht) meiner Meinung nach unsere durchschnittliche Qualität wohl eher weiter hinten in der Tabelle einzuordnen ist (rein logisch gedacht), wäre mir das Risiko zu hoch die PO damit zu verpassen.
Im Normalfall solltest 2 Starke Reihen haben zum Scoren, eine dritte die ab und zu auch mal was trifft (der fokus aber eher auf der Defensive liegt), und eine vierte die im Grunde die selbe Aufgabe hat wie die dritte nur seltener zum Einsatz kommt (den anderen eher mal Luft verschafft). Wer wie wo mit wem spielt, entscheidet der Trainer, der bessere für die jeweilige Position, die Harmonie, der gesamte Kader einfach.
Würdest du als Trainer (also in deinem Job) das Risiko eingehen Nachwuchsspieler mehr zu fördern, die dann trotzdem noch nicht mithalten können (mangels Erfahrung) und du am ende auf der straße landest weil nicht wirklich etwas reißt? Und für was, für das falls derjenige dann einschlägt nächstes Jahr wo anders spielt? Ich denke nicht dass du da mehr auf seine Karriere schauen würdest als auf deine eigene. Keiner.
Auch wenn man sich die Förderung des deutschen Nachwuchses wünscht (ich natürlich auch), das funktioniert so nicht. Also entweder das System der DEL ändern und sich damit mit insgesamt viel weniger Qualität zufrieden geben, oder es eben so weiter laufen lassen und es akzeptieren dass der U23 schon brutal von sich aus heraus stechen muss um mehr in Fokus zu kommen (siehe Stützle).
oder was meinst du dazu?