
DEL-News
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1408
- Registriert: 01.11.2008 19:19
AW: DEL-News
war sehr gut ja, das schlimme ist auch, das er sehr sympatisch rüber kam 

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
AW: DEL-News
Ich fand die Doku auch sehr interessant.
Natürlich war es umso spannender weil das begleitete Spiel ein Heimspiel des AEV war.
Ein sehr sympathischer Schiedsrichter!
Natürlich war es umso spannender weil das begleitete Spiel ein Heimspiel des AEV war.
Ein sehr sympathischer Schiedsrichter!
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10552
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: DEL-News
Was ist daran schlimm?mizZschwaben hat geschrieben:war sehr gut ja, das schlimme ist auch, das er sehr sympatisch rüber kam![]()
AW: DEL-News
Schiedsrichter sind doch automatisch die doofen und unsympathischen.
Ich schließe daraus jetzt einfach mal dass es durchaus Menschen gibt die der Meinung sind ein Schiedsrichter könnte nicht sympathisch sein und pfeift (immer) scheiße.
Interessant und irgendwie traurig zugleich.
Ich finde solche Dokus übrigens sehr gut. Auch die Möglichkeit die Sicht eines Schiedsrichters während eines Spieles dank der Cam zu haben ist auch klasse, so kann der pfeifende und schimpfende Fan vielleicht mal sehen und erkennen wie gut seine Sicht auf's Eis von oben eigentlich ist im Vergleich zu dem vom Ref und die eine oder andere Situation anders bewerten.
Ich schließe daraus jetzt einfach mal dass es durchaus Menschen gibt die der Meinung sind ein Schiedsrichter könnte nicht sympathisch sein und pfeift (immer) scheiße.
Interessant und irgendwie traurig zugleich.
Ich finde solche Dokus übrigens sehr gut. Auch die Möglichkeit die Sicht eines Schiedsrichters während eines Spieles dank der Cam zu haben ist auch klasse, so kann der pfeifende und schimpfende Fan vielleicht mal sehen und erkennen wie gut seine Sicht auf's Eis von oben eigentlich ist im Vergleich zu dem vom Ref und die eine oder andere Situation anders bewerten.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10552
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: DEL-News
Bei dir stimmts ja auch.Shutout hat geschrieben:Schiedsrichter sind doch automatisch die doofen und unsympathischen.
Ich schließe daraus jetzt einfach mal dass es durchaus Menschen gibt die der Meinung sind ein Schiedsrichter könnte nicht sympathisch sein und pfeift (immer) scheiße.


AW: DEL-News
In der Tat.Cassy O'Peia hat geschrieben:Bei dir stimmts ja auch.
![]()
![]()
Dir bring ich diese Sportart schon auch noch bei mein Jung.
AW: DEL-News
Ja. Eine total dumme Frage. "Du stehst hinten und pfeifst es. Wie geht des?!?" wenn ich mich richtig erinnere. War mir schon fast klar dass der von anderen und besseren Blickwinkeln wenig versteht.Engelhardt hat geschrieben:Haste eigentlich gesehen wie unser C auf den Schiedsrichter eingewirkt hat?![]()
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30692
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: DEL-News
https://www.nq-online.de/sport/eishocke ... 1-16-.html
Der Wild-Wings-Geschäftsführer schlug vor, den Auf- und Abstieg zwischen DEL und DELII für ein Jahr auszusetzen, stößt dabei vor allem bei den Zweitligisten auf keinerlei Gegenliebe.
Der Vorschlag von Wild-Wings-Geschäftsführer Christoph Sandner, den für die kommende Saison erstmals geplanten Auf- und Abstieg zwischen DEL und DEL2 aufgrund der Corona-Krise noch um ein Jahr auszusetzen, findet in Eishockey-Deutschland keinen Anklang.

[h=6]Pochen auf Abmachung[/h]Vor allem bei den ambitionierten Zweitligisten kam das Gedankenspiel von Sandner, der die wirtschaftlichen Zwänge der Klubs durch eine Aussetzung von Auf- und Abstieg etwas abmildern will, nicht gut an. DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch: „Diese Aussagen bedeuten ein Ausscheren aus einem festen Vertrag. Wir haben in der Vergangenheit Verträge abgeschlossen, um diese auch einzuhalten. So wurde es auch von DEL-Vertretern betont. Ich verstehe die Diskussion überhaupt nicht.“
Auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke hat für den Vorstoß des Dauerletzten Schwenningen kein Verständnis. „Wir haben einen Vertrag geschlossen, der bindend ist. Deshalb haben wir kein Gespräch zu suchen. Wie sich der Vertrag in der Praxis umsetzen lässt, wird sich im Mai das erste Mal bei der Lizenzprüfung zeigen. Dann sehen wir, wer sich von den DEL2-Klubs tatsächlich um einen Aufstieg in die DEL bewirbt.“
Der Wild-Wings-Geschäftsführer schlug vor, den Auf- und Abstieg zwischen DEL und DELII für ein Jahr auszusetzen, stößt dabei vor allem bei den Zweitligisten auf keinerlei Gegenliebe.
Der Vorschlag von Wild-Wings-Geschäftsführer Christoph Sandner, den für die kommende Saison erstmals geplanten Auf- und Abstieg zwischen DEL und DEL2 aufgrund der Corona-Krise noch um ein Jahr auszusetzen, findet in Eishockey-Deutschland keinen Anklang.
[h=6]Pochen auf Abmachung[/h]Vor allem bei den ambitionierten Zweitligisten kam das Gedankenspiel von Sandner, der die wirtschaftlichen Zwänge der Klubs durch eine Aussetzung von Auf- und Abstieg etwas abmildern will, nicht gut an. DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch: „Diese Aussagen bedeuten ein Ausscheren aus einem festen Vertrag. Wir haben in der Vergangenheit Verträge abgeschlossen, um diese auch einzuhalten. So wurde es auch von DEL-Vertretern betont. Ich verstehe die Diskussion überhaupt nicht.“
Auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke hat für den Vorstoß des Dauerletzten Schwenningen kein Verständnis. „Wir haben einen Vertrag geschlossen, der bindend ist. Deshalb haben wir kein Gespräch zu suchen. Wie sich der Vertrag in der Praxis umsetzen lässt, wird sich im Mai das erste Mal bei der Lizenzprüfung zeigen. Dann sehen wir, wer sich von den DEL2-Klubs tatsächlich um einen Aufstieg in die DEL bewirbt.“


AW: DEL-News
Verwunderlich hierbei ist, dass Schwenningen den Dauerkartenverkauf noch nicht mal gestartet hat. Sind wir da mit Abstand die ersten?
AW: DEL-News
Passt am ehesten hier, aus der AZ, aus einem Interview mit einem Spielerberater:
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 27136.htmlEs gibt derzeit mehr oder weniger einen totalen Transferstopp, keine Verträge werden unterzeichnet. Da passiert überhaupt nichts momentan.
AW: DEL-News
Berlin verbietet Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Zuschauern bis 24.10.!
https://www.rbb24.de/politik/thema/2020 ... licht.html
https://www.rbb24.de/politik/thema/2020 ... licht.html
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30692
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: DEL-News
Ich denke, dass wir im September kein DEL Eishockey sehen werden. Eher eine DEL-Saison sagen wir mal ab Ende Oktober/Anfang Oktober im NHL Rhythmus mit 3 Spielen pro Woche. Zumindest viele Wochen mit 3 Spielen. Dazu kein Deutschland Cup und Play-Offs nur best of Five.


AW: DEL-News
Ich glaube frühestens ab Januar 2021 wirds wieder DEL Eishockey geben.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22912
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: DEL-News
So ähnlich kann ich es mir auch vorstellen, auch wenn die Sache noch immer so unwahrscheinlich dynamisch ist und sich in kurzer Zeit viel ändert.
Mit einer Einfachrunde und gewohnten PO käme man vermutlich hin, dabei blieben aber zu viele Clubs finanziell auf der Strecke. Ob man die Saison einfach nach Belieben schieben kann, wage ich aber zu bezweifeln
Mit einer Einfachrunde und gewohnten PO käme man vermutlich hin, dabei blieben aber zu viele Clubs finanziell auf der Strecke. Ob man die Saison einfach nach Belieben schieben kann, wage ich aber zu bezweifeln
AW: DEL-News
Was soll den z.B. Im Januar anders sein als im Oktober? Ohne Impfstoff gibts weder Eishockey, Handball noch Basketball. Selbst bei Geisterspielen im Fußball kommt jetzt schon der Wiederstand. An dem Beispiel werden wir es in den nächsten Wochen sehen, ob es beim Thema Sport überhaupt Chancen zu, ich nenne es mal Lockerungen gibt.Ich seh aktuell keine Chance für die nächste Saison.
AW: DEL-News
Ein Impfstoff wird sicherlich erst in einem Jahr verfügbar sein. Medikamente könnte es aber eventuell ab diesem Herbst geben. Die Saison wird vermutlich verkürzt werden, vielleicht sogar als Einfachrunde. Einen Totalausfall der kommenden Saison möchte mir lieber nicht vorstellen.
AW: DEL-News
Du kannst aber ja nicht kurzfristig eine Saison planen. Spätestens im August/September wird eine Entscheidung fallen. Kann mir nicht vorstellen, man wartet länger ab. Geht doch auch gerade wegen den ausländischen Spieler nicht. Die müssen doch auch nach Alternativen suchen, woher sie ihr Geld bekommen. Vielleicht fangen einige einen normalen Job an, keine Ahnung.Aus meiner Sicht ist es egal was zwischen Oktober und Januar dann passiert, die Entscheidung fällt zuvor und dies bedeutet halt wahrscheinlich Absage.Engelhardt hat geschrieben:
Was sich von Oktober bis Januar ändern kann ist quasi alles. Medikamente, Impfungen, die Zahl der Infizierten und die Zahl der "Durchinfizierten". Der Lockdown wurde ja auch nicht 2025 angesagt weil man der aktuellen Entwicklung Rechnung trägt.
AW: DEL-News
Die restliche Bundesligasaison wird aber auch aus finanziellen Gründen durchgeboxt, das Argument gibts so ja nicht beim Eishockey, da gehts ja auch um Verhindern eines finanziellen Fiaskos. Wir werden sehen.Engelhardt hat geschrieben:So wie ich das sehe wird gerade mit 3 Wochen Vorlauf die ganze restliche Bundesligasaison mit der heißen Nadel gestrickt. Warum soll das denn im Eishockey nicht funktionieren?
Ich geb dir Brief und Siegel darauf, dass im August/September nicht die ganze nächste Saison abgesagt wird. Zumindest vorausgesetzt Corona bricht nicht noch "richtig" aus.
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: DEL-News
Mal abgesehen davon, dass es, nur weil es geht, nicht zwangsläufig gut sein muss, sind die Strukturen im Profifußball mit denen im Eishockey auch kaum vergleichbar. Der Fußball profitiert insofern von Geisterspielen, für die natürlich deutlich weniger Planungsaufwand vonnöten ist, als für einen Spielbetrieb vor Publikum, da es vermutlich fürs Erste weniger schmerzhaft ist, auf Zuschauereinnahmen zu verzichten als auf Fernsehgelder.Engelhardt hat geschrieben:So wie ich das sehe wird gerade mit 3 Wochen Vorlauf die ganze restliche Bundesligasaison mit der heißen Nadel gestrickt. Warum soll das denn im Eishockey nicht funktionieren?![]()
Ich geb dir Brief und Siegel darauf, dass im August/September nicht die ganze nächste Saison abgesagt wird. Zumindest vorausgesetzt Corona bricht nicht noch "richtig" aus.
Ohne das jetzt wirklich fundiert belegen zu können, denke ich, dass man davon ausgehen kann, dass das im Eishockey nicht so ist. Klar, Gelder vom Fernsehen gibt es auch, aber es wird nicht viele Teams in der Liga geben, die es sich erlauben können, die normalen Kosten, die an einem Spieltag anfallen, aufzubringen, ohne das durch Zuschauereinnahmen stützen zu können.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!