[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Man hört aktuell ja auch beunruhigende Nachrichten zum Thema steigender häuslicher Gewalt usw. . Wenn einer 90min vor der Glotze seinen Verein sehen kann, ist er erst mal aufgeräumt und lässt seine Familie in Ruhe. Das klingt jetzt etwas flapsig. Aber es gibt nun mal nicht wenige, denen ihr Fussball heilig ist. Die wissen dann nichts mehr mit sich anzufangen. Das es nicht falsch klingt. Nicht jeder Fussballfan ist ein Schläger. Sondern der Fussball als Einzelnes hat eine unglaublich grosse Resonanz in der Bevölkerung. Und deswegen kann so etwas Banales in der Masse durchaus viele hilfreiche Wirkungen entfalten in Bezug auf das Familienleben, Depressionen, Langeweile, Einsamkeit, Lagerkoller. Da kann 1-2Std am Tag schon eine Menge bewirken.
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Also in Familien in denen häusliche GEwalt Thema ist, hier werden die 90 Minuten vor der Glotze gar nix verändern! Aber das so etwas in dieser Situation ernsthaft thematisiert wird? Bitte? Die Problematik entsteht ja nicht durch Corona und wird ganz sicher nicht durch die Bundesliga gelindert. Da hilft letztlich nur eins, GANZ klar eine Trennung und für Menschen die dazu nicht in der Lage sind sollte Googel durchaus Anlaufstellen besitzen.Omaschupser hat geschrieben:Man hört aktuell ja auch beunruhigende Nachrichten zum Thema steigender häuslicher Gewalt usw. . Wenn einer 90min vor der Glotze seinen Verein sehen kann, ist er erst mal aufgeräumt und lässt seine Familie in Ruhe.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Du wirst auch nichts ändern, wenn du betreffenden Individuen jetzt in der Coronakrise sagst"lies ein Buch". Ich weiss jetzt nicht genau, aus welcher Alltagserfahrung heraus Du schreibst. Soziale Einrichtungen können es nicht sein, denn die Geschichten mag man oft nicht glauben, sind aber die Realität.
Der Fussball beseitigt nicht das. PROBLEM, kann aber wie erwähnt durchaus psychologische Effekte erzielen, in einer Zeit, in der alternative Beschäftigungen Mangelware sind.
Der Fussball beseitigt nicht das. PROBLEM, kann aber wie erwähnt durchaus psychologische Effekte erzielen, in einer Zeit, in der alternative Beschäftigungen Mangelware sind.
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Trotzdem klingt das für mich fast schon nach einem zwanghaftem Versuch eine Fortsetzung der bl Saison um jeden Preis gesellschaftlich legitimieren zu wollen. Bei der Argumentationskette werden sehr viel mehr Menschen auf der Strecke bleiben was ihr Gefühlsleben angeht, als eine Fortsetzung der Saison wirklich gesellschaftliche Hilfe wäre. Bin grad am Handy und schaue eh n Film aber um diese Thematik auch nur halbwegs aufs Papier bringen zu wollen, dafür reicht auch kein freier Nachmittag aus...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Ich muss wirklich dazu sagen, ich koennte auch damit leben wenn die Liga noch zu Ende gespielt werden kann. Was mich aber eben stört, ein Szenario die Liga vorzeitig zu beenden, war eigentlich noch ueberhaupt kein Thema bei der dfl. Man hört nur andauernd das so viele Vereine existenziell bedroht sind. Wenn ich das im Zusammenhang mit der letzten sky Tranche sehe und es eben nur um die Kohle geht, ja was sollen so viele andere in unserer Gesellschaft sagen, für die es aktuell kein wirkliches danach geben wird und bereits am Rande des Ruins stehen? Sollte die Liga fortgesetzt werden, so geht's hier ganz sicher nicht um das Wohl aller, sondern eben um die Interessen des gross Kapitals.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Du hast da was falsch von mir verstanden. Ich habe nicht gesagt, die Fussball- Verantwortlichen würden aus reiner sozialen Verantwortung den Betrieb wieder aufnehmen wollen. Da sind wir ganz eins, das es nur ums Geld geht.el_bart0 hat geschrieben:Ich muss wirklich dazu sagen, ich koennte auch damit leben wenn die Liga noch zu Ende gespielt werden kann. Was mich aber eben stört, ein Szenario die Liga vorzeitig zu beenden, war eigentlich noch ueberhaupt kein Thema bei der dfl. Man hört nur andauernd das so viele Vereine existenziell bedroht sind. Wenn ich das im Zusammenhang mit der letzten sky Tranche sehe und es eben nur um die Kohle geht, ja was sollen so viele andere in unserer Gesellschaft sagen, für die es aktuell kein wirkliches danach geben wird und bereits am Rande des Ruins stehen? Sollte die Liga fortgesetzt werden, so geht's hier ganz sicher nicht um das Wohl aller, sondern eben um die Interessen des gross Kapitals.
Trotz alledem
Wegen Seines hohen Beliebtheitsgrades beim Grossteil der Bevölkerung könnten dessen TV Übertragungen aber eine sozial positive Auswirkung auf die Menschen haben in einer Zeit, wo es an Zeitvertreibsalternativen wegen Ausgangsbeschränkung akut mangelt.
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Ich glaube, da werden sich in Privathaushalten ganz viele Kumpels zusammenfinden. Tolle Sache. Da sollen die Feiglinge lieber ihre Frauen verprügeln.Omaschupser hat geschrieben:
Trotz alledem
Wegen Seines hohen Beliebtheitsgrades beim Grossteil der Bevölkerung könnten dessen TV Übertragungen aber eine sozial positive Auswirkung auf die Menschen haben in einer Zeit, wo es an Zeitvertreibsalternativen wegen Ausgangsbeschränkung akut mangelt.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Sozial positive Auswirkung? Mag sein. Ohne die Saison zwanghaft noch in leeren Stadien zu beenden, wird die Gesellschaft aber mit Sicherheit auch überleben und weniger Opfer fordern als das Virus selbst. Da gibt es unzählige Dinge, die vor und nach corona, positive soziale Auswirkungen auf die Gesellschaft haben könnten, nur eben bisher kaum gejuckt haben (weil kein Geld damit zu verdienen war!) und vermutlich auch anschließend kaum jucken werden, so dass man den fussball hier ganz sicher nicht zum Retter in der Not hochstilisieren sollte, wie es deine Zeilen vermuten lassen könnten. Fussball ist für viele Menschen sehr wichtig in unserem Land aber in der aktuellen Situation sicherlich nicht ueber lebensnotwendig!Omaschupser hat geschrieben:
Trotz alledem
Wegen Seines hohen Beliebtheitsgrades beim Grossteil der Bevölkerung könnten dessen TV Übertragungen aber eine sozial positive Auswirkung auf die Menschen haben in einer Zeit, wo es an Zeitvertreibsalternativen wegen Ausgangsbeschränkung akut mangelt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
ca. 20 Millionen sind natürlich ein kleiner Teil der Bevölkerung jedes Wochenende..und dann och Vergleiche zu andren Sportarten.ei ei ei.el_bart0 hat geschrieben:Normalität und damit wichtig? Sorry für die harten Worte aber Normalität ist was anderes und es dürfte aktuell Unmengen an Dingen geben die wichtiger sind. 1) Es gibt viele Menschen die mit Fussball so gar nix anfangen können, was bietet man denen als "Normalität" im Ausgleich dafür an? Es geht nur um die Kohle und das wäre quasi die einzige Rückkehr in die Normalität. Ich hab die Zahlen nicht im Kopf aber ohne die Bundesliga bzw. bei einem halben Bankrott im Oberhaus + Liga 2, könnte für Sky auch in Zukunft das Geschäft ziemlich einbrechen. Ganz egal ob gespielt werden wird oder nicht, Sky sollte über die vertraglichen Inhalte hinaus, durchaus ein übergeordnetes Interesse besitzen zu helfen und die Vereine zu retten, da sie selbst am meisten davon abhängig sind. Es kann allerdings nicht sein das man versucht zu argumentieren, es sei für die Menschen wichtig die Saison zu enden zu spielen in einer solchen Zeit um so etwas wie Normalität erhalten. Für ein kleines Stück mag es sicher sehr wichtig sein ihren geliebten Fussball so schnell wie möglich wieder aufs TV Gerät zu erhalten aber dies darf aktuell doch keine übergeordnete Priorität besitzen nur weil Fussball die Volkssportart in diesem Land ist. Über Eishockey wurde noch kaum eine Sekunden in den Medien gesprochen oder was ist mit den vielen anderen Randsportarten die aktuell ums Überleben kämpfen?
Bei dir muss man sich manchmal echt fragen, was du so zu dir nimmst, wenn du so nen Mist schreibst.
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Fußball wird spätestens im Juni in vielen Länder Europas gespielt, denke auch selbst in Italien. Ohne Zuschauer natürlich, vielleicht auch nur an ausgewählten Orten. Wir werden sehen, wie diszipliniert die Leute dann beim anschauen der Spiele sind, könnte ein Problem sein. Aber du kannst nicht alles zu lange verbieten, dass mögliche muss versucht werden und ein bisschen auch auf die Eigenverantwortung der Leute setzen. So kommt’s, da können wir um ein Bierchen spätestens im Eisstadion wetten.
Und der Omaschupser sieht hoffentlich seinen Enkel auch bald wieder, gibt natürlich wichtigeres als die Fußball Bundesliga. Aber ein bisschen Fußball gucken, auch nicht ganz schlecht.
Und der Omaschupser sieht hoffentlich seinen Enkel auch bald wieder, gibt natürlich wichtigeres als die Fußball Bundesliga. Aber ein bisschen Fußball gucken, auch nicht ganz schlecht.
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Das war vorhin aus der Hüfte etwas zu krass formuliert von mir.
Klar, bisschen Fußball kucken hätte ich auch gerne. Aber das zieht so viel nach sich. Die Tests wurden ja schon beschrieben, die blockiert werden. Dazu halt noch stand irgendwo, dass rein für die Durchführung eines Spieles ~250 Leute bewegt werden plus noch die ganzen Fans. Gerade wenn viele im Moment daheim sitzen und die Spiele durch Sky hinter einer Bezahlschranke sind, die viele nicht haben - da werden sich so viele Leute mit den Nachbarn/mit den Freunden/mit dem Fanclub vor einem Fernseher zusammenrotten - gerade wenn die Sehnsucht groß ist und das Wetter perfekt zum Grillen ist - und das sollte doch gerade eben nicht sein.
Das kann hier eh keiner beeinflussen, aber ich bin einfach dagegen.
Klar, bisschen Fußball kucken hätte ich auch gerne. Aber das zieht so viel nach sich. Die Tests wurden ja schon beschrieben, die blockiert werden. Dazu halt noch stand irgendwo, dass rein für die Durchführung eines Spieles ~250 Leute bewegt werden plus noch die ganzen Fans. Gerade wenn viele im Moment daheim sitzen und die Spiele durch Sky hinter einer Bezahlschranke sind, die viele nicht haben - da werden sich so viele Leute mit den Nachbarn/mit den Freunden/mit dem Fanclub vor einem Fernseher zusammenrotten - gerade wenn die Sehnsucht groß ist und das Wetter perfekt zum Grillen ist - und das sollte doch gerade eben nicht sein.
Das kann hier eh keiner beeinflussen, aber ich bin einfach dagegen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Mist ist es doch mit 90 Minuten freizeitvergnuegen für 20 Mio argumentieren zu wollen aber dabei total vergessen welcher Aufwand das in einer solchen Zeit zusätzlich ist um die Geschichte zu bewerkstelligen. Das Wort Verhältnismäßigkeit ist in deinem Wortschatz nicht vorhanden. Mist! Fussball gerne und gegen Normalität was die persönliche Freiheit angeht habe ich auch nix aber in einer solchen Situation doch nicht um jeden Preis, nur damit die dfl ihren Willen kriegt. Das sehen von den 20 Mio die von dir genannt wurden sicher auch Fans so für die diese Sportart eigentlich Religion ist...dies nennt sich wiederum abwägen aber ginge es nur nach der dfl, so würde längst wieder gespielt_zwinker zwinkerTiger Mario hat geschrieben:ca. 20 Millionen sind natürlich ein kleiner Teil der Bevölkerung jedes Wochenende..und dann och Vergleiche zu andren Sportarten.ei ei ei.
Bei dir muss man sich manchmal echt fragen, was du so zu dir nimmst, wenn du so nen Mist schreibst.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Und dann verliert der Herzensclub und die Frau kriegt Prügel, weil man ist ja gefrustet.Omaschupser hat geschrieben:Man hört aktuell ja auch beunruhigende Nachrichten zum Thema steigender häuslicher Gewalt usw. . Wenn einer 90min vor der Glotze seinen Verein sehen kann, ist er erst mal aufgeräumt und lässt seine Familie in Ruhe. Das klingt jetzt etwas flapsig. Aber es gibt nun mal nicht wenige, denen ihr Fussball heilig ist. Die wissen dann nichts mehr mit sich anzufangen.
Ich glaube weder ans eine noch ans andere, aber wenn jemand so tickt, dann ist ein Ausraster - oft unter Alkoholeinfluss - nicht davon abhängig, ob ein Fußballspiel in der Glotze läuft. Wenn's aber läuft, dann kann's eben auch den Grund für den Ausraster liefern.
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Ok,el_bart0 hat geschrieben:Sozial positive Auswirkung? Mag sein. Ohne die Saison zwanghaft noch in leeren Stadien zu beenden, wird die Gesellschaft aber mit Sicherheit auch überleben und weniger Opfer fordern als das Virus selbst. Da gibt es unzählige Dinge, die vor und nach corona, positive soziale Auswirkungen auf die Gesellschaft haben könnten, nur eben bisher kaum gejuckt haben (weil kein Geld damit zu verdienen war!) und vermutlich auch anschließend kaum jucken werden, so dass man den fussball hier ganz sicher nicht zum Retter in der Not hochstilisieren sollte, wie es deine Zeilen vermuten lassen könnten. Fussball ist für viele Menschen sehr wichtig in unserem Land aber in der aktuellen Situation sicherlich nicht ueber lebensnotwendig!
Ich würde dir empfehlen, nicht immer nur theoretisch über Teile von "sozialen" Themen zu referieren, sondern sie real, vielleicht mal im Ehrenamt, bspw. In Wärmestuben, Einrichtungen für Jugendliche, erwachsene mit psychischen Erkrankungen, Einrichtungen für Gewaltopfer jeglicher Art, Einrichtungen von Senioren oder bei einsamen Menschen im Dienst auszutesten? um mal zu erleben, was sozial (umgangssprachlich) in dieser Realität bedeutet und was für diese Menschen wirklich bedeutsam ist. Habe ich jetzt mal ausführlicher aufgeführt, damit man erkennt, das es mir beileibe nicht"nur" um häusliche Gewalt geht, wenn man von sozialen Bedeutsamkeiten spricht.
Fangen wir also an.
Das was du immer voraussetzt, "gesunder Menschenverstand, Normalität, nicht bedrohlich.. usw." ist für Millionen Menschen eben leider schon mal nicht selbst zu verwirklichen es gibt einfach unzählige Menschen, die das nicht können aus unterschieddlichen Gründen und die sich dann an solchen Kleinigkeiten erfreuen und festhalten(müssen), was für uns nur kleines Beiwerk ist.
Erzähl einem psychisch kranken jungen Mann, für dessen mühsam aufgebauter Wochenstruktur der Samstag Abend in der Gruppe Fussball sehen und seinen Verein zujubeln seine grösste Freude ist, das er das schon überleben wird. Der sitzt jetzt jeden Samstag wieder allein in seinem Zimmer und versteht die Welt nicht mehr.
Erzähl es den Obdachlosen, die bei uns Samstags immer in der Wärmstube Fussball sehen konnten um aktuell auch mal 2std nicht von einem Platz zum nächsten gescheucht werden, wegen Coronabeschränkungen.
Erzähl es den Senioren die in den Heimen isoliert in ihren Zimmern liegen und sich Samstags immer auf die Sportschau freuten.
Und erzähl es den Frauen, deren Männer jetzt noch gefrusteter zu Hause sitzen, da sie jetzt eh keinen Job haben und jetzt auch noch keinen Fussball. Da tun mir aber nicht die Männer leid, sondern deren Frauen und Kinder,die dann, im schlimmsten Fall, eben widerum in eine Einrichtung flüchten und derzeit glück haben müssen, einen Platz zu bekommen, weil derzeit in 2er Zimmer nur eine Neue aufgenommen werden darf. Isolation und so.
Aber klar, von all den Beispielen wird ja keiner vor die Hunde gehen, wie du sagst.
ich mag den Profifussball nicht. Aber ich kenne unzählige Menschen, die aufgrund verschiedener Voraussetzungen der Fussball doch so etwas wie Luxus ist, wenn auch nur im Tv. Und das meine ich mit seiner sozialen Wirkung.
Das ist ein Querschnitt und ist Teil dieser Gesellschaft und der Fussball hat da neben vielen anderen Dingen einfach seinen Wert und für diese Menschen nicht unerhebliche Auswirkungen. Da sind sie auch als eigentliche Randgruppe mal teilhabend am Ganzen.
Wer sein eigenes Dach über dem Kopf hat und eine eigene Glotze, dem mögen 2std Fussball in der Wärmestube natürlich vernachlässigbar sein. Aber nicht für unsere Obdachlosen. Die freuen sich die ganze Woche darauf.
Das was du als sozial(umgangssprachlich) erachtest, ist von sozial ungemein weit entfernt, wenn es genau diese Menschen ausschließt, die sich selbst eben nicht helfen können,die nicht viel haben an dem sie sich erfreuen können. Aber das kann man halt durch lesen, oder. diskutieren nicht ansatzweise erfahren. Sie sind ebenso Teil dieser Gesellschaft. Wenn du sagst, diese Gesellschaft wird das schon aushalten, dann blendest du diese Gruppen anscheinend aus, wo du doch gerne für die "Schwachen" eintrittst. Denen ist aber nicht immer nur einfach mit mehr Geld geholfen.
Du klingst da. von so einem hohen Ross herunter, bei deiner "sozialen Gerechtigkeit" , das dir anscheinend gar nicht bewusst wird, ob du die Bedürftigsten und Gefährdetsten damit tatsächlich übergehst.
Fussball ist natürlich kein Allheilmittel. Aber ähnlich wie kulturelle Einrichtungen nun verzweifelt versuchen, die Menschen irgendwie viaTv oder Intenet mit ihrer Musik, ihrem Theater, ihren Gottesdiensten gerade auch solche Gruppen zu Hause zu erreichen und zu erfreuen, gehört bei unsnauch Fussball dazu, da er einen grossen Teil der Masse anspricht.
Ich erninnere auch gerne an das Wunder von Bern und welch positive Auswirkung es auf die Gesellschaft hatte.
Wir sind in einer nie dagewesenen Ausnahmesituation. Aus diesem Standpunkt heraus argumemtiere ich.
Du wirst jetzt sicher wieder Referrieren, das es den Bonsen nur ums Geld geht (was ich gar nicht abstreite)
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Da sind mir jetzt diejenigen die immer schon Frau und Kinder schlagen mit den Fällen in einen Topf geworfen, die jetzt wegen der engen auferlegten Nähe erstmalig zu Überreaktionen hingerissen werden könnten,mangels Möglichkeit sich aus dem Weg gehen zu können. Eine 4köpfige Familie in einer 3Zimmer Wohnung ist aktuell nicht so dolle.Erfahrungsgemäß ist die Hemmschwelle vor dem ersten Mal noch höher.Augsburger Punker hat geschrieben:Und dann verliert der Herzensclub und die Frau kriegt Prügel, weil man ist ja gefrustet.
Ich glaube weder ans eine noch ans andere, aber wenn jemand so tickt, dann ist ein Ausraster - oft unter Alkoholeinfluss - nicht davon abhängig, ob ein Fußballspiel in der Glotze läuft. Wenn's aber läuft, dann kann's eben auch den Grund für den Ausraster liefern.
Es geht aktuell um Corona und um vorbeugende Verhaltensstrategien, wie man in der jetzigen Situation Konfliktpotenzial minimiert. Raum und Zeitaufteilung, das jeder mal eine Weile zeit für sich und seine Bedürfnisse hat.
Fussballn macht selbstverständlich aus einem Schläger keinen braven Hausmann.
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Gestern bei mir, bzw. Meiner Tochter ihrem Appartment, in dem ich aktuell wohne. 4Balkone mit je 3-5Männern beisammem sitzend und mit Bier den ganzen Nachmittag Über Fussball philosophiert. Geht also auch ohne fussball. Im TVkottsack hat geschrieben:Ich glaube, da werden sich in Privathaushalten ganz viele Kumpels zusammenfinden. Tolle Sache. Da sollen die Feiglinge lieber ihre Frauen verprügeln.
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Nicht so dick auftragen, geht nur um Fußball und damit um Unterhaltung. Ob der dafür notwendige Aufwand im Vorfeld dafür gerechtfertigt ist und welcher tatsächlich notwendig ist, dafür gibts Experten.
Die Menschen werden mit oder ohne Fußball wieder vermehrt in Wohnungen/Häusern zusammen sitzen, das lässt sich doch dauerhaft gar nicht verhindern. Ein Treffen vor den Stadien ist das Problem, glaube da aber zumindest in Deutschland an die Vernunft der Fangruppen. Die Organisierten sind keineswegs doof, gegen unbelehrbare Einzelgruppen wird die Polizei entsprechende Strategien haben.
Die Menschen werden mit oder ohne Fußball wieder vermehrt in Wohnungen/Häusern zusammen sitzen, das lässt sich doch dauerhaft gar nicht verhindern. Ein Treffen vor den Stadien ist das Problem, glaube da aber zumindest in Deutschland an die Vernunft der Fangruppen. Die Organisierten sind keineswegs doof, gegen unbelehrbare Einzelgruppen wird die Polizei entsprechende Strategien haben.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Also ich kann ganz gut über Eishockey - und ich gehe davon aus, dass mir das mindestens so wichtig ist wie 90% der Fußball-Fans - auch ohne aktuelle Spiele reden (Sohn, Frau), chatten (viele) oder "nur" hier schreiben.
Heute Abend spielen wir übrigens in Belfast. Ich freue mich tierisch drauf, auch wenn ich das Ergebnis schon kenne. Aber halt noch nicht aus der Fernsehperspektive


Heute Abend spielen wir übrigens in Belfast. Ich freue mich tierisch drauf, auch wenn ich das Ergebnis schon kenne. Aber halt noch nicht aus der Fernsehperspektive
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Ich weiß, daß ich mir mit der folgenden Ausführung zum Thema häusliche Gewalt vermutlich wenig Freunde mache und nichts liegt mir ferner, Opfern eine Täter- oder Verursacherrolle zuzuschieben, aber Mitverantwortung darf man durchaus sehen. Ich habe in ca. 25 Jahren Gastronomie viele Menschen kennengelernt, Beziehungen kommen und gehen sehen und so nebenbei noch ein paar Semester Sozialpädagogik studiert.
Nochmal vorneweg: Gewalt ist abzulehnen - nicht nur häusliche. Das Gewaltmonopol liegt ausschließlich beim Staat. Nun aber zu der häuslichen Thematik. Viele der Mädels/Frauen, die ich kenne, die Probleme mit einem gewalttätigen Partner haben, haben den schon so kennengelernt. Da fanden sie es aber toll, wenn er anderen sofort auf's Maul gehauen hat, wenn einer auf ihren Arsch schaut. "Mein Beschützer". Daß sie dann im Suff zu Hause auch noch eine geballert bekommen hat, weil sie ihren Hintern so rausgestreckt hat - geschenkt. "Den zieh ich mir schon". Seit Jahrhunderten versuchen Frauen ihn zu "ziehen". Könnte man langsam mal lernen, daß das bei gewalttätigen Deppen nicht funktioniert. Da muß man sich dann auch mal fragen lassen, warum sich Frauen solche Trolle aussuchen, sich von ihnen schwängern lassen und sie heiraten. Damit signalisieren sie ja geradezu, daß dieses Verhalten okay ist. Würden Frauen konsequenter derartige Hohlköpfe abweisen, dann würden die mal ihr Verhalten überdenken. Solange das Attribut gewalttätiger Beschützer aber positiv besetzt ist, wird sich nix ändern. Ob mit oder ohne Ausgangsbeschränkung, mit oder ohne Fußball (um wenigstens noch ein wenig den Bogen zum eigentlichen Thema zu machen)
Nochmal vorneweg: Gewalt ist abzulehnen - nicht nur häusliche. Das Gewaltmonopol liegt ausschließlich beim Staat. Nun aber zu der häuslichen Thematik. Viele der Mädels/Frauen, die ich kenne, die Probleme mit einem gewalttätigen Partner haben, haben den schon so kennengelernt. Da fanden sie es aber toll, wenn er anderen sofort auf's Maul gehauen hat, wenn einer auf ihren Arsch schaut. "Mein Beschützer". Daß sie dann im Suff zu Hause auch noch eine geballert bekommen hat, weil sie ihren Hintern so rausgestreckt hat - geschenkt. "Den zieh ich mir schon". Seit Jahrhunderten versuchen Frauen ihn zu "ziehen". Könnte man langsam mal lernen, daß das bei gewalttätigen Deppen nicht funktioniert. Da muß man sich dann auch mal fragen lassen, warum sich Frauen solche Trolle aussuchen, sich von ihnen schwängern lassen und sie heiraten. Damit signalisieren sie ja geradezu, daß dieses Verhalten okay ist. Würden Frauen konsequenter derartige Hohlköpfe abweisen, dann würden die mal ihr Verhalten überdenken. Solange das Attribut gewalttätiger Beschützer aber positiv besetzt ist, wird sich nix ändern. Ob mit oder ohne Ausgangsbeschränkung, mit oder ohne Fußball (um wenigstens noch ein wenig den Bogen zum eigentlichen Thema zu machen)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: [Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Engelhardt hat geschrieben:Richtig witzig, wie hier und generell angeprangert wird, dass es der DFL nur ums Kapital geht. Wer das sagt hat den Schuss nicht gehört. Es geht das ganze Jahr ansonsten immer nur ums liebe Geld....und auch jetzt. Jetzt allerdings weil die Existenz von Vereinen und Verbänden plus etliche Arbeitsplätze dran hängen.
Der Fußball versucht genauso wie alle anderen Berufe auch, so schnell wie möglich wieder am Wirtschaftsleben teilzuhaben. Hier geht es um einen Beruf und nicht um ein Hobby oder um das Ausüben von Sport.
Spox hatte neulich eine Auflistung wer bei einem Spiel alles im Stadion wäre. Von der Mannschaft und einem reduzierten Staff abgesehen wäre da überhaupt niemand, der den Abstand nicht einhalten könnte. Wie schonmal geschrieben sind das pro Spieltag dann 400-500 Schnelltests deutschlandweit. Ich behaupte, dass niemand dadurch einen benötigten Test nicht bekommt.
Ich frage mich vielmehr warum sich jeder bemüßigt fühlt beim Fußball die moralische Keule herauszuholen? Weil man das seit Jahren so gewohnt ist? Während man das Schwein trotzdem fleißig mitmästet!? Und jetzt wo man eh nicht schaun kann sieht man die Chance so richtig übermoralisch drauf zu hauen?
Die sollen ruhige ein paar junge und gesunde Menschen auf einen Fußballplatz schicken - wen stört das denn wirklich?
Jeder hier kanns kaum erwarten dass die Beschränkungen ein bisschen gelockert werden und man wieder Freizeit genießen kann - aber dass Fußballer ihren Job machen?! Nee, das geht nicht.![]()
