djrene hat geschrieben: Das ist nämlich in meinen Augen eines der größten Versäumnisse bislang, keinen Weg aufzuzeigen, wie es in die Normalität zurück gehen könnte. Ganz klar WIE und nicht WANN. .
Als Versäumnis sehe ich das jetzt nicht. Man braucht ja erstmal greifbare Fakten und Zahlen um daraus dann Entscheidungen ableiten zu könmen. Das Institut sieht die Entscheidung des ertsmal radikal runterfahrens auch als richtig an.
Intern wird da schon lange beraten werden. Ich bin jedenfals ganz froh, dass nicht jeden Tag irgendwelche halbgaren Geschichten veröffentlicht wurden. Jetzt gilt es allerdings dann und das wird ungemein schwer.
Eine andere Frage hier:
In dem Bericht wird erneut die App erwähnt. Wie sie technisch funktionieren soll, hab ich soweit verstanden,was die Datensicherheit angeht, scheint das ok.
Aber wie es in der Praxis reibungslos funktionieren soll, ist mir nicht klar. Wenn sie auf Frewilligkeit beruht, wer gibt denn dann in das Handy ein, wenn sich einer infiziert hat?Und wenn es der Besitzer selbst macht. Wie will man verhindern, das irgendwelche Volhonks auf die Idee kommen, da jetzt einfach mal eine Infektion einzugeben? Wie kann das verhindert werden?
Denn das wird passieren, ob aus Spass oder weil irgendwelche Chaoten den Weg zu nutzen, um noch mehr Verunsicherung zu verbreiten. Nur weil jetzt Krise ist, verhalten sich ja nicht alle jetzt wie Lämmer. Sieht man an dem Mißbrauch der Nrw-Hilfeseite, wo Gelder abgezwackt werden. Sieht man an Konzernen, die aktuelle Regelungen zu Ihren Gunsten mißbrauchen wollen.
Egal, hab ich da einen Denkfehler, was die App diesbezüglich betrifft?