Kunstsammlung von John und Tony Podesta googeln, dann Schlüsse ziehendjrene hat geschrieben:Also erstens musst Du Dich mal fragen lassen, ob Du noch ganz dicht bist, hier ein Video zu posten, das auf anderen Plattformen gelöscht wurde. Und zweitens ist auf diesem Video was genau zu sehen? Richtig, gar nix. Nix. Den Stimmvergleich könnte man übrigens auch wissenschaftlich machen. Und ich vermute da ist was dabei raus gekommen? Rate mal. Vermutlich nix. Klingt für mich auch nicht wirklich nach derselben Person. Aber das ist genauso stochern im Nebel, wie zu behaupten es wäre die Person. Deswegen werde ICH das unterlassen.
Fassen wir zusammen: Es gibt ein Video, auf dem niemand zu sehen ist, auf dem eine Stimme zu hören ist, die nicht wissenschaftlich mit irgendeiner anderen Stimme verglichen wird und die für mich nicht identisch klingt. Das ganze soll im Zuge der sogenannten Pizzagate geschehen sein, in der der nachweislich (das hat übrigens ein militanter Verschwörungstheoretiker herausgefunden, der da einmarschiert ist) in dieser Pizzeria keinerlei Anhaltspunkte und nichtmal ein Keller gefunden wurde und in der vor allem Alex Jones von Infowars für Verbreitung gesorgt hat. Vermutlich für dich eine seriöse Quelle, aber sogar er selbst gibt zu, daß er Unwahrheiten dazu verbreitet hat. Anschuldigungen die sich teilweise darauf berufen, daß ein Logo einem anderen Logo ÄHNELT! Wie sehr wischiwaschi soll es denn bitte noch sein, wenn Du schreibst, es wäre SICHER? Zweifelsohne ist auf der Audiodatei ein Verbrechen zu hören, wobei nichtmal da 100% Gewissheit besteht, daß das kein Fake ist, aber das ist natürlich nicht unwahrscheinlich, daß das real ist. Nur, zu wem diese Audiodatei gehört ist halt völlig unbekannt und mangels Bild auch wertlos, ohne die Stimmen von einem Fachmann analysieren zu lassen. Das Ding ist ein Paradebeispiel dafür, auf was Du immer wieder reinfällst. Etwas passt in dein Weltbild und ist vor allem GEGEN irgendwas gerichtet, das Du entweder nicht verstehst, nicht verstehen willst, oder schlicht und ergreifend nicht magst und schwupp, ist ein völlig unbrauchbares Video ein Beweis für alles. Da hast Du ja in einem auch schonmal Bill Gates erkennen wollen, wo es keinen zu erkennen gibt. Du erkennst ihn, weil er angeblich so spricht und damit haben wir den Bogen zu diesem Video. Männer deren Stimme sich beim Sprechen überschlägt wirst du millionenfach finden.
Ob ich nochmal Lust habe so viel meiner Freizeit zu opfern um gegen eine Wand zu reden, weiß ich nicht. Ich weiß ja jetzt schon, daß es wieder totale Zeitverschwendung war.
Generell mußt Du auch mal lernen, daß Menschen nicht deswegen schlecht sind, oder gar verurteilt werden, weil der Bruder ... oder weil der Vater ...
Verschwörungsmythen und -erzählungen
AW: Verschwörungstheorien
AW: Verschwörungstheorien
Einfach "The shot" googeln, dann genießen!
Es wäre jetzt echt an der Zeit, dass du endlich einen Schluss ziehst - am besten mit dickem Strich.
Oder wurdest du etwa inzwischen von der Zwangsimpfung eingeholt und wirst von Bill Gate$ gesteuert?
Es wäre jetzt echt an der Zeit, dass du endlich einen Schluss ziehst - am besten mit dickem Strich.
Oder wurdest du etwa inzwischen von der Zwangsimpfung eingeholt und wirst von Bill Gate$ gesteuert?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26030
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Verschwörungstheorien
Abramovic?Andi hat geschrieben:Kunstsammlung von John und Tony Podesta googeln, dann Schlüsse ziehen
Koons?
Gaga?
Vergiss bitte endlich diese Pizzagate-Scheiße. Da haben sich doch die Hauptverantwortlichen längst entschuldigt, nachdem ein Bewaffneter in diesen angeblichen Kinderpuff eingedrungen war und festgestellt hat, dass es dort nicht einmal den Keller gab, in den das alles phantasiert worden war.
AW: Verschwörungstheorien
https://novavax.com/page/19/bill-and-me ... foundation
So, Gates hat 2015 schon in Novavax investiert, das Jahr in dem er seinen prophetischen Tedtalk “were not ready for the next pandemic“ gegeben hat.
Mitte Oktober 2019 simuliert seine Stiftung zusammen mit Johns Hopkins eine Coronaviruspandemie, im Dezember gehts real los und nun sind seine Novavax Aktien das 13fache wert.
Liegt wohl an seinen prophetischen Fähigkeiten.
So, Gates hat 2015 schon in Novavax investiert, das Jahr in dem er seinen prophetischen Tedtalk “were not ready for the next pandemic“ gegeben hat.
Mitte Oktober 2019 simuliert seine Stiftung zusammen mit Johns Hopkins eine Coronaviruspandemie, im Dezember gehts real los und nun sind seine Novavax Aktien das 13fache wert.
Liegt wohl an seinen prophetischen Fähigkeiten.
AW: Verschwörungstheorien
Wo steht da, dass Bill Gates in Novavax investiert hat?
AW: Verschwörungstheorien
Der Grant von 89 Mio Dollar. Und nein, grant heißt nicht dass eine Stiftung einem Unternehmen 89 Mio Dollar schenkt, das ist Risikokapital in Austausch für Unternehmensanteile. Sonst wärs eine unzulässige Schenkung.me_first hat geschrieben:Wo steht da, dass Bill Gates in Novavax investiert hat?
Das praktische an Stiftungen ist auch die quasi nicht vorhandenen Steuern aufs Stiftungskapital.
Man muss nur schauen wie man Geld aus dem Stiftungskapital in reale Werte aka Immobilien, Autos usw umsetzt, ohne dass die Gemeinnützigkeit draufgeht. Aber auch da gibts Möglichkeiten....
AW: Verschwörungstheorien
Xavier Naidoo möchte anscheinend Dr Axel Stoll als Deutschlands Superverschwörungstheoretiker Nr 1 ablösen.
Laut neuesten Aussagen ist die Erde flach und Aliens sind in Wahrheit Dämonen aus der Unterwelt.
Corona war trotzdem geplant. Ich bleib dabei
Laut neuesten Aussagen ist die Erde flach und Aliens sind in Wahrheit Dämonen aus der Unterwelt.
Corona war trotzdem geplant. Ich bleib dabei

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26030
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Verschwörungstheorien
Da Impfgegner und GG-Kämpfer sich gerne an Drosten reiben möchte ich mal aufklären über die sog. Schweinegrippe, wo er ja so viel falsch gemacht haben soll, dass man ihm auch heute nichts mehr glauben sollte.
Dass Drosten die Impfung gegen H1N1pnd09 (Schweinegrippe) empfahl lag an den anfänglichen Prognosen der WHO, denselben "Fehler" machte im Anschluss die ganze Welt.
Hätte sich dieses Virus so entwickelt wie von der WHO prognostiziert, wären wesentlich mehr Menschen betroffen gewesen, weshalb es für Virologen wie Drosten normal und richtig ist eine allgemeine Impfung zu empfehlen, vor allem wenn es sie gibt - und H1N1-Impfstoffe sind wesentlich leichter zu entwickeln als welche gegen Corona-Viren.
Dass sich die Pandemie letztlich als nicht so tödlich herausgestellt hat ist nicht seine "Schuld", sondern war unser aller Glück. Deutschland (und viele andere Länder) saßen letztlich auf vielen unbenutzten Impfkits - der einzige Nachteil von Drostens Empfehlung.
Die Schweinegrippe hat sich übrigens bei genauerem Nachforschen als doch nicht ganz so harmlos herausgestellt wie es Ende 2009 von der WHO kommuniziert wurde: Statt knapp 20.000 Toten weltweit geht man mittlerweile von der zehnfachen Anzahl aus; außerdem traf es auffällig viele jüngere Menschen und nicht wie bei normaler Influenza hauptsächlich Ü80-Menschen:
https://journals.plos.org/plosmedicine/ ... ed.1001558
Dass Drosten die Impfung gegen H1N1pnd09 (Schweinegrippe) empfahl lag an den anfänglichen Prognosen der WHO, denselben "Fehler" machte im Anschluss die ganze Welt.
Hätte sich dieses Virus so entwickelt wie von der WHO prognostiziert, wären wesentlich mehr Menschen betroffen gewesen, weshalb es für Virologen wie Drosten normal und richtig ist eine allgemeine Impfung zu empfehlen, vor allem wenn es sie gibt - und H1N1-Impfstoffe sind wesentlich leichter zu entwickeln als welche gegen Corona-Viren.
Dass sich die Pandemie letztlich als nicht so tödlich herausgestellt hat ist nicht seine "Schuld", sondern war unser aller Glück. Deutschland (und viele andere Länder) saßen letztlich auf vielen unbenutzten Impfkits - der einzige Nachteil von Drostens Empfehlung.
Die Schweinegrippe hat sich übrigens bei genauerem Nachforschen als doch nicht ganz so harmlos herausgestellt wie es Ende 2009 von der WHO kommuniziert wurde: Statt knapp 20.000 Toten weltweit geht man mittlerweile von der zehnfachen Anzahl aus; außerdem traf es auffällig viele jüngere Menschen und nicht wie bei normaler Influenza hauptsächlich Ü80-Menschen:
https://journals.plos.org/plosmedicine/ ... ed.1001558
AW: Verschwörungstheorien
Wie schon mal geschrieben, ein entscheidender Punkt damals war auch eine Hintergrundimmunität von der niemand wusste, und von der man auch nicht ausgehen konnte:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript198.pdf
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript198.pdf
Man hat gesehen, dass eben dochdiejenigen Patienten, die ein gewisses Alter hatten,eine Hintergrundimmunität hatten – und zwar sowohlauf der zellulären Ebene als auch später dann messbarmit genaueren Tests, die man durchgeführt hat, sogarsichtbar auf der Antikörperebene. Aber besondersgut hat man es auf der zellulären Ebene gesehen. Undwir wissen heute, woher das kommt. Das wussten wiraber damals nicht.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26030
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Verschwörungstheorien
Da ist wieder ein Ex-Promi am Abdriften. Mit Schimpfworten gegen amtierende Politiker ist er nicht sparsam, teilt Fake News der AfD, schreibt von "Maskenfetisch" und wie toll es in Schweden funktioniert - und was man uns erzählt sind Lügen:
https://www.facebook.com/didi.thurau
https://www.facebook.com/didi.thurau
AW: Verschwörungstheorien
Tja, da könnte sich ja jetzt der mit Sicherheit auch schon damals fabrizierte Dopingmißbrauch langsam bemerkbar machen? 

Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Verschwörungstheorien
Im Umfeld hört ihm keiner zu, also muss er es in die Welt rausrotzen. Das hier zu teilen bewirkt genau das, was er oder seine Puppenspieler wollen. Sehr unklug.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Verschwörungstheorien
Den kennt doch unter 50 keine Sau mehr
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Verschwörungstheorien
Jetzt hat der Staatsschutz endlich den Hildmann auf dem Schirm, wegen Volksverhetzung. Er hat eine Umfrage erstellt, wer schlimmer ist, Merkel oder Hitler. Seine Anhängerschaft meint natürlich Merkel, was Hildmann dann gleich in einem Tweet rausposaunt "Adolf Hitler war ein Segen für Deutschland im Vergleich zu Merkel dieser Kommunistin"
Sofern es nicht Anonymous war
Sofern es nicht Anonymous war

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Verschwörungstheorien
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu untenstehendem Video:
https://youtu.be/P7lcdQoB9Cs
Der Herr errechnet für den Corona-PCR-Test ein PPV von lediglich ca. 15 Prozent.
Wikipedia: "positive Vorhersagewert (englisch: precision oder positive predictive value; Abkürzung: PPV) gibt den Anteil der korrekt als positiv klassifizierten Ergebnisse an der Gesamtheit der als positiv klassifizierten Ergebnisse an."
Wenn man der Argumentation des Videos folgt, wären nur 15 Prozent der positiv getesteten Fälle tatsächlich korrekt positiv ermittelt worden. Ich habe es nachgerechnet (Formel von hier: https://flexikon-mobile.doccheck.com/de ... tiver_Wert) und komme auf das gleiche Ergebnis.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass so ein Onlineverschwörbürger nun den Stein der Weisen gefunden hat, den jeder Wissenschaftler übersieht, vermute ich eine Alternativerklärung, auf die ich aber nicht selbst komme.
Am ehesten denke ich, dass die Verschwörungstheoretiker und ich falsch interpretieren, was der PPV überhaupt aussagt.
Worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen PPV und Sensitivität? Anhand der Definitionen im Internet klingt das für mich sehr ähnlich.
Wäre dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
ich habe eine Frage zu untenstehendem Video:
https://youtu.be/P7lcdQoB9Cs
Der Herr errechnet für den Corona-PCR-Test ein PPV von lediglich ca. 15 Prozent.
Wikipedia: "positive Vorhersagewert (englisch: precision oder positive predictive value; Abkürzung: PPV) gibt den Anteil der korrekt als positiv klassifizierten Ergebnisse an der Gesamtheit der als positiv klassifizierten Ergebnisse an."
Wenn man der Argumentation des Videos folgt, wären nur 15 Prozent der positiv getesteten Fälle tatsächlich korrekt positiv ermittelt worden. Ich habe es nachgerechnet (Formel von hier: https://flexikon-mobile.doccheck.com/de ... tiver_Wert) und komme auf das gleiche Ergebnis.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass so ein Onlineverschwörbürger nun den Stein der Weisen gefunden hat, den jeder Wissenschaftler übersieht, vermute ich eine Alternativerklärung, auf die ich aber nicht selbst komme.
Am ehesten denke ich, dass die Verschwörungstheoretiker und ich falsch interpretieren, was der PPV überhaupt aussagt.
Worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen PPV und Sensitivität? Anhand der Definitionen im Internet klingt das für mich sehr ähnlich.
Wäre dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

AW: Verschwörungstheorien
Die 15 Prozent (andernorts sind es etwa 1,4 Prozent) gelten pro Test. Eine Probe wird aber mehrfach getestet, somit potenzieren sich die 1,4 (oder auch 15 Prozent) und die Wahrscheinlichkeit auf Fehler geht gegen 0.
AW: Verschwörungstheorien
Der Herr Eckert geht von 3,5% false positve Fällen aus, was bei einem (!) PCR Test auch ungefähr stimmen könnte. Es wird bei positiven Ergebnissen aber immer ein weiterer Test auf eine andere RNA-Sequenz gemacht, was die false-positive-Fälle dann auf 3,5% von 3,5%, also 0,12% senkt. Er geht also von völlig falschen Zahlen aus (350 pro 10000 vs. 12 pro 10000 Testungen).
Zu PPV und Sensitivität:
https://flexikon.doccheck.com/de/Vierfeldertafel
PPV=richtig positiv/(richtig positiv+falsch positiv)
PPV ist also der Anteil der richtig positiven Testungen an allen positiven Testungen
Sensitivität=richtig positiv/(richtig positiv+falsch negativ)
Dh. die Sensitivität gibt an, wie hoch der Anteil der positiv Getesteten an den tatsächlich infizierten Getesteten ist.
Zu PPV und Sensitivität:
https://flexikon.doccheck.com/de/Vierfeldertafel
PPV=richtig positiv/(richtig positiv+falsch positiv)
PPV ist also der Anteil der richtig positiven Testungen an allen positiven Testungen
Sensitivität=richtig positiv/(richtig positiv+falsch negativ)
Dh. die Sensitivität gibt an, wie hoch der Anteil der positiv Getesteten an den tatsächlich infizierten Getesteten ist.
AW: Verschwörungstheorien
Der macht einfach die Annahmen, wie es ihm gerade passt. Ich kann Deine Fragen auch nicht alle beantworten, aber stutzig wurde ich, als er die Erkrankten 180.000 nimmt und sie gegen die Gesamtmenge an Tests stellt, die über die komplette Dauer gemacht wurden. Das geht sich nicht aus, weil ja nicht jede Person nur einen Test bekommen hat sondern eigentlich alle Leute, die Verdachtsfälle oder erkrankt waren, mehrere Tests in mehreren Tagen.
Aber ich steck in der Sache nicht ausreichend drin. Ein Kommentar unter dem Video von einem, der sich da besser auszukennen scheint, wirkt ganz fundiert (als Antwort auf eine Frage - daher die "Anreden"):
Aber ich steck in der Sache nicht ausreichend drin. Ein Kommentar unter dem Video von einem, der sich da besser auszukennen scheint, wirkt ganz fundiert (als Antwort auf eine Frage - daher die "Anreden"):
Die Fehlerquote eines Tests hängt nicht von der Anzahl der getesteten Personen ab; dies wird aber behauptet Die für ein Kollektiv ermittelten positiven und negativen Vorhersagewerte sind auf andere Kollektive nur dann übertragbar, wenn die relative Häufigkeit der positiven Fälle dort dieselbe ist. Beispiel: Wurden zur Bestimmung des positiven Vorhersagewerts 100 HIV-Patienten und 100 gesunde Kontrollpatienten untersucht, so ist der Anteil an HIV-Patienten in dieser Gruppe (50 %) weit von der HIV-Prävalenz in der BRD (0,08 %) entfernt. Die Vorhersagewerte wären also völlig andere, wenn derselbe Test an einem zufällig ausgewählten Menschen durchgeführt wird. Im vorliegenden Fall ist es, da sich gegenwärtig immer weniger Menschen infizieren, nur logisch, dass immer weniger Menschen positiv getestet werden. Die hat überhaupt nichts damit zu tun, dass sich die Glaubwürdigkeit der Tests per se verändert. Beispielsweise in diesem Punkt veräppelt Herr Eckert seine Zuschauer. Herr Eckert versucht ganz systematisch und auf nicht immer leicht nachvollziehbare Weise seine Zuschauer zu verunsichern, was ihm angesichts der "Daumen hoch"-Kommentare ja auch ganz gut zu gelingen scheint. Nur nebenbei: Ein Maß, das ohne die Prätestwahrscheinlichkeit auskommt, ist der Likelihood-Quotient (LQ). Der Likelihood-Quotient ist ein prävalenzunabhängiges Maß, das die Sensitivität und die Spezifität eines diagnostischen Tests berücksichtigt. Er beschreibt, wie sich das Testresultat auf die Chance auswirkt, dass tatsächlich die Erkrankung vorliegt oder nicht vorliegt: LQ positiv = Sensitivität / 1 − Spezifität noch krasser, aber auch leichter durchschaubar ist bsp. sein Vergleich von Coronatoten aus Coronazeiten mit den Coronatoten aus Vor-Coronazeiten (die es damals ja logischerweise noch garnicht geben konnte --> https://www.youtube.com/watch?v=gknqrzrNAqU&feature=youtu.be); naja, fragwürdig, findest Du nicht auch; schade nur, wenn man d'rauf reinfällt
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Verschwörungstheorien
Vielen Dank euch Dreien für die ausführlichen Antworten. Das hat mir sehr geholfen 
