Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Priorität hat erstmal der eigene Laden, wenn dann noch Zeit und Geld vorhanden ist, kann man sich um andere Dinge kümmern.

So einfach ist das
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Allgaier hat geschrieben:
So einfach ist das
So einfach hättest du es gerne. Leider gibt’s noch ein paar andere, die nicht erkennen, wie vieles zusammenhängt und einander bedingt.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Ja stimmt, da gibts hier auch richtig viele aber vielleicht verstehen die das auch irgendwann mal.

Wie ist der Vorschlag mit den neuen Heizungsanlagen für Gastronomiebetriebe eigentlich so angekommen?
Wurde diese absurde Idee in Zeiten der Coronakrise hier auch schon diskutiert?

Eines muss man dem Habeck schon lassen, für einen Lacher ist er immer zu haben.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Allgaier hat geschrieben:Priorität hat erstmal der eigene Laden, wenn dann noch Zeit und Geld vorhanden ist, kann man sich um andere Dinge kümmern.
Sind der Deutsche Wald (dem es übrigens sauschlecht geht - um das zu sehen müsste man mal reingehen, kann ich nur empfehlen), die Deutsche Luft und Umwelt und Tote auf Deutschen Autobahnen, der eigene Laden, oder sind das andere Dinge? Bitte auch hier um Aufklärung. 2 weitere Dinge (siehe oben) stehen noch aus.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Beeindruckend was du dir immer für eine Mühe machst für mich :-)
Respekt, dass gefällt mir :thumbup:

Aber ich kann mich nur wiederholen, interessieren tut es mich halt 0,0.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Allgaier hat geschrieben:Beeindruckend was du dir immer für eine Mühe machst für mich :-)
.

Die Mühe macht er sich nicht für Dich, sondern für uns - damit wir was zu Lachen haben. Oder zum Weinen, das weiß man nicht so genau.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Ja gut aber mit dem Habeck kann ich nicht mithalten, dass musst schon zugeben.


Die Gastro kämpft ums überleben aber soll die Heizungsanlangen erneuern?

Geil oder :-)
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

Interessant wie viele Leute es befürworten sich selbst und andere einschränken zu lassen....
Jeder der ein Tempolimit von 130 fordert soll sich mal an die eigene Nase fassen, wann er das letzte Mal selber schneller gefahren ist.

Gibts dann noch nen Grund sich einen schnellen Wagen zu kaufen? Nö. Achso, unser Kasperltheater hier baut ja zu einem großen Teil auf die Autoindustrie auf, is ja supi. Daimler schmeißt jetzt dann 30000 Leute raus. Schaun wir mal wie lang das noch gutgeht.

Da wär die EU mal gut umweltpolitisch was zu regeln, es kann nicht sein dass wir hier aussteigen aus Kohle und Atom und das nur möglich ist weil wir Strom aus Frankreich und Polen zu kaufen.

Oder mal anderer Vorschlag: Jeder Landkreis wird verpflichtet so und so viel Hektar Laubwald im Jahr aufzuforsten.

Oh, daran verdient man ja nix, habs vergessen, so wie bei CO2 Steuer und Emissionszertifikaten.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Andi hat geschrieben:
Gibts dann noch nen Grund sich einen schnellen Wagen zu kaufen? Nö.
Wieso verkaufen Porsche, Daimler und BMW eigentlich Autos im Rest der Welt, wenn DAS ein Argument sein soll? Die Schweiz findest Du ja so toll. Ich vermute dort fahren alle Trabi - schneller darf man ja nicht :lol: Und da gibt's Strafen, da weint der Deutsche, der ja schon ne halbe Revolution anzettelt, wenn Verkehrsdelikte mal einigermaßen ordentlich bestraft werden. Von schweizer Strafen war man da auch noch weit entfernt. Kinder, ihr sucht Euch überall gard das aus was einem so passen würde - den Rest drumrum blendet ihr aus. Direkte Demokratie wie in der Schweiz. Cool, her damit. In der Schweiz gibt es knallharte Strafen für Verkehrssünden. Oh Gott - das nimmt mir ja die persönliche Freiheit. Demokratisch kann das nicht sein.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26138
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Polizeiskandal in Mecklenburg Vorpommern:
AfD-Polizist aus MV spionierte politische Gegner aus


Auch in Mecklenburg-Vorpommern hat ein rechter Polizist die Daten politischer Gegner abgefragt und allem Anschein nach an Rechtsextreme weitergegeben. Der weitaus größere Skandal: Die Generalstaatsanwaltschaft MV versagt bei der Aufarbeitung und stellt den Fall endgültig ein.


https://mobile.katapult-magazin.de/?mpa ... artID=1231
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

djrene hat geschrieben:Wieso verkaufen Porsche, Daimler und BMW eigentlich Autos im Rest der Welt, wenn DAS ein Argument sein soll? Die Schweiz findest Du ja so toll. Ich vermute dort fahren alle Trabi - schneller darf man ja nicht :lol: Und da gibt's Strafen, da weint der Deutsche, der ja schon ne halbe Revolution anzettelt, wenn Verkehrsdelikte mal einigermaßen ordentlich bestraft werden. Von schweizer Strafen war man da auch noch weit entfernt. Kinder, ihr sucht Euch überall gard das aus was einem so passen würde - den Rest drumrum blendet ihr aus. Direkte Demokratie wie in der Schweiz. Cool, her damit. In der Schweiz gibt es knallharte Strafen für Verkehrssünden. Oh Gott - das nimmt mir ja die persönliche Freiheit. Demokratisch kann das nicht sein.
Muss man denn alle Rechte die wir hier noch haben abschaffen? Das Recht darauf auch mal in 5 Std von München nach Berlin hochzubrettern auf der A9? Ist doch einwandfrei, die Unfallzahlen unterscheiden sich überhaupt nicht von denen welche ein Tempolimit haben.

Übrigens sind die Schweizer von Ihrem Tempo 120 Gegurke schwer genervt. Fährt man abseits der Rheintalautobahn in die Berge rein da wird gerast das ist nicht mehr normal. VA wenn man ein deutsches Kennzeichen hat werden viele aggressiv und überholen einen mit 90 minimum innerorts (mein Vater wohnt im Toggenburg, eigene Erfahrung...). Die finden die Tempolimits total scheiße die Schweizer. In D wird dann richtig auf die Tube gedrückt, um mal ausfahren zu können.

Da drüben ist auch nicht alles super, die zahlen das doppelte an GEZ wie wir hier zB. Trotzdem schimpft dadrüben keiner über Politiker, die weinen teilweise wenn ein Bundesrat abtritt weil er so anständig regiert hat. Hier undenkbar.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Andi hat geschrieben: die Unfallzahlen unterscheiden sich überhaupt nicht von denen welche ein Tempolimit haben.
Blödsinn. Wie auch bei der Corona-Sache bist Du wissenschaftlichen Untersuchungen gegenüber völlig beratungsressistent. So ziemlich jede ernsthafte Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die Unfallzahlen mit Tempolimit sinken.
[font=&quot]Schon 2007 hat das Brandenburger Verkehrsministerium nämlich die Auswirkungen eines Tempolimits auf einem 62 Kilometer langen Autobahnabschnitt untersuchen lassen. Ein Teil der A24 zwischen den beiden Autobahndreiecken Wittstock/Dosse und Havelland war bis Dezember 2002 noch ohne Tempolimit. Danach wurde eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h eingeführt.
[/font]
[font=&quot]Das Ergebnis der wissenschaftlichen Betrachtung: Die Zahl der Unfälle halbierte sich annährend, von 654 Unfällen in drei Jahren ohne Tempolimit auf 337 Unfälle in drei Jahren mit 130 km/h. Auch die Zahl der Verunglückten sank deutlich von 838 auf 362 Verunglückte in drei Jahren (-57 Prozent).[/font]
https://www.geo.de/wissen/20839-rtkl-ve ... 0entsteht.

Da findest Du dann auch den Hinweis, daß der Rückgang nicht ausschließlich (aber eben signifikant) auf das Tempolimit zurückzuführen ist. Und vom weniger verbrauchten Sprit und ähnlichem haben wir da noch gar nicht geredet.



Wieso schaffen denn die Schweizer ihr verhasstes Tempolimit nicht einfach per Volksabstimmung ab? Ach so. Geht nicht. Doch nicht so toll, oder? GEZ wurde ja per Volksabstimmung so gewollt. Für Dich jetzt auch überraschend, oder?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Übrigens sind bei der Bundeswehr in den letzten 10 Jahren fast 110.000 Schuß Munition verschwunden. Beim KSK ja zusätzlich 62 Kilo Sprengstoff. Und keiner hat einen Funken Ahnung wo das Zeug abgeblieben ist. Also ich kenne den Aufriss, der gemacht wurde, wenn mal eine einzelne Patrone beim Wachdienst, beim Magazin reinschieben oder rausholen ins G3 in den Schnee gefallen ist. Da wurde notfalls Stunden danach gesucht, damit die wieder auftaucht. Unfassbarer Sauhaufen. Vielleicht sollte man Personen die mit Waffen und Munition hantieren (und da zähle ich auch die Zivilen dazu), strenger, öfter und vor allem genauer kontrollieren. Zack - Arbeitsplätze geschaffen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

djrene hat geschrieben:Blödsinn. Wie auch bei der Corona-Sache bist Du wissenschaftlichen Untersuchungen gegenüber völlig beratungsressistent. So ziemlich jede ernsthafte Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die Unfallzahlen mit Tempolimit sinken.


https://www.geo.de/wissen/20839-rtkl-ve ... 0entsteht.

Da findest Du dann auch den Hinweis, daß der Rückgang nicht ausschließlich (aber eben signifikant) auf das Tempolimit zurückzuführen ist. Und vom weniger verbrauchten Sprit und ähnlichem haben wir da noch gar nicht geredet.



Wieso schaffen denn die Schweizer ihr verhasstes Tempolimit nicht einfach per Volksabstimmung ab? Ach so. Geht nicht. Doch nicht so toll, oder? GEZ wurde ja per Volksabstimmung so gewollt. Für Dich jetzt auch überraschend, oder?
Doch es geht schon die müssten halt 100000 Unterschriften zusammenbringen und dann drüber abstimmen, wie in einer Demokratie üblich.
https://www.google.com/amp/s/www.suedde ... 058709!amp
Die schweizer Autobahnen hat man damals für Tempo 130 konzipiert, das ist was anderes als in D. Übrigens schon 1985 wegen dem Waldsterben auf 120 reduziert. Also dieselbe Diskussion hatten wir schonmal vor 35 Jahren (sauerer Regen usw.).

Vergleich mal die Unfallzahlen auf Schnellstraßen, da ist D im EU Schnitt.

Die Rechteeinschränkung passiert immer mit dem Argument “Schutz“. Schutz vor Unfällen, Schutz der Unwelt, Schutz vor Corona, Schutz vor Terroristen (martial law in den USA).

Schon Benjamin Franklin wusste:
"Those who would surrender freedom in order to gain security will end up losing both".
Sollt man mal drüber nachdenken über den Satz.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Andi hat geschrieben:Doch es geht schon die müssten halt 100000 Unterschriften zusammenbringen und dann drüber abstimmen, wie in einer Demokratie üblich.
https://www.google.com/amp/s/www.suedde ... 058709!amp
Die schweizer Autobahnen hat man damals für Tempo 130 konzipiert, das ist was anderes als in D. Übrigens schon 1985 wegen dem Waldsterben auf 120 reduziert. Also dieselbe Diskussion hatten wir schonmal vor 35 Jahren (sauerer Regen usw.).
Also scheint es die Schweizer nicht zu stören, wenn sie es nicht ändern. DEIN Eindruck ist aber, also völlig subjektiv, daß sie sich darüber furchtbar aufregen. Was könnte uns das jetzt sagen?

Und ja, das Waldsterben. Haben wir immer noch. Jetzt halt aus anderen Gründen. Es kam damals u.a. der Katalysator. Das Ende der Deutschen Autoindustrie wurde herbeigeredet. Wie wir alle wissen, bauen wir nun keine Autos mehr und bewegen uns mit Eselskarren fort. Gründe? Gurt, Katalysator, ABS, Promillegrenze, Autofreie Sonntage in den 70ern und Die Grünen. Ach, waren das Zeiten, als man noch Auto fahren konnte.

Schön übrigens, daß du dir deine Gegenargumente selber lieferst. Aus dem verlinkten SZ-Artikel:

"Mit steigenden Geschwindigkeiten nimmt die Schwere der Unfälle massiv zu", sagte Valesca Zaugg von der Unfallopfer-Vereinigung Roadcross Schweiz dem Tages-Anzeiger. Das hätten mehrere Studien gezeigt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

djrene hat geschrieben:Gurt, Katalysator, ABS, Promillegrenze, Autofreie Sonntage in den 70ern und Die Grünen.
Alles bis auf die letzten Beiden sehr sinnvoll und brauchbar.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Allgaier hat geschrieben:Alles bis auf die letzten Beiden sehr sinnvoll und brauchbar.
Und bei allem wurde das Ende der Deutschen Automobilindustrie prophezeit. Besonders von Politikern der CSU. Keiner würde mehr Deutsche Autos kaufen, wenn dieser teure Scheiß eingebaut werden muß - an diesen Ausspruch erinnere ich mich an einem Wahlstand in der Annastraße. Damals Katalysator. Beim Gurt gibt es, wie bei den anderen Sicherheitsdingen auch, ja immer noch ein Häuflein aufrechter, die Fahren ohne Gurt für sicherer halten. Heutzutage haben die dann die Kanäle von Hildmann, Ken und Naidoo abonniert
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Andi hat geschrieben:Muss man denn alle Rechte die wir hier noch haben abschaffen? Das Recht darauf auch mal in 5 Std von München nach Berlin hochzubrettern auf der A9? Ist doch einwandfrei, die Unfallzahlen unterscheiden sich überhaupt nicht von denen welche ein Tempolimit haben.
Das schaffst Du in 4h mit dem ICE, dazu ist es viel günstiger, umweltfreundlicher und du hast sogar den gesamten Anreisetag gratis ein all-inclusive-Ticket für die Öffis und musst nicht dein Auto ungelenk durch die Stadt lenken und Parkplätze suchen.
Ab Hof hast Du auf der Strecke eh größtenteils schon eine Beschränkung auf 130. Was soll das also bringen?
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

kottsack hat geschrieben:Das schaffst Du in 4h mit dem ICE, dazu ist es viel günstiger, umweltfreundlicher und du hast sogar den gesamten Anreisetag gratis ein all-inclusive-Ticket für die Öffis und musst nicht dein Auto ungelenk durch die Stadt lenken und Parkplätze suchen.
Ab Hof hast Du auf der Strecke eh größtenteils schon eine Beschränkung auf 130. Was soll das also bringen?
Ich weiß schon da bietet Berlin super Angebote mit ICE auch in Verbindung mit Hotels habs auch schon gemacht.

Was mich an dieser Verbieterei aufregt ist das andererseits überhaupt keine vernünftigen Lösungen zum Umwelt und Klimaschutz erarbeitet werden.
Tempolimit, CO2Steuer, Emissionszertifikatbörse und Kohleausstieg, Problem gelöst.
Nö eigentlich nicht, es wird nur der Strom so unfassbar teuer, Zusatzsteuer muss man zahlen und die Einnahmen sind nichtmal zweckgebunden für Aufforstung, Naturparks usw. Nö, sie verschwinden weiter in unserem Geldloch der Bundesfinanzagentur.
Und aus Gründen der Netzstabilität müssen wir Strom ausm Ausland zukaufen.

Wie gesagt, hier wäre die EU mal sinnvoll weil der Energiemarkt europaweit vernetzt ist. Da könntens mal zeigen für was die eigentlich gut sind, außer Mentholzigaretten zu verbieten (Mentholfilter haben sie aber vergessen die Hirnis, jetzt gibts schon Kippen mit dem Filter extra zum reinstecken, Elixir+).
Hier in D einen auf klimaschonend zu machen bringt nix wenn die anderen nicht mitziehen.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20519
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Die DB ist fast noch ein größerer Haufen Scheisse als der BER !
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Gesperrt