Ryan hat geschrieben:Wer spricht denn von Jahren? (Auch wenn das eigentlich eher in den Corona Thread gehört?)
Also ein halbes Jahr ist ja jetzt quasi durch und noch ist kein Ende in Sicht, also werden da ziemlich schnell Jahre draus. Die viel interessantere Frage ist ja, ab wann die Masken passe werden und es wieder wirklich randvolle Stadien geben wird und Corona keine Rolle mehr im Alltag spielen wird
Selbst wenn die DEL Saison mit einer geringeren Anzahl an Zuschauern gespielt werden kann, so hält man diesen Zustand ja auch nicht Jahre durch, sondern muss darauf hoffen eben nur die kommende Spielzeit betroffen zu sein. Geht man wirklich vom Worst Case aus und es wird selbst das gesamte Jahr 2021 so ablaufen und es wäre damit selbst die übernächste Saison betroffen, wie will man hier noch eine durchgehende Liquidität der DEL gewährleisten? Ich bin gespannt welche Lösungsmöglichkeiten es gibt und für welche Variante sich Liga/Politik einig werden.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
aev-panther hat geschrieben:Kannst Du Deine persönliche Meinung begründen?
Meine Aussage war keine persönliche Meinung! Die Nummer, wie du sie dir hier ausgedacht hast, hält vor keinem Gericht stand. Wie lange sollen sich denn deiner Meinung nach die Risikogruppen in Quarantäne begeben? 6 Monate, 12 Monate? Come on, mit ein wenig nachdenken kommst du selbst drauf, wieso so etwas nicht funktioniert.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
el_bart0 hat geschrieben:Meine Aussage war keine persönliche Meinung! Die Nummer, wie du sie dir hier ausgedacht hast, hält vor keinem Gericht stand. Wie lange sollen sich denn deiner Meinung nach die Risikogruppen in Quarantäne begeben? 6 Monate, 12 Monate? Come on, mit ein wenig nachdenken kommst du selbst drauf, wieso so etwas nicht funktioniert.
Es ist ausschließlich Deine Meinung - und das mit dem Nachdenken darfst Du gerne mal versuchen...
aev-panther hat geschrieben:Es ist ausschließlich Deine Meinung - und das mit dem Nachdenken darfst Du gerne mal versuchen...
Du hast ja mal voll den Durchblick was in unsere Gesellschaft als mögliche "Lösungsansatz" gelten kann und was nicht. Eigentlich kein Kommentar dazu aber bei solchen Vorschlägen, wie dem von dir, da ist wohl auch die übelste Diktatur möglich... von unserem GG hast du wirklich so absolut gar keine Ahnung. So viel zum Thema "Nachdenken". Auch ist dir wohl entgangen das es Personen geben könnte, welche zur von dir genannten Risikogruppe gehören es aber gar nicht wissen. Dein geistiger Horizont erstreckt sich wirklich nicht sehr weit und das du anschließend auch noch mit dem Finger auf mich zeigst und zum nachdenken animieren möchtest, es schießt den Vogel ab...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
el_bart0 hat geschrieben:Du hast ja mal voll den Durchblick was in unsere Gesellschaft als mögliche "Lösungsansatz" gelten kann und was nicht. Eigentlich kein Kommentar dazu aber bei solchen Vorschlägen, wie dem von dir, da ist wohl auch die übelste Diktatur möglich... von unserem GG hast du wirklich so absolut gar keine Ahnung. So viel zum Thema "Nachdenken". Auch ist dir wohl entgangen das es Personen geben könnte, welche zur von dir genannten Risikogruppe gehören es aber gar nicht wissen. Dein geistiger Horizont erstreckt sich wirklich nicht sehr weit und das du anschließend auch noch mit dem Finger auf mich zeigst und zum nachdenken animieren möchtest, es schießt den Vogel ab...
Schade, dass das mit dem Nachdenken bei Dir nicht funktioniert hat - versuchs einfach nochmal... Vielleicht klappt's ja irgendwann?
Hier bin ich mal auf der Seite vom Bartl. Der Lösungsansatz ist Quatsch mit Sauce - sollte mit ein wenig Nachdenken tatsächlich auch so erkennbar sein.
Augsburger Punker hat geschrieben: Einen Zwang dazu darf man aber keinesfalls ableiten.
Genau das war aber der Kontext! Wie sonst sollte es auch als Lösungsansatz aufgefasst werden können, weil ansonsten wäre es ja kein vermeintlicher Lösungsansatz, sondern eben die aktuelle Situation...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Cassy O'Peia hat geschrieben:Vor allem friert es einen, wenn man die Toten mit rein rechnet die jetzt weltweit wegen den Maßnahmen übern Jordan gehen.
Wenn wir irgendwelche Phantasiegleichungen aufstellen, dann rechne aber auch die Toten raus, die wir durch diese Maßnahmen nicht betrauern mussten. Ich bin froh, dass die Bilder aus Italien, wo man die Leichen mit Transportern abtransportieren musste, nicht auf der Friedberger Straße reproduziert worden sind.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Was war hier (also von einzelnen - oder genauer gesagt einem einzelnen) los, als man im CFS die Garderobe abgeschafft hat und erklärt wurde, daß man krank werden könne, weil man schwitzt wenn man die Jacke anlässt und dann raus geht und dann der Vorschlag kam, wenn das ein gesundheitliches Problem wäre, dann halt einfach zu Hause zu bleiben. Also wegen einer Jacke, einer Garderobe und einem Hobby. Schlußfolgerungen überlasse ich jedem selber.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Am Ende lässt man 2 Jahre am Stück die DEL2 Teams hoch, weil mehr werden es sowieso nie wirklich versuchen, weitere 2 Jahre später sind 2 Teams Pleite und wir spielen wieder mit 14 Teams.
Ob man da den Saisonstart am 13.11. halten kann? Scheint mir sehr riskant. Mit der Vorbereitung müsste man dann ja spätestens Anfang Oktober beginnen. Was macht man wenn Ende Oktober wieder alles auf Null gesetzt wird. Zudem dürfte mit 1236 Zuschauern zu Beginn die Saoson kaum zu finanzieren sein.. Im Handball rechnet man wohl mit 25 - 35% zu Beginn
Pantherjoe hat geschrieben:Ob man da den Saisonstart am 13.11. halten kann? Scheint mir sehr riskant. Mit der Vorbereitung müsste man dann ja spätestens Anfang Oktober beginnen. Was macht man wenn Ende Oktober wieder alles auf Null gesetzt wird. Zudem dürfte mit 1236 Zuschauern zu Beginn kaum zu finanzieren sein..
Dann kommt der Plan mit der Kurzarbeit für die Spieler zum Tragen und man wird wohl ein wenig abwarten.
Angeblich soll es wohl hohe Kosten verursachen die Spieler zurückzuholen und dann doch ohne Zuschauer spielen zu müssen. Die Vorbereitung war immer auf rund 6 Wochen ausgelegt. Eventuell kann man diese ja etwas verkürzen .Mal schauen was passiert.
Das im Handball mit 25 - 35 % rechnen habe ich irgendwo gelesen. Finde aber den Artikel nicht mehr.
Ja der Geschäftsführer der HBL hat das vor dem heutigen Tage mal gesagt aber die 20% sind erstmal für alle Sportarenen.
Was man nicht vergessen darf, Zuschauer sind nur erlaubt, wenn der 7 Tagewert pro 100.000 unter 35 ist.
Aktuell wäre das Eröffnungsspiel am Freitag ein Geisterspiel.
Die Politik hat jetzt reagiert, mehr können wir nicht verlangen. Die 20 Prozent sind sehr vernünftig, mehr wär ja von Null auf Vollgas. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass alles soweit gut geht. Dann können wir auf Eishockey hoffen. Besteht aber für die Club‘s heuer immer ein Risiko, ob die das eingehen? Wir werden sehen, der erste Schritt ist jedenfalls gemacht. Achja, danke König Markus, der ist ja das Sprachrohr in Sachen Corona Maßnahmen, ohne ihn geht nix. Der Batzi!