DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

https://www.kicker.de/ins-ungewisse-ver ... 56/artikel

Auch nett, die Spielergewerkschaft unter Führung Mo. Müllers meldet sich zu Wort und fordert Klarheit um Starttermin.
Gegenvorschlag: Wenn die ganzen Topverdiener über 100k auf 50% Gehalt verzichten, könnte es evtl. noch was werden mit den aktuellen Auflagen ;) Vermutlich gehts aber genau um die Kohle? Da wollen einige wohl frühzeitig wissen ob sie den Markt im Ausland schon einmal sondieren sollen für mögliche Angebote... wobei das aktuell wohl eh schon passiert. Die genaue Vertragssituation würde mich ja brennend interessieren, ab wann die ersten Spieler die Segel streichen dürfen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26141
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Finnland, Schweden und Russland ist "um uns rum", Tschechien aber nicht?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

Wie bitte? Die sind alle um uns herum = 100%! Die Frage wer hier wie auf diese 60%gekommen ist.

- - - Aktualisiert - - -

So schwer ist das mit dem Dreisatz doch eigentlich nicht? Google kann hier durchaus Abhilfe schaffen lol

Für alle die das aktuelle spielgeschehen durchblättern wollen, denen ist flashscore.de durchaus zu empfehlen. Rubrik Eishockey und da kann sich jeder kompakt auf einer Seite pro Wochentag alle absolvierten und verlegten Spiele auf einen Blick reinziehen...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26141
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

el_bart0 hat geschrieben: Gegenvorschlag: Wenn die ganzen Topverdiener über 100k auf 50% Gehalt verzichten, könnte es evtl. noch was werden mit den aktuellen Auflagen ;) Vermutlich gehts aber genau um die Kohle? Da wollen einige wohl frühzeitig wissen ob sie den Markt im Ausland schon einmal sondieren sollen für mögliche Angebote... wobei das aktuell wohl eh schon passiert. Die genaue Vertragssituation würde mich ja brennend interessieren, ab wann die ersten Spieler die Segel streichen dürfen.
Schlag doch sowas bei Fußballern vor. Ein Nicht-NHL-Spieler verdient - für die beschränkte aktive Zeit - nicht so viel.

- - - Aktualisiert - - -
el_bart0 hat geschrieben:Wie bitte? Die sind alle um uns herum = 100%!
Ich meine ja nur, dass die uns nächste Hockeynation derzeit mit großen Schwierigkeiten kämpft.

UK übtigens 0%
Saison inkl. CHL-Teilname im August abgesagt.

Wie sieht's in Frankreich aus?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

Zu Punkt 1) Gerne, leider hört auf mich keiner. Trotzdem bleibt das ja ein strukturelles Problem in der DEL. Man wusste doch bereits nach der Absage der POs das man vorerst runterfahren muss. Man wusste ebenso das die kommende Saison unter sehr schwierigen Vorzeichen stehen würde und fährt ja scheinbar trotzdem Volllast, sofern man 3k Zuschauer benötigt. Oder würde man ansonsten mit 5k planen? Brutal auf Kante genäht! Auf der einen Seite (ohne Corona) nachvollziehbar aber nachdem bereits die POs abgesagt wurden, schon nicht mehr so nachvollziehbar, wie hier scheinbar geplant wurde bzw. zumind. den Versuch eine solche Planung so lange aufrecht erhalten zu wollen. Allein deswegen stößt mir eine solche Idee wie die "10 Euro pro Spiel, Pay TV ++" enorm sauer auf.

Wie sehr der Fussball doch bereits versaut ist, da brauchen wir nicht drüber reden und dürften uns schnell einig werden in der Meinung aber es geht hier ja um Eishockey.

Zu Punkt 2)

Mit uns meine ich natürlich die BRD oder spielen "wir" jetzt schon eine DEL als reine Bayrische Meisterschaft aus?

Wie gesagt, schau ich auf Flashscore so durch, der Großteil spielt wieder!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: DEL-News

Beitrag von Saku Koivu »

Spielen kann man immer. Die Frage ist wie lange. Das man andere Bundesländer jetzt gerne als Risikogebiet sehen und ein 2 wöchige Quarantäne verhängen wollen würde lässt eh jede nationale Liga absurd erscheinen.

Ein Blick auf andere Ligen lässt ohne den Faktor Besiedelungsdichte usw. kein schlüssiges Bild zu. Finnland mit seinen 5 Mio Einwohnern lässt natürlich ganz andere Möglichkeiten zu als Deutschland mit 80 Mio.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26141
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich empfehle die Benutzung einer Landkarte. Finnland, Schweden und Russland sind auch von nördlichen und östlichen Bundesländern ein ganzes Stück entfernt.

Und zum "Runterfahren" des Etats: Unser Team steht seit Winter. Kannst Dir ja die News durchlesen auf der Panther HP, da gibt's keine Verpflichtung oder Vertragsverlängerung, die nach dem Saisonabbruch getätigt wurde. Die meisten anderen Clubs handelten ähnlich.

Gemacht wurde was Du vorschlägst, nämlich die Spieler zum Gehaltsverzicht "gezwungen".

Genaueres findest Du im Brief an die DK-Besitzer und Sponsoren. Den solltest Du lesen, wenn Du mit der Landkarte fertig bist.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: DEL-News

Beitrag von Saku Koivu »

Augsburger Punker hat geschrieben:Ich empfehle die Benutzung einer Landkarte. Finnland, Schweden und Russland sind auch von nördlichen und östlichen Bundesländern ein ganzes Stück entfernt.
Ich denke da ging es um EH relevante Länder. Finnland, Schweden, Schweiz, Tschechien, Slowakei. Russland würde ich da jetzt nicht zu den direkten Nachbarn zählen, aber im Sinne von EH würde ich das auch mit dazu nehmen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Ich empfehle die Benutzung einer Landkarte. Finnland, Schweden und Russland sind auch von nördlichen und östlichen Bundesländern ein ganzes Stück entfernt.

Und zum "Runterfahren" des Etats: Unser Team steht seit Winter. Kannst Dir ja die News durchlesen auf der Panther HP, da gibt's keine Verpflichtung oder Vertragsverlängerung, die nach dem Saisonabbruch getätigt wurde. Die meisten anderen Clubs handelten ähnlich.

Gemacht wurde was Du vorschlägst, nämlich die Spieler zum Gehaltsverzicht "gezwungen".

Genaueres findest Du im Brief an die DK-Besitzer und Sponsoren. Den solltest Du lesen, wenn Du mit der Landkarte fertig bist.

1) Es gab fast "unzählige" Neuverpflichtung in der Liga, nachdem die POs abgesagt wurden und durchaus absehbar war, dass Corona im November/Dezember immer noch ein sehr heißen Thema sein wird! In der Tat hatte Augsburg (wir *g*) den Kader früher als andere beinander und trotzdem war ja genug Zeit mit allen Beteiligten zu sprechen- was das eigene Team und was die Teams untereinander betrifft. Es wurde scheinbar gewartet und gehofft und das reicht eben auch nicht aus, um die Liga hier vollständig aus der Verantwortung nehmen zu wollen.

2) Siehe Koivu
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26141
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

el_bart0 hat geschrieben:1) Es gab fast "unzählige" Neuverpflichtung in der Liga, nachdem die POs abgesagt wurden
Lass Krefeld - das ist ein spezieller Fall - weg und zähle die mal auf.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: DEL-News

Beitrag von Ryan »

https://www.hockeyweb.de/del/transfers

Frei nachzuschlagen, wirklich viele sind es nicht.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26141
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Christoph Sandner vom SERC (ich weiß, er ist bei uns ein Rotes Tuch) zu genau dieser Problematik:

„Etliche DEL Clubs hatten bereits mit Ausbruch der Pandemie im März ihren kompletten Kader für die Saison 2020|21 unter Vertrag und konnten nicht mehr reagieren. Andere Clubs, wie auch wir, haben mit den nachverpflichteten Spielern Vereinbarungen getroffen, dass eine Aktivierung der Verträge erst mit dem Saisonstart erfolgt. Außerdem gibt es im Gesamtkonstrukt viele bestehende Verträge, die nicht von heute auf morgen über Bord geworfen werden können.“

- - - Aktualisiert - - -
Ryan hat geschrieben:https://www.hockeyweb.de/del/transfers

Frei nachzuschlagen, wirklich viele sind es nicht.

Hallo, das sind "unzählige"!1elf11!!

Und da steht nichts über den Zeitpunkt der Verpflichtung. Die meisten hatten längst unterschrieben, die anderen die Zusatzklausel, die Sandner erwähnt.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

el_bart0 hat geschrieben:1) Es gab fast "unzählige" Neuverpflichtung in der Liga, nachdem die POs abgesagt wurden und durchaus absehbar war, dass Corona im November/Dezember immer noch ein sehr heißen Thema sein wird! In der Tat hatte Augsburg (wir *g*) den Kader früher als andere beinander und trotzdem war ja genug Zeit mit allen Beteiligten zu sprechen- was das eigene Team und was die Teams untereinander betrifft. Es wurde scheinbar gewartet und gehofft und das reicht eben auch nicht aus, um die Liga hier vollständig aus der Verantwortung nehmen zu wollen.

2) Siehe Koivu

Im märz war bei fast allen Vereinen die Kader schon fast voll. Nur weil man wie jedes Jahr die Spieler später veröffentlicht, waren sie trotzdem schon lange sicher. Und nun kommst du daher.

Könnten wir denn spielen wenn jeder Verein ein paar Spieler nicht geholt hätte und da gespart hätte? Sicherlich nicht. Oder hättest du damit 60 Millionen gespart? Totaler Schwachsinn.

Du hättest als Verein nicht viel anders machen können. Ohne eine bestimmte Fanmenge wird es eben schwierig.
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: DEL-News

Beitrag von dolch »

Ach komm, das ist jetzt echt zu einfach. Natürlich hätte man Personalkosten noch senken können.
Das alle Spieler vor einem Jahr, bei dem jeweiligen Verein unterzeichnet haben stimmt so halt auch nicht.

Die DEL mit Ihren Vereinen sollten sich schon mal hinterfragen ob diese Abhänigkeit und ständige Etar Unterdeckung richtig ist.
Dann stellt sich da auch noch ein Nürnberger Geschäftsführer ins Fernsehen und verkündet dass 18 Millionen schulden vollig Okay sein.

Jetzt diesen Vereinen auch noch Steuergelder in den Rachen schmeißen das Sie die selbe Misswirtschaft weiter betreiben wäre blödsinn.
Da dann doch lieber Insolvenz der GmbH`s. Namen wäre mir da auch scheiß egal.
cavalier
Profi
Beiträge: 4881
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: DEL-News

Beitrag von cavalier »

Engelhardt hat geschrieben:Hä? Du schlägst also vor, dass Etats zukünftig mit 0 Zuschauereinnahmen kalkuliert werden? Oder wo entgeht mir da jetzt der Zusammenhang?
Eigentlich hinterfragt er ja nur die DEL Struktur und diese Frage ist berechtigt.
Ich habe mich hier auch schon öfters über die 60 Mio und den Umgang damit aufgeregt. Und Du bist doch auch mal hier in einem früheren Beitrag davon ausgegangen, es müssten doch zweimal die 800.000 EUR aus dem staatlichen Topf genügen um die Saison in Augsburg auch bei geringerer Zuschauerkapazität durchführen zu können. Für die gesamte DEL würden diese Mittel halt nur ca. ein Drittel von den fehlenden 60 Mio bedeuten.
Da fehlt ne ganze Menge.
Die 18 Mio Schulden von Nürnberg muss man übrigens im Zusammenhang mit der Finanzierung der Arena betrachten und nicht weil ihr Spieleretat immer jenseits von gut und böse war.
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: DEL-News

Beitrag von dolch »

Engelhardt hat geschrieben:Hä? Du schlägst also vor, dass Etats zukünftig mit 0 Zuschauereinnahmen kalkuliert werden? Oder wo entgeht mir da jetzt der Zusammenhang?
Nö, aber woher kommen die 60 Millionen? Das sind im Schnitt 4,3 Millionen. Die man wenn man`s Fair machen will auch so aufteilen sollte.
Das ringen über LeBlance war weit nach dem Saison aus. Toztdem haben wir unseren Teuersten Spieler verpflichtet.
cavalier hat geschrieben:Eigentlich hinterfragt er ja nur die DEL Struktur und diese Frage ist berechtigt.
Ich habe mich hier auch schon öfters über die 60 Mio und den Umgang damit aufgeregt. Und Du bist doch auch mal hier in einem früheren Beitrag davon ausgegangen, es müssten doch zweimal die 800.000 EUR aus dem staatlichen Topf genügen um die Saison in Augsburg auch bei geringerer Zuschauerkapazität durchführen zu können. Für die gesamte DEL würden diese Mittel halt nur ca. ein Drittel von den fehlenden 60 Mio bedeuten.
Da fehlt ne ganze Menge.
Die 18 Mio Schulden von Nürnberg muss man übrigens im Zusammenhang mit der Finanzierung der Arena betrachten und nicht weil ihr Spieleretat immer jenseits von gut und böse war.
Die Ice Tigers sind Mieter in der Halle. Weis natürlich nicht, ob die wie in Augsburg der Verein ein Teil des Innenausbaus Finanziert hat. Wäre auch interessant ob die Zahl fällt, steht oder sogar steigt.
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

AW: DEL-News

Beitrag von Pantherjoe »

Ich sehe einige Probleme, die man nicht unbedingt voraussehen konnte. Ein Corona-Szenarium dürfte es seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gegeben haben.

1. Ich gehe davon aus, dass der Etat nicht erst im Februar/März geplant wurde sondern Ende letzten Jahres. Da gab es Corona noch gar nicht. An diesem Etat wird man die Vertragsverlängerungen und Spielerverpflichtungen aber ausgerichtet haben. Wann Verträge verlängert wurden, wer einen Mehrjahresvertrag hatte oder Spieler neu verpflichtet wurden davon habe ich keine Ahnung und kann es daher auch nicht kritisieren.

2. Der Abstieg. Bis heute ist nicht klar ob es zu Ende der Saison (wenn es denn eine gibt) einen Absteiger geben wird. Dementsprechend kann man nicht mit einer verbesserten Jugendmannschaft in die Saison gehen.

3. Die DEL soll sich anders aufstellen: Seit wie vielen Jahrzehnten suchen die Panther einen neuen Hauptsponsor? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur an der Unfähigkeit von Fedra,Sigl, Conti und Co liegt.

4. Wahrscheinlich haben die wenigsten Clubs die letzten Spielzeiten Kostendeckend abgeschlossen. Von daher werden viele Clubs die 800000 Euro gar nicht erhalten.

Was die 18 Millionen Schulden von Nürnberg betrifft. Solange Nürnberg diese bedienen kann (Raten, Zinsen) sind diese ja erstmal kein Problem. Ich könnte mir vorstellen, dass man auch bei Thomas Sabo einiges an Schulden hat. Der wird sie mit Sicherheit auch stunden.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

dolch hat geschrieben:Ach komm, das ist jetzt echt zu einfach. Natürlich hätte man Personalkosten noch senken können.
Das alle Spieler vor einem Jahr, bei dem jeweiligen Verein unterzeichnet haben stimmt so halt auch nicht.

Die DEL mit Ihren Vereinen sollten sich schon mal hinterfragen ob diese Abhänigkeit und ständige Etar Unterdeckung richtig ist.
Dann stellt sich da auch noch ein Nürnberger Geschäftsführer ins Fernsehen und verkündet dass 18 Millionen schulden vollig Okay sein.

Jetzt diesen Vereinen auch noch Steuergelder in den Rachen schmeißen das Sie die selbe Misswirtschaft weiter betreiben wäre blödsinn.
Da dann doch lieber Insolvenz der GmbH`s. Namen wäre mir da auch scheiß egal.
Ach doch, genauso ist es. Sehr viele Kader waren schon fast voll, das sind Fakten, Und nur weil 2-3 Spieler gefehlt haben, hättest du nicht das Geld dir gespart was du nun denkst. Das ist Schmarrn dieses Argument.

Und was die 18 Millionen angeht. Man sollte sich halt informieren was genau damit ist. Das ist Sabo sein Geld das er nicht zurück haben will und sozusagen dem Verein geschenkt hat. Er könnte es offiziell machen und es uns schenken und eine Schenkungssteuer zahlen, was natürlich nicht passieren wird. Von daher steht das eben in der Bilanz.
Das selbe Spielchen in Berlin.

Von daher sind das nur Beträge die eben Sabo reingesteckt hat in den Verein, nichts weiter.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12256
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: DEL-News

Beitrag von schmidl66 »

Ohne dass ich jetzt nachgerechnet hab bzw. überhaupt auch nur ansatzweise versucht habe, die diversen Rechengänge (wo sie denn offengelegt und nachvollziehbar waren) zu verstehen: vergesst mir bitte neben den reinen Ticket-Erlösen nicht die Einnahmen durch Verpflegung und Fanartikel-Verkauf. Das macht glaube ich schon auch einen nicht zu vernachlässigenden Teil der Spieltagseinnahmen aus. Logischerweise muss man hier dann natürlich die Kosten für Personal gegenrechnen.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1711
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: DEL-News

Beitrag von onkel hotte »

Engelhardt hat geschrieben:Fanartikel brechen generell natürlich ziemlich weg. Allerdings rechne ich da auch nicht mit einer riesigen Gewinnspanne. Vielleicht tue ich ihnen damit aber auch Unrecht.
Hatten wir für die Verpflegung nicht mal einen Caterer? Ist das mittlerweile komplett in Pantherhand?
Vielleicht kommen wir mit 3.000 Zuschauern über die Runden. Das lässt sich vermutlich machen und das würden auch die Panther mitgehen. Was aber, wenn aufgrund der steigenden Zahlen plötzlich keine Zuschauer mehr rein dürfen. Du musst die Spieler und die Wohnungen bezahlen, aber hast keine Einnahmen mehr.

Mal ganz abgesehen davon, wie sicher sind unsere Sponsorengelder, wenn die Krise sich noch einmal drastisch verschärft, was vermutlich unausweichlich ist. Was ist dann die Kalkulation noch wert, wenn uns hier noch Gelder wegbrechen? Wer übernimmt denn die Verantwortung und schließt diese Finanzlücke?

Du kannst rechnen was Du willst, das ist ein unkalkulierbares Risiko, ein Tanz auf der Rasierklinge. Ich fürchte, bei so einem Szenario überlebt (außer vielleicht München) kein einziger Verein. Alles andere als eine komplette Absage der DEL für dieses Jahr wäre existenzbedrohend.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Antworten