Augsburger Punker hat geschrieben:Hier ist das Lagebild vom 28.10. - da wurde der Lockdown light beschlossen - ohne die Erklärungen von "Frag den Staat":
Ab Seite 23 wird's interessant, da werden die Hotspots aufgeführt und wie es mutmaßlich dazu kam. Oft "diffuses Geschehen", Platz 2 sind Altenheime und Kliniken, in Berlin Gaststätten. Und in Weiden eben die Blue Devils, inkl. Spieler aus Nachwuchsteams. Sonst ist kein Sportverein aufgeführt.
Gaststätten?
Wurden in Berlin keine Maßnahmen, wie zum Beispiel hier in Bayern angeordnet, wie z.B. die Pexiglastrennwände?
Sinnlos ist eine Barriere sicher nicht. In Restaurants/Bars musste man ja am Platz keine Maske tragen, dh. da wurden auch Tröpfchen verbreitet. Auch die Aerosole gelangen nicht so schnell zu anderen Tischen, weil die Diffusion um die Barrieren länger dauert als auf direkten Weg. Dann kommt's auch noch darauf an, wie gut die Räumlichkeiten belüftet sind. Die Schutzwirkung wurde vielleicht überschätzt, da man nicht von einer Verbreitung durch Aerosole ausging.
Wenn man einen ganzen Abend in einer schlecht belüfteten Bar sitzt, werden die Plexiglasscheiben aber sicher nicht alle Infektionen verhindern können. Bei Personen, die an einem Tisch sitzen, natürlich sowieso nicht.
Es werden immer die zigtausend anderen Viren vergessen, die symptomlos im Körper schlummern. Ein gewisser Teil der menschlichen DNA besteht sogar ursprünglich aus viralen Genen, Infektion und Modifikation. Jeder der nur hustet ist verdächtig. Sollen wir diesen ganzen Rattenschwanz jetzt eigentlich bei jedem neu auftretenden Virus durchziehen? Oder ist covid einmalig? Wer garantiert das?
Ein mir persönlich bekannter Veranstalter schreibt folgendes:
[font=&]Bin gestern das erste Mal seit 8 Monaten wieder geflogen. Wohin ? Natürlich nach Berlin.[/font] [font=&]Ich dachte mir, bei der duften Sonderregelung für die Airlines haben die bestimmt ein tolles Hygienekonzept am Start.[/font] [font=&]Da muss man sich keine Sorgen machen und der Flieger ist bestimmt sowieso leer. Pech gehabt.[/font] [font=&]Die Lufthansa hat den schäbigsten, kleinsten und ältesten Flieger den sie finden konnten aus der Mottenkiste geholt.[/font] [font=&]Das Ding war so klein, dass es nicht ans Gate konnte. Also schön mit Abstand durch die Ticketkontrolle und dann alle Mann in den Bus gequetscht.[/font] [font=&]Im Flieger schön mit Maske aber bumsvoll. Naja, Luftanhalten und 50 min überstehen.[/font] [font=&]Schön, dass dann vor mir in der Businessclass das Frühstück serviert wurde. Also, alle Mann runter mit der Maske und 30min frühstücken.[/font] [font=&]Für die Holzklasse wurde auch noch jeder mit einer Wasserflasche ausgestattet, damit die Viren eine faire Chance haben.[/font] [font=&]Rückflug exakt die gleiche Nummer: Bus, voller Flieger, Abendessen im vollen Flieger. Zum Glück war der Prozess des Aussteigens wirklich super geregelt: Keiner ist wild aufgesprungen und hat dem andern sein Hinterteil ins Gesicht gedrückt. Also Ausatmen und Aufatmen und raus aus dem Drecksbomber.[/font] [font=&]Fuck, da war er wieder. Der Bus. Natürlich nur ein Bus für alle, damit nochmal durchgemischt wird und damit die Wartezeit im Bus auch 15 Minuten dauert, wie vom RKI empfohlen.[/font] [font=&]Das war mein letzter Flug bis Ende Pandemie. Ihr planlosen unverantwortlichen Arschlöcher.[/font] [font=&]Das hätte man richtig gut aufsetzen können: Großer Flieger, freie Sitzreihen, kein Essen, strukturierter Prozess vom Checkin bis zum Verlassen des Flughafens. [/font] [font=&]Einfach nur als verantwortungsvolles Dankeschön an die Gesellschaft, dass man als systemrelevante Bude einen schönen Sonderstatus gekriegt hat.[/font] [font=&]Lasst euch mal von der Veranstaltungswirtschaft beraten, wie man sowas richtig aufzieht.[/font]
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Das mit dem Bus ist vergleichsweise doof, aber in Flugzeugen geht man dank HEPA-Filtern und durchschnittlichem komplettem Austausch der Kabinenluft alle 3 Minuten von sehr geringer Gefahr aus, siehe auch hier.
vermutlich dachte sich die LH das profilierungsgeile Typen sowas schon aushalten können
djrene hat geschrieben:Ein mir persönlich bekannter Veranstalter schreibt folgendes:
[font=&]Bin gestern das erste Mal seit 8 Monaten wieder geflogen. Wohin ? Natürlich nach Berlin.[/font] [font=&]Ich dachte mir, bei der duften Sonderregelung für die Airlines haben die bestimmt ein tolles Hygienekonzept am Start.[/font] [font=&]Da muss man sich keine Sorgen machen und der Flieger ist bestimmt sowieso leer. Pech gehabt.[/font] [font=&]Die Lufthansa hat den schäbigsten, kleinsten und ältesten Flieger den sie finden konnten aus der Mottenkiste geholt.[/font] [font=&]Das Ding war so klein, dass es nicht ans Gate konnte. Also schön mit Abstand durch die Ticketkontrolle und dann alle Mann in den Bus gequetscht.[/font] [font=&]Im Flieger schön mit Maske aber bumsvoll. Naja, Luftanhalten und 50 min überstehen.[/font] [font=&]Schön, dass dann vor mir in der Businessclass das Frühstück serviert wurde. Also, alle Mann runter mit der Maske und 30min frühstücken.[/font] [font=&]Für die Holzklasse wurde auch noch jeder mit einer Wasserflasche ausgestattet, damit die Viren eine faire Chance haben.[/font] [font=&]Rückflug exakt die gleiche Nummer: Bus, voller Flieger, Abendessen im vollen Flieger. Zum Glück war der Prozess des Aussteigens wirklich super geregelt: Keiner ist wild aufgesprungen und hat dem andern sein Hinterteil ins Gesicht gedrückt. Also Ausatmen und Aufatmen und raus aus dem Drecksbomber.[/font] [font=&]Fuck, da war er wieder. Der Bus. Natürlich nur ein Bus für alle, damit nochmal durchgemischt wird und damit die Wartezeit im Bus auch 15 Minuten dauert, wie vom RKI empfohlen.[/font] [font=&]Das war mein letzter Flug bis Ende Pandemie. Ihr planlosen unverantwortlichen Arschlöcher.[/font] [font=&]Das hätte man richtig gut aufsetzen können: Großer Flieger, freie Sitzreihen, kein Essen, strukturierter Prozess vom Checkin bis zum Verlassen des Flughafens. [/font] [font=&]Einfach nur als verantwortungsvolles Dankeschön an die Gesellschaft, dass man als systemrelevante Bude einen schönen Sonderstatus gekriegt hat.[/font] [font=&]Lasst euch mal von der Veranstaltungswirtschaft beraten, wie man sowas richtig aufzieht.[/font]
djrene hat geschrieben:Ein mir persönlich bekannter Veranstalter schreibt folgendes:
[font=&]Bin gestern das erste Mal seit 8 Monaten wieder geflogen. Wohin ? Natürlich nach Berlin.[/font] [font=&]Ich dachte mir, bei der duften Sonderregelung für die Airlines haben die bestimmt ein tolles Hygienekonzept am Start.[/font] [font=&]Da muss man sich keine Sorgen machen und der Flieger ist bestimmt sowieso leer. Pech gehabt.[/font] [font=&]Die Lufthansa hat den schäbigsten, kleinsten und ältesten Flieger den sie finden konnten aus der Mottenkiste geholt.[/font] [font=&]Das Ding war so klein, dass es nicht ans Gate konnte. Also schön mit Abstand durch die Ticketkontrolle und dann alle Mann in den Bus gequetscht.[/font] [font=&]Im Flieger schön mit Maske aber bumsvoll. Naja, Luftanhalten und 50 min überstehen.[/font] [font=&]Schön, dass dann vor mir in der Businessclass das Frühstück serviert wurde. Also, alle Mann runter mit der Maske und 30min frühstücken.[/font] [font=&]Für die Holzklasse wurde auch noch jeder mit einer Wasserflasche ausgestattet, damit die Viren eine faire Chance haben.[/font] [font=&]Rückflug exakt die gleiche Nummer: Bus, voller Flieger, Abendessen im vollen Flieger. Zum Glück war der Prozess des Aussteigens wirklich super geregelt: Keiner ist wild aufgesprungen und hat dem andern sein Hinterteil ins Gesicht gedrückt. Also Ausatmen und Aufatmen und raus aus dem Drecksbomber.[/font] [font=&]Fuck, da war er wieder. Der Bus. Natürlich nur ein Bus für alle, damit nochmal durchgemischt wird und damit die Wartezeit im Bus auch 15 Minuten dauert, wie vom RKI empfohlen.[/font] [font=&]Das war mein letzter Flug bis Ende Pandemie. Ihr planlosen unverantwortlichen Arschlöcher.[/font] [font=&]Das hätte man richtig gut aufsetzen können: Großer Flieger, freie Sitzreihen, kein Essen, strukturierter Prozess vom Checkin bis zum Verlassen des Flughafens. [/font] [font=&]Einfach nur als verantwortungsvolles Dankeschön an die Gesellschaft, dass man als systemrelevante Bude einen schönen Sonderstatus gekriegt hat.[/font] [font=&]Lasst euch mal von der Veranstaltungswirtschaft beraten, wie man sowas richtig aufzieht.[/font]
Wie gut dass man jetzt endlich 9 Jahre zu spät einen riesigen unnötigen Pannenflughafen eröffnet hat, der Deutschland in der ganzen Welt blamiert hat. Der ist nämlich jetzt schon total aus der Zeit gefallen. Ich bin mir sicher wegen Corona wird auch dauerhaft der Flugverkehr wesentlich geringer.
Unsere Politiker könnens einfach, beim BUND läufts, hat man ja am "Warntag" gesehen dass Unfähigkeit zum Usus wird.
Da hat sich die APPD mit ihrer Forderung der "Balkanisierung Deutschlands" letztendlich dann doch durchgesetzt....