Em 2020

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Em 2020

Beitrag von kottsack »

schmidl66 hat geschrieben:Norwegen musste hingegen in Österreich spielen?! Mit einer C-Elf...


Und am allerbesten zum Thema Fußball allgemein (und das, wobei ich selbst ein Fussballer bin!):
Bild
Samstags Sportschau, Sonntag Zusammenfassung in den Dritten und fertig is die Laube. Was die sonst noch spazieren turnen, können ja die Chinesen kucken und so bleibt die Fußballmenge auf einem guten Level. (gut, ohne diese ganzen Zusatzturnereien hätten so Spieler wie der Herr Philipp hier kein Millionengehalt...)
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Em 2020

Beitrag von schmidl66 »

Aber genauso ist es und gehts mir selber ja auch - also natürlich ohne das Gehalt :-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Em 2020

Beitrag von Dibbl Inch »

Engelhardt hat geschrieben: Klar ist die Offensive mit Werner, Sané und Gnabry gestern top besetzt gewesen und Müller muss da vom Papier her nicht zwangsläufig rein. Ein bisschen Erfahrung brauchts aber schon auch. Und hinten....Koch, Max, Ginter. Was ist das? Die Viererkette des SC Freiburg oder unsere Besetzung für eine Fußball Europameisterschaft?
Genau das sind die Punkte. Mir ist schon bewusst, dass das nicht alles verändert und dass deswegen trotzdem noch einiges im Argen liegt, aber mit 1-2 ordentlichen Führungspersönlichkeit lässt du dich nicht so abschlachten wie gestern und in engen Spielen hilft dir das auch.

Und sorry, die individuelle Qualität in der Verteidigung ist ein Witz. Da sollte man jede Qualität nehmen, die man kriegen kann.
Bild
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Em 2020

Beitrag von el_bart0 »

Dibbl Inch hat geschrieben:Damit wäre Punkt 1 geklärt. Punkt 2 streite ich dir dann jede Menschenkenntnis ab, wenn du es jetzt so verkaufst, als ob er in dem Interview in irgendeiner Art und Weise selbstsicher und optimistisch gewirkt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=ZeXHorHISM8


Somit hast du mich schon etwas fehlinterpretiert.
Es sollte drum gehen das dies quasi ein neuer Tiefpunkt ist, im Umbruch-Plan unter Löw. Hör mal rein in das Interview.


"Wenn man mal auf dem Platz steht und weiß das man 2:0/3:0 hinten ist, wird es natürlich schwierig wieder zurück ins Spiel zu finden und dann hat man gegen die Spanier normalerweise keine Chance mehr"


Die Spanier halt!


/Was die Entwicklung der Manschaft angeht sagt Löw folgendes


Er sagt das man den Spielern weiter vertrauen geben möchte auch auf Hummels, Boateng und Müller angesprochen, keinen unmittelbaren Bedarf in diesen Spielern zu sehen.


"Wir waren auf einem guten Weg, jetzt haben wir heute gesehen das wir noch nicht so weit sind wie wir uns das erhofft hatten- oder geglaubt haben, nach den letzten Spielen und deswegen gibts jetzt im Moment keinen Grund"
"Wir vertrauen unseren Spielern"


"Wir haben die letzten beiden Spiele gewonnen"
Er sieht positive Entwicklungen der letzten Monate und hebt die Punkteausbeute in der NL hervor- er versucht es zumind.


"Heute sind wir absolut zurückgeworfen worden, jetzt muss man mal kucken und analysieren"


Also, 2020 sieht die Bilanz wie folgt aus: 4 Unentschieden/3 Siege und als krönender Abschluss diese Niederlage.
Man hat selten restlos überzeugt und in fast jedem Spiel Fehler offenbart, die dich wie gesehen auf dem Niveau ganz einfach killen. Klar kann man sagen "Corona" "alles nicht so leicht" mag absolut zutreffend sein aber auch seit dem Aus bei der WM gegen Südkorea sieht die Bilanz jetzt nicht so aus, als hätte man einen großen Entwicklungssprung gemacht. 8 Unentschieden/12 Siege und 4 Niederlagen. Kann man positiv empfinden, sofern man allerdings einen Großteil der Spiele gesehen hat, so relativiert dies doch nicht unerheblich.


Löw spricht aber davon, vor der Niederlage gegen Spanien auf einem guten Weg gewesen zu sein und zurückgeworfen worden zu sein... Entgegen Löws kurzer Analyse sehe ich schon länger einen Abwärtstrend, ein überzeugendes System auf diesen Kader zu implizieren und nicht erst seit dieser Niederlage. Gegen die meisten Gegner ist man doch oft eh qualitativ dermaßen überlegen, dass ein 3:0 gegen Estland oder ein 6:1 gegen Nordirland kaum ein Parameter für einen aussagekräftigen BEnchmark sein kann, in wie weit man auf einem guten Weg ist, einen Entwicklungsfortschritt gemacht zu haben, der einen auch wirklich wieder mehr in Richtung Augenhöhe mit den besten Teams bringt. Durch dieses 6:0 haben die Spanier eindrucksvoll bewiesen wie weit dieser "gute Weg" auf dem man sich laut Löw doch befindet, von der Musik weg ist. Dieses 6:0 resultiert doch auch einen Teil daraus auf welchem Weg man sich befindet, welchen Weg Löw da gewählt hat, für was auch er als Trainer ganz klar die Mitverantwortung zu tragen hat. Die Kritik kommt ja nicht urplötzlich oder wäre unsachlich in der Form das man Löw hier zum Bauernopfer machen möchte. Sollte er wirklich sachlich analysieren wollen, so würde er dieses Spiel nicht gesondert betrachten, sondern durchaus einen kausalen Zusammenhang feststellen können, dass ein nicht unerheblicher Teil der Schwachstellen die zu dieser Niederlage geführt haben, auch schon weit vor dem Spanien Spiel ersichtlich gewesen ist, nur eben nie in dem Ausmaß zum tragen gekommen sind. Und das kann er kaum noch auf die Spieler schieben wollen, mit Hummels, Boateng und Müller hat er seine Bauernopfer bereits gespielt, so dass er jetzt doch wirklich zu dem Entschluss kommen sollte, kein tragfähiges Konzept mehr für diese Manschaft in Händen zu halten und die wiederum daraus logische Konsequenz, indem er für sich feststellt das diese Manschaft eigentlich nur von einem Trainerwechsel profitieren kann. Was Löw jetzt seit knapp 2 Jahren betreibt ist Flickschusterei. Ein guter Weg sieht für mich anders aus. Für mich wird das zu wenig deutlich im Interview, den gesamten Weg seit 2018 bis hier hin in dieser Niederlage gipfelnd, auch als zusammenhängende Kausalität Löw zu begreifen.


Edit: Was die Hummels, Boateng (Müller) Debatte angeht


"Und was in der Verteidigung für Leute rumspringen, also sorry, Johnny Tag ist nicht mal in Leverkusen (!!!) Stammspieler, Rüdiger bekommt bei Chelsea keine Spielminute. Koch und Max haben lustige Väter, sind vielleicht auch nicht ganz schlecht, aber wir haben Boateng ist Stammspieler beim aktuell besten Verein der Welt, Hummels - soweit ich das sehe - spielt auch eine sehr gute Saison beim BVB. Das ist schon rein sportlich keine Frage, aber wenn ich die Führungslosigkeit gestern anschaue, dann muss er jetzt reagieren. Wenn er da über seinen Schatten springt, dann gebe ich ihm gerne nochmal die Chance, jetzt so kurzfristig am Trainer was zu ändern wäre in meinen Augen eh nur Aktionismus. Wobei die Frage auch sein wird, ob die drei überhaupt Bock haben, aber nach dem Auftritt gestern muss bei denen auch das Herz bluten..."


Seh ich fast gänzlich anders. Über die unumstrittene Qualität brauchen wir nicht sprechen, welche hier scheinbar außen vor zu sein scheint für Löw, was diese aussortierten Spieler angeht. Ich denke nicht das es mit einer Rückkehr der genannten Spieler getan ist. Es wäre ja nur ein weiterer Strohhalm (sofern die Spieler überhaupt eine Bereitschaft signalisieren sollten) nach welchem Löw zu greifen versucht, nachdem er jetzt schon einen nicht unbeträchtlichen Zeitraum lang vergeblich versucht hat, aus dem von ihm nominierten Kader eine funktionierende Manschaft zu formen, die den eigenen Ansprüchen um Titel mitspielen zu wollen letztlich auch genügen kann. Eine kurzfristige Trainerentlassung, nach diesem Zeitraum, welchen er jetzt schon am "Comeback" bastelt? Löw hat sich in den Geschichtsbüchern verewigt, mit dem WM Titel und auch mit dieser Niederlage. Der WM Titel 2014 wird immer fest mit dem Namen Löw positiv verbunden bleiben und die Niederlage vermutlich eher schneller in "Vergessenheit" geraten aber iwann so gegen gestern Abend sollte doch der Gedanke gereift sein das Löw zu großen Teilen abgenutzt erscheint und umso länger dieser Zustand anhält, desto geringer wird doch die grundsätzliche Wahrscheinlichkeit das er doch noch das Ruder rumreißen wird. Nicht das ich Löw nicht zukünftigen Erfolg zutrauen würde aber in dieser Konstellation als DFB Trainer eher nicht mehr. Ich denke man wird ihn auch nicht "unehrenhaft" entlassen *g* sondern durchaus mit Dank verbunden, für eine ganze Dekade die er hier investierte und in der er herausragendes Arbeit geleistet hat. Es war ja durchaus nicht nur der WM Titel, sondern auch die Phase auf dem Weg dahin- in der man sich eigentlich über einen Zeitraum von 2006-2014 konstant zum WM entwickelte.


2006 WM Dritter
2008 Euro Finale/Vize
2010 WM Dritter
2012 Euro Halbfinale
2014 Weltmeister


Das war ja kein Zufall, es war die äußerst erfolgreiche Arbeit von Löw als Chef/Co-Trainer und Flick als Assistent später.


2016 Euro Halbfinale /
2018 Aus in der Vorrunde
2020 Historische Klatsche gegen Spanien, in der man nicht nur chancenlos gewesen ist, es waren phasenweise gefühlte Klassen Unterschiede.


Der Cut wäre 2018 angebracht gewesen. Jetzt schreiben wir allerdings 2020 und Löw hat tatsächlich viel versucht, um doch noch eine echte Trendwende zu erreichen, scheitert aber zunehmend mehr an der Aufgabenstellung.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Em 2020

Beitrag von cavalier »

Bartl, Zeit scheinst ja bei den vielen Wörtern an einem Mittwochnachmittag zu haben. Geh doch ein bisschen an die Luft Kerle, ist doch ein schönes Wetter heute.
Wär gesund.
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Em 2020

Beitrag von Dr. Strangelove »

Halbe Buch, wer soll das lesen
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Em 2020

Beitrag von Rigo-QN »

Rigo-QN hat geschrieben: Hat Manuel Neuer nach dem (ich glaub es war das 0:5) Gegentor laut F I C K E N geschrien oder hab ich das falsch verstanden?
https://www.facebook.com/53288989368/po ... 165404369/
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Em 2020

Beitrag von djrene »

Ich hab das gestern nicht gesehen. Man muss wohl sagen: Arbeit sei Dank. Falls sich noch jemand erinnert, ich hatte nach der endgültigen Absage an Müller, Boateng und Hummels hier geschrieben, daß ihm mindestens die Personalie Müller noch auf die Füße fallen wird. Okay - sind nun alle 3 geworden. Und Müller würde da rein gehören. Ein Sturm mit Sané, Werner, Gnabry ist hochbegabt, pfeilschnell, abschlußstark. Alle 3 das gleiche halt. Und GENAU deswegen gehört ein Müller da rein. Weil er DER ANDERE Spieler da drin wäre. Der da auftaucht, wo es keiner erwartet, der auch mal einen Rein-Müllert, der das Pressing (so gewünscht) antreibt, der sich selbst die Lunge da vorne aus dem Leib läuft - auch defensiv und einer der auch mal rumschreit. Der ist halt inzwischen ein echter Leader. Man könnte auch sagen: alles halt, was Kroos und Gündogan nicht haben. Die 4er Kette ist in dieser Konstellation natürlich ein Witz, aber in den Spielen die ich zuletzt gesehen habe fängt das Dilemma ja schon spätestens im Mittelfeld an. Ohne Kimmich ist da defensiv zappenduster. Can ist ein Holzer, der dann wenig spielerisch nach vorne bringt, die beiden schon erwähnten tragen schöne Frisuren spazieren und Goretzka bräuchte wohl andere Spielertypen um sein Umschaltspiel in die Waagschale werfen zu können. Wenn man sich die Alternativen in der Abwehr ansieht wird es gruselig. Der Junge aus Marktoberdorf, der Davies in München verdrängt, hat halt noch nicht angerufen. Umbruch auf Knopfdruck funktioniert halt zumeist nicht. Punktuell neue Leute einbauen ist zumeist sinnvoller.

Just my 2 Cents, ohne das epische Spiel gesehen zu haben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20499
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Em 2020

Beitrag von Manne »

Bester Beitrag
unwichtiges B-Turnier
Zur Trainer Diskussion und dem Krisengerede kann man nur lachen
Engelhardt hat geschrieben:Apropos Nations League. Der 11freunde Liveticker zum gestrigen Spiel:



https://11freunde.de/liveticker/positiv-bleiben/2912458
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Em 2020

Beitrag von DennisMay »

Der Kommentar zum 4-0 könnte genauso vom Grafen nach einer Leblanc Aktion hier im Forum stehen.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22906
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Em 2020

Beitrag von Von Krolock »

:-) Das ist jetzt nicht ganz verkehrt
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Em 2020

Beitrag von djrene »

DennisMay hat geschrieben:Der Kommentar zum 4-0 könnte genauso vom Grafen nach einer Leblanc Aktion hier im Forum stehen.

:lol:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Em 2020

Beitrag von el_bart0 »

Also gibt es auf Länderspielebene doch wieder Freundschaftsspiele?

Vielmals danke für den Link!

Mein Favorit:


Luis Enrique schwört jetzt drei Ein*wech*sel*spieler ein. Als hätte man jemanden ver*se*hent*lich über*fahren. Und steigt jetzt in die Pla*nier*raupe.

Deswegen sollte man sich nie zu früh festlegen, bevor man alles gelesen hat:

Die Kame*ra*schwenks auf die Trai*ner*bank der Deut*schen haben etwas Post-Apo*ka*lyp*ti*sches: Löw, der aus*sieht wie ein Über*le*bender, der gerade seine letzten Vor*räte (zwei Pekan*nüsse) auf*ge*gessen hat. Daneben nie*mand. Daneben nie*mand. Man hat ein wenig Sorge, dass gleich ein fran*zö*si*scher Autoren*filmer vor*bei*kommt und aus diesem Bild einen Arte-Lang*film macht.

Sehr geil!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Em 2020

Beitrag von schmidl66 »

es geht einzig und allein um den Sport!!!elf!1

https://www.sport1.de/fussball/uefa-nat ... enen-tisch
Was für eine Farce, aber was war auch anderes zu erwarten :rolleyes:
Ich wünsche mir, dass diese Kack-EM sowie auch WM bitte bitte so dermaßen beschissene Einschalt-Quoten hat, dass der UEFA bzw. FIFA mal so richtig ans Bein gekackt wird.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Em 2020

Beitrag von kottsack »

schmidl66 hat geschrieben:es geht einzig und allein um den Sport!!!elf!1

https://www.sport1.de/fussball/uefa-nat ... enen-tisch
Was für eine Farce, aber was war auch anderes zu erwarten :rolleyes:
Ich wünsche mir, dass diese Kack-EM sowie auch WM bitte bitte so dermaßen beschissene Einschalt-Quoten hat, dass der UEFA bzw. FIFA mal so richtig ans Bein gekackt wird.
Die WM in einem Arschlochstaat und zur absoluten Unzeit im Spätherbst. Da brauchts nicht viele Prinzipien, um das nicht zu kucken. Es kann natürlich trotzdem jeder schauen. Mir gefällt aber, dass die Fans es nun doch endlich lernen, dass sie mit den Füßen abstimmen können und sie die eigentliche Macht über diesen Sauhaufen haben.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26108
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Em 2020

Beitrag von Augsburger Punker »

Tolle Signale, wenn die vernünftige durch die norwegische Regierung (!) angeordnete Quarantäne durch die UEFA bestraft wird.
Noch toller, dass dadurch auch Dritte sportlich betroffen sind.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Em 2020

Beitrag von el_bart0 »

Löw ist doch unbelehrbar! "Grundsätzlich befindet sich diese junge Manschaft auf einem guten Weg- abgesehen von dem Spiel gegen Spanien"

1) Ist diese Manschaft die da auf dem Platz stand gar nicht so jung, wie er sich das einreden möchte
2) Kann man nicht von dem Spanien Spiel so einfach absehen, weil das nicht einfach ein schlechtes Spiel war, es war eine Bankrotterklärung.

Weiter so! Er und Frau Merkel wären ein Traumpaar aber Frau Merkel ist ja bereits vergeben, zu schade für den Jogibär.

Zusätzlich gibt er sich sehr selbstkritisch. Sicherlich, deswegen sieht er sich mit der Manschaft auch auf einem gutem Weg. Sehr selbstkritisch... "wie geht man intern mit solchen Dingen um"... Yo! Hat super funktioniert seit dem Debakel 2018! Von einem Worst Case Szenario in das nächste Worst Case Szenario.
Selbstkritik heißt nicht in einem solchen Szenario sich selbst mehr auf die eigene Schulter klopfen zu wollen, als dass man wirklich kritische Dinge von ihm hört. Top Analyse! Diesen Trainer kann man kaum noch ernst nehmen... dieser Fakt ist wirklich ein Problem!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Eishockey_Bär
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2020 10:59

AW: Em 2020

Beitrag von Eishockey_Bär »

el_bart0 hat geschrieben:Diesen Trainer kann man kaum noch ernst nehmen... dieser Fakt ist wirklich ein Problem!
Da hast du recht. Aber wer soll den Job sonst machen? Jürgen Klopp will nicht. Julian Nagelsmann hat keine Lust. Hansi Flick würde ich mir wünschen. Das Problem ist, die meisten guten Trainer sind in Vereinen gebunden (Thomas Tuchel)...

Was meint ihr, wer könnte ein möglicher Nachfolger von Löw sein? Irgendwann muss er gehen.
aev-panther
Rookie
Beiträge: 453
Registriert: 02.08.2012 14:34

AW: Em 2020

Beitrag von aev-panther »

Irgendwie gleicht sich die Gesamtsituation von Angela Merkel und Jogi Löw...
...eventuell treten sie gemeinsam ab? ;-)
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Em 2020

Beitrag von el_bart0 »

Eishockey_Bär hat geschrieben:Da hast du recht. Aber wer soll den Job sonst machen? Jürgen Klopp will nicht. Julian Nagelsmann hat keine Lust. Hansi Flick würde ich mir wünschen. Das Problem ist, die meisten guten Trainer sind in Vereinen gebunden (Thomas Tuchel)...

Was meint ihr, wer könnte ein möglicher Nachfolger von Löw sein? Irgendwann muss er gehen.
Das Problem der fehlenden "echten" Traineralternative gab es doch schon oft, egal ob beim DFB (woraus ja iwie auch Klinsmann und Löw selbst einst resultierten) oder in Vereinsmanschaften und trotzdem ging es beim DFB und den meisten Vereinsmanschaften auch anschließend weiter, ohne das ein "am Abgrund" Szenario, letztlich zum Absturz ohne Wiederkehr wurde. Das was Löw seit 2018 veranstaltet klingt jetzt im Nachgang fast schon zynisch den Fans und dem Verband gegenüber. Iwann sollte es halt auch "Grandmaster" Löw einsehen, dieser Weg seither war kein wirklicher guter für den Verband, sondern nur für ihn selbst. Wobei er sich dessen auch absolut bewusst sein dürfte, nur verkauft er es eben anders. Das im Verband allerdings alle beteiligten Personen so lange die Backen still halten und man sich jetzt quasi gemeinsam windet, solche Nummern sieht man sonst nur in der Politik in dieser geballten Inkonsequenz! Man verkauft die Quali als Erfolg, man verkauf die vielen Siege gegen absolut Underdogs als Erfolg und in letzter Instanz bezeichnet man diesen Weg in ein 6:0 gegen Spanien gemündet als guten Weg... iwann muss Schluss sein! Egal ob Kuntz als Übergangslösung oder wem auch immer und in der Zeit kann man sich um einen Nachfolger bemühen und wenn der Verband in einem halben Jahr dazu ebenso nicht in der Lage ist- vergleichbar wie eben verpasst zu haben Löw jetzt eben vor die Tür zu setzen, so sollte nach dem drölftausendsten Umbruch beim DFB direkt der nächste Umbruch in der Führungsetage stattfinden. Sind die alle unfähig mittlerweile, nachdem man 2014 noch im siebten Himmel unterwegs war? Realitätsverlust fängt bei Löw an und hört bei ner Menge verantwortlicher Personen- die ihn eigentlich längst hätten entlassen müssten- auf, sofern man immer noch davon erzählen möchte auf welch gutem Weg man sich eigentlich befindet. Diese PK war nix anderes als PR in der Sache Löw zu betreiben, eine sachliche Analyse sieht anders aus! Reicht die Kohle nicht wirklich langsam, nachdem er jetzt beim DFB über mehr als ein JAhrzehnt unzählige Mio verdiente? Manche kriegen den Rachen einfach nicht voll genug!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten