Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Rein elektrisches Fahrzeug bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, was ich aber mit Sicherheit sagen kann diese Hybrid Fahrzeuge würde ich mir nicht als Gebrauchtwagen kaufen !
Aber darum sollte es ja auch nicht gehen, ich sehe diese E Mobilität wirklich kritisch wegen der Reichweite, Preis( den der Steuerzahler ja subventioniert), Ladezeit und Netz und die Ökobilanz.
Wenn jemand das für sich persönlich und aus den gegeben Umständen zB Lademöglichkeit, Photovoltaik usw hat warum nicht, aber für die breite Masse sehe ich diese Mobilität nicht.
Kann sich ja auch jeder selber ausrechnen was ihn der Strom im Moment kostet und was zB Ritschies Fahrzeug braucht.
Aber darum sollte es ja auch nicht gehen, ich sehe diese E Mobilität wirklich kritisch wegen der Reichweite, Preis( den der Steuerzahler ja subventioniert), Ladezeit und Netz und die Ökobilanz.
Wenn jemand das für sich persönlich und aus den gegeben Umständen zB Lademöglichkeit, Photovoltaik usw hat warum nicht, aber für die breite Masse sehe ich diese Mobilität nicht.
Kann sich ja auch jeder selber ausrechnen was ihn der Strom im Moment kostet und was zB Ritschies Fahrzeug braucht.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10569
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Ich hatte mal als Leihwagen während meiner Inspektion einen Jaguar I-Pace.
Also ich würde jetzt mein aktuelles Auto alles andere als langsam bezeichnen (Benziner), aber was sich mit den 400 E-PS an Spaß eingestellt hat, war schon enorm.
Meiner Frau wurde ob der Beschleunigung irgendwann schlecht. Und wie gesagt: Mein Benziner ist von der Leistung her nicht so viel schlechter aufgestellt.
Also das mit dem Spaß lasse ich schon gelten.
Also ich würde jetzt mein aktuelles Auto alles andere als langsam bezeichnen (Benziner), aber was sich mit den 400 E-PS an Spaß eingestellt hat, war schon enorm.
Meiner Frau wurde ob der Beschleunigung irgendwann schlecht. Und wie gesagt: Mein Benziner ist von der Leistung her nicht so viel schlechter aufgestellt.
Also das mit dem Spaß lasse ich schon gelten.
AW: Politik und Geschichte
Ist ja grundsätzlich in Ordnung, aber kannst du die Aussage trotzdem erklären?vogibeule hat geschrieben:was ich aber mit Sicherheit sagen kann diese Hybrid Fahrzeuge würde ich mir nicht als Gebrauchtwagen kaufen !
.
AW: Politik und Geschichte
Also was mir bei dieser Probefahrt mit dem Mercedes A250e aufgefallen ist, ich war mit dem Fahrzeug in der Ortschaft elektrisch unterwegs und beim rausbeschleunigen hat sich der 1,3l Benziner zugeschaltet.
Der Motor war kalt also ein Start mit knapp 60Grad jetzt stellt sich für mich die Frage da die Liter Leistung bei solchen Motoren sehr hoch ist, wie will man die Haltbarkeit für solche Motoren erreichen ?
Die benötigte Leistung muss sich der Motor also aus der Drehzahl, Verdichtung oder Ladedruck generieren.
Wenn ich diese selbst unter neuster Technik standhaft machen möchte wird es mit der Konstrucktionsvorgabe von 230 000km schwer.
Stell dir vor du rufst stÄndig die Leistung von einem lauwarmen Motor ab, wenn ich mir jetzt vorstelle du kaufst dir einen Gebrauchten und der hat diese Zyklen schon 200 000mal mitgemacht bei 50 000km da habe ich Bedenken und diese Zeug kostet ja au nichts.
Der Motor war kalt also ein Start mit knapp 60Grad jetzt stellt sich für mich die Frage da die Liter Leistung bei solchen Motoren sehr hoch ist, wie will man die Haltbarkeit für solche Motoren erreichen ?
Die benötigte Leistung muss sich der Motor also aus der Drehzahl, Verdichtung oder Ladedruck generieren.
Wenn ich diese selbst unter neuster Technik standhaft machen möchte wird es mit der Konstrucktionsvorgabe von 230 000km schwer.
Stell dir vor du rufst stÄndig die Leistung von einem lauwarmen Motor ab, wenn ich mir jetzt vorstelle du kaufst dir einen Gebrauchten und der hat diese Zyklen schon 200 000mal mitgemacht bei 50 000km da habe ich Bedenken und diese Zeug kostet ja au nichts.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Gut, für die deutschen Hersteller ist das alles ja Neuland, aber was die Langlebigkeit von Hybriden an sich angeht, reicht ein Blick zu Toyota.
AW: Politik und Geschichte
Es geht aber in der Diskussion nun hoffentlich nicht um plugin hybrid, die sind vermutlich eher unsinnig bzgl. Nachhaltigkeit usw. Rein Elektro hat KEIN Reichweitenproblem bei Nichtkleinwägen (die eher selten für Langstrecke genutzt werden) und ebenfalls zukünftig kein Ladezeitproblem. Zudem wird sich das Langlebigkeitsthema zeitnah vom Tisch haben. Wenn man sich die Weiterentwicklung der Batterien anschaut, dann mach ich mir da auch wenig Sorgen. Die Erwartungshaltung ist halt falsch. Man kann nicht erwarten, dass hochentwickelte, allen gewohnten Technologien überlegene Novationen auf den Markt kommen, ohne auch nur eine Einheit verkauft zu haben. Zug um Zug wir Elektro deutlich effizienter und bei entsprechender Weiterentwicklung den alten Technologien überlegen sein. Dafür muss ein Unternehmen aber auch bereit sein das Geld und die Ressourcen in die Hand zu nehmen...vogibeule hat geschrieben:Rein elektrisches Fahrzeug bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, was ich aber mit Sicherheit sagen kann diese Hybrid Fahrzeuge würde ich mir nicht als Gebrauchtwagen kaufen !
.


AW: Politik und Geschichte
Aus meiner Erfahrung mit Fahrzeugen die Du bislang bewegt hast, ergänze ich mal um folgendes:Ritschie hat geschrieben:180km, wie oben geschrieben.
Wie geschrieben, lade ioch zu Hause an der Steckdose.
Hab ich privat gekauft. Preis schrieb ich hier nicht.
Probegefahren bin ich E-Auto aus dem Umweltgedanken raus, gekauft hab ich es, weil es einfach unglaublich viel spaß macht, elektrisch zu fahren.
Die Halbwertszeit ist erreicht, die Rücksitzbank gehört entrümpelt.
Dein Bruder hat das schönere E-Mobil, welches es aber zugegebenermaßen erst seit kürzester Zeit gibt
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Unbestritten !Tommy-Fan hat geschrieben:Es geht aber in der Diskussion nun hoffentlich nicht um plugin hybrid, die sind vermutlich eher unsinnig bzgl. Nachhaltigkeit usw. Rein Elektro hat KEIN Reichweitenproblem bei Nichtkleinwägen (die eher selten für Langstrecke genutzt werden) und ebenfalls zukünftig kein Ladezeitproblem. Zudem wird sich das Langlebigkeitsthema zeitnah vom Tisch haben. Wenn man sich die Weiterentwicklung der Batterien anschaut, dann mach ich mir da auch wenig Sorgen. Die Erwartungshaltung ist halt falsch. Man kann nicht erwarten, dass hochentwickelte, allen gewohnten Technologien überlegene Novationen auf den Markt kommen, ohne auch nur eine Einheit verkauft zu haben. Zug um Zug wir Elektro deutlich effizienter und bei entsprechender Weiterentwicklung den alten Technologien überlegen sein. Dafür muss ein Unternehmen aber auch bereit sein das Geld und die Ressourcen in die Hand zu nehmen...
Woher sollen diese Ressourcen genommen werden ? Und stellt sich halt die Frage ist dieser Aufwand den Nutzen wert (Infrastruktur Netzauslegung usw) ? Für mich nicht ! Ohne das ich jetzt mal näher auf den Strombedarf eingehen möchte.
Natürlich hat auch diese Form der Mobilität ihre Berechtigung aber der Heilbringer ist sie in meinen Augen nicht !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9851
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Mal sehen wie sich Sparc entwickelt. Könnte zumindest das Energieproblem lösen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Tatsächlich: Falsch, Falsch, mir gefällt meiner besser, stimmt, gibt's noch nicht so lang. WIr haben uns schon lang nicht mehr getroffenManne hat geschrieben:Aus meiner Erfahrung mit Fahrzeugen die Du bislang bewegt hast, ergänze ich mal um folgendes:
Die Halbwertszeit ist erreicht, die Rücksitzbank gehört entrümpelt.
Dein Bruder hat das schönere E-Mobil, welches es aber zugegebenermaßen erst seit kürzester Zeit gibt

A strange game. The only winning move is not to Play.
AW: Politik und Geschichte
Wenn ich zu Hause lade, zahle ich im Moment 25 Cent/kWh, macht im Sommer, bei ca. 13kWh/100km also 3,25€/100kmvogibeule hat geschrieben:
Kann sich ja auch jeder selber ausrechnen was ihn der Strom im Moment kostet und was zB Ritschies Fahrzeug braucht.
Im Winter bei eher so 16kWh sind es entsprechend 4,00€/100km.
Also bin ich auch im Winter günstiger unterwegs wie mit meinem letzten Auto (Diesel-Golf), dem davor (Diesel-Passat) und den beiden alten Benzinern vorher sowieso.
In Sprit umgerechnet, brauch ich im Sommer damit also 1,4l/100km (Benzin) bzw. 1,3l/100km (Diesel)
Energiesparend fahrend liegt mein Rekord-Verbrauch bei 9,5kWh/100km, da allerdings mit minimal zulässigem Abstand hinter einem LKW mit 85km/h (was von der Arbeit heim aber auch kein Problem darstellt).
Rechnet man dazu, dass man zum Beispiel bei IKEA, Lidl und anderen Läden umsonst laden kann, wird das ganze noch besser.
EInziger Kritikpunkt ist, dass Ladesäulen, die von privaten Unternehmen mit Fördergeldern von Bund und EU aufgestellt werden, auch in der Preisgestaltung reglementiert gehören. Was da zum Teil (Ionity) aufgerufen gewird ist, ist glatt Betrug! Aber auch dafür gibt es Apps, um diese Ladesäulen zu umgehen.
A strange game. The only winning move is not to Play.
AW: Politik und Geschichte
Das Gefährt meiner Frau könnte früher oder später ein E-Fahrzeug werden, daher Danke für diese interessanten Einblicke, da war mir einiges so noch nicht bekannt.
Wobei ich ob der Technik noch etwas skeptisch bin, ob das die Zukunft sein wird.
Wobei ich ob der Technik noch etwas skeptisch bin, ob das die Zukunft sein wird.
AW: Politik und Geschichte
Bei Fragen gerne PMRyan hat geschrieben:Das Gefährt meiner Frau könnte früher oder später ein E-Fahrzeug werden, daher Danke für diese interessanten Einblicke, da war mir einiges so noch nicht bekannt.
Wobei ich ob der Technik noch etwas skeptisch bin, ob das die Zukunft sein wird.

A strange game. The only winning move is not to Play.
AW: Politik und Geschichte
Ich würde darauf auch gerne mal zurück kommen, speziell beim Thema Ladenetz usw. In Augsburg-Stadt aktuell noch ziemlich unbefriedigend...Ritschie hat geschrieben:Bei Fragen gerne PM![]()


- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26141
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Wenn Du zum AEV kommst (hoffentlich bald wieder) gibt's neben Ritchie einen zweiten Platz
AW: Politik und Geschichte
Interessant das die Arbeitsministerin während der Pandemie Zeit hatte eine Doktorarbeit abzuschreiben, aber das Home Office Gesetz kommt erst im März.
https://www.derstandard.at/story/200012 ... aschbacher
https://www.derstandard.at/story/200012 ... aschbacher
AW: Politik und Geschichte
In einer Woche soll ja nun der neue CDU-Vorsitzende gewählt werden. Obwohl ich kein CDU-Wähler bin, ist diese Personalie aber für die nächste Bundestagswahl sehr bedeutend und kann die Politik in Deutschland das nächste Jahrzehnt prägen.
Was ist eure Meinung dazu?
Ich denke folgendes:
Laschet: ein unfähiger Ministerpräsident der gerne anderen nachplappert und keine eigene Meinung hat. Er würde wohl für eine Fortführung der Merkel-Politik stehen, die uns meiner Meinung nach zu lange nun auferlegt wurde und mit der Grund für die starke AFD ist. Ich hoffe nicht, dass er gewählt wird.
Merz: ein Ekel sondergleichen. War gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe, hat den Staat mit Blackrock um Milliarden betrogen, leidet unter völligem Realitätsverlust (Mittelschicht), ist ein sexistischer Chauvinist, betreibt nur Klientelpolitik, wollte den Kündigungsschutz abschaffen, etc. Das einzig Gute an Ihm: er wäre dann wohl für eine Wählerwanderung verantwortlich. AFD --> CDU sowie CDU --> Grüne. Würde eins spannende Bundestagswahl garantieren und ist der Gegenpol zu Merkel.
Röttgen: der sympathischste der dreien. Steht für Veränderung und gegen das "weiter so". Ist wohl der grünste der drei Kandidaten. Mit ihm könnte ich wohl am besten leben und alles liefe auf eine Schwarz/Grüne Regierung raus.
Das mal in aller Kürze von mir.
Was ist eure Meinung dazu?
Ich denke folgendes:
Laschet: ein unfähiger Ministerpräsident der gerne anderen nachplappert und keine eigene Meinung hat. Er würde wohl für eine Fortführung der Merkel-Politik stehen, die uns meiner Meinung nach zu lange nun auferlegt wurde und mit der Grund für die starke AFD ist. Ich hoffe nicht, dass er gewählt wird.
Merz: ein Ekel sondergleichen. War gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe, hat den Staat mit Blackrock um Milliarden betrogen, leidet unter völligem Realitätsverlust (Mittelschicht), ist ein sexistischer Chauvinist, betreibt nur Klientelpolitik, wollte den Kündigungsschutz abschaffen, etc. Das einzig Gute an Ihm: er wäre dann wohl für eine Wählerwanderung verantwortlich. AFD --> CDU sowie CDU --> Grüne. Würde eins spannende Bundestagswahl garantieren und ist der Gegenpol zu Merkel.
Röttgen: der sympathischste der dreien. Steht für Veränderung und gegen das "weiter so". Ist wohl der grünste der drei Kandidaten. Mit ihm könnte ich wohl am besten leben und alles liefe auf eine Schwarz/Grüne Regierung raus.
Das mal in aller Kürze von mir.
AW: Politik und Geschichte
smued hat geschrieben:Merz: ein Ekel sondergleichen.
Da bis zum Herbst 2021 Corona soweit zurückgedrängt ist (meine Einschätzung), dass es dann darum geht die Wirtschaft wieder aufzubauen, halt ich das Ekel als den Mann mit der größten Kompetenz dazu.
Alternativ Spahn oder Söder als Kanzler, von Laschet (Fähnchen im Wind) und Röttgen bin ich nicht so überzeugt.
AW: Politik und Geschichte
Das ist sicher richtig, aber Steuervergünstigungen, Investitionshilfen etc. kann jeder geben, im Moment braucht das Land sicher keinen Spalter wie Merz.Eismann hat geschrieben:Da bis zum Herbst 2021 Corona soweit zurückgedrängt ist (meine Einschätzung), dass es dann darum geht die Wirtschaft wieder aufzubauen, halt ich das Ekel als den Mann mit der größten Kompetenz dazu.
Alternativ Spahn oder Söder als Kanzler, von Laschet (Fähnchen im Wind) und Röttgen bin ich nicht so überzeugt.
AW: Politik und Geschichte
Welche Wirtschaft muss denn wiederaufgebaut werden?
Momentan sieht es doch trotz Corona gar nicht so schlecht aus.
Merz würde halt wieder Geld in die Autoindustrie pumpen. Deren Absatzprobleme sind aber vorwiegend hausgemacht und haben mit Corona wenig zu tun.
Wie DenisMay schrieb: ein Spalter wie Merz, den die sozialen Probleme im Land nicht interessieren und der nur auf wirtschaftlichen Erfolg aus ist, wird auf lange Sicht die soziale Schere in Deutschlnd noch weiter auseinandergehen lassen. Zudem kommt halt das enorme Glaubwürdigkeitsproblem.
Momentan sieht es doch trotz Corona gar nicht so schlecht aus.
Merz würde halt wieder Geld in die Autoindustrie pumpen. Deren Absatzprobleme sind aber vorwiegend hausgemacht und haben mit Corona wenig zu tun.
Wie DenisMay schrieb: ein Spalter wie Merz, den die sozialen Probleme im Land nicht interessieren und der nur auf wirtschaftlichen Erfolg aus ist, wird auf lange Sicht die soziale Schere in Deutschlnd noch weiter auseinandergehen lassen. Zudem kommt halt das enorme Glaubwürdigkeitsproblem.