DAS wäre wirklich mein größter Alptraum.Eismann hat geschrieben:Söder als Kanzler
Politik und Geschichte
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10569
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Ich habe da eine eindeutige Meinung, die ich schon mehrfach eindeutig geändert habe. Und das liegt an der Kanzlerfrage.smued hat geschrieben:In einer Woche soll ja nun der neue CDU-Vorsitzende gewählt werden. Obwohl ich kein CDU-Wähler bin, ist diese Personalie aber für die nächste Bundestagswahl sehr bedeutend und kann die Politik in Deutschland das nächste Jahrzehnt prägen.
Was ist eure Meinung dazu?
Ich denke folgendes:
Laschet: ein unfähiger Ministerpräsident der gerne anderen nachplappert und keine eigene Meinung hat. Er würde wohl für eine Fortführung der Merkel-Politik stehen, die uns meiner Meinung nach zu lange nun auferlegt wurde und mit der Grund für die starke AFD ist. Ich hoffe nicht, dass er gewählt wird.
Merz: ein Ekel sondergleichen. War gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe, hat den Staat mit Blackrock um Milliarden betrogen, leidet unter völligem Realitätsverlust (Mittelschicht), ist ein sexistischer Chauvinist, betreibt nur Klientelpolitik, wollte den Kündigungsschutz abschaffen, etc. Das einzig Gute an Ihm: er wäre dann wohl für eine Wählerwanderung verantwortlich. AFD --> CDU sowie CDU --> Grüne. Würde eins spannende Bundestagswahl garantieren und ist der Gegenpol zu Merkel.
Röttgen: der sympathischste der dreien. Steht für Veränderung und gegen das "weiter so". Ist wohl der grünste der drei Kandidaten. Mit ihm könnte ich wohl am besten leben und alles liefe auf eine Schwarz/Grüne Regierung raus.
Das mal in aller Kürze von mir.
Ich hielt es immer für das Beste, wenn Merz Vorsitzender der CDU würde. Das hat erstens den Vorteil, dass die AfD vermutlich etwas an "Strahlkraft" und Legitimation verlöre, andererseits, für mich viel wichtiger, die marode SPD wieder ihren Platz in der Parteienlandschaft holen könnte, Betonung auf könnte. Ohnehin ist das für mich ein ganz wichtiger Punkt. Ich habe die SPD seit langer Zeit nicht mehr gewählt, bei der nächsten Wahl ist es für mich beinahe verpflichtend, dies zu tun, da die CDU/Grünen die Regierung stellen werden und ich keine starke FDP/AfD opposition mit einer schwachen SPD will. Das wäre für mich der worst case. Aber ich schweife ab.
Mittlerweile ist mir eine Knappzehnprozentpartei AfD ohne einen Kanzler Merz lieber als eine Fünfprozent AfD und Merz als Kanzler. Überhaupt, sollte Söder Kanzlerkandidat werden, was ich nach wie vor nicht glaube, ist mir der Vorsitzende der CDU Schnurzipupsi. Laschet als Kanzler hielte ich für keine schlechte Sache, er steht für die Politik von Angela Merkel, die ich in weiten Teilen gut fand und er hat eine sehr ausgleichende und versöhnende Art. Ich würde auch nicht behaupten, dass er ein schlechter MP ist, eine Wiederwahl als solcher wäre ihm wohl sicher. Röttgen, dem ich kaum Chancen einräume, ist mir der sympathischste, hat mit Sicherheit die größten Visionen und ist auch geeignet, den Laden zusammenzuhalten, wenn auch sein damaliger Wahlmakel mit anschließender Absetzung noch ein wenig nachhallt. Mein Problem mit Röttgen ist, dass ich keine Ahnung habe, wofür er steht. Er kann mit den Grünen, aber definiert sich eigentlich fast nur über die Außenpolitik. Vielleicht ist es mir nur entgangen, aber was das politische Profil betrifft, weiß ich fast nix über ihn. Aber als Kanzler wäre er mir vermutlich recht, was ihm egal wäre. Andererseits war die Wahl von Merkel für mich eine Katastrophe und die hat mich völlig umgestimmt. Ich hätte das nie gedacht.
Söder, hm. Ich verfolge den schon so unendlich lange und wenn man ihn verfolgt, muss man zu dem Schluss kommen, dass es entweder fünfzehn Inkarnationen gibt oder ein einziger Söder sich mindestens fünfzehn Mal so geändert hat, dass ich ein wenig Angst vor der sechzehnten Änderung habe, kurzum, so wie er sich gerade präsentiert, ist das für mich auch das Werk von ausgezeichnetem Coaching. Ich traue ihm nicht und wem man nicht traut, soll man sich nicht als Kanzler wünschen.
Röttgen oder Laschet als Kanzler, eher Röttgen als CDU-Chef und einen Ministerposten für Karl-Josef Laumann
AW: Politik und Geschichte
DennisMay hat geschrieben:Das ist sicher richtig, aber Steuervergünstigungen, Investitionshilfen etc. kann jeder geben, im Moment braucht das Land sicher keinen Spalter wie Merz.
Die aktuelle Kanzlerin spaltet ja auch die Gemüter

AW: Politik und Geschichte
Engelhardt hat geschrieben:Danke, dass du Spahn gleich ganz weg gelassen hast. Ernsthaft.
Über Spahn hätte ich vor einem Jahr gelacht, inzwischen hat er mich durch seine Art und seinen Führungsstil doch immer mehr beeindruckt.
Für den nächsten Kanzler ist es vielleicht zu früh, aber als Nachfolger von Merz vielleicht ganz in Ordung. Er kann dann die Wunden vom Spalter wieder schließen.

AW: Politik und Geschichte
Ganz ganz schwierige Sache was diese Personalien betrifft.
Eigentlich war ich ja ein Merz Befürworter aber mitlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher.
Dagegen beim Laschet schon. Dieser Clown kommt wirklich nicht in Frage.
Röttgen? Keine Ahnung, zu dem hab ich echt keine Meinung.
Am liebsten wäre mir aktuell wirklich, wenn Merkel noch weitermachen würde. .
Ansonsten wären meine beiden Favoriten für die Zukunft Söder und Spahn.
Eigentlich war ich ja ein Merz Befürworter aber mitlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher.
Dagegen beim Laschet schon. Dieser Clown kommt wirklich nicht in Frage.
Röttgen? Keine Ahnung, zu dem hab ich echt keine Meinung.
Am liebsten wäre mir aktuell wirklich, wenn Merkel noch weitermachen würde. .
Ansonsten wären meine beiden Favoriten für die Zukunft Söder und Spahn.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Wie kann man sich eigentlich mehr widersprechen? Merkel sollte bleiben, Laschet geht nicht, aber Söder und Spahn sind gut? Irgendwie hat das bei dir wenig mit Politik und ausschließlich mit Sympathiewerten zu tun.
AW: Politik und Geschichte
Richtig, beim Laschet trifft das zu. Setz dem ne rote Nase auf und der geht als Clown durch.
Ach mein Engel, du bist ja scheinbar schon mein größter Fan geworden.
Gefällt mir
Ach mein Engel, du bist ja scheinbar schon mein größter Fan geworden.
Gefällt mir
AW: Politik und Geschichte
Aber warum einen der die Rezepte anwenden will mit denen man beim jetzigen Punkt der Wirtschaft ohne Nachhaltigkeit, Umwelt, Steuern angekommen ist? Die Chance 2008 wurde verpasst, vielleicht nutzt man sie diesesmal. Die Pandemie zeigt uns doch das man nicht alles nur auf Wirtschaftschaftlichkeit und kurzfristige Erfolge auslegen soll, z.B. im Gesundheitssektor, der Mensch ist keine Maschine die man mit einer Fallpauschale berechnen kann oder man Erntehelfer braucht zum Sklavenlohn, weil der Deutsche sich nicht für den Mindestlohn und weniger auf einen Flieger legt, aber das Kilo Spargel oder anderes Gemüse zum Preis von 0,49-2,99 für gegeben hält.Eismann hat geschrieben:Die aktuelle Kanzlerin spaltet ja auch die Gemüter, allen kann man es nicht recht machen. In den nächsten Jahren brauchen wir einen Fachmann für die Wirtschaft und das traue ich ihm zu, der kann auch ein Ekel sein.
Ich lasse mich überraschen wie oft in Deutschland im Zuge der Post Pandemie über die Schuldenbremse gestritten wird bzw. wie oft sie außer Kraft gesetzt wird.
AW: Politik und Geschichte
Am Ende wid es eh Söder, der kann das halt zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Ein Mittelweg wäre evtl Röttgen, und was nicht geht ist Merz. Wissen die meisten nur nicht was der schon alles verbrochen hat.
BZW Smued hat das gut beschrieben....
Ein Mittelweg wäre evtl Röttgen, und was nicht geht ist Merz. Wissen die meisten nur nicht was der schon alles verbrochen hat.
BZW Smued hat das gut beschrieben....
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Die lächerliche Unterlassungsforderung von Merz gegen de Masi zeigt ja schon ausreichend, was für ein Typ das ist.
AW: Politik und Geschichte
Wohin es führt, wenn einer wie Merz, der Politik für das, was er für Mittelschicht hält, macht, konnte man am 6. Januar im Land der Vollidioten sehen. Die AfD hat mit ihren Themen das Land eh schon gespalten. Da braucht man nicht noch einen Spalter an der Spitze der Bundesrepublik. Einer wie Merz gehört in den Knast und nicht ins Kanzleramt. Was seinesgleichen so anrichten konnte man ja eben wieder im Goldfinger Prozeß in Augsburg sehen. Nur Kosten für den Staat und die Verbrecher bleiben ungeschoren. Hurra - so einen braucht das Land. Wirtschaftsfachleute gibt's viele andere. Da muß keiner davon Kanzler sein.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich würde gerne drauf hinweisen, dass es mir hier ausschließlich um den Parteivorsitz der CDU ging und Söder deshalb nicht in Frage kommt 
Dass Söder allerdings wohl die besten Chancen aufs Kanzleramt hat, falls der CDU Vorsitz nicht an Merz geht, sollte klar sein.
Mich würde ja interessieren, wie man Merz mit seinem Gewissen vereinbaren kann...

Dass Söder allerdings wohl die besten Chancen aufs Kanzleramt hat, falls der CDU Vorsitz nicht an Merz geht, sollte klar sein.
Mich würde ja interessieren, wie man Merz mit seinem Gewissen vereinbaren kann...
AW: Politik und Geschichte
Vielleicht indem man die Punkte für die er so steht gut findet.smued hat geschrieben:
Mich würde ja interessieren, wie man Merz mit seinem Gewissen vereinbaren kann...
Vielleicht sollte man die eindeutig belegbaren regelmäßig auflisten. Angefangen bei der straffreien Vergewaltigungsnummer in der Ehe. Daß er den Staat geprellt hat, finden viele ja vielleicht sogar gut.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Ich mache dir das nicht mal zum Vorwurf, so ganz befreien können wir uns ja alle nicht davon, dass Sympathiewerte mit einfließen. Es gab ja mal diese Umfrage, die belegt hat, dass Günther Jauch, würde er die Position des Kanzlers anstreben, eine überwältigende Mehrheit bekäme. Ein Großteil der Wähler interessiert sich eher rudimentär für politisches Geschehen und da werden kleine Dinge oft ganz schnell ganz groß. Wenn ich mir die Popularitätswerte von Söder so ansehe, liegt das ja eher nicht an seiner politischen Linie, sondern an dem präsidialen Auftreten, das ein Großteil der Bevölkerung sehen möchte. Man fühlt sich da beschützt und in guten Händen. Dem Laschet traut man das nicht zu. Er ist hemdsärmelig und sicher kein großer Redner, in seiner Statur eher klein und in seinem Habitus nicht immer sicher. Allerdings ist er in nahezu allem Angela Merkel überlegen, als die das Amt übernahm. Und die gilt doch, obwohl alles andere als reißerisch, als eine der mächtigsten und einflussreichsten Frauen der Welt.Allgaier hat geschrieben:Richtig, beim Laschet trifft das zu. Setz dem ne rote Nase auf und der geht als Clown durch.
Dennoch halte ich es für deutlich wichtiger, in welche Richtung das Schiff Deutschland steuert und da ist das Programm wichtiger. Gleichwohl entscheidet sich der CDU-Vorsitz auch und vor allem nach Sympathiewerten. Was bei dir auffällt, dass du gerade den, der deinen bevorzugten Kurs am ehesten repräsentiert, am meisten ablehnst. Und da passt für mich was nicht.
- - - Aktualisiert - - -
Ich habe ja erläutert, warum ich das eine nicht komplett vom anderen getrennt bewerten kannsmued hat geschrieben:Ich würde gerne drauf hinweisen, dass es mir hier ausschließlich um den Parteivorsitz der CDU ging und Söder deshalb nicht in Frage kommt![]()
AW: Politik und Geschichte
Das passt deswegen nicht, weil ich den Laschet mit seinem Auftreten einfach nicht leiden kann.
Ganz einfach oder?
Warum ich weiterhin die Merkel haben möchte anstatt einer der 3 Kandidaten?
Weil sie seit Jahren ein unglaublich hohes Ansehen genießt und das weltweit.
Die hat in diesem Amt schon so manches erlebt und sorgt für eine gewisse Stabilität.
Da sind mir gewisse Gemeinsamkeiten mit Laschet völlig egal.
Ganz einfach oder?
Warum ich weiterhin die Merkel haben möchte anstatt einer der 3 Kandidaten?
Weil sie seit Jahren ein unglaublich hohes Ansehen genießt und das weltweit.
Die hat in diesem Amt schon so manches erlebt und sorgt für eine gewisse Stabilität.
Da sind mir gewisse Gemeinsamkeiten mit Laschet völlig egal.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10569
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Du verwechselst ihn mit Söder. Der sollte die rote Nase eigentlich serienmäßig eingebaut haben, der Affe.Allgaier hat geschrieben:Richtig, beim Laschet trifft das zu. Setz dem ne rote Nase auf und der geht als Clown durch.
Ach mein Engel, du bist ja scheinbar schon mein größter Fan geworden.
Gefällt mir
AW: Politik und Geschichte
Das ist ja auch legitim und auch wichtig für die Argumentationskette.Von Krolock hat geschrieben:
- - - Aktualisiert - - -
Ich habe ja erläutert, warum ich das eine nicht komplett vom anderen getrennt bewerten kann
Ich wollte das nur erwähnen, da mir bei einem Kommentar ala "es wird sowieso der Söder Bundeskanzler" die Tragweite des Vorsitzenden der CDU zu kurz kommt. Vor der Ära Merkel hat der Kanzler sich ja vorwiegend an die Ausrichtung der Partei orientiert und sie nicht komplett alleine vorgegeben.
AW: Politik und Geschichte
Lassen wir so stehen aber dann bist du der Söder unter den Forumsteilnehmern ok?Cassy O'Peia hat geschrieben:Du verwechselst ihn mit Söder. Der sollte die rote Nase eigentlich serienmäßig eingebaut haben, der Affe.
AW: Politik und Geschichte
Da brauch ich aber keinen Galgenvogel, der sich bei den Investmentbankern verdingt hat. Das würde imho nämlich den Mittelstand noch mehr schädigen und nur bei "den Großen" zu Zuwächsen führen, bis die wieder an einem Punkt "too big toi fail" angekommen sind. Nein danke. Unsere Politiker machen ja eh schon kaum mehr was von selbstsondern holen sich Einflüsterer von allen möglichen Beratungshäusern ins Boot. Da ist es im Prinzip gerade Wurscht wer vorne dran steht, außer Merz. Das ist für mich persönlich der deutsche Donald, von daher alle außer Merz.Eismann hat geschrieben:In den nächsten Jahren brauchen wir einen Fachmann für die Wirtschaft und das traue ich ihm zu, der kann auch ein Ekel sein.