Cooler Typ. Und zeigt irgendwie auf weshalb keine coolen Typen in der Politik zu finden sind. Die können das alles nicht mit sich selbst vereinbaren und treten aus.Maxi AEV hat geschrieben:Nico Semsrott tritt aus DIE PARTEI aus.
https://nicosemsrott.eu/de/my-work/humo ... i-austrete
Politik und Geschichte
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9851
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Es ist kein Geheimnis, dass ich bei den letzten Wahlen, besonders Europa-Wahlen, gerne Die PARTEI gewählt hab, weil ich es sehr mochte, wie transparent Sonneborn und später auch Semsrott die Vorgänge des Europaparlaments, die bis dahin nie so richtig bei mir angekommen sind, für mich gemacht haben, aber das hat sich jetzt auch erledigt. So konsequent dumm wie von der Parteispitze bis zum Kreisverband mit der Sache umgegangen worden ist. Da fühl ich mich dann einfach nicht mehr repräsentiert.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Tickle down - wa?Saku Koivu hat geschrieben:Merz for Präsi! Dann wird es dem Großteil aller Einwohner besser gehen! ^^
Keine Angst, ich hab die Ironie verstanden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Tatsächlich sehr schade ja. Aber die Reaktion von Semsrott trifft auf viel Verständnis. Er beweist Rückgrat und bleibt bei seinen Überzeugungen und Werten.Dr. Strangelove hat geschrieben:Es ist kein Geheimnis, dass ich bei den letzten Wahlen, besonders Europa-Wahlen, gerne Die PARTEI gewählt hab, weil ich es sehr mochte, wie transparent Sonneborn und später auch Semsrott die Vorgänge des Europaparlaments, die bis dahin nie so richtig bei mir angekommen sind, für mich gemacht haben, aber das hat sich jetzt auch erledigt. So konsequent dumm wie von der Parteispitze bis zum Kreisverband mit der Sache umgegangen worden ist. Da fühl ich mich dann einfach nicht mehr repräsentiert.
AW: Politik und Geschichte
OkAugsburger Punker hat geschrieben:Dann passt es ja zu Merz - weil:
Retro ist Fake.
Vintage!
Die Definition ist besser hast recht.
ich verbinde halt Retro mit Klassisch und mit moderner Technik !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26142
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Merz ist im letzten Jahrhundert hängengeblieben.
das mag bei Mode ok sein, aber nicht bei Politik
das mag bei Mode ok sein, aber nicht bei Politik
AW: Politik und Geschichte
Das Moderne in der Politik hat aber bis Dato auch einen Weg eingeschlagen den ich nicht gut finde !Augsburger Punker hat geschrieben:Merz ist im letzten Jahrhundert hängengeblieben.
das mag bei Mode ok sein, aber nicht bei Politik
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10569
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Moderne Politik ist super. Zumindest für die Beteiligten. Du kannst s heiße bauen wie du willst.
Das schlimmste was dir passieren kann ist das du wegbegordert wirst. Humml, Schleier, von der Leyen... Da geht's dir gut, wenn dazu gehörst.
Das schlimmste was dir passieren kann ist das du wegbegordert wirst. Humml, Schleier, von der Leyen... Da geht's dir gut, wenn dazu gehörst.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26142
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Hier sind die ekligen Aktivitäten des H. Merz gut und kompakt zusammengefasst:
https://www.freitag.de/autoren/wolfgang ... was-er-ist
Weiter im Artikel Wie er wurde, was er ist:Schon als Abgeordneter hatte er zu denen gehört, die sich als Lobbyisten eine goldene Nase verdienen. Verbissen kämpfte er gegen die Offenlegung seiner Nebentätigkeiten. 2005 trat er in die global agierende Wirtschaftskanzlei Mayer Brown ein und sammelte gut dotierte Mandate in Aufsichts- und Verwaltungsräten. Die Welt erlebte er vor allem in Elitenetzwerken, wo Politiker auf Wirtschaftsbosse treffen: im lokalen Rotary Club in Arnsberg oder in den noblen „Denkfabriken“ der Großbanken, in Rockefellers Trilateraler Kommission und in Warburgs Atlantikbrücke.[font=&]Merz zieht es stets dorthin, wo das Geld sitzt. 2009 wird er Aufsichtsrat der feinen Düsseldorfer Geschäftsbank HSBC Trinkaus, gegen die später wegen Cum-Ex-Betrugs ermittelt wird, ebenso wie gegen den US-Vermögensverwalter Blackrock, dessen Deutschlandgeschäft Merz ab 2016 „beaufsichtigt“.
[/font]
[font=&]Im Juni 2010 betrauen ihn die CDU/FDP-Regierung in NRW und der staatliche Bankenrettungsfonds SoFFin (zuständiger Finanzminister: Wolfgang Schäuble) mit dem Verkauf der WestLB. Das Honorar aus der Staatskasse beträgt sensationelle 5.000 Euro am Tag. Obwohl die Verkaufsgespräche nach kurzer Zeit scheitern, fließt das Honorar einfach weiter, 396 Tage lang, für nichts. Schäuble erhält 2019 vom Wirtschaftsrat der CDU (Vizepräsident: Friedrich Merz) die Ludwig-Erhard-Gedenkmünze in Gold. Schäuble ist es auch, der Merz in die Politik zurücklotst.
[/font]
https://www.freitag.de/autoren/wolfgang ... was-er-ist
AW: Politik und Geschichte
Bei aller Liebe, aber ein "weiter so" kann und darf es nicht geben. Es kann nicht immer nur um Wachstum gehen, denn zum einen sind sehr viel Rohstoffe endlich, zum anderen geht Wachstum immer auf Kosten von irgendwem.vogibeule hat geschrieben:Das Moderne in der Politik hat aber bis Dato auch einen Weg eingeschlagen den ich nicht gut finde !
Im übrigen ein interessanter Aspekt, den mancher nicht im Auge hat, dass eigentlich ja doch eher die ökologisch orientierten Parteien (sehr) konservativ sind, sie wollen schließlich die Natur bewahren. Denn konservativ heißt ja nichts anderes als bewahren.
Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass durch Corona ein Umdenken an der ein oder anderen Stelle stattfindet, das war aber leider wohl eine trügerische Hoffnung.
AW: Politik und Geschichte
1. Nein, da hast du mich nach 45 Jahren endlich drauf gebracht. Herzlichen Dank!vogibeule hat geschrieben:Schonmal darüber nachgedacht das deine Eltern dich mit ihrer Konservativen-Haltung und ihrer Intelligenz in diese Position gebracht haben in der du heute bist bzw heute soetwas schreiben kannst ?
2. Die erzkonservative Haltung meiner Eltern, die noch dazu Lehrer sind beide, hat mich über viele Jahre in ihrem Kleinbürgertum dermaßen begrenzt, dass ich mit 20 Jahren die Flucht angetreten habe und seitdem alles allein manage und finanziere (Zeit meines Studiums habe ich sowohl einen Halbtagsjob gehabt, wie auch eine Studentenkneipe gleichzeitig betrieben).
3. Es gibt immer konservativ, sehr konservativ und erzkonservativ und irgendwas dazwischen. Ich bin gar nicht zwingend ein Feind dessen, aber sobald es zu krass wird und man verblendet ist für alles andere, dann wird es schwierig. Ich sehe darin, anhand deines Geschreibsels hier, deine größte Herausforderung. Öffne dich etwas mehr für andere Ansichten, denke sie zu Ende, bzw. lasse sie wenigstens zu und du wirst deinen geistigen Horizont erweitern...


AW: Politik und Geschichte
Mein Horizont hat sich in 48 Jahren durch Erlebnisse zu diesem Erzkonservativen entwickelt der er jetzt ist.
Vielleicht habe ich schon Zuviel gesehen und erlebt.
Vielleicht habe ich schon Zuviel gesehen und erlebt.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Dein Horizont entwickelt sich also mit 48 nicht mehr weiter, weil du Vorerfahrungen gemacht hast (wie jeder Mensch übrigens so einiges gesehen hat...)? Gut dann lass ich Diskussionen mit dir grundsätzlich bleiben. Du bist ja schon exakt da, wo du sein willst und bewegst dich aufgrund deiner Einstellungen keinen Millimeter da weg. Glückwunsch, kannst dich mit meinem Vater zusammen tun, ihr würdet euch vermutlich verstehen...vogibeule hat geschrieben:Mein Horizont hat sich in 48 Jahren durch Erlebnisse zu diesem Erzkonservativen entwickelt der er jetzt ist.
Vielleicht habe ich schon Zuviel gesehen und erlebt.


AW: Politik und Geschichte
"Ich möchte lieber biologischen Weizen aus Italien als konventionelles Getreide aus dem Nachbardorf"
Und sowas kommt von der agrarpolitischen Sprecherin der Grünen
Und sowas kommt von der agrarpolitischen Sprecherin der Grünen

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26142
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Gibt's da ein drumherum oder steht der Satz einfach so da, für sich allein und ohne Bezug zu einer Frage oder einer längeren Erklärung?
Je nachdem wäre es nämlich schon sinnvoll, was er / sie (wer eigentlich?) möchte.
Je nachdem wäre es nämlich schon sinnvoll, was er / sie (wer eigentlich?) möchte.
AW: Politik und Geschichte
Kommt von da.
Dazu kommt
Dazu kommt
"Regional ist nur dann gut, wenn es biologisch produziert wurde. Alles andere ist nicht im Sinne des Volksbegehrens", betonte die Bio-Landwirtin und Landtagsabgeordnete.
AW: Politik und Geschichte
Konventionell ist übrigens auch relativ. Aufgrund der Komplexität der Vergabe von Bio-Zertifikaten verzichten viele Landwirte darauf, obwohl sie weitestgehend biologisch anbauen. Der Satz als einzelnes oben ist zumindest streitbar, Transport minimieren, vereinfachte Bürokratie und sinnvolle Qualitätskontrolle und wir würden uns das Leben so viel leichter machen. Meine Landwirt-Freunde kotzen im Strahl, wenn man sie darauf anspricht...


- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26142
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
[font="] "Regional ist nur dann gut, wenn es biologisch produziert wurde. Alles andere ist nicht im Sinne des Volksbegehrens"
Beim Volksbegehren ging es um den Bienenschutz. Und konventionell kann eben bedeuten, dass man damit Insekten killt.[/font]
Beim Volksbegehren ging es um den Bienenschutz. Und konventionell kann eben bedeuten, dass man damit Insekten killt.[/font]
AW: Politik und Geschichte
Völlig abstrus werden dann die Steinerschen Vorgaben für ein Demeter-Siegel, das bei den Kunden so gefragt ist.Tommy-Fan hat geschrieben:Meine Landwirt-Freunde kotzen im Strahl, wenn man sie darauf anspricht...
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10569
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Hierzu ein Ausschnitt aus der WDR Story zum Thema:Manne hat geschrieben:Ich sehe e-Autos als Zwischenlösung, die Ökobilanz s cheint auch nicht toll