Corona-Virus
AW: Corona-Virus
Praxistest ffp2
Wenige Minuten in einem Drogeriemarkt gewesen, ich hab jetzt Verständnis für alle Verweigerer
Sauerstoffzufuhr geht anders
Meine Frau hat das am Samstag ähnlich empfunden
Und Nachtrag für alle Gescheitschwätzer beim Homeschooling, heute ist ein Interview dazu in der SZ
Frei lesbar ohne Abo, das könnt ihr euch mal durchlesen
Wenige Minuten in einem Drogeriemarkt gewesen, ich hab jetzt Verständnis für alle Verweigerer
Sauerstoffzufuhr geht anders
Meine Frau hat das am Samstag ähnlich empfunden
Und Nachtrag für alle Gescheitschwätzer beim Homeschooling, heute ist ein Interview dazu in der SZ
Frei lesbar ohne Abo, das könnt ihr euch mal durchlesen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3093
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: Corona-Virus
Ein link wäre manchmal echt knorkeManne hat geschrieben:Und Nachtrag für alle Gescheitschwätzer beim Homeschooling, heute ist ein Interview dazu in der SZ
Frei lesbar ohne Abo, das könnt ihr euch mal durchlesen

"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
AW: Corona-Virus
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Corona-Virus
Ja und, was mach mer jetzt? Masken lassen wir einfach alle weg, weil schlecht Luft kriegst und die Kinder und Lehrer schicken wir alle wieder in die Schule. Is das Deine Lösung oder welche anderen Ansätze gibt es?
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Corona-Virus
das von Dir stellvertretend für alle Corona Gelehrten hier drin sowas kommt, habe ich erwartet
Ihr schmeißt doch ständig mit Studien um euch
Das war jetzt einfach mal aufgezeigt was alles los ist was scheinbar wenige auf dem Schirm haben
Schule in der Unterstufe hat sich ja als brutaler Infektionsherd erwiesen.....
Ihr schmeißt doch ständig mit Studien um euch
Das war jetzt einfach mal aufgezeigt was alles los ist was scheinbar wenige auf dem Schirm haben
Schule in der Unterstufe hat sich ja als brutaler Infektionsherd erwiesen.....
kottsack hat geschrieben:Ja und, was mach mer jetzt? Masken lassen wir einfach alle weg, weil schlecht Luft kriegst und die Kinder und Lehrer schicken wir alle wieder in die Schule. Is das Deine Lösung oder welche anderen Ansätze gibt es?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Corona-Virus
Sehr überzogen der Artikel, meine Meinung/Erfahrung.
Zum Glück bin ich nur noch mit meinem Kleinsten in der Situation, dass wir uns mit der Schule rumschlagen müssen. Bei uns klappt alles mal recht, mal schlecht, es gibt aber sehr selten einen Totalausfall.
Ich finde die Kommentare mit der "verlorenen Generation" wie sie immer wieder zu lesen sind komplett übertrieben. Erstens besteht eine Generation aus mehr als einem Schuljahr und was war mit der Generation (und da war es wirklich eine komplette Generation), die den Krieg erlebt haben ?
Manne, ich gehe davon aus (wir tun uns vom Alter her nix), dass deine Eltern auch den Krieg erlebt haben, deine Eltern sind trotzdem doch ganz gut auf die Füße gekommen !! Es liegt also an jedem einzelnen was er daraus macht.
Ich weiß dass der Vergleich hinkt, aber wir sprechen aktuell davon dass Kinder ein Jahr nicht den vollen Lehrstoff durchbekommen, wo ist das Problem ? Wer es will holt den Lehrstoff nach, wer es nicht will, der hätte vermutlich bei vollem Programm auch seine Schwierigkeiten.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10515
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Corona-Virus
Ich glaube halt (obwohl es heute "Spitz auf Knopf" war bei uns), dass unsere Kinder (Eisi, Manni, Uffi) da noch recht weich fallen. Da gibt es andere Familien, die in den einschlägigen Bezirken wohnen. Aber da läufts halt jetzt statt "beschissen" "komplett beschissen".
Besorgniserregend finde ich das schon. Also grundsätzlich.
Besorgniserregend finde ich das schon. Also grundsätzlich.
AW: Corona-Virus
meine Eltern sind Jahrgang 1941 und 1942.
Meine Großeltern 1906/10/14
Und jawoll der Vergleich hinkt nicht nur, er paßt null
Das ist dasselbe wenn sagst das die von den Priestern missbrauchten Kinder ja auch noch leben....
Meine Großeltern 1906/10/14
Und jawoll der Vergleich hinkt nicht nur, er paßt null
Das ist dasselbe wenn sagst das die von den Priestern missbrauchten Kinder ja auch noch leben....
Eismann hat geschrieben:Sehr überzogen der Artikel, meine Meinung/Erfahrung.
Zum Glück bin ich nur noch mit meinem Kleinsten in der Situation, dass wir uns mit der Schule rumschlagen müssen. Bei uns klappt alles mal recht, mal schlecht, es gibt aber sehr selten einen Totalausfall.
Ich finde die Kommentare mit der "verlorenen Generation" wie sie immer wieder zu lesen sind komplett übertrieben. Erstens besteht eine Generation aus mehr als einem Schuljahr und was war mit der Generation (und da war es wirklich eine komplette Generation), die den Krieg erlebt haben ?
Manne, ich gehe davon aus (wir tun uns vom Alter her nix), dass deine Eltern auch den Krieg erlebt haben, deine Eltern sind trotzdem doch ganz gut auf die Füße gekommen !! Es liegt also an jedem einzelnen was er daraus macht.
Ich weiß dass der Vergleich hinkt, aber wir sprechen aktuell davon dass Kinder ein Jahr nicht den vollen Lehrstoff durchbekommen, wo ist das Problem ? Wer es will holt den Lehrstoff nach, wer es nicht will, der hätte vermutlich bei vollem Programm auch seine Schwierigkeiten.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Corona-Virus
Cassy O'Peia hat geschrieben:... einschlägigen Bezirken wohnen.
Jetzt muss ich aufpassen was ich schreibe, um politisch Korrekt zu bleiben und keinem zu sehr auf die Füße zu treten.
Ich meine aber auch, dass Leute/Kinder aus manchen "einschlägigen Bezirken" auch ohne Corona keine Nobelpreisträger hervorgebracht hätten, aber Corona ist jetzt ein guter Aufhänger.
Trotzdem, jeder aus den einschlägigen Bezirken kann das aufholen, wenn er nur will.
- - - Aktualisiert - - -
Manne hat geschrieben:meine Eltern sind Jahrgang 1941 und 1942.
Meine Großeltern 1906/10/14
Und jawoll der Vergleich hinkt nicht nur, er paßt null
Das ist dasselbe wenn sagst das die von den Priestern missbrauchten Kinder ja auch noch leben....
Gut, dann habe ich mich im Jahrgang vertan, aber wenn etwas NULL passt, dann ist es dein letzter Vergleich. Den Vergleich finde ich komplett daneben !!
AW: Corona-Virus
Ja, was wäre denn Deine Lösung, wie es besser wäre? Außer Motzen kam da noch nichts. Also ist es Motzen, damit gemotzt ist.Manne hat geschrieben:das von Dir stellvertretend für alle Corona Gelehrten hier drin sowas kommt, habe ich erwartet
Ihr schmeißt doch ständig mit Studien um euch
Das war jetzt einfach mal aufgezeigt was alles los ist was scheinbar wenige auf dem Schirm haben
Schule in der Unterstufe hat sich ja als brutaler Infektionsherd erwiesen.....
Und noch was: sind Unterstufenschüler Menschen? Wenn ja, dann fände ich es sehr spannend, warum die aus Deiner Sicht nicht als Wirte für ein Humanpathogen taugen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Corona-Virus
Gehen wir nur einmal von einer alleinerziehenden Mutter aus, die 2 Jobs hat und 1-2 Kinder im Vergleich zur Akademiker Ehe, wo die Mutter vermutlich noch zuhause bei den Kindern bleiben kann oder eben für die bestmögliche VErsorgung (entgeldlich versteht sich) sorgt. Es ist ja nicht nur die Schule selbst, es muss immer Heimarbeit betrieben werden und nicht jeder ist dazu in der Lage ein Kind bestmöglich geistig zu fördern und viele haben letztlich auch gar nicht die Kohle hier eben auf anderem Weg nachhelfen zu können. Deinen Vergleich mit der zweiten Weltkrieggeneration verstehe ich nicht wirklich. Mein Opa hat im Krieg beide Eltern verloren (sofern ich das richtig im Kopf habe) aus ihm ist letztlich zwar auch was geworden (Maschinenschlosser) aber der wäre vermutlich alles geworden, dort wo er eben einen Job angeboten bekommen hätte der ihn einen Familie ernähren lässt (?) und eine wirkliche Wahl sieht vermutlich anders aus. So wie er mir das schilderte hatte er am Kriegsende gar nichts und bekam einen Mantel und das war es... Mal ganz von Frauen oder Mädchen im Vergleich, wo war da die Chance? Da war die Hausfrau quasi fast alternativlos, sofern Kinder vorhanden gewesen sind... Ein Kind mit einem IQ von 130+ da brauchst dich nicht drum kümmern, der Junge oder das Mädchen wird fast immer seinen Weg machen, egal Nachkriegszeit oder Corona- sofern natürlich einigermaßen behütet. Versteh ich dich falsch? Selbst vor Corona war es doch wichtig das man nicht nur hofft das ein Kind genug in der Schule beigebracht bekommt, sondern dass ein Kind von seinen Eltern gefördert wird. Das kann in Kriegszeiten ähnlich passieren wie vor Corona oder eben jetzt aber sozialschwache trifft es doch immer doppelt und dreifach?Eismann hat geschrieben:
Ich finde die Kommentare mit der "verlorenen Generation" wie sie immer wieder zu lesen sind komplett übertrieben. Erstens besteht eine Generation aus mehr als einem Schuljahr und was war mit der Generation (und da war es wirklich eine komplette Generation), die den Krieg erlebt haben ?
Umso früher desto besser, wenn Kinder geistig gefördert werden und wenn die Mutter und der Vater schon nicht die Cleversten sind und auch keine großartige Rücklage haben ihr Kind anderen anzuvertrauen, die es entsprechend der vorhandenen Talente geistig fördern- bzw. überhaupt geistig fordern, so wird das Kind (sofern nicht schon von Geburt an mit einem sehr hohen IQ ausgestattet) halt mit hoher Wahrscheinlichkeit hinterherlaufen, was die Perspektive durch Bildung angeht. Davon gibt es vermutlich mehr als du dir vorstellen willst? Mal ganz davon abgesehen von so Themen wie ADHS und der richtige Umgang damit... relativierst du hier, weil du von dir auf andere schließt? Das Corona gewisse Probleme potenziert was das Thema Bildung angeht, es liegt doch auf der Hand?Sozial benachteiligte Kinder werden durch den Fernunterricht endgültig abgehängt, das bringe fatale Spätfolgen mit sich, kritisiert "Arche"-Chef Bernd Siggelkow.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Corona-Virus
[quote="Eismann"]
Ahso alles bestens vor und nach Corona?
Ahso alles bestens vor und nach Corona?

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Corona-Virus
Langsam wird es unheimlich, schon wieder tendiere ich dazu, Bartl zu unterstützen. Ich habe mir bei dem Thema eher Zurückhaltung auferlegt, da ich das Problem nicht habe. Andererseits erlebe ich es bei befreundeten Nachbarn aus erster Hand. Die dreizehnjährige Tochter ist im letzten Schuljahr vom Gymnasium auf die Realschule gewechselt. Das kann passieren und ist normalerweise überhaupt kein KO-Kriterium für ein späteres Abitur bzw. den akademischen Weg. Sie pubertiert schwer und der „Ernst des Lebens“ ist für sie kein gelungener Schulabschluss, sondern ein unbeantworteter Liebesbrief an den Angebeteten sowie ein abgebrochener Fingernagel.
Die Mutter wechselt zwischen Präsenz- und Homeoffice und der Freund der Mutter ist nicht erziehungsberechtigt. Ich wage die Prognose, dass das Mädchen die mittlere Reife nicht schaffen wird, vom Abi gar nicht zu reden. Eine Motivation gibt es im Homeschooling nicht, ein Austausch unter Schülern ist ungenügend bis unmöglich und wer in Gefahr ist, den Anschluss zu verlieren, der wird ihn verlieren. Das ist auch nicht zwingend eine Frage der Intelligenz, sondern hat viel mit sozialer Umgebung zu tun. Probleme mit digitalen Lernplattformen sind da noch gar nicht berücksichtigt. Wer nicht ohnehin vorne dabei ist, wird viel leichter den Anschluss verlieren als jemals zuvor.Da geht es nicht um Nobelpreise sondern darum, in einem Alter, in dem Entwicklungsunterschiede stellenweise enorm sind, ein gewisses Level zu erreichen. Von einer „verlorenen Generation“ würde ich nicht reden. Zumindest nicht, was das Freizeitverhalten betrifft. Das kann man schon mal kompensieren. Bei Lernerfolgen habe ich meine Zweifel.
Die Herausforderung für die Eltern ist riesig, aber auch die Resignation, selbige nicht zu bestehen. Manchmal ist das Gejammer schon unverhältnismäßig hoch, manchmal aber sicher ein Ergebnis schierer Verzweiflung. Ich glaube, dass man hier schon sehr differenzieren muss.
Der Priestervergleich ist natürlich irre, der Kriegsvergleich hinkt aber fast ebenso. Hier geht es nicht um das nackte Überleben einer ganzen Familie, hier geht es darum, geordnet eine Pandemie möglichst gefahrlos zu überstehen. Und wenn FFP 2 Masken die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöhen, ist das zunächst mal gut. Dass die Dinger (nicht der Dinger, good luck) auch für Kinder eine massive Einschränkung darstellen, ist korrekt. Meines Erachtens sind die aber erst ab 16 (oder 14?) verpflichtend.
Die Mutter wechselt zwischen Präsenz- und Homeoffice und der Freund der Mutter ist nicht erziehungsberechtigt. Ich wage die Prognose, dass das Mädchen die mittlere Reife nicht schaffen wird, vom Abi gar nicht zu reden. Eine Motivation gibt es im Homeschooling nicht, ein Austausch unter Schülern ist ungenügend bis unmöglich und wer in Gefahr ist, den Anschluss zu verlieren, der wird ihn verlieren. Das ist auch nicht zwingend eine Frage der Intelligenz, sondern hat viel mit sozialer Umgebung zu tun. Probleme mit digitalen Lernplattformen sind da noch gar nicht berücksichtigt. Wer nicht ohnehin vorne dabei ist, wird viel leichter den Anschluss verlieren als jemals zuvor.Da geht es nicht um Nobelpreise sondern darum, in einem Alter, in dem Entwicklungsunterschiede stellenweise enorm sind, ein gewisses Level zu erreichen. Von einer „verlorenen Generation“ würde ich nicht reden. Zumindest nicht, was das Freizeitverhalten betrifft. Das kann man schon mal kompensieren. Bei Lernerfolgen habe ich meine Zweifel.
Die Herausforderung für die Eltern ist riesig, aber auch die Resignation, selbige nicht zu bestehen. Manchmal ist das Gejammer schon unverhältnismäßig hoch, manchmal aber sicher ein Ergebnis schierer Verzweiflung. Ich glaube, dass man hier schon sehr differenzieren muss.
Der Priestervergleich ist natürlich irre, der Kriegsvergleich hinkt aber fast ebenso. Hier geht es nicht um das nackte Überleben einer ganzen Familie, hier geht es darum, geordnet eine Pandemie möglichst gefahrlos zu überstehen. Und wenn FFP 2 Masken die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöhen, ist das zunächst mal gut. Dass die Dinger (nicht der Dinger, good luck) auch für Kinder eine massive Einschränkung darstellen, ist korrekt. Meines Erachtens sind die aber erst ab 16 (oder 14?) verpflichtend.
AW: Corona-Virus
Meinen Kriegsvergleich nehme ich hiermit komplett zurück, das war kein guter Vergleich.
Das war aus dem Bauch raus geschrieben, bitte streichen, hier kommt man auf falsche Gedanken.
ops:
Der Rest passt aber ...
Das war aus dem Bauch raus geschrieben, bitte streichen, hier kommt man auf falsche Gedanken.

Der Rest passt aber ...
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9814
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Corona-Virus
Hatte heute das erste mal ne FFP2 Maske auf. Wenn die richtig sitzt, dann dann merkt man den Widerstand beim atmen doch recht deutlich. Wäre interessant zu wissen wer sich alles von dieser Maske befreien lässt.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Corona-Virus
Bin ich dazu da Lösungen zu präsentieren ?
Wir befinden uns bald im 2.Jahr der Pandemie und sind fast keinen Strich weiter, als ich das letzte Mal über Homeschooling hier was geschrieben habe, kam wirklich ein seltener Scheiß der Gelehrten Superfraktion, zu der ich auch dich zähle.
Im ersten Lockdown war deutlich weniger auf den Straßen los, soviel sehe ich jedenfalls.
Dieses Jahr haben jetzt dann alle Schiss vor den anstehenden Wahlen, das geht natürlich vor.
Ist es mein/unser Job den Kindern Lesen/Schreiben/Rechnen beizubringen ? Davon abgesehen hat Regierung anscheinend nicht kapiert das in der Grundschule wesentliche Grundlagen geschaffen werden.
Wir befinden uns bald im 2.Jahr der Pandemie und sind fast keinen Strich weiter, als ich das letzte Mal über Homeschooling hier was geschrieben habe, kam wirklich ein seltener Scheiß der Gelehrten Superfraktion, zu der ich auch dich zähle.
Im ersten Lockdown war deutlich weniger auf den Straßen los, soviel sehe ich jedenfalls.
Dieses Jahr haben jetzt dann alle Schiss vor den anstehenden Wahlen, das geht natürlich vor.
Ist es mein/unser Job den Kindern Lesen/Schreiben/Rechnen beizubringen ? Davon abgesehen hat Regierung anscheinend nicht kapiert das in der Grundschule wesentliche Grundlagen geschaffen werden.
kottsack hat geschrieben:Ja, was wäre denn Deine Lösung, wie es besser wäre? Außer Motzen kam da noch nichts. Also ist es Motzen, damit gemotzt ist.
Und noch was: sind Unterstufenschüler Menschen? Wenn ja, dann fände ich es sehr spannend, warum die aus Deiner Sicht nicht als Wirte für ein Humanpathogen taugen.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Corona-Virus
Saku Koivu hat geschrieben:Hatte heute das erste mal ne FFP2 Maske auf. Wenn die richtig sitzt, dann dann merkt man den Widerstand beim atmen doch recht deutlich. Wäre interessant zu wissen wer sich alles von dieser Maske befreien lässt.
Gestern kam in der ARD eine Anleitung zum Tragen der FFP2 Masken. Männer mit Bart sollten sich dringend rasieren war das Schlusswort, zwecks der Abdichtung. Und Vollbart geht eigentlich gar nicht mehr.

AW: Corona-Virus
Der Rest passt überhaupt nicht, siehe Barnis PostEismann hat geschrieben:Meinen Kriegsvergleich nehme ich hiermit komplett zurück, das war kein guter Vergleich.
Das war aus dem Bauch raus geschrieben, bitte streichen, hier kommt man auf falsche Gedanken.ops:
Der Rest passt aber ...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Corona-Virus
Da gabs heut auch schon eine Umfrage auf der RT1 FacebookseiteEismann hat geschrieben:Gestern kam in der ARD eine Anleitung zum Tragen der FFP2 Masken. Männer mit Bart sollten sich dringend rasieren war das Schlusswort, zwecks der Abdichtung. Und Vollbart geht eigentlich gar nicht mehr.![]()

Der Bart bleibt natürlich dran.
AW: Corona-Virus
Manne hat geschrieben:Der Rest passt überhaupt nicht, siehe Barnis Post
Wenn es für dich nicht passt kann ich nichts machen, ich meine es so, auch wenn ich mich nicht so gut ausdrücken kann wie Barni.
Ich respektiere und schätze seine Meinung (auch wenn er anderer Meinung ist), das weiß er, bei dir habe ich da hin und wieder meine Probleme ...