Klar war der 3er ein sbissl billiger, aber nicht klapprig.
Klapprig war der Matix

Was für ne Pissbude.
Ich greif das hier mit der Reichweite mal raus. Aus eigener Erfahrung und ja, die gilt nicht für Vertreter oder ähnliches, ist eine so große Reichweite einfach nicht notwendig.djrene hat geschrieben:Ist halt ne amerikanische Mistkarre. Alles klappert, alles wackelt, wenig Qualität. Man setzt bei Tesla wohl hauptsächlich auf Innovationen. Wenn sich die Chinesen nicht ganz dumm anstellen, rollen die den E-Markt gewaltig auf. Die haben wohl auch das erste Serienauto mit 1000 km Reichweite. Aber Tesla hat zumindest verstanden, daß man sich hierzulande um Ladeinfrastruktur selbst kümmern muß.
Im Moment landet der Großteil des Lithiums in Handy- und Laptop-Akkus.vogibeule hat geschrieben:Wäre interessant wieviel Handyakkus man produzieren könnte anstelle Akkus für einen Tesla.
Im Moment ist es halt so das die Reichweite auch die Größe des Akkus bestimmt.
Zum Thema Abbau, da streitet ja immer noch die Wissenschaft, Fakt ist halt diese Ökobilanz ist halt nicht das was sie vorgibt zu sein.
In den Abbaugebieten haben sie seit dem
beginn des Abbaus Wasserknappheit.
Zudem wenn man die Subventionen für diese Fahrzeuge wegnimmt dann sind die nichtmal so billig.
So schauts aus. Ich hatte glaub ich schon mal den Jaguar E-Pace (oder so) erwähnt, den ich mal gefahren bin. 400 PS (?) auf 2 Tonnen (?) (?=Schätzwerte meinerseits, bitte nicht wieder da dran aufgeilen).Ritschie hat geschrieben:Im Moment landet der Großteil des Lithiums in Handy- und Laptop-Akkus.
Lesen hilft: Diese Riesen-Akkus sind mMn unnötig, genauso wie ein E-Motor mit 400PS und 600NM Drehmoment.
Reichweitenoptimierung kann man ja nicht nur durch mehr Kapazität bei den Batterien erreichen. Dafür ist auch das andere Ende, der Energieverbrauch ein Thema. Zudem wäre ja induktives Laden eine Möglichkeit, hier und da ein paar Prozent Energie einzuspeisen, ohne den Stecker zücken zu müssen. Du stehst an der Ampel - zack, über Induktion aus dem Boden 2% Ladung dazu. Klar, Zukunftsmusik. War vieles in den Verbrennern aber auch mal.Tommy-Fan hat geschrieben:
1. Die Batterietechnologie wird sich sicherlich noch verbessern, allerdings ist aktuell keine Innovation in Sicht, die eine massive Verbesserung bringt. Also wird man hier und da ein paar % rausholen, aber sicherlich aktuell! keine Verdoppelung der Reichweite bei Halbierung der Größe.
Ritschie hat geschrieben:Ich greif das hier mit der Reichweite mal raus. Aus eigener Erfahrung und ja, die gilt nicht für Vertreter oder ähnliches, ist eine so große Reichweite einfach nicht notwendig.
Kühlenthal nach Toulon (auf Grund einer wetterbedingten Sperrung mit ungeplanten, massiven Umweg in der Schweiz), dort Tagesausflüge, dann weiter nach Grasse, dort Tagesausflüge, wieder heim. Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, kein Problem.Eismann hat geschrieben:Hier muss ich ein Veto einlegen. Gerade weil das Laden so lange dauert, genau deshalb brauche ich eine möglichst große Reichweite.
Für normale Fahrten an den Arbeitsplatz und Besorgungen, da passen die Reichweiten der neueren E-Fahrzeuge. Jeder plant aber mal längere (Urlaubs)Fahrten, hier fehlt es aber noch gewaltig an Ladestationen und hier ist auch die Ladezeit mit Sicherheit ein Punkt in der Kaufentscheidung, wo viele dann wieder beim Verbrenner landen.
Ritschie hat geschrieben:Kühlenthal nach Toulon (auf Grund einer wetterbedingten Sperrung mit ungeplanten, massiven Umweg in der Schweiz), dort Tagesausflüge, dann weiter nach Grasse, dort Tagesausflüge, wieder heim. Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, kein Problem.
Hab ich schon mal geschrieben. Bei idealem Wetter und angepasster Fahrweise 240, jetzt im Winter so 180km. Und für 99% aller Fahrten reicht das dicke.Eismann hat geschrieben:Was hast du für ein E-Auto und was hat das für eine REALE Reichweite ?
Da ändert sich dann ja vielleicht etwas durch das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz™.Meister Yoda hat geschrieben:in die Tiefgarage bekommen wir keinen Strom. Und ich befürchte so wird es vielen Leuten (gerade in der Stadt, wo E-Mobilität ja perfekt ist) so gehen wird.
Dann habe ich schlampig gelesenRitschie hat geschrieben:Hab ich schon mal geschrieben.
Das machen wir seit 6 Jahren mit dem Verkäufer aus, genau soMeister Yoda hat geschrieben:Das Reichweiten-Probem wäre meiner Meinung nach eigentlich gar keins - da gäbe es genügend Wege. Ich glaube Audi hat das ganz am Anfang mit dem etron so gemacht: Du kaufst das Auto nicht, bezahlst eine monatliche Gebühr und bei der Gebühr sind x-Tage im Jahr dabei, an denen Du einen Leihwagen mit konventionellem Motor bekommst. Perfekt für Urlaubsreisen.
smued hat geschrieben:Jetzt hätte ich noch eine Frage an die E-Auto-besitzer.
Selbst mit den Zuschüssen vom Bhnd kostet ein E-Auto 5-10k€ mehr als ein vergleichbarer Verbrenner. Sprich, mann muss sich E-Mobilität leisten können, da ich das über die gesparten Benzinkosten ja nicht wirklich reinholen kann. Oder sehe ich da was falsch?
Rein ideologisch wäre mein nächstes Auto dann ein Elektroauto, aber finanziell gesehen ist das halt extrem unattraktiv. (Evtl übersehe ich etwas, habe mich noch nicht intensiv mit den laufenden Kosten von Elektroautos auseinandersetzen können).
Man spart bei 10 Jahre Kfz-Steuer (Hab meinen Steuerbescheid für Mai 2029 schon erhaltensmued hat geschrieben:Jetzt hätte ich noch eine Frage an die E-Auto-besitzer.
Selbst mit den Zuschüssen vom Bhnd kostet ein E-Auto 5-10k€ mehr als ein vergleichbarer Verbrenner. Sprich, mann muss sich E-Mobilität leisten können, da ich das über die gesparten Benzinkosten ja nicht wirklich reinholen kann. Oder sehe ich da was falsch?
Rein ideologisch wäre mein nächstes Auto dann ein Elektroauto, aber finanziell gesehen ist das halt extrem unattraktiv. (Evtl übersehe ich etwas, habe mich noch nicht intensiv mit den laufenden Kosten von Elektroautos auseinandersetzen können).
Jein. Hier im Forum sind recht viele die Fahrzeuge mit Leasing haben und kein Gewerbe haben. Die Rahmenfaktoren müssen halt stimmen. Ich hab mit meiner hohen Kilometerleistung und dem doch relativ günstigen Fahrzeug nix gefunden was passt. Werde aber beim nächsten Auto mal explizit auf bestimmte Angebote achten.smued hat geschrieben:
Leasing ist doch eigentlich nur für Gewerbetreibende interessant,
Du schreibst ja später selber eine Lösung, Leihwagen. Wie auch immer das arrangiert ist dann. Ich glaube wir müssen uns tatsächlich von den bisher gewohnten Reichweiten ein Stück weit verabschieden. Andererseits arbeitet die Forschung intensiv an der Entwicklung leistungsfähigerer Kathoden, da sollte schon noch was möglich sein.Eismann hat geschrieben:
Für normale Fahrten an den Arbeitsplatz und Besorgungen, da passen die Reichweiten der neueren E-Fahrzeuge. Jeder plant aber mal längere (Urlaubs)Fahrten, hier fehlt es aber noch gewaltig an Ladestationen und hier ist auch die Ladezeit mit Sicherheit ein Punkt in der Kaufentscheidung, wo viele dann wieder beim Verbrenner landen.