Cassy O'Peia hat geschrieben:Dann kontere ich jetzt aber auch mit meinem Ex:
Disco: Du, keine Ahnung welches Modell ich da hatte, aber Probleme hatte ich keine. Wie bisher mit allen Fahrzeugen von JLR. Hier wurde ja auch schon mal gemeint, dass man dafür ne eigene Werkstatt braucht.
Das war er:
Der war schon sehr cool. Geiler Fahrkomfort, die Haptik absolut in Ordnung und Platz hatte man auch. Spritverbrauch...hmm...das war das falsche Auto für mich. 10 Ltr Diesel gingen da schon durch. Aber halt Autobahn zu 70 %.
der Lada ist schon echt geil
was kannst da über die Zuverlässigkeit sagen?
Hab mir unter Wasser mal nen Stein eingefangen der sich irgendwo in der Achse eingenistet hat. Ist auf dem Heimweg "explodiert". Das war nicht so witzig. Ansonsten war da nie was kaputt.
Wie oft brennen die Dinger denn? Gibts dazu irgendwelche Zahlen?
Mir ist bewusst, dass Elektroautos schlechter zu löschen sind, aber das sind doch wirklich nur Einzelfälle.
Wikipedia sagt:
Elektrofahrzeuge brannten bisher statistisch gesehen deutlich seltener als Verbrenner. Je nach Statistik brennen Verbrenner um den Faktor 20–40 häufiger als Elektroautos.
Unter diesem Link findet sich bei Community-Links "Liste der brennenden Verbrenner" eine Übersicht an Verbrennerfahrzeugen, die gebrannt haben. Mit Quellenangabe. Wird meist nur in den Lokalnachrichten erwähnt. Deshalb ist das wohl in der Öffentlichkeit auch nicht so präsent.
Teste ab Juni auch mal für ein paar Monate ein Elektrofahrzeug, daher bin ich auf solchen Seiten gerade informationstechnisch ab und an mal unterwegs.
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Ein 1.5 Jahre alter Beitrag zur E-Mobilität, der zwischenzeitlich aber ein Update erfahren hat. Und die Wirtschaftswoche steht kaum im Verdacht Grün oder Links zu sein. Thema auch die Schwedenstudie, die ja komplett veraltet ist und es auch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon war und trotzdem noch gerne hervorgezerrt wird. Auch hier schon passiert, wenn ich mich nicht irre. https://www.wiwo.de/technologie/mobilit ... 18614.html
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Das ist sogar für mich als E-Mobilitätsbefürworter überraschend. Noch dazu darf nicht ignoriert werden, dass du fortlaufend effizientere Produktion und Verkleinerung der Zellen der Effekt noch deutlich wächst. Zudem werden wir (wenn wir alle alt sind) mitleidig auf die Zeit zurück blicken, wo noch Kernkraftwerke und Kohle als Energielieferanten dienten...
Mr. Blubb hat geschrieben:Hey, mein Corolla ist immer noch top.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber in Sachen Hässlichkeit ist die Schüssel wirklich weit vorne. Allerdings muss man auch sagen, dass es manchem auch egal ist, Hauptsache A nach B usw....
Uffi, ich wollte lediglich aufzeigen, daß es Designs in dieser Art schon lange gab, bevor sich die Italiener "selbst übertroffen" haben und daß da eindeutige Anleihen genommen wurden. Der Ferrari ist hübsch, der 928 gefällt mir optisch besser. Beim hässlichsten Auto geht nix über den Dacia Logan mit Stufenheck. Oder natürlich die beiden Autos die doff glotzen können. Der erste Quatschkai und der Multipla - auch wenn der es ins Museum of modern Arts geschafft hat.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Ich hatte sogar mal nach dem Video der Erstpräsentation des Aztec geschaut, weil es dort zu Buhrufen und tumultartigen Szenen gekommen seinnsoll der Legende nach. Hab nix gefunden.
Wobei ja manch ein Auto, das zuerst optisch durchfiel später gesuchte Designstücke waren. Stichwort: Ford Edsel. Letztendlich Besungen und im Film genannt.
Ich glaube die Simpsons Szene parodiert den Edsel.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn