Rezepte für die Quarantäne
AW: Rezepte für die Quarantäne
Wo gibt es die zu kaufen? Und was kostet die?
AW: Rezepte für die Quarantäne
gut zu wissen die meine ich mal beim V markt gesehen zubhaben kannte aber die Marke nichtCassy O'Peia hat geschrieben:Ich bin wahrlich kein Fan von Tiefkühlkost und schon gar nicht von TK-Pizza. Aber das ist echt ne Alternative, wenns mal schnell gehen muss. Wirklich außerordentlich für eine TKP:
Bitte keinesfalls die komische capital bra Pizza kaufen habs aus Versehen gekauft weil ich den Raptyp da auf dem Karton net erkannt hab. Schmeckt schoise.
AW: Rezepte für die Quarantäne
Rewe hat die glaube ich. Dürfte 4,99 oder so kosten. Aber weiterhin gilt (und ich habe die schon probiert): Schmeckt die TK-Pizza wie beim Italiener - wechsel den Italiener. Generell finde ich die Gustavo Gusto ist eine der besseren TK-Pizzas, aber der Teig ist halt trotzdem nix. Da finde ich die Dr. Oetker Traditionale sogar besser.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Rezepte für die Quarantäne
Rewe, Edeka, Kaufland, Netto,... kostet zwischen 3,49 und 3,79 in der Regel.
AW: Rezepte für die Quarantäne
Ok, danke. Dann halte ich mal nach dem Lockdown danach Ausschau.
Bis dahin hol ich mir lieber die Pizza beim Italiener um die Ecke, da kostet gerade jede Pizza ohne Fisch 6€...
Bis dahin hol ich mir lieber die Pizza beim Italiener um die Ecke, da kostet gerade jede Pizza ohne Fisch 6€...
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10257
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Rezepte für die Quarantäne
Jawohl Andi.
Beim Vmarkt
Beim Vmarkt
AW: Rezepte für die Quarantäne
Gustavo Gusto sitzt sogar relativ in der Nähe in Geretsried und macht alle paar Samstage einen Werksverkauf.
Da gibt es die Pizzen dann auch noch ne Ecke günstiger.
Eine vegetarische Variante mit Ricotta habe ich mal getestet, die war tatsächlich auch sehr gut.
Da gibt es die Pizzen dann auch noch ne Ecke günstiger.
Eine vegetarische Variante mit Ricotta habe ich mal getestet, die war tatsächlich auch sehr gut.
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
AW: Rezepte für die Quarantäne
Wenn wir schon wieder bei Pizza gelandet sind, hier mal das Teigrezept mit 100% Biga. Sprich das Mehl ist schon komplett im Biga drin. Wem es gefällt, daß der Rand sich schön aufbläst, aber knusprig wird, der sollte das mal versuchen. Es ist mal ein Verweis auf Bilder drin, denn ich habe das schon auf FB gepostet.
[font="]Einfacher geht es kaum - etwas Zeit braucht es. Ich schreibe zuerst das reine, technische Rezept, ein paar kleine Kniffe und Klugscheissereien (manche nennen es Dogmen) kommen dann am Ende. Das Rezept reicht für 3 Pizzas mit ca. 28-30 cm Durchmesser. Die Mengenangaben kann man getrost rauf oder runter rechnen. Leider geht das Rezept nicht wirklich ohne Maschine, die das Kneten übernimmt. Klar - es geht immer ohne, aber danach brauchst ne Woche Urlaub.
[/font]
[font="]500g Weizenmehl 00
250g + 100g kaltes Leitungswasser
2g frische Hefe
15g feines Meersalz
[/font]
[font="]Die Hefe in den 250g Leitungswasser auflösen (Hefe rein, Schneebesen - fertig). Das Mehl in eine Box mit Deckel geben, das Wasser drüber, kurz umrühren, Deckel drauf und schütteln. Das Ergebnis sind Krümel, kleine und große Würstchen, loses Mehl dazwischen. Perfekt. Wenn zu viel loses Mehl da ist, nochmal mit dem Kochlöffel ein wenig einarbeiten. Das ganze darf aber keinesfalls ein glatter Teig werden. Die Stückigkeit ist erwünscht.
Deckel wieder drauf und 24 Stunden bei 8-12 Grad ruhen lassen. Wer nen Weinkühlschrank hat - da rein. Ansonsten geht es auch etwas kühler, oder wärmer, also Kühlschrank oder Keller. Der Biga ist da nicht so empfindlich.
[/font]
[font="]Nach 24 Stunden den kompletten Teig in die Knetmaschine. Auf niedriger Stufe laufen lassen und die 100g Wasser auf 3 oder 4 mal hinzugeben. Vor der letzten Wasserzugabe das Salz rein. Wenn das komplette Wasser aufgenommen ist, die Geschwindigkeit STück für Stück erhöhen und bevor euch die Maschine um die Ohren fliegt laufen lassen. Die muss das 20 Minuten lang durchhalten auf dieser Stufe. Das sind je nach Maschine dann 5 Minuten mehr oder weniger. Der Teig muss glänzen, glatt sein und sich ohne Löcher zu bekommen so ziehen lassen wie auf dem einen Bild im Posting zuvor.
[/font]
[font="]Nun raus aus der Maschine, ne Kugel formen (der Teig klebt gut - viel Spaß), die Rührschüssel drüber stülpen und eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Dann die Portionskugeln formen und wenn man sie am selben Abend verwenden möchte, zugedeckt 6 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Für spätere Verwendung in kleinen Schüsselchen portioniert in den Kühlschrank. Dort halten die bis zu 3 Tage und brauchen dann vor der Verwendung so 4-6 Stunden Gehzeit bei Raumtemperatur. Danach lässt sich der Teig super von Hand ausziehen. Den Ofen samt Pizzastein habe ich ca. 1 Stunde vorher volle Lotte (bei mir 250 Grad) Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Auf den Teig vorerst nur Tomatensauce drauf und bei dieser Temperatur 3,5 Minuten backen. Danach raus und die restlichen ZUtaten drauf, Grill (falls vorhanden) zuschalten und nochmal 1,5 bis 2,5 Minuten rein. Je nach Menge des Belangs. Zuschauen - das geht schnell, daß es verbrennt, oder der Käse die Molke abstößt. Beides wollen wir nicht. Vor dem servieren ein wenig vom besten Olivenöl das ihr zu Hause habt drüber geben.
[/font]
[font="]Klugscheißereien und Tipps:
- Wer den Teig etwas knuspriger mag, der gibt nach den 100g Wasser noch einen Teelöffel Olivenöl rein.
- Wiegt das Wasser und das Mehl wirklich ab. Pi mal Daumen am Messbecher ist zu ungenau. Es ist in diesem Bereich der Hydration (wir wollen 70%) ein riesiger Unterschied ob man 68 oder 73% Hydration hat.
- Mit 405er Mehl wird es auch eine Pizza, 00er bildet aber mehr Gluten. Wichtig ist der Eiweißgehalt, 12% sollten es schon sein.
- Seht davon ab, den Mozzarella mit dem Pommesschneider in Streifen zu schneiden. Das Zeug presst man dabei in die letzten Ritzen und es geht scheiße wieder raus. Und JA, das ist eine eigene Erfahrung.
- Nochmal Mozzarella. Der sollte möglichst trocken sein. Ich nehme keinen Büffelmozzarella mehr, sondern aus Kuhmilch. In Streifen schneiden, etwas einsalzen und ab in ne Tupperdose. Hält geschnitten3-4 Tage, kriegt durch das erneute salzen ein tolles Aroma und wird etwas trockener. Empfehlung wäre Fior di Latte - kriegt man aber fast nur online, habe ich deswegen auch selten zu Hause.
- Finger weg vom Nudelholz. Und beim Teig ausziehen wird der Rand nicht gedrückt oder gequetscht. Pfui - MACHT - DAS - NICHT!
Haltet Euch mit dem Belag zurück. Am besten schmeckt es puristisch, mehr als 3 verschiedene Sachen drauf ist aber erstens unästhetisch und mindert zweitens das Pizzaerlebnis drastisch.
- Nehmt hier keine Trockenhefe. Es sei denn, ihr könnt 0,5 Gramm genau abwiegen. Wenn Euch der Biga in der Stockgare am Anfang zu stark hoch geht, dann habt ihr es verkackt. Wenig Hefe ist das Geheimnis und macht den Teig sehr bekömmlich.
- Wer keine Pizzaschaufel hat, mit der man die rohe Pizza auf den Stein bekommt, der kann ein umgedrehtes, möglichst flaches, Backblech verwenden. Notfalls Backpapier auf das Blech und vor dem zweiten Backvorgang weg damit.
[/font]
[font="]Einfacher geht es kaum - etwas Zeit braucht es. Ich schreibe zuerst das reine, technische Rezept, ein paar kleine Kniffe und Klugscheissereien (manche nennen es Dogmen) kommen dann am Ende. Das Rezept reicht für 3 Pizzas mit ca. 28-30 cm Durchmesser. Die Mengenangaben kann man getrost rauf oder runter rechnen. Leider geht das Rezept nicht wirklich ohne Maschine, die das Kneten übernimmt. Klar - es geht immer ohne, aber danach brauchst ne Woche Urlaub.
[/font]
[font="]500g Weizenmehl 00
250g + 100g kaltes Leitungswasser
2g frische Hefe
15g feines Meersalz
[/font]
[font="]Die Hefe in den 250g Leitungswasser auflösen (Hefe rein, Schneebesen - fertig). Das Mehl in eine Box mit Deckel geben, das Wasser drüber, kurz umrühren, Deckel drauf und schütteln. Das Ergebnis sind Krümel, kleine und große Würstchen, loses Mehl dazwischen. Perfekt. Wenn zu viel loses Mehl da ist, nochmal mit dem Kochlöffel ein wenig einarbeiten. Das ganze darf aber keinesfalls ein glatter Teig werden. Die Stückigkeit ist erwünscht.
Deckel wieder drauf und 24 Stunden bei 8-12 Grad ruhen lassen. Wer nen Weinkühlschrank hat - da rein. Ansonsten geht es auch etwas kühler, oder wärmer, also Kühlschrank oder Keller. Der Biga ist da nicht so empfindlich.
[/font]
[font="]Nach 24 Stunden den kompletten Teig in die Knetmaschine. Auf niedriger Stufe laufen lassen und die 100g Wasser auf 3 oder 4 mal hinzugeben. Vor der letzten Wasserzugabe das Salz rein. Wenn das komplette Wasser aufgenommen ist, die Geschwindigkeit STück für Stück erhöhen und bevor euch die Maschine um die Ohren fliegt laufen lassen. Die muss das 20 Minuten lang durchhalten auf dieser Stufe. Das sind je nach Maschine dann 5 Minuten mehr oder weniger. Der Teig muss glänzen, glatt sein und sich ohne Löcher zu bekommen so ziehen lassen wie auf dem einen Bild im Posting zuvor.
[/font]
[font="]Nun raus aus der Maschine, ne Kugel formen (der Teig klebt gut - viel Spaß), die Rührschüssel drüber stülpen und eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Dann die Portionskugeln formen und wenn man sie am selben Abend verwenden möchte, zugedeckt 6 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Für spätere Verwendung in kleinen Schüsselchen portioniert in den Kühlschrank. Dort halten die bis zu 3 Tage und brauchen dann vor der Verwendung so 4-6 Stunden Gehzeit bei Raumtemperatur. Danach lässt sich der Teig super von Hand ausziehen. Den Ofen samt Pizzastein habe ich ca. 1 Stunde vorher volle Lotte (bei mir 250 Grad) Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Auf den Teig vorerst nur Tomatensauce drauf und bei dieser Temperatur 3,5 Minuten backen. Danach raus und die restlichen ZUtaten drauf, Grill (falls vorhanden) zuschalten und nochmal 1,5 bis 2,5 Minuten rein. Je nach Menge des Belangs. Zuschauen - das geht schnell, daß es verbrennt, oder der Käse die Molke abstößt. Beides wollen wir nicht. Vor dem servieren ein wenig vom besten Olivenöl das ihr zu Hause habt drüber geben.
[/font]
[font="]Klugscheißereien und Tipps:
- Wer den Teig etwas knuspriger mag, der gibt nach den 100g Wasser noch einen Teelöffel Olivenöl rein.
- Wiegt das Wasser und das Mehl wirklich ab. Pi mal Daumen am Messbecher ist zu ungenau. Es ist in diesem Bereich der Hydration (wir wollen 70%) ein riesiger Unterschied ob man 68 oder 73% Hydration hat.
- Mit 405er Mehl wird es auch eine Pizza, 00er bildet aber mehr Gluten. Wichtig ist der Eiweißgehalt, 12% sollten es schon sein.
- Seht davon ab, den Mozzarella mit dem Pommesschneider in Streifen zu schneiden. Das Zeug presst man dabei in die letzten Ritzen und es geht scheiße wieder raus. Und JA, das ist eine eigene Erfahrung.
- Nochmal Mozzarella. Der sollte möglichst trocken sein. Ich nehme keinen Büffelmozzarella mehr, sondern aus Kuhmilch. In Streifen schneiden, etwas einsalzen und ab in ne Tupperdose. Hält geschnitten3-4 Tage, kriegt durch das erneute salzen ein tolles Aroma und wird etwas trockener. Empfehlung wäre Fior di Latte - kriegt man aber fast nur online, habe ich deswegen auch selten zu Hause.
- Finger weg vom Nudelholz. Und beim Teig ausziehen wird der Rand nicht gedrückt oder gequetscht. Pfui - MACHT - DAS - NICHT!
Haltet Euch mit dem Belag zurück. Am besten schmeckt es puristisch, mehr als 3 verschiedene Sachen drauf ist aber erstens unästhetisch und mindert zweitens das Pizzaerlebnis drastisch.
- Nehmt hier keine Trockenhefe. Es sei denn, ihr könnt 0,5 Gramm genau abwiegen. Wenn Euch der Biga in der Stockgare am Anfang zu stark hoch geht, dann habt ihr es verkackt. Wenig Hefe ist das Geheimnis und macht den Teig sehr bekömmlich.
- Wer keine Pizzaschaufel hat, mit der man die rohe Pizza auf den Stein bekommt, der kann ein umgedrehtes, möglichst flaches, Backblech verwenden. Notfalls Backpapier auf das Blech und vor dem zweiten Backvorgang weg damit.
[/font]
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Rezepte für die Quarantäne
Was auch geht: Auf Backpapier belegen und mit dem Backpapier auf den Stein. Nach 1-2 Minuten kann man das Backpapier problemlos rausziehen.djrene hat geschrieben:- Wer keine Pizzaschaufel hat, mit der man die rohe Pizza auf den Stein bekommt, der kann ein umgedrehtes, möglichst flaches, Backblech verwenden. Notfalls Backpapier auf das Blech und vor dem zweiten Backvorgang weg damit.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10257
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Rezepte für die Quarantäne
Cooler Tipp. Danke
AW: Rezepte für die Quarantäne
kannte biga garnicht merci
AW: Rezepte für die Quarantäne
Geht aber nur, wenn Du den Stein weit genug raus bekommst. Ich hab keine Schublade am Bockofen, sondern ne Tür. Und das Zeug ist ja knackheiß. Da rate ich von solchen Experimenten eher ab, weil ja der Teig auch extrem weich ist und so gar keinen Stand bietet.Mr. Blubb hat geschrieben:Was auch geht: Auf Backpapier belegen und mit dem Backpapier auf den Stein. Nach 1-2 Minuten kann man das Backpapier problemlos rausziehen.
Biga kannte ich bis vor einem Jahr auch nicht. Vito Iocapelli hat mich drauf gebracht. Ist eine der möglichen Vorteigarten, wie Sauerteig oder Poolish. Einfach mal Biga googeln oder in Youtube rein werfen, da kommen auch Erklärungen. Wenn man sich mal von der "Ich will in 2 Stunden Pizza essen und mach jetzt mal nen Teig und werf dafür nen Würfel Hefe rein"-Variante verabschiedet hat, ist die oben Beschriebene Methode eine der effektivsten. Vor allem weil auch die Zeiten nicht in Stein gemeisselt sind. 18 Stunden Biga und dann 5 Stunden Stückgare bringt auch guten Teig. Muß man ein wenig rumprobieren.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Rezepte für die Quarantäne
So jetzt hab ich aber auch mal eins
Andi's Highspeed Käsekahn (meine Freundin: Hä, Käsewas?!)

Bild is von Chefkoch geklaut
Ja genau der gute alte Käsekahn und zwar in der 5 Minuten Schnellschnellvariante
Baguettesemmeln
400g Emmentaler gerieben
1 Packung Schinken
1 Zwiebel
1 Dose Champignons
4 Eigelb
Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer
Käse, Schinken, Zwiebeln, Champignons und die Eigelb vermengen und würzen.
Semmeln mittig aufschneiden und diese Mischung in die Semmeln injezieren.
Bei 200 Grad 20 Minuten in Backofen reinhaun uuuuund fertig.
Das Rezept kann sich sogar meine Wenigkeit merken

Andi's Highspeed Käsekahn (meine Freundin: Hä, Käsewas?!)

Bild is von Chefkoch geklaut
Ja genau der gute alte Käsekahn und zwar in der 5 Minuten Schnellschnellvariante
Baguettesemmeln
400g Emmentaler gerieben
1 Packung Schinken
1 Zwiebel
1 Dose Champignons
4 Eigelb
Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer
Käse, Schinken, Zwiebeln, Champignons und die Eigelb vermengen und würzen.
Semmeln mittig aufschneiden und diese Mischung in die Semmeln injezieren.
Bei 200 Grad 20 Minuten in Backofen reinhaun uuuuund fertig.
Das Rezept kann sich sogar meine Wenigkeit merken


AW: Rezepte für die Quarantäne
Heißt bei uns Pizzasemmel.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9742
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Rezepte für die Quarantäne
Keine Kohle aber trotzdem Hunger auf was leckeres?
Dann empfehle ich Sakus Paprika-Reispfanne!
Man nehme je nach Laune Paprika und Zwiebel, wer mag kann auch noch Geschnetzeltes dazu mischen. Alles in einer tiefen Pfanne anbraten, mit Brühe (wieder je nach Gemüt Fleisch- oder Gemüsebrühe) aufgießen, Reis rein kippen und köcheln lassen bis der Reis fertig ist bzw die Brühe weg ist.
Die Mengenangaben bleiben jedem selbst überlassen, als Faustregel gilt hier "Etwas mehr als 2 Tassen Brühe für eine Tasse Reis". Wenn man dann noch 2 oder 3 Paprika nimmt sowie eine Zwiebel kommt man auf ein akzeptables Ergebnis.
Itadakimasu!
Dann empfehle ich Sakus Paprika-Reispfanne!
Man nehme je nach Laune Paprika und Zwiebel, wer mag kann auch noch Geschnetzeltes dazu mischen. Alles in einer tiefen Pfanne anbraten, mit Brühe (wieder je nach Gemüt Fleisch- oder Gemüsebrühe) aufgießen, Reis rein kippen und köcheln lassen bis der Reis fertig ist bzw die Brühe weg ist.
Die Mengenangaben bleiben jedem selbst überlassen, als Faustregel gilt hier "Etwas mehr als 2 Tassen Brühe für eine Tasse Reis". Wenn man dann noch 2 oder 3 Paprika nimmt sowie eine Zwiebel kommt man auf ein akzeptables Ergebnis.
Itadakimasu!
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Rezepte für die Quarantäne
Gesundheit.Saku Koivu hat geschrieben: Itadakimasu!

AW: Rezepte für die Quarantäne
Bingo Bongo, bin jetzt der offizielle Schnitzel-Beauftragte.djrene hat geschrieben:Schau mal das an. Der Kanal ist eh zu empfehlen. Immer mit ein wenig Spaß - aber trotzdem klasse Rezepte.



I need ammunition, not a ride!
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.