Kurwa11 hat geschrieben:Also ist die Lösung, eine defensiv schwache Mannschaft offensiv spielen zu lassen? Wie gesagt, das gleiche wie unter Stewart. Ich glaube nicht, dass wir anders eine Chance haben.
Und knapp führen kommt nun mal von vergebenen Großchancen.
Vielleicht ist mit dieser Mannschaft auch einfach nicht mehr drin. Wir haben immer noch keinen White ersetzt, der die Chancen auch mal macht, auch im Alleingang. Wir haben mit Rekis einen wichtigen Mann in der Abwehr verloren, der auch noch nicht ersetzt wurde. Wir haben einen McNeill verloren, der der Offensive sehr gut getan hat. Wir haben einen Tölzer der durch ist, einen Rogl der nicht wirklich tauglich ist und einen Sezemsky der weit weg von seinem scoring touch ist.
Also womit ist denn bitte die Leistung von vor 2 Jahren zu erwarten? Wer hat denn bitte wen ersetzt? Bergmann ist ok, ersetzt aber keinen McNeill. Abbott ist ein weiterer Spielmacher, der allerdings auch ohne Knipser da steht. Kristo macht seine Punkte, wirkt für mich aber sehr unauffällig.
Wer hat denn das PP attraktiv gemacht? Das war White zusammen mit LB, und letztes Jahr Sezemsky zum größten Teil. Der trifft nicht mehr, ein Scorer mit der entscheidenden Idee fehlt auch. Und schon hast du genau das was wir gerade sehen.
Ich finde es zu einfach das Tuomie alles zuzuschreiben. Das „Material“ ist einfach ein deutlich schlechteres. Letztes Jahr der Fehlgriff mit Callahan als White Ersatz, dieses Jahr Ladehemmungen und einen Rogl den du öfter bringen musst + Tölzer & McNeill. Dazu fällt unsere Lebensversicherung im Tor wahrscheinlich komplett aus.
Ich denke, dass wir für unsere Mannschaft noch sehr gut da stehen. Einzuordnen, sind wir ehrlich, sind wir eher bei/hinter Nürnberg.
Ich versuche es jetzt noch einmal sehr langsam und deutlich für dich:
Wir spielen 30 Minuten mit einem 2-Mann-Forecheck, gehen bei Puckbesitz recht schnell raus aus der eigenen Zone und es ist immer einer der Winger vor der Blauen des Gegners und der Center/andere Wing anspielbar in der Vorwärtsbewegung.
Dann kommen die anderen 30 Minuten mit der 1:0 Führung. Wir schicken keinen mehr zum Forecheck, wir stehen mit der Trap wunderbar bereit und sobald der Gegner sich der blauen Linie nähert geben wir diese auf um mit 5 Spielern den Bus zu parken vor dem Tor.
Was fällt dir nun auf? Die selbe Mannschaft, die selben Spieler und der selbe Trainer zeigen 2 Gesichter und eins davon wäre ja nicht mal so hässlich.
Das ist Coaching, das sind nicht die Spieler, das ist nicht die Qualität. Das ist der Trainer der meint ein 1:0 im Eishockey für 20-30 Minuten verwalten zu können. So offen und deutlich wie es Stieler sagte, zeigt wie unzufrieden er mit der Vorgabe war.
Da ist es am Ende auch egal ob wir 2 Tore liegen lassen, die in diesem Beispiel Straubing übrigens auch hat liegen lassen. Da ist auch die Qualität nicht mal so entscheidend, vor allem da, in diesem Beispiel Straubing, der Gegner nicht unbedingt so viel weiter weg ist von uns wie es andere wären.
Über das PP wurde genug gesagt, dass wird sich unter Tuomie nicht ändern außer Lamb/Sezemsky wurschtln mal einen von der Blauen durch. Traurig ist.
Aber um es nochmal zu sagen, wie man es ohne nötige Qualität machen kann und ohne den Bus extrem zu parken:
Drauf gehen, das Spieltempo bestimmen und den Gegner früh im Aufbau stören. Wenn der Gegner da vorbei ist, die Blaue nicht aufgeben. Man muss dann eben mit 4 Reihen härter arbeiten und mehr arbeiten als der Gegner. Dazu muss man nicht mehr Qualität haben, sondern Bereitschaft.
Bei eigenem Scheibenbesitz weiter auf das Tor gehen, sich nicht auf ein
1 zu 0 verlassen.
Wirklich, sowas dämliches findest du nur bei uns.