Engelhardt hat geschrieben:
Realistisch gesehen muss man aber sagen, dass Haaland zu dem Zeitpunkt gar keinen Einfluss mehr auf's Spiel hatte und Dortmund offensiv gar nicht mehr stattfand. .
4 Torschüsse im gesamten Spiel. Also nicht Haaland - der hatte 2 - beide drin, der BvB insgesamt. 2 davon in den ersten 9 Minuten die drin waren, einer von Hazard neben das Tor und einer aus 70 Metern, was gleichzeitig der einzige Ball war, den Neuer gehalten hat.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Zum Zweikampf Sané/Can lassen wir mal ein paar Schiedsrichter zu Wort kommen. Schön, daß einer fast meine Wortwahl zu Anfang verwendet
Dr. Drees: "Je mehr ich es ansehe, desto weniger werte ich es als strafbar an" "Er stößt ihn nicht weg, es ist kein Rempeln von hinten, eher von der Seite", erklärte Dr. Drees und fügte hinzu: "Es gibt in den Regeln tatsächlich auch einen Begriff des 'korrekten Rempelns', Schulter an Schulter im Kampf um den Ball, der nicht strafbar ist."
Kinhöfer: "Ich hätte genauso entschieden. Neutral argumentiert ist das kein Foul, sondern ein handelsüblicher Zweikampf. Natürlich setzt Sané den Körper ein, aber wir spielen Fußball", sagt der ehemalige FIFA-Referee.
Und zum Thema Bayern.Bonus: Daten des Dienstleisters Deltatre bestätigen diese These so allerdings nicht: Eine Auflistung der eindeutigen Fehlpfiffe in Bezug auf Tore, Elfmeter und Platzverweise in dieser Saison offenbart stattdessen, dass die Bayern zuletzt häufiger benachteiligt als bevorzugt worden sind. Ein weiteres statistisches Detail, das gegen Reus' These spricht: Es wird keineswegs permanent Foul für die Bayern gepfiffen.[font="]Es gab es in dieser Spielzeit 266 Freistöße wegen eines Fouls eines Gegenspielers an einem Münchner, Liga-Durchschnitt sind 286.[/font] [font="]Dass die Bayern darunter liegen, ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Bayern viele Dribbler im Team hat, die die Eins-zu-Eins-Situationen suchen.
Alle Zitate mit den Belegen auf Sport1 gefunden.[/font]
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Heut hat im Doppelpass auch noch so ein Kasperle mitgeteilt, dass bei Führung der Bayern die Nachspielzeit geringer ist, als bei einem Unentschieden oder Rückstand.
djrene hat geschrieben:Zum Zweikampf Sané/Can lassen wir mal ein paar Schiedsrichter zu Wort kommen. Schön, daß einer fast meine Wortwahl zu Anfang verwendet
Dr. Drees: "Je mehr ich es ansehe, desto weniger werte ich es als strafbar an" "Er stößt ihn nicht weg, es ist kein Rempeln von hinten, eher von der Seite", erklärte Dr. Drees und fügte hinzu: "Es gibt in den Regeln tatsächlich auch einen Begriff des 'korrekten Rempelns', Schulter an Schulter im Kampf um den Ball, der nicht strafbar ist."
Kinhöfer: "Ich hätte genauso entschieden. Neutral argumentiert ist das kein Foul, sondern ein handelsüblicher Zweikampf. Natürlich setzt Sané den Körper ein, aber wir spielen Fußball", sagt der ehemalige FIFA-Referee.
Und zum Thema Bayern.Bonus: Daten des Dienstleisters Deltatre bestätigen diese These so allerdings nicht: Eine Auflistung der eindeutigen Fehlpfiffe in Bezug auf Tore, Elfmeter und Platzverweise in dieser Saison offenbart stattdessen, dass die Bayern zuletzt häufiger benachteiligt als bevorzugt worden sind. Ein weiteres statistisches Detail, das gegen Reus' These spricht: Es wird keineswegs permanent Foul für die Bayern gepfiffen.[font="]Es gab es in dieser Spielzeit 266 Freistöße wegen eines Fouls eines Gegenspielers an einem Münchner, Liga-Durchschnitt sind 286.[/font] [font="]Dass die Bayern darunter liegen, ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Bayern viele Dribbler im Team hat, die die Eins-zu-Eins-Situationen suchen.
Alle Zitate mit den Belegen auf Sport1 gefunden.[/font]
Das Schiedsrichtergespann gestern sowieso von gestern. Bayern bekommt zwei Ecken, bei denen einmal der Ball vorher einen halben Meter im aus war und der Assistent beste Sicht hatte, einmal war halt nicht mal ein Dortmunder in der Nähe, er zeigt auf Abstoß, dann brüllen zwei Münchner und er macht ne Ecke draus...naja. Auf der anderen Seite gibt der das Handspiel von Reus nicht. Standbild mal vergrößert. Der streckt den Arm waagerecht aus und bekommt ihn dann an den Oberarm, klarer gehts nicht. Wundert mich nicht, dass man die Bilder nicht im TV deutlicher aufgelöst hat, das war dann wohl sogar selbst den Deppen mit den geeichten Linien zu peinlich. Der Check sah zwar heftig aus, aber da beide mit den Schultern dran sind und unten an den Füßen aber halt mal so gar keine Berührung stattfindet, hat das Fliegen- halt mal das Schwergewicht aus dem Ring befördert.
Sehe gerade das Foul von Otavio gegen Hoffenheim. Hams dem ins Hirn geschissen? Kann man den bitte von Vereinsseite her aus dem Verkehr ziehen? Das ist ja nix was einer spontanen Handlung entspringt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Engelhardt hat geschrieben:Ich hab dabei spontan an Bachirou Salou gedacht.
Realistisch gesehen muss man aber sagen, dass Haaland zu dem Zeitpunkt gar keinen Einfluss mehr auf's Spiel hatte und Dortmund offensiv gar nicht mehr stattfand. Denke nicht, dass das für den Ausgang eine Rolle gespielt hat. Allerdings hätte er Bayern noch zwei mehr eingeschenkt, wäre Dortmund anfangs dran geblieben.
Eine Offensive mit Haaland, so schwach sie auch sein mag, ist immer gefährlicher als eine ohne Haaland, der immer einen raushauen kann. Da sind wir uns aber einig, oder?
Eine Offensive mit Haaland, so schwach sie auch sein mag, ist immer gefährlicher als eine ohne Haaland, der immer einen raushauen kann. Da sind wir uns aber einig, oder?
Mei, von Manchester fällt mir spontan auch nur der Rashford als Stürmer ein, bei Unterhaching mit Stroh Engel und Hain sofort zwei.
Mir geht die englische Liga auch am Arsch vorbei, aber Dortmund 2 schau ich jetzt auch wieder nicht an.
Engelhardt hat geschrieben:Sind wir uns. Wir sind uns aber auch einig, dass es zu dem Zeitpunkt keinen Sinn mehr machte ihn vorsätzlich rauszutreten. Da hätte ich lieber nach 10min den Otavio gemacht.
Vielleicht kam ja die Anweisung schon so früh und es hat gedauert, bis Boateng diese Information verarbeitet und umgesetzt hat. Is ja auch egal. Sie haben verdient gewonnen. Leider. Wobei so wenigstens dazu beigetragen wird, dass die Meisterschale nach 80 Jahren nicht mal wieder nach Österreich geht.
djrene hat geschrieben:Bin mal gespannt, ob Rose nächste Woche noch Trainer in Gladbach ist.
Denke schon, das Spiel muss man mal losgelöst vom Ergebnis betrachten.
Gladbach war die klar bessere Mannschaft,
nüchtern betrachtet, hätte das Ergebnis genau umgekehrt lauten müssen.
Wir hatten es ja über die mögliche Spielerrevolution bei Schalke und daß dort die Spieler wohl Wortführer waren, die bei einem Abstieg sowieso weg sind und noch nicht wirklich was gezeigt haben. Mustafi ist da schon der Oberheld. In der kurzen Zeit die er da ist, 3 oder 4 Tore verschuldet. Chapeau. Die können echt 80% der Spieler rausschmeissen, ansonsten wird das mit schnellem Wiederaufstieg nix. Die haben ja ne gute Nachwuchsabteilung. Muss man halt langfristig was aufbauen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn