29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Kurwa11
Rookie
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2020 20:16

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Kurwa11 »

Dibbl Inch hat geschrieben:Das war heute echt ok, abgesehen von den Special Teams. Aber die sind halt wirklich ne Frechheit.
Sehe ich auch so. Wobei man in Überzahl meines Erachtens schon eine Verbesserung/neue Varianten sehen konnte.
TrickyRicky
Stammspieler
Beiträge: 2275
Registriert: 31.07.2004 18:27

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von TrickyRicky »

Ich fand die Leistung OK,aber ohne Powerplay gewinnt man halt nix.Das war heute mal wieder der Unterschied.
Allgaier

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Allgaier »

Ich bin positiv überrascht.

Vor dem Spiel hatte ich mit einer Klatsche gerechnet aber die Leistung war wirklich ok.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Miami hat geschrieben:Bei 5gg5 gewinnst halt 3:2.Ich find das war jetzt schon ordentlich. Da habe ich schon viel schlechtere Spiele gesehen. Bei den Specialteams hast halt eine QUOTE von 0%.
Wobei selbst unser PP heute verbessert ausgesehen hat, im Vergleich was da die Wochen zuvor teils los war... klar ohne Treffer aber die Chancen waren auch im PP durchaus vorhanden.

- - - Aktualisiert - - -
Mr. Shut-out hat geschrieben: Nur bei unseren körperlichen Defiziten, wie wollen wir bei so vielen Spielen in kurzer Zeit noch was reißen. Mir fehlt da mittlerweile der Glaube dran.
Dir ist jetzt erst der Glaube verloren gegangen das wir mit dieser Truppe nicht doch noch in die POs einziehen werden? :rolleyes:
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Mr. Shut-out »

Klar war es ok. Man muss allerdings auch bedenken, dass man das Gefühl hatte Berlin kann jederzeit einen Gang höher schalten. Mit solchen Special Teams brauch ich nicht mehr antreten. So gewinnst du kein Spiel mehr. Und wir haben meiner Meinung nach das richtige Personal dafür. Sei es PP (LeBlanc, Stieler, Kristo, Abbott, Payerl, Sezemsky, Lamb...) oder PK (Trevelyan, Hafenrichter, , Valentine, Hase, Lamb...). Die Taktik ist einfach kacke. Wir reden hier nicht von einer Durststrecke, das ist ein Dauerzustand.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von djrene »

Das PP sieht zwar verbessert aus, ist von akzeptabel aber noch weit, weit entfernt. Das 2-3 war zwar in Folge des PPs, war aber kein PP-Treffer - ist aber nur für die Statistik. Aber nachdem unser, zu Anfang der Saison richtig gutes, PK sich Werten nähert, die richtig grausam sind, ist die Gesamtbilanz in den Tendenzen der Special Teams leider negativ. Gefühlt klingelt es bei uns aktuell in jedem zweiten oder dritten Unterzahlspiel, Tendenz steigend.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Wir reden hier nicht von einer Durststrecke, das ist ein Dauerzustand.
Du hast anscheinend verpasst das die allgemeinen Erwartung an Trainer und Manschaft enorm heruntergeschraubt wurden im Lauf dieser Durststrecke. Jetzt ist man schon mit 5:3 Niederlagen in Berlin nicht unzufrieden, nachdem man ja bereits von Schwenningen zuhause so wunderbar vermöbelt wurde... die Manschaft braucht Streicheleinheiten ;)

Kamele können sehr lange ohne Wasser aushalten, fühlen sich aber auf dem Eis auch eher unwohl. ^^
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Shorty
Rookie
Beiträge: 493
Registriert: 15.02.2008 20:35

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Shorty »

Meiner Meinung nach müssen wir in der nächsten Saison einiges an Personal austauschen.
Das Trainergespann sollte, nein muss, ausgetauscht werden
Außerdem denke ich dass man min 5 Verteidiger tauschen sollte.
Im Sturm denke ich auch dass man 5 bis 7 Spieler tauschen kann.
Im Tor würde ich nichts ändern wenn man nicht muß.
Benutzeravatar
Worf
Profi
Beiträge: 4904
Registriert: 22.11.2002 12:21

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Worf »

Für die Verteidigung gilt grob: Die mit Bart sollten bleiben.
I need ammunition, not a ride!


Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
aev-guru

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von aev-guru »

Shorty hat geschrieben:Meiner Meinung nach müssen wir in der nächsten Saison einiges an Personal austauschen.
Das Trainergespann sollte, nein muss, ausgetauscht werden
Außerdem denke ich dass man min 5 Verteidiger tauschen sollte.
Im Sturm denke ich auch dass man 5 bis 7 Spieler tauschen kann.
Im Tor würde ich nichts ändern wenn man nicht muß.
Es MUSS gar nix passieren. Wenn Sigl am Ende der Meinung ist, dass sich Tuomie nun bewährt, der Rest aber nicht, dann wird halt alles außer Keller und Lamb ausgetauscht. Stellen sich dann kommende Saison nur die beiden Fragen, wie die Fans auf diese Saison reagieren (wobei ich persönlich mittlweile bis mindestens Mitte bis Ende 2022 von einer Coronazeit ausgehe) und inwieweit vor allem Sponsoren noch Lust haben, Ihr Geld in ein Fass zu werfen, bei dem es zwar lobenswerter Weise um vorsichtigste Handlungsweise geht, der Erfolg dafür dann aber im Falle eine Falles außer Acht gelassen wird.
Benutzeravatar
Worf
Profi
Beiträge: 4904
Registriert: 22.11.2002 12:21

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Worf »

wobei ich persönlich mittlweile bis mindestens Mitte bis Ende 2022 von einer Coronazeit ausgehe
Ach was, Sputnik schießt uns demnächst in unerwartete Höhen.
I need ammunition, not a ride!


Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von vogibeule »

Die Bemühungen waren erkennbar und im Rahmen der Möglichkeiten, mehr aber auch nicht.
Einsatz war ok aber von Frische und Spielwitz keine Spur.
Da Sigl an dem Gespann bis zum Rest festhalten wird erwarte ich keine Steigerung!
Das einzige was mir Sorge bereitet ob Sponsoren in so einen emotionslosen Haufen noch weiter Geld stecken möchte.
Da muß 14 Tage nach der Saison schon etwas präsentiert werden sonst sehe ich da in der sowieso schwierigen Lage eine Lücke aufklaffen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
cavalier
Profi
Beiträge: 4853
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von cavalier »

Der Schüler war stets bemüht...
Seit der Verletzung vom Oli, zugegeben das Spiel haben wir noch gewonnen, sind wir das schlechteste Team.
Für mich ist da gar nix ok, auch heute nicht. Die Eisbären waren doch nix besonderes heute, aber wie nah waren wir wirklich dran zu punkten?
Ist man erfolglos, muss der Trainer gehen,
vollkommen normal.
Naja, der Sigl hat es ausgeschlossen, so ist er halt der Lothar.
Irgendwie ist das aber trotzdem Saison abschenken, leider.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

cavalier hat geschrieben: Irgendwie ist das aber trotzdem Saison abschenken, leider.
Was genau schenkt man den ab? Eine gute Chance auf die POs die hat man bereits vor WOCHEN verschenkt!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
cavalier
Profi
Beiträge: 4853
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von cavalier »

el_bart0 hat geschrieben:Was genau schenkt man den ab? Eine gute Chance auf die POs die hat man bereits vor WOCHEN verschenkt!
Jetzt ist es selbstverständlich zu spät, aber eigentlich wollten sie mit den ganzen Nachverpflichtungen ja mehr und nach der Niederlage gegen Schwenningen wär ein Trainerwechsel selbstverständlich noch eine Option gewesen.
So ist es halt ein weiterwursteln bis zum Ende der Saison, ein emotionsloses runterspielen, Schade.
Aber auch klar, im September interessiert das keinen toten Hund mehr, da freut man sich auf die neue Saison und hofft auf eine bessere.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

Ich muss jetzt wirklich fragen wo das PP besser aussah? Wir kommen immer noch nicht in die Zone, wenn man mal drin steht ist es ohne jede Bewegung und alles was halbwegs gefährlich wirkt, basiert aus Zufall.

Wie es geht hat Berlin ja gezeigt, dass war ein Grundlegend anderes System mit viel mehr Bewegung und Zug zum Tor. Ich hoffe mal der Tray fragt seinen Sohn was Aubin vorgibt. Allerdings denkt der ja auch es ist alles gut, im PP ist es nur der Kopf und hinten fehlt dann Glück.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Mr. Shut-out »

Also ich sehe wie Bubba kaum Fortschritt im PP. Wir tun uns weiterhin sehr schwer vernünftig ins Drittel zu kommen. Sind wir in der gegnerischen Zone wird die Scheibe viel zu lange gehalten (speziell Abbott, LeBlanc und Stieler). Dazu haben wir kaum Bewegung in unserem Spiel, was natürlich das lange Halten der Scheibe verstärkt. Tuomie und die Spieler meinen wir müssen mehr Scheiben zum Tor bringen und dem Torwart die Sicht nehmen, Rebounds verwerten und die Schüsse abfälschen. Das ist ja auch der richitige Weg. Gerade wenn spielerisch nichts geht muss ich die Scheibe reinarbeiten. Nur wir setzen es halt überhaupt nicht um!

Mittlerweile ist es ja so, speziell bei der Abbott Reihe, dass überhaupt niemand mehr vor dem Tor steht. Der Pass vom Verteidiger kommt zum Spieler an der Bande und der spielt ihn dann weiter zur roten Linie und dann soll der Puck zu Kristo oder dem "heranrauschenden" Verteidiger auf den 2. Pfosten kommen. Das Problem an der Sache. Bei Kristo könnte man meinen er ist festgefroren so viel bewegt der sich im PP und der Spieler an der Blauen Linie macht eben nicht den Weg zum 2. Pfosten. Folglich hat der Spieler an der roten Linie keine Anspielmöglichkeit und spielt wieder zurück zu Bande. Vom Prinzip her ist der Spielzug ja nicht schlecht, aber wir müssen uns halt mal bewegen bzw. nicht immer das gleiche machen. Man hat das Gefühl wir haben in der Trainingswoche genau einen Spielzug neu einstudiert und den machen wir jetzt das ganze Wochenende. Jeder Gegner kann sich darauf einstellen und weiß was passiert. Das plus eine schlechte Umsetzung führen dazu, dass nichts im PP geht.

Wie es gehen kann und im Moment fast muss hat das 3:2 gezeigt. Scheibe zum Tor, 2 Spieler vor Niederberger und der kann den Abfälscher von Clarke nicht sehen. Das passiert aber viel zu selten.
Für mich sind die Reihen auch völlig unverständlich. Da hüpft mittlerweile ein Holzmann im PP herum. Wir haben meiner Meinung nach genügend gute Spieler für das PP. Für mich sind die Reihen völlig falsch zusammengestellt.

z.B.

Reihe 1: Lamb, Sezemsky, LeBlanc, Abbott, TJ
Reihe 2: Kristo, Valentine (mit mittlerweile lieber als Bergman),Stieler, Payerl, McClure

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Shutout »

So gut Abbott technisch auch ist, muss man schon mal festhalten wie schwach er in den Zweikämpfen ist. Hat leider bisschen was von Sahir Gill. Hauptsache kein Körperkontakt.
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Rigo-QN »

Was hat Kharboutli dem Tuomie eigentlich getan?

Er hatte gestern keine 2 Minuten Eiszeit.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
aev-guru

AW: 29. Spieltag 2020/21; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von aev-guru »

Rigo-QN hat geschrieben:Was hat Kharboutli dem Tuomie eigentlich getan?

Er hatte gestern keine 2 Minuten Eiszeit.
Der checkt konsequent vor, gibt richtig Gas auf dem Eis und hängt sich voll rein. Passt nicht zum System Tuomie, also muss er sitzen. Wahrscheinlich wird sich Tuomie sagen "dieses Eishockeyspielen treib ich dem schon noch aus".

Da wird sich keiner mehr reinhängen. Den Freibrief bis zum Saisonende hat der Sigl ausgestellt, so what. Wegen zwei möglichen zusätzlichen Spielen würd ich mir auch nicht mehr den Arsch aufreißen und sogar noch eine Verletzung riskieren, wenn an der Bande einer steht, der am liebsten ein Verbot zum verlassen des eigenen Torraums geben würde.
Antworten