Corona-Virus
AW: Corona-Virus
Wenn ich DIE Kirche verbiete, dann gibts auch keine Beerdigungen mehr, die für alle Angehörigen sehr wichtig ist, was Betroffene leider bestätigen können werden. Nur weil ein paar Freikirchen mal wieder saublöde sind, wird das auf alle anderen abgewälzt. Die normalen Kirchen sind fetzenleer! Da passiert nix. Die zwei, in denen ich leider sein musste (s.o.), haben das super gelöst! In jeder Wohnung bin ich näher am nächsten Menschen dran, wie während der ganzen Kirchenveranstaltungen!
Wenn ich DIE Läden nicht aufmache, dann gehen halt noch mehr Geschäfte und Zulieferer pleite - ganz zu schweigen vom Staatssäckel, das auch einen starken Ablauf zu verzeichnen hat.
80 Millionen Leute, 80 Millionen Meinungen und jeder will am liebsten das zusperren, was ihn selbst nicht betrifft und öffnen, was einen selbst einschränkt und falls was vergessen wurde, dann macht man halt für einen persönlich ein paar Ausnahmen, wenn keiner kuckt. Diesen ganzen Scheiß müssen die irgendwie unter einen Hut kriegen, der keinem passt.
Und noch was: nur weil was offen hat, müssen die Leute nicht hin. Jeder kann frei entscheiden, ob es ihm das bekannte Risiko wert ist und wie lange dieser jetzige Zustand noch andauern soll. Denn die hohen Zahlen kommen nicht von "da oben" - die hohen Zahlen machen die Leute von ganz alleine - manche unverschuldet, aber viele, weil sie sich nicht an Vorgaben halten/diese einfach ignorieren. Die Kirchen können an Ostern gerne aufmachen - Steine und Hostien sorgen aber nicht für Ansteckungen. Das sind schon die Leute, die da hingehen, die das machen. Und keiner muss da hin. Also gib nicht der Regierung die Schuld für dumme Entscheidungen der Leute.
Wenn ich DIE Läden nicht aufmache, dann gehen halt noch mehr Geschäfte und Zulieferer pleite - ganz zu schweigen vom Staatssäckel, das auch einen starken Ablauf zu verzeichnen hat.
80 Millionen Leute, 80 Millionen Meinungen und jeder will am liebsten das zusperren, was ihn selbst nicht betrifft und öffnen, was einen selbst einschränkt und falls was vergessen wurde, dann macht man halt für einen persönlich ein paar Ausnahmen, wenn keiner kuckt. Diesen ganzen Scheiß müssen die irgendwie unter einen Hut kriegen, der keinem passt.
Und noch was: nur weil was offen hat, müssen die Leute nicht hin. Jeder kann frei entscheiden, ob es ihm das bekannte Risiko wert ist und wie lange dieser jetzige Zustand noch andauern soll. Denn die hohen Zahlen kommen nicht von "da oben" - die hohen Zahlen machen die Leute von ganz alleine - manche unverschuldet, aber viele, weil sie sich nicht an Vorgaben halten/diese einfach ignorieren. Die Kirchen können an Ostern gerne aufmachen - Steine und Hostien sorgen aber nicht für Ansteckungen. Das sind schon die Leute, die da hingehen, die das machen. Und keiner muss da hin. Also gib nicht der Regierung die Schuld für dumme Entscheidungen der Leute.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2992
- Registriert: 16.05.2003 22:30
AW: Corona-Virus
Ja das versteh ich. Und ich glaube hier liegt ja genau das Problem: das jedes Bundesland macht was es will. Und selbst das könnte man ja noch irgendwie geradebiegen, aber bei grundsätzlichen Dingen sollte doch das einfach Chefsache sein, wie zB das Aussetzen des Datenschutzes, der ja mM nach gerade in der Pandemie nur noch totaler Schwachsinn ist und nur massive Probleme bereitet.Eismann hat geschrieben:Grundsätzlich ja, das hat sie gestern ja auch wieder betont dass sie letzendlich für alles die Verantwortung hat, bei Corona ist das aber leider nicht ganz so einfach.
Infektionsschutz ist Ländersache, das lassen sich die Länder auch nicht nehmen.
Es gab in der Vergangenheit schon Konferenzen da konnte man die Beschlüsse nachvollziehen und waren verständlich, aber schon am Tag darauf kochten viele Bundesländer wieder ihr eigenes Süppchen, als sie die Beschlüsse in ihrem Bundesland der Öffentlichkeit präsentiert haben.
Mir kommts halt so vor, dass die ganzen Sitzungen immer noch länger dauern und immer noch weniger bei rumkommt. Einfach zu wenig "Machertum" von oben, damit man nicht immer im Dauerkompromiss endet...
Block F – home sweet home!
AW: Corona-Virus
Natürlich hast du in deinem Beitrag die Kirche verboten, wo die Alten hindackeln.
Was sollen sie denn machen?
Entschiede ich das, würden sich alle mit hinreichend Essen, Trinken und Drogen eindecken und dann 2 Wochen zu Hause in der Wohnung sitzen ohne ein einziges mal die Wohnungstür zu öffnen. Damit haben aber sicherlich 99% der Leute ein Problem und mein Plan ist auch nicht ganz so ausgereift. Ist aber auch nur ein Zweizeiler. Die anderen haben dann auch wieder eine Lösung, mit der ich ein Problem hätte usw.. Nix anderes wollte ich schreiben.
Was sollen sie denn machen?
Entschiede ich das, würden sich alle mit hinreichend Essen, Trinken und Drogen eindecken und dann 2 Wochen zu Hause in der Wohnung sitzen ohne ein einziges mal die Wohnungstür zu öffnen. Damit haben aber sicherlich 99% der Leute ein Problem und mein Plan ist auch nicht ganz so ausgereift. Ist aber auch nur ein Zweizeiler. Die anderen haben dann auch wieder eine Lösung, mit der ich ein Problem hätte usw.. Nix anderes wollte ich schreiben.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10572
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Corona-Virus
Die Fachleute werden sich halt gedacht haben: "scheiß drauf, lass die Alte doch machen, bevor sie mich absägt, wie schon so manchen zuvor". Der bequemere Weg eben.Eismann hat geschrieben:Was hat das jetzt mit dem zu tun was ich geschrieben habe![]()
AW: Corona-Virus
Engelhardt hat geschrieben:Dann sind wir wieder bei "Zehntausend Berater und trotzdem nicht in der Lage sinnvoll zu entscheiden.".
Ich piss nicht der Merkel selbst/persönlich ans Bein, die Entschuldigung ringt mir nur relativ wenig Respekt ab. Ansonsten ist es mehr das gesamtpolitische Bild, das abgegeben wird. Die CDU natürlich ganz vorne dran.
Warum kommen die anderen Bundesländer und deren Chefs jetzt so gut weg bei dir ?
Keine Kritik an denen ?
AW: Corona-Virus
Ehrlich, das ist doch Humbug. Gesetze und Verordnungen gibt es aus genau diesem Grund, weil Bürger (als Gesamtmasse gesehen) das nicht können. Mach die Clubs auf und sie werden brechend voll sein, mach Baumärkte auf - es wird hingerannt, biete Ostergottesdienste an - es wird hingegangen. Wenn ich etwas in der jetztigen Lage für kontraproduktiv halte, dann muß ich reagieren. Und wenn Du Kirchen mit den aktuellen Sitzplänen "voll" machst, dann ist da das Ansteckungsrisiko kleiner, als in anderen Etablissements mit gleicher Belegungsquote? Ich hab da vor 2 oder 3 Seiten übrigens eine Grafik der TU Berlin gepostet. Das wäre mal eine Grundlage, auf der die Politik entscheiden könnte und die dann vielleicht auch Akzeptanz findet. Und wenn man Augen und Ohren offen hat, täglich mit vielen Menschen Kontakt haben MUSS und mit ihnen redet und mal ein wenig die Aussagen auf sich wirken lässt, dann sollte man merken, daß Akzeptanz aktuell vielleicht das allerwichtigste wäre. Der Druck im Kessel steigt und die Zahl der Verweigerer wächst eindeutig. Auch die Zahl derer, die das nicht gewaltlos machen.Und da man bei Aktionen wie in Kassel ja weiterhin nur zuschaut, fühlen die sich natürlich ermutigt. Man kriegt es geregelt jedes Wochenende zehntausende Schwachköpfe zu den Bundesligaspielen hin und wieder zurück zu bringen, ohne nennenswerte Zwischenfälle, aber man kriegt es nicht geregelt mal alle 2 Monate 20000 Janas zu sagen wie man sich zu verhalten hat und sie ansonsten nach Hause zu schicken oder festzusetzen? Ja klar. Da fehlt, ebenso wie bei den Kirchen, der Wille von oben, da reinzugrätschen. Warum? Keine Ahnung. Gut, die Union trägt ja das C vorneweg, ohne wirklich christliche INhalte, ausser Kirchenklüngelei zu präsentieren.kottsack hat geschrieben:
Und noch was: nur weil was offen hat, müssen die Leute nicht hin. Jeder kann frei entscheiden, ob es ihm das bekannte Risiko wert ist und wie lange dieser jetzige Zustand noch andauern soll. Denn die hohen Zahlen kommen nicht von "da oben" - die hohen Zahlen machen die Leute von ganz alleine - manche unverschuldet, aber viele, weil sie sich nicht an Vorgaben halten/diese einfach ignorieren. Die Kirchen können an Ostern gerne aufmachen - Steine und Hostien sorgen aber nicht für Ansteckungen. Das sind schon die Leute, die da hingehen, die das machen. Und keiner muss da hin. Also gib nicht der Regierung die Schuld für dumme Entscheidungen der Leute.
Und ja, Beerdigungen sind wichtig. Aber auch da muß man halt die Teilnehmerzahl begrenzen. Kann doch wohl nicht so schwer sein. Andere Menschen müssen auch auf vieles verzichten, das ihnen sehr, sehr wichtig ist. Aber bei der Klientel Glaubensgemeinschaften (und da zähle ich ausdrücklich auch jüdische, moslemische und freikirchliche dazu) knickt man ein, wenn die pupsen. Die Maxime: Bleibt zu Hause, wenn es nicht wirklich nötig ist, muß man auch, oder gerade an Tagen gelten, an denen man viele Gäste erwartet, gerade WEIL da halt dann oft das Hirn aussetzt.
Göring-Eckardt übrigens mit folgendem Spruch, den ich ganz gut fand:
Malle ja - Malente nein
Schnelltest am Flughafen ja - Schnelltest in den Schulen und Büros nein
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Corona-Virus
Engelhardt hat geschrieben:Das ist dein Schluss aus dem hier?
Ich antworte mal ganz knapp mit "tun sie nicht". Das sollte reichen.![]()
Wenn es vorrangig um Unions Bashing geht, dann sind Argumente natürlich fehl am Platz.
AW: Corona-Virus
djrene hat geschrieben: Schnelltest am Flughafen ja - Schnelltest in den Schulen und Büros nein
Ich weiß nicht ob das für viele Schulen gilt, mir liegt die Schule von meinem Kleinsten gerade im Magen, am liebsten würde ich ihn wieder Zuhause lassen.
Die Schule hat Schnelltests, die Lehrer weigern sich bisher die zu machen. Sie wollen sich selbst nicht testen (ich habe keine Ahnung warum), sie weigern sich bisher auch mit den Schülern Schnelltests zu machen. "Wer soll das denn machen, wir müssten uns dann ja Schutzanzüge anziehen", so die Lehrer.
Jetzt gehen per E-Mail und im Teams Elternbriefe hin und her, da geht es rund

AW: Corona-Virus
Cassy O'Peia hat geschrieben:Die Fachleute werden sich halt gedacht haben: "scheiß drauf, lass die Alte doch machen, bevor sie mich absägt, wie schon so manchen zuvor". Der bequemere Weg eben.
Die Fachleute sind jetzt aber nicht zwingend politische gewählt Vertreter, das sind Verwaltungsangestellte die versuchen ihren Job so gut als möglich zu machen.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10572
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Corona-Virus
Ich habe die Einwilligung unterschrieben das mein kleiner sich testen darf. Auch wenn ich die Sinnhaftigkeit nicht nachvollziehen kann. Wird auch bestimmt aussagekräftig wenn sich 7 und 8 jährige selbst testen. In seiner Klasse haben ca. 30 Prozent die Zustimmung verweigert.
Die Lehrer darf man schon auch verstehen. Stell dir mal das bashing vor wenn da einer nen Fehler macht oder das Kind auch nur Nasenbluten bekommt.
Die Lehrer darf man schon auch verstehen. Stell dir mal das bashing vor wenn da einer nen Fehler macht oder das Kind auch nur Nasenbluten bekommt.
AW: Corona-Virus
Engelhardt hat geschrieben:Warum sollte ich die bashen? Das schaffen sie doch selbst ganz gut. Der Weg zum Politik-Thread rüber ist ja wirklich nicht weit und wenn einem die reine Coronapolitik nicht reicht, schaut man halt da rüber.
Aber wenn wir schon dabei sind:
Was ist eigentlich das Corona-Rezept unserer Bundesregierung? Weißt du's? Wofür stehen sie? Für die flächendeckende Impfung die suboptimal läuft? Für de Nachverfolgung bei der ein Musiker eine bessere App entwickelt? Für das Zusammenhalten der Länder? Für saubere Auftragsvergabe? Etc....
Zweiter Versuch, ich war bei Schreiben irgendwann offline und mein Beitrag war weg

......
Hier beim Thema Politik und Corona eine Grenze zu ziehen ist schwierig.
Zu den Fragen könnte man jetzt einen Roman schreiben, das ist es mir aber nicht wert, weil es gefühlt 80 Millionen Virologe in dem Land gibt und egal was ich schreibe, nur meine Meinung/Einschätzung schreiben kann.
Ich versuche es in ein paar Stichpunkten:
Strategie ? Vorweg, ich bin nicht der Verteidiger von irgendjemand !!! Ich versuche es objektiv zu sehen und vergleiche es gerne mit anderen Ländern, alle anderen Vergleiche hinken, meine Meinung.
Mit den Vergleichen komme ich für mich weiter als die Kritik der Opposition, die können sagen was sie wollen, noch so schlau daherreden (das würde die Union zu 100 % auch so manchen in dem Fall), ob sie es dann anders und besser gemacht hätten ist hypotetisch und wissen wir alle nicht.
Diese eine ultimative Strategie (also wie ich das Virus bekämpfe will) kann es nicht geben, weil sich ständig etwas verändert. Vor einem Jahr haben wir nicht viel falsch gemacht, immer verglichen mit anderen Ländern.
Im Sommer ist dann einiges gelaufen, was uns jetzt auf die Füße fällt. Der Knackpunkt schlecht hin, die Bestellung von Impfstoff.
Zuerst wollte Spahn mit Frankreich (und ich meine) den Niederland einen eigenen Weg gehen, als die EU sich nicht bewegt hat. Der Weg wurde ( von der Kanzlerin ?? ) aber gestoppt, man entschied sich solidarisch einen gemeinsamen Weg zu gehen, alle Länder in der EU gemeinsam. Das war damals, so meine ich mich zu erinnern, auch von der Mehrheit so mitgetragen, die meisten fanden den solidarischen Weg gut. Dass die Verhandlungen langsam und nicht gut gelaufen sind wenn alle mitreden wollen, das wissen wir jetzt auch.
Wenn es jetzt darum ginge die gleichen Impfquoten wie England, Israel oder die USA zu haben, dann hätten wir es alleine machen müssen, die Wirtschaftskraft hätten wir gehabt. Ich finde den gemeinsamen Weg trotzdem besser, ist ein verstorbener spanischer Mensch weniger wert als ein Deutscher ? Also die Verhandlungen der EU muss man kritsieren, den gemeinsamen Weg eher nicht.
Wie ging man weiter damit um (Strategie) ?
Verschlafen wurde vieles rund um die Schnelltests, das wusste man seit Monaten, hier kamen von Spahn nur große Ankündigungen und hier gehen seine Ankündigungen und die Realität weit auseinander.
Alle technischen Lösungen (Apps) waren bisher eher Pleiten und es sollte für der Regierung peinlich sein wenn ein Musiker mit einer App zur Hilfe kommen muss, hier bin ich ganz bei dir.
Thema Maskeneinkauf, das lasse ich jetzt, dazu müsste man eine eigene Seite schreiben.
Die Strategie durch den Winter ? Lockdown und testen ...
Zum Lockdown gab es wenig Alternativen, nur haben das die Leute längst nicht mehr so mitgemacht wie im Frühjahr. Das sah man deutlich an Bewegungsmustern (Mobilfunk) der Telekom (Frühjahr und letzten Winter verglichen), die Mobilität wurde längst nicht mehr so eingeschränkt. Das Testen haben ich schon geschrieben, hier ist es nicht gut gelaufen.
Ich könnte jetzt echt einen Roman schreiben, es bleibt trotzdem meine ganz persönliche Wahrnehmung der Lage.
Wie geschrieben, ich vergleiche es gerne mit anderen Ländern und da sind wir dann wiederum auch im Winter nicht komplett falsch gefahren. Dabei vergleiche ich nicht Brasilien, die USA (unter Trump) oder diverse nicht demokratische Länder mit uns, auch nicht den schwedischen Sonderweg (der nicht wie geplant lief), sondern ich vergleiche uns mit den Nachbarländern, die ähnliche Voraussetzungen haben und da schneiden wir (in dem Fall unsere Regierung) dann eher nicht so schlecht ab.
Bei uns wird das föderale System bei der Pandemie oft kritisiert, auch von mir, aber Länder ohne solch ein System bekommen es auch nicht besser gebacken (siehe Frankreich).
Ein letzter Punkt, flächendeckende Impfung ? :
Die Fällt mit der Menge an Impfstoff, wird haben einfach immer noch zu wenig, siehe Bestellungen im Sommer. Darum verimpfen an allem was rumliegt und hoffen dass der Nachschub für die Zweitimpfung kommt. Den das Risiko ganz ohne Impfung ist größer als eine verspätete Zweitimpfung.
Und nein, weil ja hier immer nach Quellen geschriehen wird, dafür gibt es kein, das ist meine Einschätzung.
So, jetzt höre ich noch etwas von der PK von Spahn und Wieler, dann gehe ich Holz spalten, etwas entspannen …

Ich schreibe keine langen Beiträge mehr, jetzt hatte ich immer wieder kopiert dass ich nicht alles verliere, jetzt sind Absätze doppelt :-(
Beim kopieren habe ich einiges verloren und meine Absätze gingen jetzt durcheinander, ich gehe ohne PK jetzt gleich zum Holz spalten !!
AW: Corona-Virus
Damit könntest Du nahtlos in den Politik-Fred wechseln, zu Netzausbau und Digitalisierung 
Ich gebe Dir in sehr weiten Teilen recht mit Deiner Einschätzung. Ich sehe ein Problem aktuell in der scheidenden Kanzlerin. Die hat nicht mehr das Durchsetzungsvermögen wie noch vor ein paar Jahren, weil man sie nicht mehr so ernst nimmt. Dazu kommt die verschlafene Ablösung von Scheuer und eigentlich auch Spahn.
Ich finde es übrigens nicht schlimm, wenn ein Musiker eine gute App entwickelt und man dann auf diese zurückgreift. Man bindet hierzulande viel zu wenig Eigeninitiative mit ein. Schlecht finde ich vielmehr, daß es eine sehr gute App (Luca) gibt, die auch Fachleute für sehr hilfreich halten, man aber weiterhin Millionen in die eigene Versager-App pumpt und nicht schnellstmöglich sagt, wir stoppen das und setzen auf den neuen, heißen Scheiß. Man kann die Warn-App ja weiter laufen lassen, sie weiter zu entwickeln ist in meinen Augen Verschwendung von Geld und Manpower.
Und mit einem hat die Opposition absolut recht. Die Politik muß zurück in die Hände des Parlaments. Diese Klüngelei hinter verschlossenen Türen, mit irgendwelchen Beratern, zu nachtschlafender Stunde, irgendwann auf Grund der Uhrzeit unter dem Druck stehend irgendwas raushauen zu müssen ist spätestens mit der Osterruhe gescheitert. Das kann mal die Ausnahme sein, wenn etwas in 24 Stunden entschieden werden muß, aber wenn man etwas auf längere Sicht entscheidet, vielleicht sogar mit soetwas wie einem Konzept, dann muß das wieder ins Parlament.

Ich gebe Dir in sehr weiten Teilen recht mit Deiner Einschätzung. Ich sehe ein Problem aktuell in der scheidenden Kanzlerin. Die hat nicht mehr das Durchsetzungsvermögen wie noch vor ein paar Jahren, weil man sie nicht mehr so ernst nimmt. Dazu kommt die verschlafene Ablösung von Scheuer und eigentlich auch Spahn.
Ich finde es übrigens nicht schlimm, wenn ein Musiker eine gute App entwickelt und man dann auf diese zurückgreift. Man bindet hierzulande viel zu wenig Eigeninitiative mit ein. Schlecht finde ich vielmehr, daß es eine sehr gute App (Luca) gibt, die auch Fachleute für sehr hilfreich halten, man aber weiterhin Millionen in die eigene Versager-App pumpt und nicht schnellstmöglich sagt, wir stoppen das und setzen auf den neuen, heißen Scheiß. Man kann die Warn-App ja weiter laufen lassen, sie weiter zu entwickeln ist in meinen Augen Verschwendung von Geld und Manpower.
Und mit einem hat die Opposition absolut recht. Die Politik muß zurück in die Hände des Parlaments. Diese Klüngelei hinter verschlossenen Türen, mit irgendwelchen Beratern, zu nachtschlafender Stunde, irgendwann auf Grund der Uhrzeit unter dem Druck stehend irgendwas raushauen zu müssen ist spätestens mit der Osterruhe gescheitert. Das kann mal die Ausnahme sein, wenn etwas in 24 Stunden entschieden werden muß, aber wenn man etwas auf längere Sicht entscheidet, vielleicht sogar mit soetwas wie einem Konzept, dann muß das wieder ins Parlament.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Corona-Virus
gestern durchgeführt: Es ist sprichwörtlich "kinderleicht". Wer nasenbohren kann (welches Kind nicht?), der kann sich auch diesen Pfeifenreiniger reinschieben. Bei Erwachsenen zwei Zentimeter, bei einem Kind mutmaßlich noch weniger. Dafür braucht's auch keinen Lehrer , eigentlich. Der sollte ihnen nur erklären wie das weiter funktioniert und dann die Stoppuhr laufen lassen.Cassy O'Peia hat geschrieben:Ich habe die Einwilligung unterschrieben das mein kleiner sich testen darf. Auch wenn ich die Sinnhaftigkeit nicht nachvollziehen kann. Wird auch bestimmt aussagekräftig wenn sich 7 und 8 jährige selbst testen. In seiner Klasse haben ca. 30 Prozent die Zustimmung verweigert.
Die Lehrer darf man schon auch verstehen. Stell dir mal das bashing vor wenn da einer nen Fehler macht oder das Kind auch nur Nasenbluten bekommt.
Ich drücke die Daumen, dass es dann nur einen Strich zu sehen gibt.
AW: Corona-Virus
Kannst du das erläutern? Meiner Meinung nach sind die Anwendungszwecke nur teilweise identisch und Luca (und ähnliche Systeme) ergänzen die CWA lediglich. Sobald die CWA in 2-3 Wochen Checkin per QR-Code anbietet, ist das aber an sich hinfällig. Außerhalb von Einrichtungen, die so einen Checkin anbieten, ist Luca aber prinzipiell nicht zu gebrauchen, während die CWA permanent läuft. Und eine Basis von über 26 Mio. Installationen sollte man da nicht vernachlässigen. All die Funktionen, mit denen da groß geworben wird, sind ganz bewusst und absichtlich nicht in die CWA eingeflossen, weil die Grundhaltung bzgl. Überwachung & Co. bereits negativ genug war. Zentrale Ansätze sind da einfach schwierig.djrene hat geschrieben:Schlecht finde ich vielmehr, daß es eine sehr gute App (Luca) gibt, die auch Fachleute für sehr hilfreich halten, man aber weiterhin Millionen in die eigene Versager-App pumpt und nicht schnellstmöglich sagt, wir stoppen das und setzen auf den neuen, heißen Scheiß. Man kann die Warn-App ja weiter laufen lassen, sie weiter zu entwickeln ist in meinen Augen Verschwendung von Geld und Manpower.
Was Sicherheit und Datenschutz betrifft, ist Luca nach heutigem Stand aber ein intransparenter Unfall. Da muss definitiv nachgebessert werden. Falls es jemanden interessiert: https://arxiv.org/abs/2103.11958 und https://netzpolitik.org/2021/digitale-g ... -von-luca/
AW: Corona-Virus
Erstens ist mir Datenschutz ehrlich gesagt bei solchen Dingen ziemlich wuppe. Wir stellen Corona-Bekämpfung über absolut alles in diesem Land, aber uuuuh - Datenschutz - da kann dann schon mal der eine oder andere dafür hopps gehen - das ist sooooooo wichtig. Am meisten regen sich dann eh die auf, die jeden Mist auf Facebook und Twitter posten. Und klar, die Luca App und die CWA sind unterschiedliche Dinge. Aber warum investiert man Geld und Arbeitszeit in eine Ergänzung der CWA, wenn es dieses Feature mit Luca bereits gibt. Da hätte man sinnvoller mit den Entwicklern zusammengearbeitet, z.B. um die möglichen Datenschutzrechtlichen Probleme zu beheben, anstatt wieder was eigenes zu machen, das erfahrungsgemäß am Anfang eh wieder nicht funktioniert und wieder einmal zu spät kommt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10572
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Corona-Virus
Nicht ganz. Gottesdienste sind z. B. wichtiger.djrene hat geschrieben:. Wir stellen Corona-Bekämpfung über absolut alles in diesem Land
AW: Corona-Virus
Ich bin zwar jetzt auch nicht so der ultimative Datenschützer und mir geht wirklich deutlich mehr auf die Nerven, als dass ich den Mehrwert sehe bei den aktuellen Regelungen. Allerdings kann ich den Teil oben von dir überhaupt nicht unterschreiben. Zumindest was meinen Freundes- und Bekanntenkreis angeht, sind die Datenschutz-affinen Leute fast alle nicht auf FB zu finden und zumeist auch nur per signal oder sms Mitteilungsmäßig erreichbar. Fast alle meine richtig aktiven FB/Inst...-Poweruser interessieren sich auch sonst wenig für Datenschutz. Ich habe einen einzigen Freund, der Datenschutz total wichtig findet (sagt er), aber bei jeder Gelegenheit in seinem Haus "Alexa" schreit und haufenweise Kinderbilder auf FB publiziert...djrene hat geschrieben:Am meisten regen sich dann eh die auf, die jeden Mist auf Facebook und Twitter posten.


AW: Corona-Virus
Man könnte das natürlich auch anders organisieren. Die Geschäftsführung der Kita meiner Kinder hat ein Testzentrum beauftragt, die Schnelltests in ihren sieben Einrichtungen durchzuführen. Einwilligung der Eltern natürlich vorausgesetzt. Wenn das Kind vor Ort sich nicht testen lassen will, wird es auch nicht gezwungen. Zweimal die Woche kommt jetzt geschultes Personal des Testzentrums in die Kita und führt die Tests bei den Kindern und dem Personal durch. Die Erzieherinnen können sich so ihrer eigentlichen Aufgabe widmen, nämlich dem Händchenhalten und Begleiten der Kinder bei dem Prozedere und die Eltern wissen, dass hier Fachpersonal am Machen ist. Die Eltern erhalten daüberhinaus innerhalb einer Stunde nach dem Test eine E-Mail für jedes Kind über das Testergebnis vom Testzentrum. Bei positivem Schnelltest wird durch das Testzentrum sofort ein PCR-Test durchgeführt, um das Ergebnis zu überprüfen. Alles in allem fühle ich mich damit wohler und sicherer, da die Kinder bisher der einzige Unsicherheitsfaktor bezüglich des Viruseintrags in die Familie waren und sind. Meine Frau und ich haben arbeitegeberseitig Homeofficepflicht und bekommen jetzt vom Arbeitgeber noch Schnelltests zugesandt, für den Fall, dass wir doch aus dienstlichen Gründen die Geschäftsräume aufsuchen müssen. Mit einem angeschlagenen Schwiegervater vor Ort, sind wir doppelt vorsichtig. In dessen gleichaltriger Nachbarschaft hat der Besuch einer Infizierten bei der erwachsenen Tochter gerade drei Haushalte in Quarantäne gebracht und deren Mutter plus deren Schwiegervater (beide nur knapp über sechzig) ins Krankenhaus befördert. Mit offenem Ausgang.Cassy O'Peia hat geschrieben:Ich habe die Einwilligung unterschrieben das mein kleiner sich testen darf. Auch wenn ich die Sinnhaftigkeit nicht nachvollziehen kann. Wird auch bestimmt aussagekräftig wenn sich 7 und 8 jährige selbst testen. In seiner Klasse haben ca. 30 Prozent die Zustimmung verweigert.
Die Lehrer darf man schon auch verstehen. Stell dir mal das bashing vor wenn da einer nen Fehler macht oder das Kind auch nur Nasenbluten bekommt.
Ein Satz von meinem sechsjährigen Sohn hat mich bezüglich der Tests in der Kita jedoch schon ins Grübeln gebracht. Mehr als die Hälfte der Kinder nehmen an den Schnelltests nicht teil, "weil ihre Eltern es nicht wollen". Nicht die Kinder. Selbst unserem zweijährigen haben wir zuhause erklärt, was auf ihn zukommt. Zweimal spielerisch den Test durchgespielt. Und die Tests lässt er jetzt ohne Murren über sich ergehen und ist stolz, dass er es geschafft hat. Manchmal sind die Kleinen intelligenter als ihre Alten.
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Corona-Virus
Genau so habe ich die Kids auch erlebt.Rigo Thor hat geschrieben:
Ein Satz von meinem sechsjährigen Sohn hat mich bezüglich der Tests in der Kita jedoch schon ins Grübeln gebracht. Mehr als die Hälfte der Kinder nehmen an den Schnelltests nicht teil, "weil ihre Eltern es nicht wollen". Nicht die Kinder. Selbst unserem zweijährigen haben wir zuhause erklärt, was auf ihn zukommt. Zweimal spielerisch den Test durchgespielt. Und die Tests lässt er jetzt ohne Murren über sich ergehen und ist stolz, dass er es geschafft hat. Manchmal sind die Kleinen intelligenter als ihre Alten.
Es liegt viel daran, was und wie Eltern, Erzieher und Lehrer ihnen das erklären.
Gilt auch bei Masken.
AW: Corona-Virus
Es liegt nur an den Eltern. An nix anderem.Augsburger Punker hat geschrieben:Genau so habe ich die Kids auch erlebt.
Es liegt viel daran, was und wie Eltern, Erzieher und Lehrer ihnen das erklären.
Gilt auch bei Masken.
Bei uns in der Klasse haben 3 von 24 die Einverständniserklärung unterschrieben.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p