Die ist aber schon nachvollziehbar. Da sind ja diverse Heilpraktiker, Homöopathen und deren Kunden dabei, steht auch so im Artikel. Ähnliches dürfte wohl für Kunden der diversen Biomarkt-Ketten gelten, deren Eigentümer ganz gerne mal im Rudolf-Steiner-Universum (Alnatura, denn's) unterwegs sind, genauso wie die Unternehmer/n hinter den Produkten da (bspw. Rapunzel Naturkost).vogibeule hat geschrieben:Interessant diese Umfrage.
Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3115
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: Politik und Geschichte
Von der AFD sicher nichtRigo-QN hat geschrieben:Aber mal schauen, wann die ersten Polizeigewalt-Rufe bestimmter Parteien kommen.

"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
AW: Politik und Geschichte
Ja ich war nur erstaunt das das quer durch die politische Landschaft geht, wobei man sagen muss irgendwie geht es den Leuten mehr um die Sache als um die Politik.Mr. Blubb hat geschrieben:Die ist aber schon nachvollziehbar. Da sind ja diverse Heilpraktiker, Homöopathen und deren Kunden dabei, steht auch so im Artikel. Ähnliches dürfte wohl für Kunden der diversen Biomarkt-Ketten gelten, deren Eigentümer ganz gerne mal im Rudolf-Steiner-Universum (Alnatura, denn's) unterwegs sind, genauso wie die Unternehmer/n hinter den Produkten da (bspw. Rapunzel Naturkost).
Jeder versucht aus dieser Bewegung seinen Nutzen zu ziehen aber ich denke auf das Wahlverhalten wird sich das nicht auswirken.
Nautürlich könnte man die Pharmaindustrie und ihre Lobbyisten auf die andere Seite stellen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 02.08.2012 14:34
AW: Politik und Geschichte
Nein, das stimmt nicht:Cassy O'Peia hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit den staatlichen Hilfen?
Stimmt es, dass die Gastro seit Januar keine Unterstützung mehr bekommt? Wurde mir so gestern von dem Wirt meines Vertrauens berichtet.
Es gibt die sog. „Ü3“. Details dazu findet man in dem Antrag, der über den Steuerberater zu stellen ist. In dringenden Fällen gibts vorab Abschlagszahlungen.
Zusätzlich gibt es noch einen Zuschuss-Topf für „coronabedingte“ Investitionen.
Auch die Nicht-Förderfähigkeit von Unternehmern, die nach dem 1.5.20 gegründet wurden, wurde wieder aufgehoben.
Richtig ist, dass der sog. „coronabedingte“ Insolvenzschutz zum 30.4.21 beendet ist.
Wichtig ist, sich zu informieren bzw. einen gut informierten Steuerberater zu haben.
AW: Politik und Geschichte
https://m.focus.de/kultur/gesellschaft/ ... d=03052021
Als Kanzlerkandidatin muss man sich entweder enthalten oder sich dem Mainstream in der Öffentlichkeit anschließen.
Als Kanzlerkandidatin muss man sich entweder enthalten oder sich dem Mainstream in der Öffentlichkeit anschließen.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10575
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Super, danke für die Auskunft!aev-panther hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht:
Es gibt die sog. „Ü3“. Details dazu findet man in dem Antrag, der über den Steuerberater zu stellen ist. In dringenden Fällen gibts vorab Abschlagszahlungen.
Zusätzlich gibt es noch einen Zuschuss-Topf für „coronabedingte“ Investitionen.
Auch die Nicht-Förderfähigkeit von Unternehmern, die nach dem 1.5.20 gegründet wurden, wurde wieder aufgehoben.
Richtig ist, dass der sog. „coronabedingte“ Insolvenzschutz zum 30.4.21 beendet ist.
Wichtig ist, sich zu informieren bzw. einen gut informierten Steuerberater zu haben.
AW: Politik und Geschichte
Nach meinem Kenntnisstand konnte man die Beantragung ohnehin nur über einen Steuerberater veranlassen, oder hab ich da was verwechselt?aev-panther hat geschrieben:
Wichtig ist, sich zu informieren bzw. einen gut informierten Steuerberater zu haben.


-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 02.08.2012 14:34
AW: Politik und Geschichte
Teilweise:Tommy-Fan hat geschrieben:Nach meinem Kenntnisstand konnte man die Beantragung ohnehin nur über einen Steuerberater veranlassen, oder hab ich da was verwechselt?
Die ersten Coronahilfen (2020) konnten online direkt beantragt werden.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10575
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Die eine Woche Unterricht im ersten Halbjahr hilft da bestimmt enorm weiter, den Missstand gerade zu rücken.Engelhardt hat geschrieben:Da wundert einen dann auch nichts mehr:
https://www.stern.de/familie/pisa-sonde ... 12978.html
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass sich offenkundig auch genügend Erwachsene mit der Medienkompetenz recht schwer tun. Da wird dann vielleicht zwar keine Studie dazu erhoben, die offensichtlichsten Fake News werden mir in der Regel aber nicht über Minderjährige in die Timeline gespült.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10575
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Macht vieles einfacher.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26146
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Übermorgen folgen die neuen Ergebnisse von KIM. Bin gespannt...Engelhardt hat geschrieben:Da wundert einen dann auch nichts mehr:
https://www.stern.de/familie/pisa-sonde ... 12978.html
https://www.mpfs.de/studien/
AW: Politik und Geschichte
Das siehst ja an vielen Erwachsenen heute.Engelhardt hat geschrieben:Darauf wollte ich hinaus. Ich würde davon ausgehen, dass die Kompetenz vor 10-15 Jahren nicht höher war.
Das auf den bösen Fernunterricht zu schieben macht es natürlich auch super einfach, sich nicht mit dem Problem an sich beschäftigen zu müssen. Ich denke das Problem ist sehr vielschichtig und daher nicht geeignet um da einen einfachen Ansatz fahren zu können.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10575
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Gar nix wird einfach gemacht. Fernunterricht und Fernunterricht ist nicht das gleicht.Ryan hat geschrieben: Das auf den bösen Fernunterricht zu schieben macht es natürlich auch super einfach
Ein 15 oder 16 jähriger kann das glaube ich besser managen als ein Zweit- oder Drittklässler.
AW: Politik und Geschichte
Ohne dass ich dich zur betroffenen Gruppe zähle, aber warst nicht auch du einer, der schon vor einem halben Jahr beklagt, dass es jetzt die Eltern besonders schlimm erwischt, die sich bisher mit ihrem Kind wenig bis nicht auseinandersetzen wollten und dieses ganztags in die Betreuung (sei es KiGa, Schule mit anschl. Betreuung über diverse Möglichkeiten) gegeben haben, um zu Hause ihre Ruhe zu haben? Und ich spreche ausdrücklich nicht von solchen Haushalten, wo beide Elternteile ganztags in die Arbeit gehen (müssen).
Und für genau obige Klientel ist es jetzt natürlich perfekt, den Fernunterricht als neue Entschuldigung/Ausrede für alles hernehmen zu können. Deren Problem liegt aber eigentlich ganz woanders: die hätten sich besser einen Hamster gekauft anstatt einem Kind. Der braucht nur 1x am Tag was zu Fressen und ne Schüssel Wasser. Den Rest verhält er sich ruhig - zumindest wenn man ihm kein Laufrad gönnt - und 1x die Woche musst die Kacke misten.
Und das Fernunterricht von Lehrer zu Lehrer, Schule zu Schule, Alter zu Alter variieren kann, ist wohl selbstverständlich. Ist aber in diesem Punkt ebenso genau nicht das Kernproblem.
Und für genau obige Klientel ist es jetzt natürlich perfekt, den Fernunterricht als neue Entschuldigung/Ausrede für alles hernehmen zu können. Deren Problem liegt aber eigentlich ganz woanders: die hätten sich besser einen Hamster gekauft anstatt einem Kind. Der braucht nur 1x am Tag was zu Fressen und ne Schüssel Wasser. Den Rest verhält er sich ruhig - zumindest wenn man ihm kein Laufrad gönnt - und 1x die Woche musst die Kacke misten.
Und das Fernunterricht von Lehrer zu Lehrer, Schule zu Schule, Alter zu Alter variieren kann, ist wohl selbstverständlich. Ist aber in diesem Punkt ebenso genau nicht das Kernproblem.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Politik und Geschichte
Ich Ahnungsloser bin jetzt einfach mal so frech und sage: Für Medienkompetenz ist nicht hauptsächlich die Schule verantwortlich.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Erkläre mir mal jemand bitte was er unter Medienkompetenz versteht ?
Ich glaube da klaffen die Auffassungen etwas auseinander
Ich glaube da klaffen die Auffassungen etwas auseinander
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Hast Du den Stern Artikel gelesen? Das verstehe ich größtenteils unter Medienkompetenz. Der Stern nennt es Lesekompetenz.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Medienkompetenz geht aber schon noch etwas weiter. In dem Kontext zum Beispiel: Erkenne ich, dass Sendungen wie Taff und Explosiv eher Quatsch sind und keine "echten" Nachrichten vermitteln? Erkenne ich, dass die Instagram-Welt in großen Teilen nicht "echt" ist, also voller Werbung und manipulierten Darstellungen ist? Erkenne ich seriöse (und hoffentlich halbwegs neutrale) Quellen im Internet ggf. schon anhand der Aufmachung oder kaufe ich mir gleich ein iPhone im nächsten Fake-Shop ohne Impressum?
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10575
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Reicht bei Kindern auch, wenn man eine Playstation hat.schmidl66 hat geschrieben:Der braucht nur 1x am Tag was zu Fressen und ne Schüssel Wasser.