Maxi AEV hat geschrieben:Ja die Zustimmung mag insgesamt bei 80 Prozent liegen, aber im Verlauf der letzten Jahre sind da meines Ansehen nach schon ein paar ordentliche Dämpfer gekommen. Besonders unter der Gruppe der jüngeren Erwachsenen bis, keine Ahnung, 30 oder so würd ich mal schätzen, ist da die Haltung doch schon mehr in die andere Richtung gekippt. Braucht man sich nur mal auf Twitter, Reddit und Co. umschauen wie da die Meinungen sind.
Erstens kommen die in der Tat vorhandenen Dämpfer aus allen Richtungen. Zu hart, zu weich, zu forsch, zu zögerlich, auf dem rechten, linken oder Hühnerauge blind und das ließe sich noch unendlich fortführen. Es verwirrt, lässt aber keinen Schluss zu.
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber die von dir genannte Altersgruppe, ich würde 16 bis 35 sagen, war schon immer die Gruppierung, die wenig mit der Devise „alle Macht geht vom Staate aus“ anfangen konnte und schon immer kritisch war. Das war schon in den Sechzigern so und ist heute noch vergleichsweise harmlos. Ich war mal Musiker, nicht so einer wie der DJ, eher ein anderer, und als ich anfing war die Polizei natürlich böse. Die kontrollieren, die drehen uns die Lautstärke runter oder ganz ab und die wollen wissen, wo unser Hasch liegt. Ganz normal. Die politische Lage der Nation und Gründe für Großdemonstrationen haben auch immer eine Rolle gespielt. Nur musste man das mangels Twitter und Co. in der Zeitung und im Fernsehen erfahren. Atomkraftwerke, deren Wiederaufbereitung und Endlagerung, NATO Doppelbeschlüsse, Startbahnen, und immer wurde die Polizei zum Gegenspieler erklärt. Da haben es Zahntechniker und Blumenhändler vergleichsweise einfacher.
Nicht falsch verstehen, jeder, der in einer rechten Chatgruppe Parolen raushaut, gehört entfernt. Nur ist heute so, dass eine rechte Chatgruppe, die in fünf Social Media Kanälen auftaucht zu fünf rechten Chatgruppen addiert wird und eine andere Wahrnehmung ergibt. Dennoch hast du mit dem letzten Absatz natürlich recht.