Die Gaby Sennebogen scheint ja das große Füllhorn auszuschütten, fast so wie früher die Familie März in Rosenheim. 
 
Nein, der Vergleich hinkt natürlich. Ich glaube nicht, dass Straubing so  viel mehr Geld hat als die Panther. Gerade bei den mittelständischen  Sponsoren sind wir so schlecht nicht aufgestellt, waren es auch nie. Das  Problem in Augsburg ist, die großen Unternehmen in der Stadt sind alle  fast alle im B2B-Sektor, also fehlt der Mehrwert durch Sponsoring. Da  sind dann fast die einzigen Argumente das Engagement für die Region und  die Business Optionen im VIP-Bereich. Dazu kommt noch der  sprichwörtlich, schwäbische Geiz und mit dem FCA noch ein Konkurrent um  Sponsoringgelder.
In Straubing gibt es sonst nichts, deswegen auch der hinkende Vergleich zum SBR der 80er Jahre.
Und wenn man sich die Straubinger Kaderplanung anschaut, dann findet man  neben cleveren Entscheidungen auch kritische Anmerkungen. So sind alle  drei Kontingentverteidiger weg. Durch den Transfer von Lampl bekommt man  eine Kontingentstelle für den Sturm frei. Aber, Lampl und Manning haben ein Jahr fast  bzw gar nicht gespielt. Zwei Schlüsselverteidiger mit einem Jahr  Wettkampfpause ist ein Risiko. Sollte Scheid der dritte  Kontingentspieler werden, so ist anzumerken, er hat nur ein volles  AHL-Jahr und zuvor im College gespielt. Schopper wird nicht jünger, da  wird auf Brandt mehr Verantwortung zukommen.
Im Sturm schaut es mit 6 AL schon gut aus, auch die Spieler aus der  Gerüchteküche lesen sich ziemlich stark. Akeson ist für Straubinger Verhältnisse ein hervorragender Transfer. Somit wird der Abgang von  Williams aufgefangen werden. 
Der neue TW wird sicher besser einschlagen als Robson, mit Vogl ist einer der stärksten Back-Ups der Liga im Kader.
Bei den U-23 haben sie schnell und gut reagiert und mit Samanski und  Valenti sinnvolle Transfers getätigt. Aber, Klein war im CHL-Draft einer  von fünf oder sechs Deutschen. Ich weiß jetzt nicht wie das ausgegangen  ist, aber eventuell geht er noch kurzfristig nach Nordamerika.
Warum ich das mal geschrieben habe. Obwohl die Gäubodenstädter einiges  wirklich gut gemacht haben, auch da ist nicht alles top, genauso wenig  wie bei uns alles schlecht ist. Diesen Eindruck gewinnt man jedoch, wenn  man einige Beiträge hier liest. Wir müssen nicht wie das Kaninchen auf die Schlange starren.