Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12255
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von schmidl66 »

BILD... informieren.... :-) :-) :-)

Damit ist alles gesagt und ich bin raus.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

Tom Elliott (@tomselliott) Tweeted:
DHS Secretary @AliMayorkas threatens fleeing Cuban refugees: "Allow me to be clear, if you take to the sea, you will not come to the United States … Again, I repeat, do not risk your life attempting to enter the United States illegally. You will not come to the United States." https://t.co/gSsLbbCuSH https://twitter.com/tomselliott/status/ ... 42118?s=20


Oha...das wenn Trump gemacht hätte...
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28018
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Kann man das Hochwasser den Grünen in die Schuhe schieben? Besser noch Baerbock persönlich? Ja? Nein? Laschet kann sich jetzt als Krisenmanager beweisen. Wie kurz nach dem Krieg Schröder. Okay - der hat im Osten nur auf Bildern posiert - hat aber zum Wahlsieg gelangt. Ähnliches erwarte ich von Laschet. Schön posieren. Politikwandel wäre halt besser. Reichlich spät, vielleicht zu spät, aber besser als nie. Andererseits - weiter so ist auch cool. Mir kann's ja eigentlich egal sein. In 30 Jahren bin ich weg. Eure Kinder baden es dann aus. Aber das sind ja nur Rotzlöffel, die keinen Bock auf Schule haben, wenn sie Freitags streiken. Der Irrsinn zeigt sich, wenn man sieht, daß der Waldboden, trotz all der Niederschläge, immer noch zu trocken ist und die Grundwasserspeicher zu wenig gefüllt sind. Das ist dann der Unterscheid zwischen Wetter und Klima, den immer noch viel zu wenige verstanden haben.

Und ja - natürlich ist das Posting polemisch. Was anderes ist aber auch nicht zielführender - leider.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

djrene hat geschrieben:Kann man das Hochwasser den Grünen in die Schuhe schieben? Besser noch Baerbock persönlich? Ja? Nein? Laschet kann sich jetzt als Krisenmanager beweisen. Wie kurz nach dem Krieg Schröder. Okay - der hat im Osten nur auf Bildern posiert - hat aber zum Wahlsieg gelangt. Ähnliches erwarte ich von Laschet. Schön posieren. Politikwandel wäre halt besser. Reichlich spät, vielleicht zu spät, aber besser als nie. Andererseits - weiter so ist auch cool. Mir kann's ja eigentlich egal sein. In 30 Jahren bin ich weg. Eure Kinder baden es dann aus. Aber das sind ja nur Rotzlöffel, die keinen Bock auf Schule haben, wenn sie Freitags streiken. Der Irrsinn zeigt sich, wenn man sieht, daß der Waldboden, trotz all der Niederschläge, immer noch zu trocken ist und die Grundwasserspeicher zu wenig gefüllt sind. Das ist dann der Unterscheid zwischen Wetter und Klima, den immer noch viel zu wenige verstanden haben.

Und ja - natürlich ist das Posting polemisch. Was anderes ist aber auch nicht zielführender - leider.
Wir sollten unbedingt mehr CO2 Steuer zahlen um solche Flutkatastrophen in Zukunft zu verhindern.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Das war nur ein Vorbote. Sowas wird jetzt öfters passieren. Die Konsequenz wird sein, das wohnen an Ufern zu einem No-Go wird, man große Flächen wird anlegen müssen wo das Wasser abfliessen kann, Flußbegradigungen müssen zurück gebaut werden usw.

Aber nach Laschet befinden wir uns seit 16 Jahren auf dem richtigen Weg und er hätte gern ein "weiter so".

Muss jeder selbst wissen was er für die Zukunft will. Wenn die Mehrheit an der Urne das ebenfalls so sieht dann solls wohl so sein. Aufhalten kann man da eh nix mehr. Das Tempo verlangsamen und sich auf die Konsequenzen vorbereiten (was ja super funktioniert hat). Aber mit einem "weiter so" wird man das sicher nicht schaffen.

Der Rest sollte sich nach einer neuen Örtlichkeit umsehen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

djrene hat geschrieben:Kann man das Hochwasser den Grünen in die Schuhe schieben? Besser noch Baerbock persönlich? Ja? Nein? Laschet kann sich jetzt als Krisenmanager beweisen. Wie kurz nach dem Krieg Schröder. Okay - der hat im Osten nur auf Bildern posiert - hat aber zum Wahlsieg gelangt. Ähnliches erwarte ich von Laschet. Schön posieren. Politikwandel wäre halt besser. Reichlich spät, vielleicht zu spät, aber besser als nie. Andererseits - weiter so ist auch cool. Mir kann's ja eigentlich egal sein. In 30 Jahren bin ich weg. Eure Kinder baden es dann aus. Aber das sind ja nur Rotzlöffel, die keinen Bock auf Schule haben, wenn sie Freitags streiken. Der Irrsinn zeigt sich, wenn man sieht, daß der Waldboden, trotz all der Niederschläge, immer noch zu trocken ist und die Grundwasserspeicher zu wenig gefüllt sind. Das ist dann der Unterscheid zwischen Wetter und Klima, den immer noch viel zu wenige verstanden haben.

Und ja - natürlich ist das Posting polemisch. Was anderes ist aber auch nicht zielführender - leider.
Ich frage mich ja dauernd, warum man so ein (politisches) Posting so schnell verfassen muss? Auch ein Konstantin v. Notz hat getwittert (Wahlkampf), immerhin dann aber eingesehen, dass das wohl ein wenig voreilig war und sein Posting danach wieder gelöscht...

Da gibt's wahrscheinlich noch einige Vermisste, die in irgendwelchen Keller o.ä. eingesperrt sind und hier geht's um Laschet und die doofe CDU. Sorry, verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26140
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Dann verstehst Du sicher auch den Laschet nicht, der gerade seine Politik in NRW lobt (ich sehe gerade die PK: "NRW ist die erste Region Europas, blablabla"). Seine Klimapolitik wohlgemerkt.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Nein, tu ich nicht. Ich will in so einer Situation gar nichts vom Wahlkampf hören. Weder von Politikern noch von Usern.
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2212
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

Andi hat geschrieben:Wir sollten unbedingt mehr CO2 Steuer zahlen um solche Flutkatastrophen in Zukunft zu verhindern.
Oder ein paar Mischbäumchen pflanzen.
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

Das Hochwasser ist echt erschreckend.
Also so schlimm wars 2003 in Sachsen nicht.

Grenzen der Anpassungsfähigkeit erreicht - ja, irgendwo schon.

Die Orte in der Eifel standen da seit Jahrhunderten ohne dass alles weggespült wurde.

Dass das Wetter extremer wird - 50 Grad in Kanada dort und hier Hochwasserkatastrophe - mag wohl keiner leugnen.

Gerade hier wärs wichtig dass die Politik wirksame Gegenmittel entscheidet - wie wirksam es ist, die Bürger noch mehr zu schröpfen mag jeder selbst beurteilen.

Da wird aus meiner Sicht ein in der Tat vorhandenes Problem richtig identifiziert - und dann im Sinne der Politik und nicht der Bürger "gelöst".

"Hey wir haben eine Klimakatastrophe - das ist doch eine super Begründung die Abgabenlast noch weiter zu steigern"
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26140
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Natürlich reduziert die Abschaltung eines Kohlekraftwerks die CO²-Belastung um ein Vielfaches. Trotzdem kriegst Du viele Bürger - zusätzlich zum schnellen Einstellen der Kohle-Verstromung - nur über den Geldbeutel - Dein Posting geht ja auch in die Richtung "sie sollen sparen wo's geht, aber bitte nicht auf meinem Rücken". Laschet hat bis zur Flutung seines Bundeslandes noch ähnlich "argumentiert", nur dass der mit seinem Klimagesetz beim Kohlebergbau bleiben will, gleichzeitig alternative Energien bürokratisch erschweren und auch noch die Bürger verschonen will. So geht das aber nicht, wie er neuerdings gesehen hat.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Wir brauchen vor allem nachhaltige Energieerzeugung. Die Möglichkeiten sind da, das Geld theoretisch auch, aber die Politik hat kein Interesse daran. Der Staat hat nichts zu fordern oder zu fördern, er hat es gefälligst selbst zu machen.

Energieerzeugung gehört in staatliche Hände und darf den Bürgern nichts kosten.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2212
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

Andi hat geschrieben: Gerade hier wärs wichtig dass die Politik wirksame Gegenmittel entscheidet - "
Die da wären ohne das es jemand bezahlen muss und ohne das es in irgendeiner Form Einschränkungen des aktuellen Lebensstils gäbe?
Meine persönliche Meinung. Wer denkt, Klima und Umweltpolitik sei allein Sache der Politik, die das gefälligst lösen soll, ist vollkommen auf dem Holzweg. Genauso, wie man nicht glauben sollte, dass das Problem allein mit Geld zu lösen wäre.
Und dann wären wir wieder beim Kernproblem. Neben dem Teil den die Politik da natürlich dazu beiträgt, sind es vor allem auch die Menschen, von denen dir ausnahmslos jeder erklären kann, warum es gerade ihm nicht möglich ist, irgendetwas an seiner Lebenssituation etwas zu ändern ein Teil davon. Wir werden es aber müssen. Und daran scheitern ja auch die politischen Möglichkeiten. Weil man nur Minimalkonsense erzielen kann, um in so einer Gesellschaft überhaupt erst in die Entscheidungsverantwortung zu kommen.
Selbst die Grünen wissen, das ihr so heftig kritisiertes Paket zwar am weitesten geht,am teuersten erscheint, aber niemals reichen wird für eine klimatische Stabilisierung.


Hier entwickelt sich ein Problem, bei dem es nicht mehr um die Frage geht, ob wir das wollen oder nicht und ob wir uns das leisten können. Mit unvorhersagbarem Tempo, wieviel Zeit eigentlich noch zum handeln ist. Wir können gerne darüber weiter 30 Jahre philosphieren, ob und wie Klimaschutz gehen soll. Währenddessen wird sich das Phänomen so lange weiter entwickeln, das wir uns noch wünschen würden, das eine co2-Abgabe unser grösstes Problem wäre. Dann wirds existenziell. Und dann wird man trotz allen Entbehrungen erst mal noch viele Jahre mit solchen Katastrophen leben müssen, die eben nicht wie bei einem Lichtschalter weggeknippst werden, wenn wir dann endlich mal sagen"Jawoll jetzt hats gschnackelt, jetzt machen wirs anders".
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Daher muss die Politik halt auch mal was gegen den Willen der Bevölkerung durchsetzen. Macht sich dann vermutlich bei der nächsten Wahl bemerkbar, aber das Risiko muss halt dann eingegangen werden. Wer immer nur um die nächste Wahl fürchtet tut das was die Bevölkerung will, aber ganz sicher nicht das was für die Bevölkerung am besten wäre.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Engelhardt hat geschrieben:Glaubs oder nicht. Auch das sind Menschen. Glaubst den Laschet z.B. interessiert die Thematik auch nur ansatzweise? ;)

Der muss schaun für wen er später als Lobbyist arbeiten kann.
Schröder hats damals gemacht und wurde auch prompt von Merkel abgelöst.

Aber du hast natürlich recht, daher braucht man sich nichts erwarten und Laschet lügt sich zum Kanzler. Dann 4 Jahre weiter so und dann hat sich die Sache eh erledigt. Am Ende gibts halt wirklich die Deutschland Koalition mit den schlechtesten vom schlechten für die Bürger. CXU, SPD, FDP.... das wird ein Fest.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26140
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Lügen würde ich das nicht nennen. Ist halt je nach Tagesform (oder Stundenform) eine andere gestammelte Wahrheit.

Der ist so authentisch, der glaubt an jeden widersprüchlichen Quatsch, den er loslässt. Also zu dem Zeitpunkt, zu dem er ihn sagt. Kann ein Stündchen später wieder ganz anders aussehen.

Schlimmer als Wendehals Seehofer zu dessen Glanzzeiten.


"Entschuldigung, junge Frau. Weil jetzt so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik.“

https://m.tagesspiegel.de/politik/lasch ... 27218.html
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Man kann echt nur beten das es nicht für Schwarz Rot Gelb reicht und die Grünen nicht den Steigbügelhalter für die Union machen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Man kann echt nur beten, dass es keinen grünen Kanzler/in gibt aber aktuell bin ich da sehr positiv gestimmt.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Klar, wenn es einem nur um sich selbst geht würde ich auch die Union befürworten. Da wäre dann sogar ein Schwarz/Gelb/Blaues Bündnis akzeptabel. Der feuchte Traum eines jeden Egoisten der gehobenen Mittelschicht.

Meine Meinung bezüglich der Demokratie is ja bekannt. Und mir werden keine Gründe aufgezeigt um meine Meinung zu ändern. ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Und oh Gott,... das erbärmliche rumgeeier der Behörden sowie Katastrophenschutz sowie sonstiger Vollpfosten.... ja - das das genau heute bzw gestern passiert, damit konnte man nicht rechnen. Das aber seit Jahren darauf hingewiesen wird das sowas passieren wird, aber keiner sich dafür zuständig fühlte im voraus Schutzmaßnahmen einzuleiten.... das wird natürlich nicht angesprochen.

Aber alles gut - "weiter so" denn wir haben es ja im Griff. Das jetzt war halt einfach persönliches Pech. Kann vorkommen. Wie ein Lottogewinn. Sry Leute das ihr im Katastrophenglücksrad gewonnen habt und nicht am anderen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Gesperrt