Von Krolock hat geschrieben:
Es ist hilfreich, die Entstehung und Entwicklung der Begriffe "rechts" und "links" zu kennen, beginnend vom Sturm auf die Bastille. Da gab es immer schon Geminsamkeiten, Überschneidungen und unversöhnliche Positionen. Egal welche Position man jetzt hat, Gewalt ist nochmal eine ganz andere Nummer und die entsteht relativ losgelöst von der Ideologie.
Gewalt ist nicht nur körperliche Gewalt.
Von Krolock hat geschrieben:
Natürlich ist es eher unlogisch, wenn Polizisten brandschatzend durch Straßen laufen, aber grundsätzlich ist die Entstehung von Gewalt auf andere psychologische Phänomene zurückzuführen als auf eine politische oder ideologische Haltung.
Nicht nur, aber auch.
Von Krolock hat geschrieben:
Und deshalb ist sie auch gleichermaßen abzulehnen und zu bekämpfen.
Da hast Du meine volle Zustimmung.
Von Krolock hat geschrieben:Ich unterstelle mal, dass jeder Polizist ein gewisses Rechtsempfinden hat, vielleicht bei einigen sogar extrem ausgeprägt.
Rechtsextrem-Empfindung. Wird gefördert bei der Ausbildung (siehe oben), nachdem sich eh schon mehrheitlich Rechte dort einfinden.
Von Krolock hat geschrieben:
Bis dahin ist Recht immer noch das Gegenteil von Unrecht.
Rechtsextremismus ist nicht Recht und ebenfalls Unrecht
Von Krolock hat geschrieben:
Und bei Polizisten ist der ideologische Wandel nach rechts eher auf empfundenes Unrecht zurückzuführen, deren Eskalation in Gewalt auf die vorhandene Macht zurückzuführen ist und weniger auf eine menschenverachtende Haltung.
Wie es zur Gewalteskalation in Uniform kommt hat sicher individuelle Gründe (da kann man tatsächlich von Einzelfällen schreiben), beim Schluss muss ich widersprechen: Durch Macht ermöglichte Gewalteskalation ist mindestens so menschenverachtend wie eine durch Ohnmacht hervorgerufene (siehe Michael Kohlhaas, dieses Phänomen gibt's ja schon länger).
Von Krolock hat geschrieben:
Darum halte ich es für klug, Ideologie und Gewalt in der Bewertung zu trennen und Gewalt, unabhängig von Ideologie zu verachten und zu bekämpfen. Dann funktioniert die Schlussfolgerung prügelnder Polizist = rechts = böse, aber gewaltbereiter Demonstrant = links = gut nämlich nicht mehr.
Angesichts der Demonstrationen vom vergangenen Wochenende sind die zwei Gleichungen nicht mehr ganz so stimmig.
Zur Bekämpfung von Gewalt im allgemeinen: Wie soll das gehen, angesichts ideologischer Schulung in der Ausbildung einerseits und fortwährender Repression andererseits?