Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9481
Registriert: 05.01.2003 23:37

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Robby #9 »

Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26024
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Augsburger Punker »

FCA (ich weiß, kein Indoor-Sport):

[font=&amp]"Nach Abstimmung mit der [/font][font=&amp]Stadt Augsburg[/font][font=&amp] ist der Inzidenzwert ab dem 23. August nicht mehr ausschlaggebend für die Zuschauer-Kapazität bei Bundesliga-Heimspielen des [/font][font=&amp]FC Augsburg[/font][font=&amp]. Stehplatz- und Alkoholverbot bleiben aber aktuell noch bestehen. So kann der FC Augsburg für die nächsten Heimspiele mit einer Auslastung von bis zu 50 Prozent der Sitzplatzkapazität planen."

[/font]
https://sport-in-augsburg.de/sportnachrichten/12-500-zuschauer-fuer-die-naechsten-heimspiele-zugelassen
Dane
Neuer Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 11.09.2013 19:48

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Dane »

Hier gibt es noch ein Interview mit Leo Conti zur aktuellen Situation:

https://soundcloud.com/shorthanded-news ... ungsklinge
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5023
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Whiskyman »

Mir kommt hier einfach zuwenig. Das Problem der Wettbewerbsverzerrung durch den restriktiven bayerischen Sonderweg (an anderer Stelle mehr) haben nicht nur wir. Es geht am Ende eventuell um die Existenzen der Clubs. Und da ist mir die IG einfach zu wenig in der Öffentlichkeit. Wie die Lobbyarbeit bei der Politik direkt ausschaut weiß ich nicht, aber ich fürchte nicht besser.
Sepp-Wurzel
Rookie
Beiträge: 486
Registriert: 20.01.2014 15:46

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Sepp-Wurzel »

Da hier man tatsächlich nicht viel in der Öffentlichkeit. Vielleicht ist deren Plan aber ja auch, eher direkt an Politiker heranzutreten....hoffen wirs mal. Wobei ein wenig Öffentlichkeit auch nie schadet
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Saku Koivu »

Whiskyman hat geschrieben:Mir kommt hier einfach zuwenig. Das Problem der Wettbewerbsverzerrung durch den restriktiven bayerischen Sonderweg (an anderer Stelle mehr) haben nicht nur wir. Es geht am Ende eventuell um die Existenzen der Clubs. Und da ist mir die IG einfach zu wenig in der Öffentlichkeit. Wie die Lobbyarbeit bei der Politik direkt ausschaut weiß ich nicht, aber ich fürchte nicht besser.
Da muss vor allem die DEL mal das Maul aufreissen.

Die könnten ja durchaus sagen das aufgrund möglicher Wettbewerbsverzerrung die maximale Zuschaueranzahl dem Club mit den meisten Einschränkungen entspricht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5023
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Whiskyman »

Das wird die DEL nicht machen. Da gibt es zuviel Profiteure der uneinheitlichen Regelungen. Die Iserlohner, die Fischis und die Bietigheimer halten sich doch schon den Bauch vor Lachen bei den bayerischen Sonderwegen. Auch die Münchener Dosen profitieren doch, weil bei denen Zuschauereinnahem ein untergeordneter Posten sind.

Inzwischen kann leichte Entwarnung gegeben werden. Nachdem beim heiligen Markus die Umfragewerte über den Prinzipien stehen und sich wohl die Stimmung wandelt, soll es am Montag eine neue bayerische Infektionsschutzverordnung mit einer Sonderregelung für den Profisport geben. Es soll die Hälfte der möglichen Zuschauerkapazitäten erlaubt sein, wobei Stehplätze nicht belegt werden dürfen. Zudem spricht Ihro Heiligkeit im Münchener Merkur davon, sich eventuell das Modell aus BaWü zum Vorbild nehmen zu wollen.

So hoffen beispielsweise die Münchener Löwen auf 7.500 Zuschauer im Grünwalder.

Für die Panther wären das immerhin gut 3.000 Fans im Stadien.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Basti1977 »

Whiskyman hat geschrieben:Das wird die DEL nicht machen. Da gibt es zuviel Profiteure der uneinheitlichen Regelungen. Die Iserlohner, die Fischis und die Bietigheimer halten sich doch schon den Bauch vor Lachen bei den bayerischen Sonderwegen. Auch die Münchener Dosen profitieren doch, weil bei denen Zuschauereinnahem ein untergeordneter Posten sind.

Inzwischen kann leichte Entwarnung gegeben werden. Nachdem beim heiligen Markus die Umfragewerte über den Prinzipien stehen und sich wohl die Stimmung wandelt, soll es am Montag eine neue bayerische Infektionsschutzverordnung mit einer Sonderregelung für den Profisport geben. Es soll die Hälfte der möglichen Zuschauerkapazitäten erlaubt sein, wobei Stehplätze nicht belegt werden dürfen. Zudem spricht Ihro Heiligkeit im Münchener Merkur davon, sich eventuell das Modell aus BaWü zum Vorbild nehmen zu wollen.

So hoffen beispielsweise die Münchener Löwen auf 7.500 Zuschauer im Grünwalder.

Für die Panther wären das immerhin gut 3.000 Fans im Stadien.
3000 mit 1,5m Absand? Geht dann nur wenn man jeden zweiten Sitz abschraubt, und an die Stehplätze nagelt.
Bringt man dann überhaupt die DK unter? Ergo, keine Einnahmen ausser Gastro etc..
Wir werden sehen.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5023
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Whiskyman »

Wie es mit Abständen, Masken, Stehplätzen usw ausschaut, geht aus den diversen Presseberichten nicht hervor, deswegen kein Kommentar.

Eventuell müssen die Vereine - wie eben die Löwen im Fussball - bei den Stehplätzen etwas kreativ sein. Mei, vielleicht finden's in Rederzhausen noch a paar Bierbänk :D :D :D . Wird wieder kälter, Biergartenzeit dann vorbei :D :D
cavalier
Profi
Beiträge: 4856
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von cavalier »

Das mit den 3000 würde mich auch interessieren, würde ja bedeuten jeder Stehplatz ist automatisch ein Sitzplatz.
Jetzt baust mal das Stadion komplett um Sitzplätze um. Wie hoch wär dann die Stadionkapazität? Nicht einmal 5000 schätze ich.
Tipp, auf einer Stufe sitzt Du und irgendwo musst ja deine Füße auch hin tun.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3226
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Ryan »

Vielleicht sollten alle, die ein Interesse am Fortbestand von Profieishockey (in Augsburg) haben, ihrer/ihrem Abgeordenten im Landtag schreiben, was man von den immer weiter in die Länge gezogenen Einschränkungen hält. Dabei sollten natürlich der Ton und die Umgangsformen gewahrt bleiben (traurig, dass man das bei manchen Zeitgenossen extra erwähnen muss).
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27928
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von djrene »

Vielleicht könnte ein rhetorisch begabter UND in dem Thema halbwegs sicherer User einen Musterbrief erstellen, den man verschicken kann. Ich gehe davon aus, daß die Mails eh nicht gelesen, sondern lediglich zur Kenntniss genommen werden, von daher istMasse wohl der wichtigere Faktor, denn Individualität des Schreibens. Die ganz harten können es ausdrucken und per Post schicken - das erweckt sicher mehr Eindruck.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von dolch »

djrene hat geschrieben:Vielleicht könnte ein rhetorisch begabter UND in dem Thema halbwegs sicherer User einen Musterbrief erstellen, den man verschicken kann. Ich gehe davon aus, daß die Mails eh nicht gelesen, sondern lediglich zur Kenntniss genommen werden, von daher istMasse wohl der wichtigere Faktor, denn Individualität des Schreibens. Die ganz harten können es ausdrucken und per Post schicken - das erweckt sicher mehr Eindruck.
Meinst der Sauter interessiert sich für deine Belange? :-)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27928
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von djrene »

Generell ist natürlich die Frage, was einen Amigo-Politiker die paar Eishockey-Hanseln interessieren, aber man kann es auch einfach bleiben lassen, König Söder huldigen und sich über Eishockey am TV freuen.

Mein Landrat ist übrigens Pschierer. Der hätte zumindest eine Verbindung nach Augsburg.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von dolch »

djrene hat geschrieben:Generell ist natürlich die Frage, was einen Amigo-Politiker die paar Eishockey-Hanseln interessieren, aber man kann es auch einfach bleiben lassen, König Söder huldigen und sich über Eishockey am TV freuen.

Mein Landrat ist übrigens Pschierer. Der hätte zumindest eine Verbindung nach Augsburg.
Ich bin ja auch der Meinung, mal sollte sich da jetzt nichts gefallen lassen. Nur fand ich es Witzig das einer von Krumbach das eigentlich zu Günzburg gehören sollte, auf "seinen" Landtagsabgeortneten zugehen will. Es ist ja bekannt das er lieber selber E-Mails schreibt. :D

Falls sich jemand bereit erklärt, hier ein ordnetlichen Brief zu verfassen würde ich Ihn aber auch an ein zwei Abgeortnete schicken.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26024
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von Augsburger Punker »

djrene hat geschrieben:Vielleicht könnte ein rhetorisch begabter UND in dem Thema halbwegs sicherer User einen Musterbrief erstellen, den man verschicken kann. Ich gehe davon aus, daß die Mails eh nicht gelesen, sondern lediglich zur Kenntniss genommen werden, von daher istMasse wohl der wichtigere Faktor, denn Individualität des Schreibens. Die ganz harten können es ausdrucken und per Post schicken - das erweckt sicher mehr Eindruck.
Die ziemlich engagierte Facebook-Gruppe BTH - Back to Hockey organisiert für Sonntag bundesweite Demonstrationen. Bei uns wäre der Freitag der bessere D-Day, parallel zum Geisterspiel.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27928
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von djrene »

dolch hat geschrieben: das einer von Krumbach das eigentlich zu Günzburg gehören sollte,
Du bist nicht auf dem neuesten Stand ;)

Und generell muß man halt auf den ganzen Laden einwirken, das Problem betrifft ja nicht nur Eishockey und nicht nur die Panther.

Der 1. FC Köln lässt übrigens nur noch 2G ins Stadion. Wer ungeimpft und DK-Besitzer ist, kann die DK ruhen lassen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Die ziemlich engagierte Facebook-Gruppe BTH - Back to Hockey organisiert für Sonntag bundesweite Demonstrationen. Bei uns wäre der Freitag der bessere D-Day, parallel zum Geisterspiel.
Na hoffentlich gehen da auch wirklich viele hin. Sollten vielleicht noch die anderen Indoor-Sportvereine mit dazu nehmen.
Die bayrischen Eishockeyvereine sollten sich zusammen schliessen und nach München gehen.
Wo wäre das denn dann bei uns?
8108&70er
Ersatzspieler
Beiträge: 526
Registriert: 25.10.2014 10:35

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von 8108&70er »

Geimpfte und Genesene sollten meiner Meinung nach bei niedriger Belegung von Intensivstationen alle Rechte zurückerhalten. Es gibt einfach keine Grundlage mehr sie diesen zu nehmen.

Wird es kritisch in den Krankenhäusern, bin ich der erste der sich wieder freiwillig oder zwangsläufig einschränkt, auch als Geimpfter.

Jeder hatte und hat immer noch die Möglichkeit sich zu schützen und an seiner Situation etwas zu ändern. Keiner ist gezwungen. Wer alle Angebote nicht wahrnimmt hat halt Pech gehabt.
ausgenommen natürlich die kleine Minderheit derer, die sich nicht impfen lassen können.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10347
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"

Beitrag von DennisMay »

Tigers-Boss Wolfgang Gastner (46) attackiert deswegen Ministerpräsident Markus Söder (54): „Wenn der Freistaat bei diesen Vorgaben bleibt, können viele bayerischen Profivereine bald ganz zusperren. Es kann doch nicht sein, dass ein Stammtisch ohne Maske zu zehnt in der Kneipe am Tisch sitzen darf, sich mit Alkohol wegballert und wenn sie dann zu uns in die Arena kommen, müssen sie mit FFP-Maske, Abstand und ohne Alkohol platziert werden. Diesen Regel-Irrsinn versteht niemand mehr!“
...


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Antworten