Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Wenn wirklich alle Einschränkungen in den Sportstätten fallen sollen, müssen eigentlich alle Einschränkungen fallen (Clubs, Bars, Diskotheken, sämtliche Veranstaltungen) eben ähnlich wie in Baden-Württemberg.
Mal schauen, ob sie sich das trauen. Wobei in Augsburg auch die Intensivbelegung immer weiter steigt. Muss man auch schauen, wie es mit der Krankenhausampel aussieht.
Mal schauen, ob sie sich das trauen. Wobei in Augsburg auch die Intensivbelegung immer weiter steigt. Muss man auch schauen, wie es mit der Krankenhausampel aussieht.
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Das werden wir sehen. An Stehplätze mag ich aktuell nicht glauben, lasse mich aber gerne überraschen.Augsburger Punker hat geschrieben:Sieht gut aus für morgen
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30829
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Bin auch optimistisch. An Regeln wie in allen anderen Bundesländern glaube ich nicht, aber zumindest daran, dass vllt. Sitzplätze voll belegt werden dürfen und ein bestimmter Prozentsatz an Stehplätzen. Aber lassen wir uns überraschen. Lockerungen wird es defintiv geben, da bin ich mir sicher.


AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Alles gut, geht doch.
Also bis zu 17. September im CFS
Also bis zu 17. September im CFS
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26192
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Söder:
Stadion voll bei 3G, 2G möglich.
Ab 5.000 Zuschauer: was drüber ist 50%.
Ausverkauft bei uns also 5.000 + 1.179/2 = 5.589.5
Wenn Abstände nicht eingehalten werden Maske (medizinisch oder FFP2) auch am Platz
Stadion voll bei 3G, 2G möglich.
Ab 5.000 Zuschauer: was drüber ist 50%.
Ausverkauft bei uns also 5.000 + 1.179/2 = 5.589.5
Wenn Abstände nicht eingehalten werden Maske (medizinisch oder FFP2) auch am Platz
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Dazu zählt auch Stehplatz? Was ist mit Alkohol?
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26192
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Stehplatz oder Sitzplatz ist egal.Bubba88 hat geschrieben:Dazu zählt auch Stehplatz? Was ist mit Alkohol?
Zum Alkohol hat er nichts gesagt. Da aber ab Oktober auch Discos öffnen dürfen...
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Also dürfen wir stand jetzt rein, müssen dann am Platz ne Maske tragen und Alkohol ist offen?Augsburger Punker hat geschrieben:Stehplatz oder Sitzplatz ist egal.
Zum Alkohol hat er nichts gesagt. Da aber ab Oktober auch Discos öffnen dürfen...
Wenn Bier erlaubt ist, bin ich zufrieden damit.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26192
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
[font="]• Bis 5.000 Personen darf die Kapazität zu 100 % genutzt werden.[/font]
[font="]• Für den 5.000 Personen überschreitenden Teil darf 50 % der weiteren Kapazität des Veranstaltungsorts genutzt werden.[/font]
[font="]• Es sind maximal 25.000 Personen zulässig. Dies entspricht dem Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 10. August 2021.[/font]
[font="]• Innerhalb dieses Rahmens dürfen unbegrenzt auch Stehplätze ausgewiesen werden.[/font]
[font="]• Wird der Mindestabstand indoor unterschritten, gilt nach den allgemeinen Regeln allerdings ständige Maskenpflicht, die vom Veranstalter zu gewährleisten ist. Hierzu wird es daher auch einen Bußgeldtatbestand für Veranstalter und Teilnehmer geben.[/font]
[font="]• Bei Veranstaltungen ab 1.000 Personen muss der Veranstalter ein Infektionsschutzkonzept nicht nur ausarbeiten und beachten, sondern auch unverlangt der Kreisverwaltungsbehörde vorab zur Durchsicht vorlegen.[/font]
nix zu Alkoholverbot
[font="]• Für den 5.000 Personen überschreitenden Teil darf 50 % der weiteren Kapazität des Veranstaltungsorts genutzt werden.[/font]
[font="]• Es sind maximal 25.000 Personen zulässig. Dies entspricht dem Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 10. August 2021.[/font]
[font="]• Innerhalb dieses Rahmens dürfen unbegrenzt auch Stehplätze ausgewiesen werden.[/font]
[font="]• Wird der Mindestabstand indoor unterschritten, gilt nach den allgemeinen Regeln allerdings ständige Maskenpflicht, die vom Veranstalter zu gewährleisten ist. Hierzu wird es daher auch einen Bußgeldtatbestand für Veranstalter und Teilnehmer geben.[/font]
[font="]• Bei Veranstaltungen ab 1.000 Personen muss der Veranstalter ein Infektionsschutzkonzept nicht nur ausarbeiten und beachten, sondern auch unverlangt der Kreisverwaltungsbehörde vorab zur Durchsicht vorlegen.[/font]
nix zu Alkoholverbot
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30829
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Wie soll das funktionieren? Was ist mit jmd. der am Platz einen Burger isst?


AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Maskenpflicht Innen wird wohl bedeuten Komsumverbot Innen
Werde Mitglied beim AEV!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12924
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Es gibt zwei Möglichkeiten: es gibt nix zu essen und trinken oder es ist halt wie in der bahn: wenn was trinkst, darfst es runternehmen.
zweiteres muss es natürlich sein. Und eigentlich müsste das stadion auch voll sein, aber gut, man nimmt was man kann.
zweiteres muss es natürlich sein. Und eigentlich müsste das stadion auch voll sein, aber gut, man nimmt was man kann.

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Essen und trinken wird eine Ausnahme von der Maskenpflicht darstellen, aber wohl nur unmittelbar. Alles andere würde imhonicht funktionieren.
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Die armen Ordner, die wahrscheinlich jedem zweiten erklären dürfen, daß eine Packung Nüsse oder ein Kaffee kein Grund sind, die gesamte Aufenthaltszeit die Maske unten zu lassen, weil man ja isst/trinkt.
Generell ist die Regelung aber erstmal okay um auch zu schauen, ob und wie das alles funktioniert.
Edit: Frage - da ich die PK nicht gesehen habe und jetzt nicht alles durchsuchen möchte (nicht nach der PK, mir ist heute etwas übel, da vertrag ich keinen Söder): Gilt diese Regelung für alle Indoor-Veranstaltungen (also auch Konzerte, Faschingsgedöns usw.) oder nur für Sport?
Generell ist die Regelung aber erstmal okay um auch zu schauen, ob und wie das alles funktioniert.
Edit: Frage - da ich die PK nicht gesehen habe und jetzt nicht alles durchsuchen möchte (nicht nach der PK, mir ist heute etwas übel, da vertrag ich keinen Söder): Gilt diese Regelung für alle Indoor-Veranstaltungen (also auch Konzerte, Faschingsgedöns usw.) oder nur für Sport?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9862
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Dann hast halt permanent was zum trinken oder zum essen in der Hand. Wie die das genau umsetzen wollen dürfte wirklich interessant werden. Oder gleich keine Getränke usw am Platz erlauben. Muss man sein Bier oder seine Semmel halt am Stand essen. Wäre zwar blöd weil man so das Spiel verpasst, aber so könnte man zumindest garantieren das die Regeln im Stadion eingehalten werden.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
So wie ich es verstanden habe für alle Innenveranstaltungen.djrene hat geschrieben:
Edit: Frage - da ich die PK nicht gesehen habe und jetzt nicht alles durchsuchen möchte (nicht nach der PK, mir ist heute etwas übel, da vertrag ich keinen Söder): Gilt diese Regelung für alle Indoor-Veranstaltungen (also auch Konzerte, Faschingsgedöns usw.) oder nur für Sport?
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 31. August 2021 – Bayerisches Landesportal (bayern.de)18.Die Verordnung wird grundlegend vereinfacht und gestrafft.Die aufgrund der künftig allgemein geltenden Regelungen zu 3G und Maskenpflicht entbehrlich gewordenen Sonderbestimmungen zu Versammlungen nach Art. 8 GG, betrieblichen Unterkünften, außerschulischer Bildung, Bibliotheken, Archiven und zum Prüfungswesen entfallen. Erhalten bleibt im bisherigen Umfang die Notwendigkeit spezifischer Infektionsschutzkonzepte in den Bereichen, in denen sie bisher bestanden, sowie das Alkoholverbot auf öffentliche Verkehrsflächen und Sportstätten.
Das sollte dann ja bedeuten, dass es kein Bier gibt.
Ich sage jetzt mal, dass es maximal ein Anfang ist - mehr aber auch nicht. Von Zufriedenstellend als zahlender Kunde sind wir da schon noch weg.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26192
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Das wird ein Fest für Flaschensammler. Gönn' ich ihnen: Die hatten auch große Einnahmeausfälle.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9862
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Leider keine Infos was bei einer gelben oder roten Ampel passiert.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9862
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Was natürlich nicht sehr zielführend ist.Engelhardt hat geschrieben:Weil das noch gar nicht entschieden ist.![]()
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif