Augsburger Punker hat geschrieben:Der sagt Dir (und dem Arzt) wie die beiden vorher (noch) wirken.
Bringt mich aber ja auf die zeitliche Dauer gesehen nicht großartig weiter, sondern bringt nur einen momentanen IST-Zustand -> löst daher auch nicht das Problem, welches der Tiger hier darstellt. Drum frugte ich ja

Siehe auch meinen Gedankengang unten dazu..
AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Bei niedrigem Wert > Nachimpfen. Niedrig mindestens alle unter 20-30, sehr niedrig unter 15 und wenn ich es richtig im Kopf habe, besteht unter 7 kein Schutz mehr. (Unter Vorbehalt, so habe ich es glaube ich gehört).
Aber bis unsere STIKO den Wert definiert und reagiert, wird es wieder dauern. Hätten wir früher mit Impfen der Altersklasse ab 12 angefangen, wäre jetzt in den Bundesländern, wo die Schule bereits begonnen hat, die Inzidenz deutlich niedriger. Uns ist einfach die Zeit davon gelaufen.
Und wenn ich bei einem Wert von 50 bin? Darf ich nicht nachimpfen..? In 3 Wochen nochmal Antikörpertest? Wenn ich dann bei 46 bin, nochmal Antikörpertest? Solange, bis dann endlich ein Antikörpertest einen Wert unterhalb 30 bringt? In welchen Abständen sollen diese Antikörpertests dann stattfinden? Wer hat diese Erfahrung?
Und ich bin froh, dass die STIKO als Kontrollgremium sich mit ihren Empfehlungen auf eine vernünftige Datenbasis beruft - und wenn diese noch nicht vorhanden ist, eben nicht auf Druck der Politik nachgibt. Das Geschrei hätte ich hören wollen, wenn dann was gewesen wäre...
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!