
Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10507
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Ich frag mich aktuell wie die Österreicher hier das lockere umgehen alle überleben. Ganz ehrlich: eure Diskussion ist sowas von absurd 

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Krass, wie wichtig einigen hier das Bier ist... "wenn ich mein Bier nicht bekomme, dann geh ich nicht zum Eishockey" 
Geht man eigentlich wegen dem Bier zum Eishockey oder wegen dem Eishockey zum Eishockey? Zuhause gäbs bestimmt genug Bier..

Geht man eigentlich wegen dem Bier zum Eishockey oder wegen dem Eishockey zum Eishockey? Zuhause gäbs bestimmt genug Bier..
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Das frag ich mich hier auch schon länger.....Wenn man es keine 3 Stunden ohne Bier aushalten kann.....na dann Prost ;-)schmidl66 hat geschrieben:Krass, wie wichtig einigen hier das Bier ist... "wenn ich mein Bier nicht bekomme, dann geh ich nicht zum Eishockey"
Geht man eigentlich wegen dem Bier zum Eishockey oder wegen dem Eishockey zum Eishockey? Zuhause gäbs bestimmt genug Bier..
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Es gehört halt dazu, zumindest wohl für die meisten. Mich eingeschlossen.schmidl66 hat geschrieben:Krass, wie wichtig einigen hier das Bier ist... "wenn ich mein Bier nicht bekomme, dann geh ich nicht zum Eishockey"
Geht man eigentlich wegen dem Bier zum Eishockey oder wegen dem Eishockey zum Eishockey? Zuhause gäbs bestimmt genug Bier..
Ich werde es akzeptieren, wenn es erstmal keins gibt. Das wichtigste ist das Eishockey und die Eishockeyfreunde.
Ich sehe aber tatsächlich keinen Grund dafür, dass es ein Alkoholverbot geben soll. Der Fan, besonders der Stehplatzfan, ist emotional. In Augsburg vll manchmal noch mehr als anderswo. Bei einer Fehlentscheidung, einem Tor, einer tollen Szene kommt sehr schnell Bewegung in den Block. Da wird abgeklatscht, umarmt, gejubelt, gegrölt, gepfiffen und geschriehen. Das wird sich nicht vermeiden lassen. Ich sag nur "pure emotion"
Wenn es keinen Alkohol geben soll, weil mit ihm Hemmungen fallen, dann ist es erstmal so. Ansteckungen werden damit aber nicht vermieden. Nuf das Frustlevel steigt, da man trotz 3G eingeschränkt wird.
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Wäre für viele eine ganz neue Lebenserfahrung wenn sie ein Eishockeyspiel mal nüchtern sehen.
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Shutout hat geschrieben:Wäre für viele eine ganz neue Lebenserfahrung wenn sie ein Eishockeyspiel mal nüchtern sehen.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Ich sags nochmal: ich hab viel zu Hause zu tun und wenn ich einmal die Woche „frei“ habe und meine Kumpels sehe, möchte ich den Abend mit allen Annehmlichkeiten genießen. Dazu gehört für mich neben den Freunden und Eishockey auch ein Bier und was zu essen. Ja, ich Alki, komm nur wegen dem Saufen.
Wenn wir jetzt wieder von Hemmungen sprechen, sag ichs nochmal: wer sich besaufen will, findet einen Weg. Ich hab genug von diesen Einschränkungen und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wo der Unterschied zwischen 5800 und 6600 Zuschauern - pandemiebedingt - ist.
Ich bin froh, dass man ins Stadion kann, aber ich verstehe die Einschränkung in der Art nach wie vor nicht. Und dieses ausgewürfelte „mach mer mal 5000 plus 50%“ regt mich richtig auf. Hätten die Regeln 20 andere beschlossen wären es 7000 plus 20%.
Wenn wir jetzt wieder von Hemmungen sprechen, sag ichs nochmal: wer sich besaufen will, findet einen Weg. Ich hab genug von diesen Einschränkungen und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wo der Unterschied zwischen 5800 und 6600 Zuschauern - pandemiebedingt - ist.
Ich bin froh, dass man ins Stadion kann, aber ich verstehe die Einschränkung in der Art nach wie vor nicht. Und dieses ausgewürfelte „mach mer mal 5000 plus 50%“ regt mich richtig auf. Hätten die Regeln 20 andere beschlossen wären es 7000 plus 20%.

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26024
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
16, nicht 20.
Ist ja nur das um zwei Wochen verspätete Nachziehen der Beschlüsse der Ministerpräsidenten-Konferenz. Da kommen die 5.000 her.
Ist ja nur das um zwei Wochen verspätete Nachziehen der Beschlüsse der Ministerpräsidenten-Konferenz. Da kommen die 5.000 her.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Man könnte ja auch vor oder nach dem Spiel mit seinen Kumpels ein Bier trinken.


AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Ich kann mit dem Alkverbot leben. Dann hätt ich aber gern ein alkoholfreies Bier im Stadion.
Das finde ich eh überfällig.
Das finde ich eh überfällig.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10507
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Engelhardt hat geschrieben:Was willst du Knallkopf eigentlich die ganze Zeit? Null beizutragen, null Inhalt, null irgendwas.
Lebst du in Fantasien, gehst am 17.9. ins CFS und stellst dir als einziger ohne Maske mitten im Fanblock laut lachend 10 von daheim mitgebrachte Bier ins Gesicht, weil du nach österreichischen Vorschriften lebst? Wenn nicht und du nichts zu einer Diskussion beizutragen hast was bei uns gerade kommt/kommen könnte, dann halt doch einfach mal die Fresse. Absurd ist, was du hier abziehst.

AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Und zwar bitte das 2+3.RBR-DUK hat geschrieben:Ich kann mit dem Alkverbot leben. Dann hätt ich aber gern ein alkoholfreies Bier im Stadion.
Das finde ich eh überfällig.
I need ammunition, not a ride!
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Doch kann ich, deswegen werd ich auch hin gehen.schmidl66 hat geschrieben:Krass, wie wichtig einigen hier das Bier ist... "wenn ich mein Bier nicht bekomme, dann geh ich nicht zum Eishockey"
Geht man eigentlich wegen dem Bier zum Eishockey oder wegen dem Eishockey zum Eishockey? Zuhause gäbs bestimmt genug Bier..
Allerdings gehört es eben auch dazu, die Panther verdienen da auch nicht schlecht dran und ich sehe einfach keinen Grund für diese sinnfreie Einschränkung. Da sind wir wieder beim Bier mit Kumpels am Stammtisch und dann eben nichts mit den selben Leuten 3 Std später im Stadion.
Ich trinke zuhause eben auch nicht, nehm mir gern für 2-3 Bier dann so einen Rahmen. Das gehört dann dazu.
Klar kann ich davor 1 daheim, 1 in Auto und 1 zum Stadion trinken und dann 2 danach - ist halt nicht Sinn der Sache und das selbe wie gemütlich beim Spiel.
Ich kann auch selbst fahren und gar nichts trinken, ich hätte nur gern eine gewisse Entscheidungsfreiheit darüber.
Dazu ist der Unterschied von 6200 Zuschauer und 5600 (ohne Abstand mit Maske) quasi nicht vorhanden. Also bin ich wieder bei dem Punkt, dass es ein Anfang ist - zufriedenstellend allerdings noch nicht so ganz.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
nimms mir nicht übel, aber erstens komme ich 5 minuten vor dem spiel und bin danach direkt wieder auf dem Heimweg und das hat vielleicht auch Gründe. Und zweitens möchte ich vielleicht einfach zum Spiel ein Bier.Mr. Shut-out hat geschrieben:Man könnte ja auch vor oder nach dem Spiel mit seinen Kumpels ein Bier trinken.
Nur, dass das nicht falsch rüberkommt. Es geht keine Welt unter, aber ich bin es ehrlich gesagt leid, dass man sich dafür rechtfertigen muss. Es geht schlicht und ergreifend darum, dass wir ein Stadium erreicht haben, wo jeder ein Impfangebot hat und ich - abgesehen von Nachverfolgung, Hygienekonzepten oder Schutzmaßnahmen wie Masken - es nicht mehr einsehe, auf meinen „Luxus“ zu verzichten, weil sich 20% der Deutschen nicht impfen lassen wollen.
und ich packe diese in meinen Augen unwissenschaftlichen, erfundene Regeln nicht mehr. Wenn man noch Schiss hat, dann wäre es ehrlich, entweder alles abzusagen oder es den lokalen Gesundheitsämtern in die Hand zu geben, weil irgendeine Pauschalregel sowieso kompletter Schmarrn ist. Belüftungsysteme, Möglichkeiten Menschenmassem zu trennen (inkl. Toiletten und Cateringständen), generelle Enge der Sportarena… will mir da einer erzählen, dass man das nicht individuell beurteilen müsste?
ich schreib jetzt dazu nichts mehr, aber ich habe mittlerweile wirklich wenig Verständnis mehr.

-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Die 5000er Regel + 50% gibt es im Profifußball schon seit Juli.
Daher hat man diese wohl einfach auf die Hallen umgeschrieben. Baden-Württemberg und NRW haben ja die gleiche Regel. Nur sind in Bayern und BW auch Stehplätze erlaubt. Ob es in BW auch eine Maskenpflicht gibt weiß ich nicht. Wahrscheinlich aber eher nicht
Daher hat man diese wohl einfach auf die Hallen umgeschrieben. Baden-Württemberg und NRW haben ja die gleiche Regel. Nur sind in Bayern und BW auch Stehplätze erlaubt. Ob es in BW auch eine Maskenpflicht gibt weiß ich nicht. Wahrscheinlich aber eher nicht
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Insgesamt kann man nicht meckern. Das wichtigste wurde erreicht - "Waffengleichheit" mit den Clubs im Westen und Südwesten. Außerdem, kann man vernünftig planen.
Das ist jetzt mal das wichtigste für die Panther.
Das ist jetzt mal das wichtigste für die Panther.
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Doch, in Schwenningen gibt es eine Maskenpflicht, auch am Platz.Pantherjoe hat geschrieben:Die 5000er Regel + 50% gibt es im Profifußball schon seit Juli.
Daher hat man diese wohl einfach auf die Hallen umgeschrieben. Baden-Württemberg und NRW haben ja die gleiche Regel. Nur sind in Bayern und BW auch Stehplätze erlaubt. Ob es in BW auch eine Maskenpflicht gibt weiß ich nicht. Wahrscheinlich aber eher nicht
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2178
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Ich muss vorab sagen, das ich schon froh um die 5000bin..Da hätte ich nicht mit gerechnet.Augsburger Punker hat geschrieben:16, nicht 20.
Ist ja nur das um zwei Wochen verspätete Nachziehen der Beschlüsse der Ministerpräsidenten-Konferenz. Da kommen die 5.000 her.
Aber. Es bleibt halt von der Kommunikation her erneut katastrophal, das man bei dem Zusatz "+50%" denkt, das sowas einfach ausgewürfelt wurde.
Es ist Wahlkampf, man hat die Türen aufgerissen, und zwar nur wegen den Wahlen. Egal warum, es geht in die Richtung, in die es in meinen Augen gehen muss, mit all seinen Risiken.
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
@ DibblInch (hab dich jetzt einfach mal rausgegriffen
)
Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen, vollkommen - mir gehts ja auch um die Personen, die hier sowas von nölen wegen "keinem Bier" und dann lieber auf den Stadionbesuch verzichten. Denn das impliziert in meinen Augen ja, dass es da nicht ums Eishockey beim Eishockey geht, sondern eben ums Bier.
Und sowas find ich einfach nur kaputt. Ich trink auch gerne mal ein Bierchen (oder Weinschorle) zum Spiel - aber für mich bleibt der Hauptgrund ins Stadion zu gehen, dass ich ein Eishockeyspiel sehen will. Und wenns dann noch was zu Trinken dazu gibt, ok - umso besser. Aber nur deswegen zu rebellieren und zuhause zu bleiben, weil ich nur Spezi bekomme - käme mir nie in den Sinn. Aber wahrscheinlich fehlt mir einfach das heutzutage notwendige ausgeprägte Gefühl für die mir zustehende, vollkommene Selbstbestimmtheit.
@DibblInch
Und das bitte jetzt nicht als direkte Kritik auf dich beziehen. Wie oben bereits geschrieben: du hast deine Ansicht ja treffend begründet und ich kann sie nachvollziehen - auch bist du da ja in der Sache ansatzweise kompromißbereit. Deswegen bin ich auch drauf eingegangen - aber es gibt doch einige hier, die das resolut sehen: kein Bier, scheiß auf Eishockey.

Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen, vollkommen - mir gehts ja auch um die Personen, die hier sowas von nölen wegen "keinem Bier" und dann lieber auf den Stadionbesuch verzichten. Denn das impliziert in meinen Augen ja, dass es da nicht ums Eishockey beim Eishockey geht, sondern eben ums Bier.
Und sowas find ich einfach nur kaputt. Ich trink auch gerne mal ein Bierchen (oder Weinschorle) zum Spiel - aber für mich bleibt der Hauptgrund ins Stadion zu gehen, dass ich ein Eishockeyspiel sehen will. Und wenns dann noch was zu Trinken dazu gibt, ok - umso besser. Aber nur deswegen zu rebellieren und zuhause zu bleiben, weil ich nur Spezi bekomme - käme mir nie in den Sinn. Aber wahrscheinlich fehlt mir einfach das heutzutage notwendige ausgeprägte Gefühl für die mir zustehende, vollkommene Selbstbestimmtheit.
@DibblInch
Und das bitte jetzt nicht als direkte Kritik auf dich beziehen. Wie oben bereits geschrieben: du hast deine Ansicht ja treffend begründet und ich kann sie nachvollziehen - auch bist du da ja in der Sache ansatzweise kompromißbereit. Deswegen bin ich auch drauf eingegangen - aber es gibt doch einige hier, die das resolut sehen: kein Bier, scheiß auf Eishockey.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26024
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern"
Wenn die Discos öffnen dürfen - wegen Urlaubsrückkehrern einen Monat später als alles andere - gibt es auch keinen Grund mehr für ein Alkoholverbot im Stadion.