Politik und Geschichte
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3112
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: Politik und Geschichte
Tja, für manche Leute reduziert sich "Vaterlandsliebe" (wenn man das Wort benutzen will) halt auf Fackel- und Fahnenaufmärsche.
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
AW: Politik und Geschichte
Zu dieser Wertung komme ich nicht auf Grund dieser gestrigen Sendung sondern vor ein paar Wochen war er mit Merz bei einer Sendung ( ich weiß nicht mehr wo das war).Von Krolock hat geschrieben:Jemand, der sich mehr mit der Thematik befasst hat, als vermutlich alle „Mitkonkurrenten“, spielt nur seinen auswendig gelernten Text runter? Wie kommst du zu dieser Wertung?
Und hier noch eine Erklärung seiner Aussage, er spricht mir aus dem Herzen mit dieser, übrigens ziemlich alten Geschichte.
https://taz.de/Gruene-und-Patriotismus/!5739298/
Er hat versucht Merz die Finanz und Wirtschaftswelt zu erklären, das war immer die selbe Laier er konnte keine Frage beantworten die ihm Merz stellte sondern hat immer wieder das Gleiche gesagt.
Das war wirklich lächerlich und Merz hat sich das Grinsen nicht unterdrücken können.
Wie soll man den Satz werten „ Ich wusste nichts mit Deutschland anzufangen und weiß es bis heute nicht „ ?
Auch wenn das schon ein paar Monde her ist, aber das ist für mich eine tiefe Grundeinstellung.
Deshalb hat der niemals etwas an der Spitze unseres Landes zu suchen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10561
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Wie definierst du denn das (in meinen Augen) selten dämliche Wort, shmuhl?
Was soll ich denn am Vaterland lieben? Das geht mir gelinde gesagt komplett vorbei. Verstaubte, alte Begriffe. Wenns nach mir ginge bräuchte es kein Vaterland der Welt.
Länder der Welt, vereinigt euch.
Was soll ich denn am Vaterland lieben? Das geht mir gelinde gesagt komplett vorbei. Verstaubte, alte Begriffe. Wenns nach mir ginge bräuchte es kein Vaterland der Welt.
Länder der Welt, vereinigt euch.

- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
LOLvogibeule hat geschrieben:Zu dieser Wertung komme ich nicht auf Grund dieser gestrigen Sendung sondern vor ein paar Wochen war er mit Merz bei einer Sendung ( ich weiß nicht mehr wo das war).
Er hat versucht Merz die Finanz und Wirtschaftswelt zu erklären, das war immer die selbe Laier er konnte keine Frage beantworten die ihm Merz stellte sondern hat immer wieder das Gleiche gesagt.
Das war wirklich lächerlich und Merz hat sich das Grinsen nicht unterdrücken können.
Dass danach reihenweise Wirtschaftsexpert*innen Habeck einen guten Auftritt mit Sachkenntnis bei gleichzeitiger kompletter Ahnungslosigkeit und Phrasendrescherei seitens Merz attestiert haben, ist dir vermutlich entgangen
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Wo waren denn da ExpertEN ? Einer hat seine Expertise abgegeben und der hat bestätigt das die Ausage von Habeck stimmt aber der konnte doch keine Frage beantworten geschweige denn eine Lösung.Dr. Strangelove hat geschrieben:LOL
Dass danach reihenweise Wirtschaftsexpert*innen Habeck einen guten Auftritt mit Sachkenntnis bei gleichzeitiger kompletter Ahnungslosigkeit und Phrasendrescherei seitens Merz attestiert haben, ist dir vermutlich entgangen
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Was ist shmuhl ? Kenn diese Wort bzw Abkürzung nicht.Cassy O'Peia hat geschrieben:Wie definierst du denn das (in meinen Augen) selten dämliche Wort, shmuhl?
Was soll ich denn am Vaterland lieben? Das geht mir gelinde gesagt komplett vorbei. Verstaubte, alte Begriffe. Wenns nach mir ginge bräuchte es kein Vaterland der Welt.
Länder der Welt, vereinigt euch.![]()
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9850
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Wenn du es schaffst mir nur eine Frage von Merz nennen zu können, dann Hut ab. Viel eher war der Wirtschaftswissenschaftler auf dem Bildschirm ebenfalls der Ansicht.vogibeule hat geschrieben:Zu dieser Wertung komme ich nicht auf Grund dieser gestrigen Sendung sondern vor ein paar Wochen war er mit Merz bei einer Sendung ( ich weiß nicht mehr wo das war).
Er hat versucht Merz die Finanz und Wirtschaftswelt zu erklären, das war immer die selbe Laier er konnte keine Frage beantworten die ihm Merz stellte sondern hat immer wieder das Gleiche gesagt.
Aber so sind halt die konservativen und Fanatiker - Fakten stören nur im zementierten Weltbild.
Und die aussage war doch ziemlich klar, wenn du auf einen KRedit negative Zinsen bekommst, dann lohnt es sich jetzt Geld zu leihen und am Ende weniger zurück zahlen zu müssen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Ok es wird anstrengend.Saku Koivu hat geschrieben:Wenn du es schaffst mir nur eine Frage von Merz nennen zu können, dann Hut ab. Viel eher war der Wirtschaftswissenschaftler auf dem Bildschirm ebenfalls der Ansicht.
Aber so sind halt die konservativen und Fanatiker - Fakten stören nur im zementierten Weltbild.
Und die aussage war doch ziemlich klar, wenn du auf einen KRedit negative Zinsen bekommst, dann lohnt es sich jetzt Geld zu leihen und am Ende weniger zurück zahlen zu müssen.
Freust du dich auch wenn du Geld ausgibst das du nicht hast weil du Rabatte bekommst ? Und deiner Frau Freundin dann erzählst wieviel du gespart hast ?
Dann bist du bei Habeck gut aufgehoben.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9850
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Du hast das Prinzip nicht verstanden. Aber dann passt du perfekt ins Team Merz. Der kleine Zauberlehrling will ja ohne Neuverschuldung und Steuererhöhungen Unsummen an Steuergeld ausgeben. Aber der Markt wirds richten, genau.
Wenn das die Antwort auf die Finanzierung des Wahlprogramms ist dann gute Nacht.
Und warum sollte ein Kredit bei Negativzins ein Rabatt sein? Du leihst mir 1000 Euro für 900 Euro. Ich geb dir die 900 Euro sofort wieder und hab 100 Euro über.
Wenn das die Antwort auf die Finanzierung des Wahlprogramms ist dann gute Nacht.
Und warum sollte ein Kredit bei Negativzins ein Rabatt sein? Du leihst mir 1000 Euro für 900 Euro. Ich geb dir die 900 Euro sofort wieder und hab 100 Euro über.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Dann hast du wohl eher nicht gut zugehört, er sagte die Ausgaben müssen auf den Prüfstand und man sollte diese Neu gestalten aber da sind wir wohl bei dem Punkt den du vorhin angesprochen hast „Fanatiker“ aber man hört natürlich immer gerne was seine Meinung untermauert, ist bei mir nicht anderst.Saku Koivu hat geschrieben:Du hast das Prinzip nicht verstanden. Aber dann passt du perfekt ins Team Merz. Der kleine Zauberlehrling will ja ohne Neuverschuldung und Steuererhöhungen Unsummen an Steuergeld ausgeben. Aber der Markt wirds richten, genau.
Wenn das die Antwort auf die Finanzierung des Wahlprogramms ist dann gute Nacht.
Und warum sollte ein Kredit bei Negativzins ein Rabatt sein? Du leihst mir 1000 Euro für 900 Euro. Ich geb dir die 900 Euro sofort wieder und hab 100 Euro über.
Ökosteuer CO2 Steuer EEG Umlage sind doch genug Beispiele für diesen Irrsinn der Geld vernichtet und Arbeitsplätze kostet.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3112
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: Politik und Geschichte
Ich schrub ja „wenn man das Wort benutzen will“. Ich benutze es nicht und kann es auch nicht definieren. Es gibt aber Menschen, die reduzieren das eben auf Nationalismen und Volkstümelei. Das macht es dann auch noch gefährlich. Noch gefährlicher sind dann die, die anderen einen Mangel an diesen Eigenschaften vorwerfen.Cassy O'Peia hat geschrieben:Wie definierst du denn das (in meinen Augen) selten dämliche Wort, shmuhl?
Was soll ich denn am Vaterland lieben? Das geht mir gelinde gesagt komplett vorbei. Verstaubte, alte Begriffe. Wenns nach mir ginge bräuchte es kein Vaterland der Welt.
Länder der Welt, vereinigt euch.![]()
Man kann das Land, in dem man aufgewachsen, mit dessen Kultur, Sitten und Gebräuche man erzogen worden ist durchaus lieben. Aber es gehört einem nicht und auch nicht die Entscheidungskompetenz wie und wieviel man es lieben muss.
Es gibt Menschen, die werfen einem andern vor sein „Vaterland“ nicht zu lieben. Menschen, die auf Kosten der Bürger dieses Landes mit legalen, halblegalen und verbotenen Dingen sehr viel Geld verdient haben. Die wissentlich in Kauf nehmen, dass Bürger ihres „Vaterlandes“ daran zu Grunde gehen. Es gibt Menschen, die treten die Natur dieses Landes mit Füßen, fördern die Vergiftung der Flüsse, Böden und der Luft zu Gunsten kurzfristiger Gewinne, an denen sie oft selbst beteiligt sind.
DAS sind Menschen, denen „ihr Vaterland“ am Arsch vorbei geht.
Es gibt Menschen, die meinen die Interpretationshoheit bzgl. „Vaterlandsliebe“ zu besitzen. Frag bitte diese Menschen, was sie unter „Vaterland“ verstehen, Du wirst keine vernünftige Antwort bekommen.
Ich vermute übrigens, dass es für Viele eher ein Mutterland ist.
Und dann gibt es noch Menschen, die schreiben „shmul“ falsch und solche, die noch nicht mal wissen, dass es hier einen shmul gibt.

"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10561
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Das geschriebene überzeugt. Vor allem die angesprochenen Dreckbären die unsere Natur zerstören. Allerdings verbinde/verband ich sowas nie mit dem Begriff.
Führ das zweite H entschuldige ich mich natürlich in aller Form.
Führ das zweite H entschuldige ich mich natürlich in aller Form.
AW: Politik und Geschichte
Mutterland Vaterland nenne es wie du möchtest, vieles was du geschrieben hast würde ich auch so unterschreiben.shmul van Fugger hat geschrieben:
Man kann das Land, in dem man aufgewachsen, mit dessen Kultur, Sitten und Gebräuche man erzogen worden ist durchaus lieben. Aber es gehört einem nicht und auch nicht die Entscheidungskompetenz wie und wieviel man es lieben muss.
Es gibt Menschen, die werfen einem andern vor sein „Vaterland“ nicht zu lieben.
Aber das werfe ich ihm schon vor, wenn er mit Deutschland nichts anfangen kann. Das ist ja aus seiner Sicht evtl auch ok, aber ich kann nicht gegen die Kirche sein und mich dann um ein Amt im Kirchenbeirat bewerben.
Das lehne ich ab !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
@vogibeule:
Zählt nicht, weil Anpalagan befangen ist? Okay.
Wir können ja auch den ehemaligen Wirtschatsweisen Bofinger zu Rate ziehen, der Merz schon weit vor dieser Talkrunde deklassiert hatte:
https://www.sueddeutsche.de/politik/mer ... -1.5276891
Oder, ebenfalls nur eine Kurze Suche der Schlagworte "Wirtschaftswissenschaftler" und "Merz" entfernt, die Meinung eines gewissen Adam Tooze:
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... dia.org%2F
Jetzt kannst du dich natürlich auf Google Streifzug begeben und mir ein paar Expert*innen präsentieren, die Habeck für den wirtschaftlichen Super-GAU halten, präsentier sie mir gerne.
Da wäre zunächst mal dieser wie immer lesenswerte Text von Stephan Anpalagan, den djrene hier in seinem Originalbeitrag zitiert hatte. Die Wahrnehmung, dass Merz als süffisant grinsender Sieger aus diesem Format hervorgegangen ist, während Habeck sich dabei blamiert haben soll, entsteht da schon mal nicht.djrene hat geschrieben:Wieder ein schöner Text des von mir sehr geschätzten Stephan Anpalagan
Zählt nicht, weil Anpalagan befangen ist? Okay.
Wir können ja auch den ehemaligen Wirtschatsweisen Bofinger zu Rate ziehen, der Merz schon weit vor dieser Talkrunde deklassiert hatte:
https://www.sueddeutsche.de/politik/mer ... -1.5276891
Oder, ebenfalls nur eine Kurze Suche der Schlagworte "Wirtschaftswissenschaftler" und "Merz" entfernt, die Meinung eines gewissen Adam Tooze:
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... dia.org%2F
Jetzt kannst du dich natürlich auf Google Streifzug begeben und mir ein paar Expert*innen präsentieren, die Habeck für den wirtschaftlichen Super-GAU halten, präsentier sie mir gerne.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Er ist doch auch nicht gegen Deutschland. Er lebt hier, er identifiziert sich mit dem Land. Ober es es liebt, egal in welchem Sinne der Interpretation, ist doch völlig egal. Und die Liebe ist immer die subjektive Bewertung aller persönlichen Umstände. Ich habe auch ein Problem, ein Land, in dem Rassismus im Fortschreiten ist, zu lieben. Das Deutschland, das ich in München vielleicht lieben könnte, würde es mir in Dresden sehr schwer machen. Schon deshalb ist es ein Problem, wenn andere mein eigenes Empfinden bewerten wollen. Und dann auch noch ein politisches Urteil fällen.
AW: Politik und Geschichte
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Ja, natürlich ist diese Partei unwählbar und auch nur deshalb besser als die AfD, weil sie nicht offenkundig menschenverachtend ist. Aber der Bericht ist doch wieder die übliche Polemik und potenziert noch des Wahlkampfgebaren von CDU und CSU. Es glaubt doch kein Mensch, dass der ultrabodenständige und moderate Scholz sich darauf einlassen wird. Und selbst die Führung der SPD besteht nur zu 50 Prozent aus Saskia Esken. Walter-Borjans ist bis jetzt eher nicht durch extrem linke Positionen aufgefallen. Und auch mit Kühnert, den viele als Strippenzieher im Hintergrund sehen, ist mit DIESEN linken Positionen niemals einverstanden. Sollte es tatsächlich zu einer Koalition mit der Linken kommen, dann müssen die ALLES bis auf die ohnehin vorhandenen Gemeinsamkeiten kassieren. Ich finde das zwar immer noch problematisch, weil es zu einem internen Rumoren mit der Basis kommen könnte, aber das aufgezeigte Schreckgespenst ist Unsinn. Da wäre Friedrich Merz ein größeres Übel für das Land und die Harmonie einer Regierung. Trotzdem hast du natürlich recht, für Demokraten schwer wählbar.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9850
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Na wenn ich so schaue was der rechte Rand der Union will dann sind die auch völlig unwählbar.Rigo-QN hat geschrieben:https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... d=20092021
Und deshalb ist diese Partei unwählbar.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Was der Focus schreibt:Rigo-QN hat geschrieben:https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... d=20092021
Und deshalb ist diese Partei unwählbar.
Was das Wahlprogramm der Linken schreibt:[font="]Der „Ersatz“, den die Linken anstelle des Verfassungsschutzes anbieten, soll über keine nachrichtendienstlichen Befugnisse verfügen und könnte damit keinerlei Aufklärung zur Abwehr schwerster Straftaten betreiben. Die unabhängige „Beobachtungsstelle Autoritarismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit” soll insbesondere die Themenfelder Rechtsextremismus und Rassismus beobachten und darüber aufklären. Durch diese verengte Ausrichtung bliebe der Blick des Staates auf viele andere Kriminalitätsfelder verstellt, potenzielle Täter hätten leichtes Spiel.[/font]
Ansonsten ist der Artikel halt der klassisch tendenziöse Focus. Ein paar Einzelpersonen werden herausgepickt und ansonsten werden da viele Schreckensszenarien aufgebaut, die eigentlich keine Schreckensszenarien sind. Wenn das Vertrauen der Linken in diverse Verfassungsorgane erschüttert ist, kann ich das vollumfänglich nachvollziehen.[font="]Die Verfassungsschutzbehörde ist ein Inlandsgeheimdienst. Er ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems. Er muss durch eine unabhängige »Beobachtungsstelle Autoritarismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit« ersetzt werden. Sie soll Rechtsextremismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus, religiösen Fundamentalismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beobachten und darüber aufklären (vgl. Kapitel »Sicherheit für alle«).[/font]
Ich werd die nicht wählen, aber dass man rechts der SPD kollektiv der Meinung ist, Stalin wird ausgebuddelt und es gibt ab morgen keine Bananen mehr, sollte die Linke tatsächlich mit ihren geschissenen 5 oder 6 % der Mini-Partner einer rot-grün-roten Koalition werden, ist albernes Schattenboxen und zeigt, dass man argumentativ schon längst nicht mehr gegen den munter vor sich hin merkelnden Scholz ankommt, obwohl man den sachlich an mehr als einer Front gut angreifen könnte.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Es ist ein schönes Abbild hier im Forum wie auch "da draußen", dass der Wahlkampf und die Wahlempfehlungen sich nur noch damit beschäftigen, was nicht gewählt werden sollte, anstatt dass es Reden gibt, die Argumente für irgend ein Lager liefern. Soll wirklich so gewählt werden, dass es das wird, was am wenigsten Scheiße ist oder traut sich nur niemand, außer dem Allgeier, sich zu irgendwas zu bekennen, weil es ihm hinterher um die Ohren gehauen wird?
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!